gb-1839-12-03-02

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Wilhelm Nehrlich an Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig <lb/>Leipzig, 3. Dezember 1839 Aus meinem Briefe vom Sonnabend werden Sie bereits die Gründe (im Betreff meines beschränkten Urlaubs) erfahren haben, daß ich es vorziehen muß dießen Donnerstag mich im Gewandthauße hören zu lassen. Gegenwärtig befinde ich mich bereits Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) Felix Mendelssohn Bartholdy an Wilhelm Nehrlich in Berlin; Leipzig, nach dem 12. Oktober 1839<a xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" href="/brief-zwei-spalten/fmb-1839-10-13-03/gb-1839-12-03-02" target="_blank">Brief - fmb-1839-10-13-03</a> Felix Mendelssohn Bartholdy an Wilhelm Nehrlich in Berlin; Leipzig, 21. November 1839<a xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" href="/brief-zwei-spalten/gb-1839-12-03-02/fmb-1839-11-21-02" target="_blank">Brief - fmb-1839-11-21-02</a> Nehrlich, Wilhelm (?-1883)Nehrlich, Wilhelm (?-1883) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

USA Washington, DC US-Wc Washington, DC, The Library of Congress, Music Division Whittall Collection Box 3, folder 16. Autograph Wilhelm Nehrlich an Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig; Leipzig, 3. Dezember 1839 Aus meinem Briefe vom Sonnabend werden Sie bereits die Gründe (im Betreff meines beschränkten Urlaubs) erfahren haben, daß ich es vorziehen muß dießen Donnerstag mich im Gewandthauße hören zu lassen. Gegenwärtig befinde ich mich bereits

1 Doppelbl.: S. 1-2 Brieftext; S. 3 leer; S. 4 mit eigenhändiger Adresse von Felix Mendelssohn Bartholdy an Friedrich Kistner weitergeleitet: »Herrn / Herrn Fr. Kistner / Whgb«; Siegel.

Wilhelm Nehrlich.

-

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

3. Dezember 1839 Nehrlich, Wilhelm (?-1883)Nehrlich, Wilhelm (?-1883) LeipzigDeutschland Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) LeipzigDeutschland deutsch
Nehrlich, Wilhelm (?-1883) Nehrlich, Wilhelm (?-1883) Hochgeehrter Herr Musikdirektor

Aus meinem Briefe vom Sonnabend <name key="PSN0113563" style="hidden" type="author">Nehrlich, Wilhelm (?-1883)</name> <name key="gb-1839-11-30-01" style="hidden" type="letter">Wilhelm Nehrlich an Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig; Berlin, 30. November 1839</name> werden Sie bereits die Gründe (im Betreff meines beschränkten Urlaubs) erfahren haben, daß ich es vorziehen muß dießen Donnerstag mich im Gewandthauße hören zu lassen.[→]dießen Donnerstag mich im Gewandthauße hören zu lassen – Der Auftritt Wilhelm Nehrlichs fand am 12. Dezember 1839 im neunten Abonnementkonzert im Saal des Gewandhauses statt. Siehe zum Programm des Konzerts Hagels, Konzerte in Leipzig, Statistik, S. 1026. Gegenwärtig befinde ich mich bereits seit gestern Nacht hier, und werde mir diesen Vormittag noch die Freiheit nehmen bei Ihnen vorzusprechen, um durch Ihre Gefälligkeit zu erfahren welche Visitten ich etwa zu beobachten habe. Bis dahin erlauben Sie mir mich noch etwas mit |2| meinem Instrument zu beschäftigen und mich zu unterzeichnen als Ew. Wohlgeboren ganz gehorsamster

