gb-1839-02-20-03

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Verlag N. Simrock an Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig <lb/>Bonn, 20. Februar 1839 Für Ihre gefällige Mittheilung vom 15t ds habe ich mir gerne bemerkt, daß das Opus der Ouverture unverändert bleibt wie es von Ihnen angegeben wurde. Ihrem Wunsche zu Folge ist schon vorgestern p Post ein Exemplar Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) Felix Mendelssohn Bartholdy an den Verlag N. Simrock in Bonn; Leipzig, 15. Februar 1839<a xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" href="/brief-zwei-spalten/fmb-1839-02-15-01/gb-1839-02-20-03" target="_blank">Brief - fmb-1839-02-15-01</a> Felix Mendelssohn Bartholdy an den Verlag N. Simrock in Bonn; Leipzig, 4. März 1839<a xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" href="/brief-zwei-spalten/gb-1839-02-20-03/fmb-1839-03-04-02" target="_blank">Brief - fmb-1839-03-04-02</a> N. Simrock, Musikverlag in BonnSimrock, Peter Joseph (1792-1868) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

Großbritannien Oxford GB-Ob Oxford, Bodleian Library Music Section M.D.M. d. 35/65. Autograph Verlag N. Simrock an Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig; Bonn, 20. Februar 1839 Für Ihre gefällige Mittheilung vom 15t ds habe ich mir gerne bemerkt, daß das Opus der Ouverture unverändert bleibt wie es von Ihnen angegeben wurde. Ihrem Wunsche zu Folge ist schon vorgestern p Post ein Exemplar

1 Doppelbl.: S. 1-2 Brieftext; S. 3 leer; S. 4 Adresse, 2 Poststempel [BONN / 22 / 2 / 1839], [], Siegel.

Peter Joseph Simrock.

1 Päckchen für Firma H Hermann (ehemals Hermann & Langbein).

Green Books

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

20. Februar 1839 N. Simrock, Musikverlag in BonnSimrock, Peter Joseph (1792–1868) BonnDeutschland Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) LeipzigDeutschland deutsch
Herrn Herrn Dr. Felix Mendelssohn-Bartholdy Musikdirektor in Leipzig franco Herrn Dr. Felix Mendelssohn-Bartholdy in Leipzig
N. Simrock, Musikverlag in Bonn Simrock, Peter Joseph (1792–1868) Bonn d 20 Febr 1839

Für Ihre gefällige Mittheilung vom 15<hi rend="superscript">t</hi> d<hi rend="superscript">s</hi> <name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name> <name key="fmb-1839-02-15-01" style="hidden" type="letter">Felix Mendelssohn Bartholdy an den Verlag N. Simrock in Bonn; Leipzig, 15. Februar 1839</name> habe ich mir gerne bemerkt, daß das Opus der <title xml:id="title_e2ad527a-4991-4734-81d2-fd00ba1a21ec">Ouverture<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_psm3quoi-nowa-yj9g-yfb3-csjopy1ldnub"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"/> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"/> <item n="3" sortKey="orchestral_music" style="hidden"/> <item n="4" sortKey="overtures_and_other_orchestral_works" style="hidden"/></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100357" style="hidden">Ouvertüre für Harmoniemusik (Militair Ouverture) C-Dur (»Nocturno«), bis zum 27. Juni 1826 (MWV: [Sommer 1824]); Umarbeitung 1838<idno type="MWV">P 1</idno><idno type="op">24</idno></name> Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Konzert-Ouvertüre Nr. 2 Die Hebriden / The Isles of Fingal (Zur einsamen Insel) h-Moll (»Fingals Höhle«), 7. August 1829 bis 16. Dezember 1830; Umarbeitung bis 20. Juni 1832P 726[→]Opus der Ouverture – Die Opus-Zahl 24 trug bereits Mendelssohns Konzert-Ouvertüre Nr. 2 Die Hebriden h-Moll, op. 26 (MWV P 7). Siehe Brief fmb-1839-02-13-01 (Brief Nr. 2239) Felix Mendelssohn Bartholdy an Breitkopf & Härtel in Leipzig, Leipzig, 13. Februar 1839, Z. 4, in dem der Komponist die Opuszahl für seine Ouvertüre erfragte. Siehe dazu auch Brief gb-1839-02-07-01 Verlag N. Simrock an Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig, Bonn, 7. Februar 1839. unverändert bleibt wie es von Ihnen angegeben wurde.

