gb-1840-12-30-01

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Breitkopf & Härtel an Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig <lb/>Leipzig, 30. Dezember 1840 Indem wir uns zum Empfange Ihres Manuscripts des Klavier Auszug des „Lobgesanges“ bekennen, erlauben wir uns Ihnen beigehend das dafür bestimmte Honorar von 120 Scq Louisd’or zu überreichen und um Quittung darüber zu bitten. Gern hören Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) Felix Mendelssohn Bartholdy an Breitkopf & Härtel in Leipzig; Leipzig, vor dem 30. Dezember 1840<a xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" href="/brief-zwei-spalten/fmb-1840-12-30-01/gb-1840-12-30-01" target="_blank">Brief - fmb-1840-12-30-01</a> Felix Mendelssohn Bartholdy an Breitkopf & Härtel in Leipzig; Leipzig, 16. Januar 1841<a xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" href="/brief-zwei-spalten/gb-1840-12-30-01/fmb-1841-01-16-01" target="_blank">Brief - fmb-1841-01-16-01</a> Unbekannt Unbekannt Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

Großbritannien Oxford GB-Ob Oxford, Bodleian Library Music Section M.D.M. d. 38/164. Autograph Breitkopf & Härtel an Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig; Leipzig, 30. Dezember 1840 Indem wir uns zum Empfange Ihres Manuscripts des Klavier Auszug des „Lobgesanges“ bekennen, erlauben wir uns Ihnen beigehend das dafür bestimmte Honorar von 120 Scq Louisd’or zu überreichen und um Quittung darüber zu bitten. Gern hören

1 Doppelbl.: S. 1 Brieftext; S. 2-3 leer; S. 4 Adresse.

Schreiber unbekannt.

Honorar für den Klavierauszug von Mendelssohns Sinfonie-Kantate Lobgesang op. 52 (MWV A 18) in Höhe von 120 Scq Louisdor.

Green Books

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C): Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz (Hin- und Gegenbriefe) Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C) ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence (FMB-C) Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

30. Dezember 1840 Unbekannt Unbekannt Leipzig Deutschland Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Leipzig Deutschland deutsch
Sr Wohlgeboren Herrn Dr Felix Mendelssohn-Bartholdy hier [....]
Unbekannt Unbekannt Hochgeehrter Herr Doktor,

Indem wir uns zum Empfange Ihres Manuscripts des Klavier Auszug des „<hi rend="latintype">Lobgesanges</hi>“<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="list_ba5f4407-cf94-4ee5-805e-a91d2af6c0bf"><item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"/><item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"/><item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"/><item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"/></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100118" style="hidden">Lobgesang / Hymn of Praise, Eine Sinfonie-Kantate nach Worten der Heiligen Schrift für Solostimmen, gemischten Chor, Orchester und Orgel, [erste Jahreshälfte 1840]; 27. November 1840<idno type="MWV">A 18</idno><idno type="op">52</idno></name>[→]Ihres Manuscripts des Klavier Auszug des „Lobgesanges“ – Der Klavierauszug (Sinfonie vierhändig) (PN 6518) von Mendelssohns Sinfonie-Kantate Lobgesang op. 52 (MWV A 18) erschien 1841 im Verlag Breitkopf & Härtel, 1843 folgte dort ein weiterer Klavierauszug (Sinfonie zweihändig) (PN 6862); siehe MWW, S. 24. bekennen, erlauben wir uns Ihnen beigehend das dafür bestimmte Honorar von 120 Scq Louisd’or zu überreichen und um Quittung darüber zu bitten.

Gern hören wir, daß wir auch dem Empfang der Partitur<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="list_5f3969d5-0f4b-4e1b-995e-8b8c7930d500"><item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"/><item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"/><item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"/><item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"/></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100118" style="hidden">Lobgesang / Hymn of Praise, Eine Sinfonie-Kantate nach Worten der Heiligen Schrift für Solostimmen, gemischten Chor, Orchester und Orgel, [erste Jahreshälfte 1840]; 27. November 1840<idno type="MWV">A 18</idno><idno type="op">52</idno></name> entgegensehen dürfen,[→]dem Empfang der Partitur entgegensehen dürfen – Die Übersendung der Partitur von Mendelssohns Sinfonie-Kantate Lobgesang op. 52 (MWV A 18) erfolgte am 16. Februar 1841; siehe Brief fmb-1841-02-16-01 (Brief Nr. 3020) Felix Mendelssohn Bartholdy an Breitkopf & Härtel in Leipzig, Leipzig, 16. Februar 1841. da es in unseren Wünschen liegt, dieselbe sobald als möglich nach dem Klavierauszug erscheinen zu lassen.[→]sobald als möglich … erscheinen zu lassen – Die Partitur von Mendelssohns Sinfonie-Kantate Lobgesang op. 52 (MWV A 18) wurde 1841 bei Breitkopf & Härtel mit deutschem und englischem Text (PN 6563) verlegt; siehe MWW, S. 24.

