gb-1839-01-02-01

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Friedrich Beuster an Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig <lb/>’s-Gravenhage, um den 2. Januar 1839 Ew. Wohlgeboren habe ich die Ehre im Auftrag des Herren Dr. F. C. Kist hierselbst beifolgend ein Exemplar der von demselben componirten und herausgegebenen Chorälen für Sopran und AltStimmen zu überreichen und benutze ich die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) unbekannt unbekannt Beuster, Friedrich Beuster, Friedrich Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

Großbritannien Oxford GB-Ob Oxford, Bodleian Library Music Section M.D.M. d. 35/7. Autograph Friedrich Beuster an Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig; ’s-Gravenhage, um den 2. Januar 1839 Ew. Wohlgeboren habe ich die Ehre im Auftrag des Herren Dr. F. C. Kist hierselbst beifolgend ein Exemplar der von demselben componirten und herausgegebenen Chorälen für Sopran und AltStimmen zu überreichen und benutze ich die

1 Doppelbl.: S. 1 Brieftext; S. 2-4 leer.

Friedrich Beuster

Green Books

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

um den 2. Januar 1839 Beuster, Friedrich Beuster, Friedrich ’s-Gravenhage Niederlande Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Leipzig Deutschland deutsch
Sr. Wohlgeboren Herrn Musikdirektor Dr. Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig
Beuster, Friedrich Beuster, Friedrich Haag January 1839.

Ew. Wohlgeboren habe ich die Ehre im Auftrag des Herren Dr. F. C. KistKist, F. C. hierselbst beifolgend ein Exemplar der von demselben componirten und herausgegebenen Chorälen für Sopran und AltStimmen<name key="PSN0119563" style="hidden" type="author">Kist, F. C.</name><name key="CRT0112194" style="hidden" type="music">Choräle für Sopran und Altstimmen</name> zu überreichen und benutze ich die Gelegenheit mich Ihnen bestens zu empfehlen.