Ihrem Wunsche zu Folge ist schon vorgestern p Post ein Exemplar der Ouverture<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_o3vh6ddx-bewl-2dmw-kojz-l1gfwisg5989"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"/> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"/> <item n="3" sortKey="orchestral_music" style="hidden"/> <item n="4" sortKey="overtures_and_other_orchestral_works" style="hidden"/></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100357" style="hidden">Ouvertüre für Harmoniemusik (Militair Ouverture) C-Dur (»Nocturno«), bis zum 27. Juni 1826 (MWV: [Sommer 1824]); Umarbeitung 1838<idno type="MWV">P 1</idno><idno type="op">24</idno></name> in Stimmen an Sie abgegangen; damit keine Zeit verlohren werde addressirte ich das Päckchen an Sie direct und bitte Sie ein kleines Päckchen welches ich beizuschließen mir erlaubte, gütigst an H HermannHermann, Bernhard (1807-1856) – frühere Firma: Hermann & LangbeinHermann & Langbein, Buchhandlung und Verlag in Leipzig (-) abgeben zu lassen.

Es freut mich sehr, daß es Ihnen noch gelungen ist, dies Werk in der ursprünglichen Gestalt wieder aufzufinden, und daß ich es auch erhalten werde; bei den schwierigen Umständen hätte man sich vielleicht später vergebens darum bemüht!

Ein Auftrag auf das 4<hi rend="superscript">te</hi> Heft Ihrer Lieder<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_hcyzcqz8-eabd-jqzb-jcrm-pmfvlg6reqbj"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"/> <item n="2" sortKey="collective_sources" style="hidden"/> <item n="3" sortKey="collective_prints" style="hidden"/></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100639" style="hidden">Sechs Lieder ohne Worte für Klavier, 4. Heft, 1841; enthält MWV U 143, U 109, U 144, U 114, U 153 und U 154<idno type="MWV">SD 23</idno><idno type="op">53</idno></name> ohne Worte, der mir vor einigen Tagen von |2| HamburgHamburgDeutschland aus zukam, erregt bei mir die angenehme Vermuthung, daß ich vielleicht in Kurzem das Manuscript davon erhalten dürfte und steigert meine Erwartung und Neugierde auf eine von Ihnen gütigst angekündigte Sendung nur um so höher!