In steter Verehrung Ihr ergebenst Breitkopf & Härtel Lpzg, den 30. Dezbr. 1840.
            Hochgeehrter Herr Doktor,
Indem wir uns zum Empfange Ihres Manuscripts des Klavier Auszug des „Lobgesanges“ bekennen, erlauben wir uns Ihnen beigehend das dafür bestimmte Honorar von 120 Scq Louisd’or zu überreichen und um Quittung darüber zu bitten.
Gern hören wir, daß wir auch dem Empfang der Partitur entgegensehen dürfen, da es in unseren Wünschen liegt, dieselbe sobald als möglich nach dem Klavierauszug erscheinen zu lassen.
In steter Verehrung Ihr ergebenst
Breitkopf & Härtel
Lpzg, den 30. Dezbr. 1840.          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="gb-1840-12-30-01" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="gb-1840-12-30-01" xml:id="title_e1befc64-38f0-4c61-aa81-34d77e80bf7b">Breitkopf &amp; Härtel an Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig <lb></lb>Leipzig, 30. Dezember 1840</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_d335acd2-18e5-494a-af21-ae0472ac12ce">Indem wir uns zum Empfange Ihres Manuscripts des Klavier Auszug des „Lobgesanges“ bekennen, erlauben wir uns Ihnen beigehend das dafür bestimmte Honorar von 120 Scq Louisd’or zu überreichen und um Quittung darüber zu bitten. Gern hören</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_19b96a4a-fd97-424d-84bf-48b111cd655e">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="fmb-1840-12-30-01" type="precursor" xml:id="title_237b3f3c-fe49-46b1-bd5e-d00bf3dc739c">Felix Mendelssohn Bartholdy an Breitkopf &amp; Härtel in Leipzig; Leipzig, vor dem 30. Dezember 1840</title> <title key="fmb-1841-01-16-01" type="successor" xml:id="title_0fadfc3c-6c83-4d4c-b944-6d327931e13a">Felix Mendelssohn Bartholdy an Breitkopf &amp; Härtel in Leipzig; Leipzig, 16. Januar 1841</title> <author key="PSN0118477" resp="author">Unbekannt</author> <respStmt> <resp resp="writer"></resp> <persName key="PSN0118477" resp="writer">Unbekannt</persName> </respStmt> <respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName xml:id="placeName_9fdd29b0-a95d-4236-be4a-74a7e3e0b143"> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> </publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_2b4c0fcf-d99e-4f1e-999f-f491a889a1af"> <msDesc> <msIdentifier> <country>Großbritannien</country> <settlement>Oxford</settlement> <institution key="RISM">GB-Ob</institution> <repository>Oxford, Bodleian Library</repository> <collection>Music Section</collection> <idno type="signatur">M.D.M. d. 38/164.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="gb-1840-12-30-01" type="letter" xml:id="title_ca87b766-a243-42ed-8def-2569af086f2e">Breitkopf &amp; Härtel an Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig; Leipzig, 30. Dezember 1840</title> <incipit>Indem wir uns zum Empfange Ihres Manuscripts des Klavier Auszug des „Lobgesanges“ bekennen, erlauben wir uns Ihnen beigehend das dafür bestimmte Honorar von 120 Scq Louisd’or zu überreichen und um Quittung darüber zu bitten. Gern hören</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc><p>1 Doppelbl.: S. 1 Brieftext; S. 2-3 leer; S. 4 Adresse.</p><handDesc hands="1"><p>Schreiber unbekannt.</p></handDesc><accMat><listBibl><bibl type="other">Honorar für den Klavierauszug von Mendelssohns Sinfonie-Kantate Lobgesang op. 52 (MWV A 18) in Höhe von 120 Scq Louisdor.</bibl></listBibl></accMat></physDesc> <history> <provenance> <p>Green Books</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc> <projectDesc> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C): Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz (Hin- und Gegenbriefe) Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p> </projectDesc> <editorialDecl> <p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C) ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence (FMB-C) Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p> </editorialDecl> </encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1840-12-30" xml:id="date_17739b0e-f727-402d-864a-c529e9dc4416">30. Dezember 1840</date> </creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0118477" resp="author">Unbekannt</persName> <note>counter-reset</note><persName key="PSN0118477" resp="writer">Unbekannt</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_7916fa3d-2539-40b9-ac3c-ab7a808f9b53"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0000001" resp="receiver" xml:id="persName_dbdcc4f4-f196-42f2-8c54-93d2e60e8166">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_b20c5664-004d-424a-900f-ed4a8129e5ac"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_642205fe-7304-46dd-8c95-61fcfc0c6fa8"> <head> <address> <addrLine>S<hi