Mit der ausgezeichnetsten Hochachtung habe ich die Ehre zu sein Ew. Wohlgeboren ganz ergebener Fr. Beuster Musikalienhändler
            Haag January 1839. Ew. Wohlgeboren habe ich die Ehre im Auftrag des Herren Dr. F. C. Kist hierselbst beifolgend ein Exemplar der von demselben componirten und herausgegebenen Chorälen für Sopran und AltStimmen zu überreichen und benutze ich die Gelegenheit mich Ihnen bestens zu empfehlen.
Mit der ausgezeichnetsten Hochachtung habe ich die Ehre zu sein Ew. Wohlgeboren
ganz ergebener
Fr. Beuster
Musikalienhändler          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="gb-1839-01-02-01" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="gb-1839-01-02-01" xml:id="title_871b8924-6257-430f-ad1b-843d0f0c57b3">Friedrich Beuster an Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig <lb></lb>’s-Gravenhage, um den 2. Januar 1839</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_b34fece2-9de2-448f-a0ff-87b8f783db13">Ew. Wohlgeboren habe ich die Ehre im Auftrag des Herren Dr. F. C. Kist hierselbst beifolgend ein Exemplar der von demselben componirten und herausgegebenen Chorälen für Sopran und AltStimmen zu überreichen und benutze ich die</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_ab0f3a9e-c2f1-409b-bbba-a6d9fe96a3b2">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="unknown" type="precursor" xml:id="title_4303dd6e-a1b6-4a7a-98b4-dd960c8e9cec">unbekannt</title> <title key="unknown" type="successor" xml:id="title_79c85f3e-6074-4b9d-8fdf-36ce03c309f5">unbekannt</title> <author key="PSN0116194">Beuster, Friedrich</author> <respStmt> <resp resp="writer"></resp> <persName key="PSN0116194" resp="writer">Beuster, Friedrich</persName> </respStmt> <respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName xml:id="placeName_c022f831-f761-457c-981d-b0e1a8b55cea"> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> </publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_d562fd6c-a3ed-48e7-b810-a9074986b165"> <msDesc> <msIdentifier> <country>Großbritannien</country> <settlement>Oxford</settlement> <institution key="RISM">GB-Ob</institution> <repository>Oxford, Bodleian Library</repository> <collection>Music Section</collection> <idno type="signatur">M.D.M. d. 35/7.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="gb-1839-01-02-01" type="letter" xml:id="title_c2b1dc17-033e-40b3-8184-bd62a3a147ef">Friedrich Beuster an Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig; ’s-Gravenhage, um den 2. Januar 1839</title> <incipit>Ew. Wohlgeboren habe ich die Ehre im Auftrag des Herren Dr. F. C. Kist hierselbst beifolgend ein Exemplar der von demselben componirten und herausgegebenen Chorälen für Sopran und AltStimmen zu überreichen und benutze ich die</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>1 Doppelbl.: S. 1 Brieftext; S. 2-4 leer. </p> <handDesc hands="1"> <p>Friedrich Beuster</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>Green Books</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc> <projectDesc> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p> </projectDesc> <editorialDecl> <p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p> </editorialDecl> </encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="medium" notBefore="1839-01-02" xml:id="date_453725a2-be90-4993-be3b-12deadc3ee25">um den 2. Januar 1839</date> </creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0116194" resp="author" xml:id="persName_90e2979c-cc59-4984-b381-c8f42d26201b">Beuster, Friedrich</persName> <note>counter-reset</note><persName key="PSN0116194" resp="writer">Beuster, Friedrich</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_a700b516-c31b-44d3-a7d4-8741b4d55e88"> <settlement key="STM0100516">’s-Gravenhage</settlement> <country>Niederlande</country> </placeName> </correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0000001" resp="receiver" xml:id="persName_2e2213d2-8882-4f4a-8a17-082885d590b6">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_93931d4b-f023-4f19-88b5-cb82913f6088"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_8b9abe84-a3ee-4680-a7f6-55be00d1c573"> <head> <address> <addrLine> <hi rend="latintype">Sr. Wohlgeboren</hi> </addrLine> <addrLine>Herrn Musikdirektor <hi rend="latintype">Dr. Felix Mendelssohn Bartholdy</hi> </addrLine> <addrLine> <hi rend="latintype">in Leipzig</hi> </addrLine> </address> </head> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_db703e0a-b04d-4ded-a139-26f9aa7a4352"> <docAuthor key="PSN0116194" resp="author" style="hidden" xml:id="docAuthor_d671ce50-e1fc-4ec8-926f-370972d9f007">Beuster, Friedrich</docAuthor> <docAuthor key="PSN0116194" resp="writer" style="hidden" xml:id="docAuthor_e11b18c0-4288-4bd2-8f65-1b1ecd2cd2a2">Beuster, Friedrich</docAuthor> <dateline rend="right"><hi rend="latintype">Haag </hi><date cert="medium" notBefore="1839-01-02" xml:id="date_4d949412-5023-4d54-a767-300a792adefb"><hi rend="latintype">January</hi> 1839</date>.</dateline> <p style="paragraph_without_indent">Ew. Wohlgeboren habe ich die Ehre im Auftrag des Herren Dr. <hi rend="latintype"><persName xml:id="persName_dd8135c3-20db-447a-ae0b-2696abd312ea">F. C. Kist<name key="PSN0119563" style="hidden" type="person">Kist, F. C.</name></persName></hi> hierselbst beifolgend ein Exemplar der von demselben componirten und herausgegebenen <hi rend="latintype"><title xml:id="title_5b90c088-92f4-407f-9d05-06274bad3f9d">Chorälen für Sopran und AltStimmen<name key="PSN0119563" style="hidden" type="author">Kist, F. C.</name><name key="CRT0112194" style="hidden" type="music">Choräle für Sopran und Altstimmen</name></title></hi> zu überreichen und benutze ich die Gelegenheit mich Ihnen bestens zu empfehlen.</p> <closer rend="left">Mit der ausgezeichnetsten Hochachtung habe ich die Ehre zu sein</closer> <signed rend="right">Ew. Wohlgeboren</signed> <signed rend="right">ganz ergebener</signed> <signed rend="right"> <hi rend="latintype"> <hi n="1" rend="underline">Fr. Beuster</hi> </hi> </signed> <signed rend="right">Musikalienhändler</signed> </div> </body> </text></TEI>