Wilh. Nehrlich Kammermusiker a. Berlin Gr. Blumenberg No. 11 Leipz. d 3ten Decbr. 1839.
            Hochgeehrter Herr Musikdirektor
Aus meinem Briefe vom Sonnabend werden Sie bereits die Gründe (im Betreff meines beschränkten Urlaubs) erfahren haben, daß ich es vorziehen muß dießen Donnerstag mich im Gewandthauße hören zu lassen. Gegenwärtig befinde ich mich bereits seit gestern Nacht hier, und werde mir diesen Vormittag noch die Freiheit nehmen bei Ihnen vorzusprechen, um durch Ihre Gefälligkeit zu erfahren welche Visitten ich etwa zu beobachten habe. Bis dahin erlauben Sie mir mich noch etwas mit meinem Instrument zu beschäftigen und mich zu unterzeichnen als Ew. Wohlgeboren ganz gehorsamster
Wilh. Nehrlich
Kammermusiker a. Berlin
Gr. Blumenberg
No. 11
Leipz. d 3ten Decbr. 1839.          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="gb-1839-12-03-02" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="gb-1839-12-03-02" xml:id="title_94ac823e-0b88-48d2-a3bf-6c4941f15d21">Wilhelm Nehrlich an Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig <lb></lb>Leipzig, 3. Dezember 1839</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_47266211-f495-4be6-b169-204dfbe89106">Aus meinem Briefe vom Sonnabend werden Sie bereits die Gründe (im Betreff meines beschränkten Urlaubs) erfahren haben, daß ich es vorziehen muß dießen Donnerstag mich im Gewandthauße hören zu lassen. Gegenwärtig befinde ich mich bereits</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_dd228a62-d21e-4599-a22a-53edcf9d80b0">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="fmb-1839-10-13-03" type="precursor" xml:id="title_d7ba28ee-b6ba-4177-b025-09635bba1ef0">Felix Mendelssohn Bartholdy an Wilhelm Nehrlich in Berlin; Leipzig, nach dem 12. Oktober 1839</title> <title key="fmb-1839-11-21-02" type="successor" xml:id="title_2b06805f-2d51-45bd-8b5b-f20a0f9a1d55">Felix Mendelssohn Bartholdy an Wilhelm Nehrlich in Berlin; Leipzig, 21. November 1839</title> <author key="PSN0113563">Nehrlich, Wilhelm (?-1883)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0113563" resp="writer">Nehrlich, Wilhelm (?-1883)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName xml:id="placeName_928de685-e53f-4be7-81a1-f716e53760fc"> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> </publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_4e77051f-a59f-4147-859a-4832445cd779"> <msDesc> <msIdentifier> <country>USA</country> <settlement>Washington, DC</settlement> <institution key="RISM">US-Wc</institution> <repository>Washington, DC, The Library of Congress, Music Division</repository> <collection>Whittall Collection</collection> <idno type="signatur">Box 3, folder 16.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="gb-1839-11-19-02" type="letter" xml:id="title_a5c73611-058c-417d-9360-38e7543c7f4d">Wilhelm Nehrlich an Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig; Leipzig, 3. Dezember 1839</title> <incipit>Aus meinem Briefe vom Sonnabend werden Sie bereits die Gründe (im Betreff meines beschränkten Urlaubs) erfahren haben, daß ich es vorziehen muß dießen Donnerstag mich im Gewandthauße hören zu lassen. Gegenwärtig befinde ich mich bereits</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>1 Doppelbl.: S. 1-2 Brieftext; S. 3 leer; S. 4 mit eigenhändiger Adresse von Felix Mendelssohn Bartholdy an Friedrich Kistner weitergeleitet: »Herrn / Herrn Fr. Kistner / Whgb«; Siegel.</p> <handDesc hands="1"> <p>Wilhelm Nehrlich.