rend="superscript">r</hi> Wohlgeboren</addrLine> <addrLine>Herrn <hi rend="latintype">D<hi rend="superscript">r</hi> Felix Mendelssohn-Bartholdy</hi></addrLine> <addrLine>hier</addrLine> <addrLine> <gap quantity="2" reason="uncertain_reading" unit="characters"></gap> </addrLine> </address> </head> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_1ec62433-e76e-458c-b4e6-6160bee94e3f"> <docAuthor key="PSN0118477" resp="author" style="hidden" xml:id="docAuthor_93f4449e-8d0e-4727-a0f7-1d97c3a24145">Unbekannt</docAuthor> <docAuthor key="PSN0118477" resp="writer" style="hidden" xml:id="docAuthor_69151f35-6dd5-4777-b8a5-c5360207ead1">Unbekannt</docAuthor> <salute rend="left">Hochgeehrter Herr <hi rend="latintype">Doktor</hi>,</salute> <p style="paragraph_without_indent">Indem wir uns zum Empfange Ihres Manuscripts des Klavier Auszug des <title xml:id="title_e2453053-35e3-46e5-a36a-3ae6506e13a3">„<hi rend="latintype">Lobgesanges</hi>“<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="list_ba5f4407-cf94-4ee5-805e-a91d2af6c0bf"><item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item><item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item><item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item><item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100118" style="hidden">Lobgesang / Hymn of Praise, Eine Sinfonie-Kantate nach Worten der Heiligen Schrift für Solostimmen, gemischten Chor, Orchester und Orgel, [erste Jahreshälfte 1840]; 27. November 1840<idno type="MWV">A 18</idno><idno type="op">52</idno></name></title><note resp="FMBC" style="hidden" type="single_place_comment" xml:id="note_25a455eb-0829-4865-b1d8-054bce06b8b0" xml:lang="de ">Ihres Manuscripts des Klavier Auszug des „Lobgesanges“ – Der Klavierauszug (Sinfonie vierhändig) (PN 6518) von Mendelssohns Sinfonie-Kantate Lobgesang op. 52 (MWV A 18) erschien 1841 im Verlag Breitkopf &amp; Härtel, 1843 folgte dort ein weiterer Klavierauszug (Sinfonie zweihändig) (PN 6862); siehe MWW, S. 24.</note> bekennen, erlauben wir uns Ihnen beigehend das dafür bestimmte Honorar von 120 <hi rend="latintype">Scq Louisd’or</hi> zu überreichen und um Quittung darüber zu bitten.</p> <p>Gern hören wir, daß wir auch dem Empfang der <title xml:id="title_03076815-b294-4217-8822-9a3573458037">Partitur<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="list_5f3969d5-0f4b-4e1b-995e-8b8c7930d500"><item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item><item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item><item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item><item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100118" style="hidden">Lobgesang / Hymn of Praise, Eine Sinfonie-Kantate nach Worten der Heiligen Schrift für Solostimmen, gemischten Chor, Orchester und Orgel, [erste Jahreshälfte 1840]; 27. November 1840<idno type="MWV">A 18</idno><idno type="op">52</idno></name></title> entgegensehen dürfen,<note resp="FMBC" style="hidden" type="single_place_comment" xml:id="note_20de953f-e5c3-4f6b-b4d8-270c1b8792e8" xml:lang="de ">dem Empfang der Partitur entgegensehen dürfen – Die Übersendung der Partitur von Mendelssohns Sinfonie-Kantate Lobgesang op. 52 (MWV A 18) erfolgte am 16. Februar 1841; siehe Brief fmb-1841-02-16-01 (Brief Nr. 3020) Felix Mendelssohn Bartholdy an Breitkopf &amp; Härtel in Leipzig, Leipzig, 16. Februar 1841.</note> da es in unseren Wünschen liegt, dieselbe sobald als möglich nach dem Klavierauszug erscheinen zu lassen.<note resp="FMBC" style="hidden" type="single_place_comment" xml:id="note_bbb82c02-903c-4e03-8425-b99ad86a098f" xml:lang="de ">sobald als möglich … erscheinen zu lassen – Die Partitur von Mendelssohns Sinfonie-Kantate Lobgesang op. 52 (MWV A 18) wurde 1841 bei Breitkopf &amp; Härtel mit deutschem und englischem Text (PN 6563) verlegt; siehe MWW, S. 24.</note></p> <closer rend="left">In steter Verehrung</closer> <signed rend="right">Ihr ergebenst</signed> <signed rend="right"> <hi rend="latintype">Breitkopf &amp; Härtel</hi> </signed> <dateline rend="left">Lpzg, den <date cert="high" when="1840-12-30" xml:id="date_30fedb91-61eb-4064-a923-7a51f5760fb1">30. <hi rend="latintype">Dezbr</hi>. 1840</date>.</dateline> </div> </body> </text></TEI>