gb-1839-09-13-01

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Eduard Devrient an Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig <lb/>Berlin, 13. September 1839 Nur wenige Worte sage ich Dir um den Coppenhagener Componisten Herrn Hartmann zu empfehlen, dessen mir sehr werthe Bekanntschaft ich Marschner zu danken habe. Seinen persönlichen und künstlerischen Werth wirst Du schnell selbst erkennen, ich Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) unbekannt Felix Mendelssohn Bartholdy an Eduard Devrient in Berlin; Leipzig, 1. und 2. Oktober 1839<a xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" href="/brief-zwei-spalten/gb-1839-09-13-01/fmb-1839-10-02-02" target="_blank">Brief - fmb-1839-10-02-02</a> Devrient, Philipp Eduard (1801-1877)Devrient, Philipp Eduard (1801-1877) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

Großbritannien Oxford GB-Ob Oxford, Bodleian Library Music Section M.D.M. d. 36/48. Autograph Eduard Devrient an Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig; Berlin, 13. September 1839 Nur wenige Worte sage ich Dir um den Coppenhagener Componisten Herrn Hartmann zu empfehlen, dessen mir sehr werthe Bekanntschaft ich Marschner zu danken habe. Seinen persönlichen und künstlerischen Werth wirst Du schnell selbst erkennen, ich

1 Bl.: S. 1 Brieftext; S. 2 Adresse, Siegel.

Eduard Devrient.

Green Books

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

13. September 1839 Devrient, Philipp Eduard (1801-1877)Devrient, Philipp Eduard (1801–1877) BerlinDeutschland Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) LeipzigDeutschland deutsch
Herrn Musikdirektor Felix Mendelssohn Bartholdy Wohlgeboren Leipzig
Devrient, Philipp Eduard (1801–1877) Devrient, Philipp Eduard (1801–1877) Lieber Felix

Nur wenige Worte sage ich Dir um den CoppenhagenerKopenhagenDänemark Componisten Herrn HartmannHartmann, Johann Peter Emilius (1805-1900) zu empfehlen, dessen mir sehr werthe Bekanntschaft ich MarschnerMarschner, Heinrich August (1795-1861) zu danken habe. Seinen persönlichen und künstlerischen Werth wirst Du schnell selbst erkennen, ich kann in diesem Augenblicke nichts weiter schreiben, meine AnneDevrient, Anna Eleonore (1828-1839) ist seit 48 Stunden zum Tode krank, Du wirst begreifen, daß ich dafür allein Gedanken habe. Gott behüte Dich und die Deinen.

