gb-1841-05-07-01

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Breitkopf & Härtel an Felix Mendelssohn Bartholdy in Berlin <lb/>Leipzig, 7. Mai 1841 Bei Ihrer Abreise von Leipzig haben wir versäumt eine Frage an Sie zu richten: ob nämlich Ihr Lobgesang noch eine Dedication erhalten soll. Da der Publicationstermin auf den 15n d. M. festgesetzt ist, so haben Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) Felix Mendelssohn Bartholdy an Raymund Härtel in Leipzig, adressiert an Breitkopf & Härtel; Leipzig, 9. April 1841<a xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" href="/brief-zwei-spalten/fmb-1841-04-09-02/gb-1841-05-07-01" target="_blank">Brief - fmb-1841-04-09-02</a> Felix Mendelssohn Bartholdy an Breitkopf & Härtel in Leipzig; Berlin, 10. Mai 1841<a xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" href="/brief-zwei-spalten/gb-1841-05-07-01/fmb-1841-05-10-01" target="_blank">Brief - fmb-1841-05-10-01</a> Breitkopf & Härtel (bis 1786: Breitkopf), Verlag und Musikalienhandlung in Leipzig Unbekannt Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

Großbritannien Oxford GB-Ob Oxford, Bodleian Library Music Section M.D.M. d. 39/219. Autograph Breitkopf & Härtel an Felix Mendelssohn Bartholdy in Berlin; Leipzig, 7. Mai 1841 Bei Ihrer Abreise von Leipzig haben wir versäumt eine Frage an Sie zu richten: ob nämlich Ihr Lobgesang noch eine Dedication erhalten soll. Da der Publicationstermin auf den 15n d. M. festgesetzt ist, so haben

1 Doppelbl.: S. 1-2 Brieftext; S. 3 leer; S. 4 Adresse, 2 Poststempel [LEIPZIG / 7Mai41], [?], Siegel.

Schreiber unbekannt.

Green Books

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C): Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz (Hin- und Gegenbriefe) Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C) ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence (FMB-C) Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

7. Mai 1841 Breitkopf & Härtel (bis 1786: Breitkopf), Verlag und Musikalienhandlung in Leipzig Unbekannt Leipzig Deutschland Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Berlin Deutschland deutsch
Sr Wohlgeboren Herrn Dr Felix Mendelssohn.Bertholdy (bei Frau Stadträthin Mendelssohn.) Berlin frei.
Breitkopf & Härtel (bis 1786: Breitkopf), Verlag und Musikalienhandlung in Leipzig Unbekannt Hochgeehrter Herr Doctor

Bei Ihrer Abreise von Leipzig haben wir versäumt eine Frage an Sie zu richten: ob nämlich Ihr Lobgesang<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="list_87e70a9b-606c-417f-8009-00f56d262851"><item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"/><item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"/><item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"/><item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"/></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100118" style="hidden">Lobgesang / Hymn of Praise, Eine Sinfonie-Kantate nach Worten der Heiligen Schrift für Solostimmen, gemischten Chor, Orchester und Orgel, [erste Jahreshälfte 1840]; 27. November 1840<idno type="MWV">A 18</idno><idno type="op">52</idno></name> noch eine Dedication erhalten soll. Da der Publicationstermin auf den 15n d. M. festgesetzt[→]Publicationstermin auf den 15n d. M. festgesetzt – Das Erscheinen des Lobgesangs op. 52 verschob sich, da Novello bat, den Publikationstermin auf den 29. Mai 1841 festzusetzen. Siehe Brief gb-1841-04-30-03 Alfred Novello an Felix Mendelssohn Bartholdy in Berlin, London, 30. April 1841. ist, so haben Sie wohl die Güte, uns recht bald eine Nachricht darüber, nach Befinden mit der Dedication selbst, zugehen zu laßen. Letztere würde doch jedenfalls wohl auf ein besondres Blatt zu stehen kommen, und wir lassen daher den Titel – da der Maler |2| SträhuberSträhuber, Alexander (1814-1882) leider nichts geschickt hat, inzwischen hier einfach lithographiren.