Mit vollkommenster Hochachtung empfiehlt sich Ihnen Ihr ergebener N. Simrock
            Bonn d 20 Febr 1839 Für Ihre gefällige Mittheilung vom 15t ds habe ich mir gerne bemerkt, daß das Opus der Ouverture unverändert bleibt wie es von Ihnen angegeben wurde.
Ihrem Wunsche zu Folge ist schon vorgestern p Post ein Exemplar der Ouverture in Stimmen an Sie abgegangen; damit keine Zeit verlohren werde addressirte ich das Päckchen an Sie direct und bitte Sie ein kleines Päckchen welches ich beizuschließen mir erlaubte, gütigst an H Hermann – frühere Firma: Hermann & Langbein abgeben zu lassen.
Es freut mich sehr, daß es Ihnen noch gelungen ist, dies Werk in der ursprünglichen Gestalt wieder aufzufinden, und daß ich es auch erhalten werde; bei den schwierigen Umständen hätte man sich vielleicht später vergebens darum bemüht!
Ein Auftrag auf das 4te Heft Ihrer Lieder ohne Worte, der mir vor einigen Tagen von Hamburg aus zukam, erregt bei mir die angenehme Vermuthung, daß ich vielleicht in Kurzem das Manuscript davon erhalten dürfte und steigert meine Erwartung und Neugierde auf eine von Ihnen gütigst angekündigte Sendung nur um so höher!
Mit vollkommenster Hochachtung empfiehlt sich Ihnen Ihr ergebener
N. Simrock          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="gb-1839-02-20-03" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="gb-1839-02-20-03" xml:id="title_98107833-5b95-410a-90ed-a9d0ffa3eb55">Verlag N. Simrock an Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig <lb></lb>Bonn, 20. Februar 1839</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_f8ae11f4-01ad-4eb0-9a1e-ae5c37c21b9b">Für Ihre gefällige Mittheilung vom 15t ds habe ich mir gerne bemerkt, daß das Opus der Ouverture unverändert bleibt wie es von Ihnen angegeben wurde. Ihrem Wunsche zu Folge ist schon vorgestern p Post ein Exemplar</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_4e23b2ed-2683-42bc-8b7c-2fb2a6cce55b">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="fmb-1839-02-15-01" type="precursor" xml:id="title_c41003a9-990a-465c-871d-3a6ab979c292">Felix Mendelssohn Bartholdy an den Verlag N. Simrock in Bonn; Leipzig, 15. Februar 1839</title> <title key="fmb-1839-03-04-02" type="successor" xml:id="title_78b6ffad-07ed-4982-8f2f-abb12048e678">Felix Mendelssohn Bartholdy an den Verlag N. Simrock in Bonn; Leipzig, 4. März 1839</title> <author key="PSN0114935">N. Simrock, Musikverlag in Bonn</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0114933" resp="writer">Simrock, Peter Joseph (1792-1868)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName xml:id="placeName_ffdc6b58-45e2-47cc-a95f-cf99272828b5"> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> </publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_2962ee38-8b03-410e-b1b1-b65774dafabe"> <msDesc> <msIdentifier> <country>Großbritannien</country> <settlement>Oxford</settlement> <institution key="RISM">GB-Ob</institution> <repository>Oxford, Bodleian Library</repository> <collection>Music Section</collection> <idno type="signatur">M.D.M. d. 35/65.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="gb-1839-02-20-03" type="letter" xml:id="title_ce8b9981-99be-4eef-9c60-07b8e4a88d2d">Verlag N. Simrock an Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig; Bonn, 20. Februar 1839</title> <incipit>Für Ihre gefällige Mittheilung vom 15t ds habe ich mir gerne bemerkt, daß das Opus der Ouverture unverändert bleibt wie es von Ihnen angegeben wurde. Ihrem Wunsche zu Folge ist schon vorgestern p Post ein Exemplar</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>1 Doppelbl.: S. 1-2 Brieftext; S. 3 leer; S. 4 Adresse, 2 Poststempel [BONN / 22 / 2 / 1839], [], Siegel.</p> <handDesc hands="1"> <p>Peter Joseph Simrock.</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="other">1 Päckchen für Firma H Hermann (ehemals Hermann &amp; Langbein).</bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance><p>Green Books</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation><date cert="high" when="1839-02-20" xml:id="date_51c1dc05-82b3-421e-ad23-b9f1c5c6e5bb">20. Februar 1839</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0114935" resp="author" xml:id="persName_e571480f-9eb3-41be-ba59-65f3fd24aa47">N. Simrock, Musikverlag in Bonn</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0114933" resp="writer">Simrock, Peter Joseph (1792–1868)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_554107e5-2adb-4a10-a30d-8616651d86fe"> <settlement key="STM0100103">Bonn</settlement><country>Deutschland</country> </placeName> </correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0000001" resp="receiver" xml:id="persName_a30bc710-02d1-4532-b004-442ef99723d3">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_59116982-38f6-410a-bf72-4d3e16c68a51"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement><country>Deutschland</country> </placeName> </correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_b94342fb-a03d-480b-bce2-7e405fd68657"> <head> <address> <addrLine>Herrn</addrLine> <addrLine>Herrn <hi rend="latintype">Dr. Felix Mendelssohn-Bartholdy</hi></addrLine> <addrLine><hi rend="latintype">Musikdirektor in</hi></addrLine> <addrLine><hi rend="latintype">Leipzig</hi></addrLine> <addrLine><hi n="1" rend="underline"><hi rend="latintype">franco</hi></hi></addrLine> <addrLine> </addrLine> <addrLine>Herrn <hi rend="latintype">Dr. Felix Mendelssohn-Bartholdy</hi></addrLine> <addrLine><hi rend="latintype">in Leipzig</hi></addrLine> </address> </head> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_8a00d328-04e4-471e-889c-3a8c2025db5e"> <docAuthor key="PSN0114935" resp="author" style="hidden" xml:id="docAuthor_e59b9b02-f861-48b3-b26e-3cc31e3ba7e0">N. Simrock, Musikverlag in Bonn</docAuthor> <docAuthor