</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance><p>-</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation><date cert="high" when="1839-11-19" xml:id="date_0234c9ae-42b4-485f-bf6f-52fe026a3d77">3. Dezember 1839</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0113563" resp="author" xml:id="persName_7347691b-c716-4b09-a3ad-7612c42894f9">Nehrlich, Wilhelm (?-1883)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0113563" resp="writer">Nehrlich, Wilhelm (?-1883)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_31cfe34b-0c2a-4048-977d-06b0a5e3b3f0"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement><country>Deutschland</country> </placeName> </correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0000001" resp="receiver" xml:id="persName_7690dae6-3785-4b9d-94cb-ca25c1dfd0d9">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_ba33c988-509e-4154-a6ae-6ef2e4441fff"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement><country>Deutschland</country> </placeName> </correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_8fc960bb-d5ee-4724-81ef-2624c8c78576"> <docAuthor key="PSN0113563" resp="author" style="hidden" xml:id="docAuthor_5557d318-373c-4dd7-96aa-704c2d3a5b01">Nehrlich, Wilhelm (?-1883)</docAuthor> <docAuthor key="PSN0113563" resp="writer" style="hidden" xml:id="docAuthor_f233e2db-94cb-47d4-9b30-e110ff55104a">Nehrlich, Wilhelm (?-1883)</docAuthor> <salute rend="left">Hochgeehrter Herr Musikdirektor</salute> <p style="paragraph_without_indent">Aus meinem <title xml:id="title_1667165b-4e11-4adb-ac6f-ed328c66774b">Briefe vom Sonnabend <name key="PSN0113563" style="hidden" type="author">Nehrlich, Wilhelm (?-1883)</name> <name key="gb-1839-11-30-01" style="hidden" type="letter">Wilhelm Nehrlich an Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig; Berlin, 30. November 1839</name> </title> werden Sie bereits die Gründe (im Betreff meines beschränkten Urlaubs) erfahren haben, daß ich es vorziehen muß dießen Donnerstag mich im Gewandthauße hören zu lassen.<note resp="FMBC" style="hidden" type="single_place_comment" xml:id="note_33c45b68-9390-4803-9917-be5152eb7770" xml:lang="de">dießen Donnerstag mich im Gewandthauße hören zu lassen – Der Auftritt Wilhelm Nehrlichs fand am 12. Dezember 1839 im neunten Abonnementkonzert im Saal des Gewandhauses statt. Siehe zum Programm des Konzerts Hagels, Konzerte in Leipzig, Statistik, S. 1026.</note> Gegenwärtig befinde ich mich bereits seit <date cert="high" when="1839-12-02" xml:id="date_36718fa0-e0bb-4579-97b5-f8e343a369e0">gestern Nacht</date> hier, und werde mir <date cert="high" when="1839-12-03" xml:id="date_f123e606-db73-4b4e-b992-d70781a84da2">diesen Vormittag</date> noch die Freiheit nehmen bei Ihnen vorzusprechen, um durch Ihre Gefälligkeit zu erfahren welche Visitten ich etwa zu beobachten habe. Bis dahin erlauben Sie mir mich noch etwas mit<seg type="pagebreak"> |2|<pb n="2" type="pagebreak"></pb></seg> meinem Instrument zu beschäftigen und mich zu unterzeichnen als Ew. Wohlgeboren ganz gehorsamster</p> <signed rend="center">Wilh. Nehrlich</signed> <signed rend="center">Kammermusiker a. <hi rend="latintype">Berlin</hi></signed> <signed rend="center"><hi rend="latintype">Gr. Blumenberg </hi></signed> <signed rend="center"><hi rend="latintype">No</hi>. 11</signed> <dateline rend="left"><hi rend="latintype">Leipz</hi>. d <date cert="high" when="1839-12-03" xml:id="date_c20f08ce-8935-445b-9069-f94807483e5b">3<hi rend="superscript">ten</hi></date></dateline> <dateline rend="left"><date cert="high" when="1839-12-03" xml:id="date_06ef8659-b65f-4641-87ec-f99a6f26d6a3"><hi rend="latintype">Decbr</hi>. 1839</date>.</dateline> </div> </body> </text></TEI>