Mit unveränderlicher Hochachtung Ihr ergebener Breitkopf & Härtel Leipzig am 7. Mai 1841.
            Hochgeehrter Herr Doctor
Bei Ihrer Abreise von Leipzig haben wir versäumt eine Frage an Sie zu richten: ob nämlich Ihr Lobgesang noch eine Dedication erhalten soll. Da der Publicationstermin auf den 15n d. M. festgesetzt ist, so haben Sie wohl die Güte, uns recht bald eine Nachricht darüber, nach Befinden mit der Dedication selbst, zugehen zu laßen. Letztere würde doch jedenfalls wohl auf ein besondres Blatt zu stehen kommen, und wir lassen daher den Titel – da der Maler Strähuber leider nichts geschickt hat, inzwischen hier einfach lithographiren.
Mit unveränderlicher Hochachtung Ihr ergebener
Breitkopf & Härtel
Leipzig am 7. Mai 1841.          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="gb-1841-05-07-01" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="gb-1841-05-07-01" xml:id="title_29c794cf-86e1-40c7-a756-c3f5b4f66394">Breitkopf &amp; Härtel an Felix Mendelssohn Bartholdy in Berlin <lb></lb>Leipzig, 7. Mai 1841</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_d306b489-d78f-4c38-9507-13c6a6e8ae4b">Bei Ihrer Abreise von Leipzig haben wir versäumt eine Frage an Sie zu richten: ob nämlich Ihr Lobgesang noch eine Dedication erhalten soll. Da der Publicationstermin auf den 15n d. M. festgesetzt ist, so haben</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_493668dd-6be8-46a9-849a-cbcf7209e176">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="fmb-1841-04-09-02" type="precursor" xml:id="title_e7d35023-9b07-4c02-aa79-d34e5d1624bf">Felix Mendelssohn Bartholdy an Raymund Härtel in Leipzig, adressiert an Breitkopf &amp; Härtel; Leipzig, 9. April 1841</title> <title key="fmb-1841-05-10-01" type="successor" xml:id="title_26f3ff36-4a82-4bc2-8535-6b6b99eb1162">Felix Mendelssohn Bartholdy an Breitkopf &amp; Härtel in Leipzig; Berlin, 10. Mai 1841</title> <author key="PSN0110112" resp="author">Breitkopf &amp; Härtel (bis 1786: Breitkopf), Verlag und Musikalienhandlung in Leipzig</author> <respStmt> <resp resp="writer"></resp> <persName key="PSN0118477" resp="writer">Unbekannt</persName> </respStmt> <respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName xml:id="placeName_56937901-b0ae-445f-99db-1ef3245fb597"> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> </publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_6740ef34-80ff-4f00-b815-71a434e4ae62"> <msDesc> <msIdentifier> <country>Großbritannien</country> <settlement>Oxford</settlement> <institution key="RISM">GB-Ob</institution> <repository>Oxford, Bodleian Library</repository> <collection>Music Section</collection> <idno type="signatur">M.D.M. d. 39/219.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="gb-1841-05-07-01" type="letter" xml:id="title_adce6452-25c6-4e06-99b4-8d5fb3825398">Breitkopf &amp; Härtel an Felix Mendelssohn Bartholdy in Berlin; Leipzig, 7. Mai 1841</title> <incipit>Bei Ihrer Abreise von Leipzig haben wir versäumt eine Frage an Sie zu richten: ob nämlich Ihr Lobgesang noch eine Dedication erhalten soll. Da der Publicationstermin auf den 15n d. M. festgesetzt ist, so haben</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>1 Doppelbl.: S. 1-2 Brieftext; S. 3 leer; S. 4 Adresse, 2 Poststempel [LEIPZIG / 7Mai41], [?], Siegel.</p> <handDesc hands="1"> <p>Schreiber unbekannt.</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>Green Books</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc> <projectDesc> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C): Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz (Hin- und Gegenbriefe) Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p> </projectDesc> <editorialDecl> <p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C) ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence (FMB-C) Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p> </editorialDecl> </encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1841-05-07" xml:id="date_28435798-7ad4-49cd-8b17-910f5f832a5b">7. Mai 