key="PSN0114933" resp="writer" style="hidden" xml:id="docAuthor_1080aeb2-ebec-4995-a674-53f95177274c">Simrock, Peter Joseph (1792–1868)</docAuthor> <dateline rend="right"><hi rend="latintype">Bonn</hi> d <date cert="high" when="1839-02-20" xml:id="date_6d9fdb8e-6586-49d3-a826-86d4d76e2e36">20 <hi rend="latintype">Febr</hi> 1839</date></dateline> <p style="paragraph_without_indent">Für Ihre gefällige <title xml:id="title_6e5b1ce0-b0a2-41bf-8021-8eda9ed18707">Mittheilung vom 15<hi rend="superscript">t</hi> d<hi rend="superscript">s</hi> <name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name> <name key="fmb-1839-02-15-01" style="hidden" type="letter">Felix Mendelssohn Bartholdy an den Verlag N. Simrock in Bonn; Leipzig, 15. Februar 1839</name> </title> habe ich mir gerne bemerkt, daß das <hi rend="latintype">Opus</hi> der <hi rend="latintype"><title xml:id="title_6fd7c990-516f-43e6-a426-e9a120e18a8c"><title xml:id="title_e2ad527a-4991-4734-81d2-fd00ba1a21ec">Ouverture<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_psm3quoi-nowa-yj9g-yfb3-csjopy1ldnub"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="orchestral_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="overtures_and_other_orchestral_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100357" style="hidden">Ouvertüre für Harmoniemusik (Militair Ouverture) C-Dur (»Nocturno«), bis zum 27. Juni 1826 (MWV: [Sommer 1824]); Umarbeitung 1838<idno type="MWV">P 1</idno><idno type="op">24</idno></name></title><list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_s6zjxhjn-kpz1-aikq-wi8b-heufveofehbt"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="orchestral_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="overtures_and_other_orchestral_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100363" style="hidden">Konzert-Ouvertüre Nr. 2 Die Hebriden / The Isles of Fingal (Zur einsamen Insel) h-Moll (»Fingals Höhle«), 7. August 1829 bis 16. Dezember 1830; Umarbeitung bis 20. Juni 1832<idno type="MWV">P 7</idno><idno type="op">26</idno></name></title></hi><note resp="FMBC" style="hidden" type="single_place_comment" xml:id="note_5c10da44-85a5-426b-94c8-c3f70c0ea2f8" xml:lang="de">Opus der Ouverture – Die Opus-Zahl 24 trug bereits Mendelssohns Konzert-Ouvertüre Nr. 2 Die Hebriden h-Moll, op. 26 (MWV P 7). Siehe Brief fmb-1839-02-13-01 (Brief Nr. 2239) Felix Mendelssohn Bartholdy an Breitkopf &amp; Härtel in Leipzig, Leipzig, 13. Februar 1839, Z. 4, in dem der Komponist die Opuszahl für seine Ouvertüre erfragte. Siehe dazu auch Brief gb-1839-02-07-01 Verlag N. Simrock an Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig, Bonn, 7. Februar 1839.</note> unverändert bleibt wie es von Ihnen angegeben wurde.</p> <p>Ihrem Wunsche zu Folge ist schon vorgestern <hi rend="latintype">p</hi> Post ein Exemplar der <title xml:id="title_9774ddfe-5793-4c8a-88e3-5d000104cff7">Ouverture<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_o3vh6ddx-bewl-2dmw-kojz-l1gfwisg5989"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="orchestral_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="overtures_and_other_orchestral_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100357" style="hidden">Ouvertüre für Harmoniemusik (Militair Ouverture) C-Dur (»Nocturno«), bis zum 27. Juni 1826 (MWV: [Sommer 1824]); Umarbeitung 1838<idno type="MWV">P 1</idno><idno type="op">24</idno></name></title> in Stimmen an Sie abgegangen; damit keine Zeit verlohren werde addressirte ich das Päckchen an Sie direct und bitte Sie ein kleines Päckchen welches ich beizuschließen mir erlaubte, gütigst an H <hi rend="latintype"><persName xml:id="persName_deecbadd-d1e1-4d79-9cda-296c875a9e0c">Hermann<name key="PSN0111915" style="hidden" type="person">Hermann, Bernhard (1807-1856)</name></persName></hi> – frühere Firma: <hi rend="latintype"><persName xml:id="persName_657a5673-ca57-4539-8ffa-f543eb7e4e02">Hermann &amp; Langbein<name key="PSN0111918" style="hidden" type="person">Hermann &amp; Langbein, Buchhandlung und Verlag in Leipzig (-)</name></persName></hi> abgeben zu lassen.</p> <p>Es freut mich sehr, daß es Ihnen noch gelungen ist, dies Werk in der ursprünglichen Gestalt wieder aufzufinden, und daß ich es auch erhalten werde; bei den schwierigen Umständen hätte man sich vielleicht später vergebens darum bemüht!</p> <p>Ein Auftrag auf das <title xml:id="title_23a5a290-00a8-40f6-a272-e995c56d5fca">4<hi rend="superscript">te</hi> Heft Ihrer Lieder<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_hcyzcqz8-eabd-jqzb-jcrm-pmfvlg6reqbj"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="collective_sources" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="collective_prints" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100639" style="hidden">Sechs Lieder ohne Worte für Klavier, 4. Heft, 1841; enthält MWV U 143, U 109, U 144, U 114, U 153 und U 154<idno type="MWV">SD 23</idno><idno type="op">53</idno></name></title> ohne Worte, der mir vor einigen Tagen von<seg type="pagebreak"> |2|<pb n="2" type="pagebreak"></pb></seg> <hi rend="latintype"><placeName xml:id="placeName_d1254eba-d8f4-41bb-8a17-ad4712e9082f">Hamburg<settlement key="STM0100127" style="hidden" type="locality">Hamburg</settlement><country style="hidden">Deutschland</country></placeName></hi> aus zukam, erregt bei mir die angenehme Vermuthung, daß ich vielleicht in Kurzem das Manuscript davon erhalten dürfte und steigert meine Erwartung und Neugierde auf eine von Ihnen gütigst angekündigte Sendung nur um so höher!</p> <closer rend="left">Mit vollkommenster Hochachtung empfiehlt sich Ihnen</closer> <signed rend="right">Ihr ergebener</signed> <signed rend="right"><hi rend="latintype">N. Simrock</hi></signed> </div> </body> </text></TEI>