Dein Eduard Devrient Berlin 13/9 39.
            Lieber Felix
Nur wenige Worte sage ich Dir um den Coppenhagener Componisten Herrn Hartmann zu empfehlen, dessen mir sehr werthe Bekanntschaft ich Marschner zu danken habe. Seinen persönlichen und künstlerischen Werth wirst Du schnell selbst erkennen, ich kann in diesem Augenblicke nichts weiter schreiben, meine Anne ist seit 48 Stunden zum Tode krank, Du wirst begreifen, daß ich dafür allein Gedanken habe. Gott behüte Dich und die Deinen.
Dein
Eduard Devrient
Berlin 13/9 39.          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="gb-1839-09-13-01" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="gb-1839-09-13-01" xml:id="title_f9469e79-31df-4913-8a5b-b03eb0bc0b63">Eduard Devrient an Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig <lb></lb>Berlin, 13. September 1839</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_1b415480-25a9-48d7-a1b3-03e38243aa4c">Nur wenige Worte sage ich Dir um den Coppenhagener Componisten Herrn Hartmann zu empfehlen, dessen mir sehr werthe Bekanntschaft ich Marschner zu danken habe. Seinen persönlichen und künstlerischen Werth wirst Du schnell selbst erkennen, ich</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_26523c2e-7569-4f19-960a-d270d1cfbdb9">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="unknown" type="precursor" xml:id="title_b5bc2dd2-edf9-4a1f-a573-ef333be9d0b9">unbekannt</title> <title key="fmb-1839-10-02-02" type="successor" xml:id="title_67a07d05-b05d-4c67-90de-b7ac09d24172">Felix Mendelssohn Bartholdy an Eduard Devrient in Berlin; Leipzig, 1. und 2. Oktober 1839</title> <author key="PSN0110637">Devrient, Philipp Eduard (1801-1877)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0110637" resp="writer">Devrient, Philipp Eduard (1801-1877)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName xml:id="placeName_a4ed9d6d-69bc-4ac5-98f4-deb05dfb2e3f"> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> </publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_e4422f1c-8055-48fb-8e1d-6d2c43e25de8"> <msDesc> <msIdentifier> <country>Großbritannien</country> <settlement>Oxford</settlement> <institution key="RISM">GB-Ob</institution> <repository>Oxford, Bodleian Library</repository> <collection>Music Section</collection> <idno type="signatur">M.D.M. d. 36/48.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="gb-1839-09-13-01" type="letter" xml:id="title_c19baa6e-b878-47da-a765-6b81f3e453b1">Eduard Devrient an Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig; Berlin, 13. September 1839</title> <incipit>Nur wenige Worte sage ich Dir um den Coppenhagener Componisten Herrn Hartmann zu empfehlen, dessen mir sehr werthe Bekanntschaft ich Marschner zu danken habe. Seinen persönlichen und künstlerischen Werth wirst Du schnell selbst erkennen, ich</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>1 Bl.: S. 1 Brieftext; S. 2 Adresse, Siegel.</p> <handDesc hands="1"> <p>Eduard Devrient.</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance><p>Green Books</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation><date cert="high" when="1839-09-13" xml:id="date_b0e831af-f356-4a46-8fb8-c8404a36f451">13. September 1839</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0110637" resp="author" xml:id="persName_264b7872-358f-4544-b779-f2ce0df39790">Devrient, Philipp Eduard (1801-1877)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0110637" resp="writer">Devrient, Philipp Eduard (1801–1877)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_a08d0d7d-73af-4df2-9434-3e96707489ee"> <settlement key="STM0100101">Berlin</settlement><country>Deutschland</country> </placeName> </correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0000001" resp="receiver" xml:id="persName_f0bad520-ca91-4da4-8ec7-a9de684945f2">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_0804d179-c97a-4b92-a2a9-4c9599dcee68"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement><country>Deutschland</country> </placeName> </correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_9c39adb0-d5f8-4f43-9e29-9c9d69fe54d3"> <head> <address> <addrLine>Herrn Musikdirektor</addrLine> <addrLine>Felix Mendelssohn Bartholdy</addrLine> <addrLine>Wohlgeboren</addrLine> <addrLine>Leipzig</addrLine> </address> </head> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_a3573474-3830-43d2-b5a5-223f1c6bba47"> <docAuthor key="PSN0110637" resp="author" style="hidden" xml:id="docAuthor_0b6c5b1d-7276-4c7c-b5fd-ab20f5574f8f">Devrient, Philipp Eduard (1801–1877)</docAuthor> <docAuthor key="PSN0110637" resp="writer" style="hidden" xml:id="docAuthor_3f864d14-a899-4d3d-a86a-d0f17d7f39be">Devrient, Philipp Eduard (1801–1877)</docAuthor> <salute rend="left">Lieber Felix</salute> <p style="paragraph_without_indent">Nur wenige Worte sage ich Dir um den <placeName xml:id="placeName_835a500a-9576-40ed-9231-922ceca3a253">Coppenhagener<settlement key="STM0100112" style="hidden" type="locality">Kopenhagen</settlement><country style="hidden">Dänemark</country></placeName> Componisten Herrn <persName xml:id="persName_19486c7b-1e22-4b7d-a6ec-dd12f19cd3c2">Hartmann<name key="PSN0111738" style="hidden" type="person">Hartmann, Johann Peter Emilius (1805-1900)</name></persName> zu empfehlen, dessen mir sehr werthe Bekanntschaft ich <persName xml:id="persName_b1f554dc-aadf-42c7-aed5-17a11583b1ea">Marschner<name key="PSN0113090" style="hidden" type="person">Marschner, Heinrich August (1795-1861)</name></persName> zu danken habe. Seinen persönlichen und künstlerischen Werth wirst Du schnell selbst erkennen, ich kann in diesem Augenblicke nichts weiter schreiben, meine <persName xml:id="persName_22816930-2fed-4d78-8f63-0dfb71708c64">Anne<name key="PSN0110627" style="hidden" type="person">Devrient, Anna Eleonore (1828-1839)</name></persName> ist seit 48 Stunden zum Tode krank, Du wirst begreifen, daß ich dafür allein Gedanken habe. Gott behüte Dich und die Deinen.</p> <signed rend="right">Dein</signed> <signed rend="right">Eduard Devrient</signed> <dateline rend="left">Berlin <date cert="high" when="1839-09-13" xml:id="date_5e365ebc-4493-41d2-9b74-9b15a5230438">13/9 39</date>.</dateline> </div> </body> </text></TEI>