1841</date> </creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0110112" resp="author">Breitkopf &amp; Härtel (bis 1786: Breitkopf), Verlag und Musikalienhandlung in Leipzig</persName> <note>counter-reset</note><persName key="PSN0118477" resp="writer">Unbekannt</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_372e9ba0-3c01-43f9-9201-09c805685fff"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0000001" resp="receiver" xml:id="persName_8e1b8a8d-945d-4414-9c45-07812f514386">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_eb125b7d-d679-4ee8-b5b4-930a8722dd7f"> <settlement key="STM0100101">Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_40e68430-0afc-499c-ac9e-5666bb24b3b7"> <head> <address> <addrLine> <hi rend="latintype">S<hi rend="superscript">r</hi> Wohlgeboren</hi> </addrLine> <addrLine> <hi rend="latintype">Herrn D<hi rend="superscript">r</hi> Felix Mendelssohn.Bertholdy</hi> </addrLine> <addrLine> <hi rend="latintype">(bei Frau Stadträthin Mendelssohn.)</hi> </addrLine> <addrLine> <hi rend="latintype">Berlin</hi> </addrLine> <addrLine><hi n="1" rend="underline"><hi rend="latintype">frei</hi></hi>.</addrLine> </address> </head> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_052aacdc-1671-427f-b628-617f0f62edc2"> <docAuthor key="PSN0110112" resp="author" style="hidden" xml:id="docAuthor_bc1c8aca-7bf7-49da-8397-3207e2a8c32a">Breitkopf &amp; Härtel (bis 1786: Breitkopf), Verlag und Musikalienhandlung in Leipzig</docAuthor> <docAuthor key="PSN0118477" resp="writer" style="hidden" xml:id="docAuthor_9cbfc797-2060-45c5-9729-38147c202115">Unbekannt</docAuthor> <salute rend="left">Hochgeehrter Herr Doctor</salute> <p style="paragraph_without_indent">Bei Ihrer Abreise von Leipzig haben wir versäumt eine Frage an Sie zu richten: ob nämlich Ihr <title xml:id="title_db7de528-97a1-4eab-824f-0556b5d22a2f">Lobgesang<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="list_87e70a9b-606c-417f-8009-00f56d262851"><item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item><item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item><item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item><item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100118" style="hidden">Lobgesang / Hymn of Praise, Eine Sinfonie-Kantate nach Worten der Heiligen Schrift für Solostimmen, gemischten Chor, Orchester und Orgel, [erste Jahreshälfte 1840]; 27. November 1840<idno type="MWV">A 18</idno><idno type="op">52</idno></name></title> noch eine Dedication erhalten soll. Da der Publicationstermin auf den <date cert="high" when="1841-05-15" xml:id="date_844f3b4e-0b7f-4bd5-880c-23fb5c210ccb">15<hi rend="superscript">n</hi> d. M.</date> festgesetzt<note resp="FMBC" style="hidden" type="single_place_comment" xml:id="note_3aa375be-1946-446f-90ea-49a2959234b4" xml:lang="de ">Publicationstermin auf den 15n d. M. festgesetzt – Das Erscheinen des Lobgesangs op. 52 verschob sich, da Novello bat, den Publikationstermin auf den 29. Mai 1841 festzusetzen. Siehe Brief gb-1841-04-30-03 Alfred Novello an Felix Mendelssohn Bartholdy in Berlin, London, 30. April 1841.</note> ist, so haben Sie wohl die Güte, uns recht bald eine Nachricht darüber, nach Befinden mit der Dedication selbst, zugehen zu laßen. Letztere würde doch jedenfalls wohl auf ein besondres Blatt zu stehen kommen, und wir lassen daher den Titel – da der Maler |2| <persName xml:id="persName_68dfe1b4-5140-4982-98db-ff56cf85610d">Strähuber<name key="PSN0115170" style="hidden" type="person">Strähuber, Alexander (1814-1882)</name></persName> leider nichts geschickt hat, inzwischen hier einfach lithographiren.</p> <closer rend="center">Mit unveränderlicher Hochachtung</closer> <signed rend="right">Ihr ergebener</signed> <signed rend="right"> <hi rend="latintype">Breitkopf &amp; Härtel</hi> </signed> <dateline rend="left">Leipzig</dateline> <dateline rend="left">am <date cert="high" when="1841-05-07" xml:id="date_300353a7-0944-4fc6-814b-295972dbe68f">7. Mai 1841</date>.</dateline> </div> </body> </text></TEI>