gb-1838-12-30-02
Hilfe zum Zitier-Tool
Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.
Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.
Bonn, 30. Dezember 1838
Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)
1 Bl.: S. 1-2 Brieftext.
Schreiber unbekannt.
Green Books
Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.
Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.
tenDec 1838
Heute habe ich das Vergnügen Ihnen hierbei den Abdruck der
Ouverturefür Blasinstrumente
Die Correctur der Serenade[→] welche ich zugleich mit Ihrem sehr angenehmen
ten
auch ein korrigirtes Exemplar von Ihnen erhalten hat, so bitte ich mir gefälligst wissen zu lassen, ob Sie wünschen, daß ich ihm direct von hier einen Korrekt Abdruck übersende? und ob die Publikation nun erfolgen kann?Novello
Ouvertureop 24
Ich freue mich sehr wieder etwas Neu
Bonn d 30ten Dec 1838 Heute habe ich das Vergnügen Ihnen hierbei den Abdruck der Ouverture für Blasinstrumente so wie des 4händigen Clavierauszugs zu übersenden. Wenn es Ihre Zeit und Einrichtung erlaubt Selbige durchzusehen, dann haben Sie vielleicht die Güte mir bei der Rücksendung derselben anzudeuten, ob dem Erscheinen dieses Werks nichts im Wege steht, und ob ich mich wegen des Zeitpunkts der Publikation mit einem Londoner Verlage zu vereinigen nöthig. Die Correctur der Serenade welche ich zugleich mit Ihrem sehr angenehmen Schreiben vom 16ten vor ein paar Tagen empfing habe ich sogleich in den Platten vornehmen lassen, und werden die Verbesserungen hoffentlich zu Ihrer Zufriedenheit gemacht worden seyn. – Obgleich ich alles selbst durchgesehen benutze ich diese Gelegenheit, Ihnen noch einen Abdruck zu senden. – Da ich nicht weiß ob Novello auch ein korrigirtes Exemplar von Ihnen erhalten hat, so bitte ich mir gefälligst wissen zu lassen, ob Sie wünschen, daß ich ihm direct von hier einen Korrekt Abdruck übersende? und ob die Publikation nun erfolgen kann? Was die Ouverture op 24 und das Arrangement für’s Orchester betrifft, so werde ich sie gewiss keinesfalls ohne vorherige Rücksprache mit Ihnen veranstalten. Ich freue mich sehr wieder etwas Neues von Ihnen erwarten zu dürfen und sage Ihnen im Voraus meinen verbindlichen Dank dafür; ich werde die Ueberlassung dieser Compositionen als einen sehr schätzbaren Beweis Ihrer Zufriedenheit mit meinen Ausgaben, und als den schönsten Schmuck für meinen Verlag begrüßen und es soll meine angelegentlichste Sorge seyn diesen neuen Geisterblüthen einen würdigen Empfang zu bereiten. Genehmigen Sie beim Wechsel des Jahres meinen aufrichtigen und herzlichen Wunsch für Ihr und Ihrer verehrten Familie Glück und Wohlergehen stets Ihr ergebener N. Simrock
<TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="gb-1838-12-30-02" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="gb-1838-12-30-02" xml:id="title_6bdbbb46-252d-499d-aa82-bcc9c9940526">Verlag N. Simrock an Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig <lb></lb>Bonn, 30. Dezember 1838</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_b28e19e6-6a29-4827-8335-75a3b0b21cb1">Heute habe ich das Vergnügen Ihnen hierbei den Abdruck der Ouverture für Blasinstrumente so wie des 4händigen Clavierauszugs zu übersenden. Wenn es Ihre Zeit und Einrichtung erlaubt Selbige durchzusehen, dann haben Sie vielleicht die Güte</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_78f80208-8e15-414a-917e-cb456180f89e">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="fmb-1838-07-10-03" type="precursor" xml:id="title_356c4f52-2de7-4d37-98f4-ea22bedd1511">Felix Mendelssohn Bartholdy an den Verlag N. Simrock in Bonn; Berlin, 10. Juli 1838</title> <title key="fmb-1839-01-13-04" type="successor" xml:id="title_14751ffc-1c99-41d7-9bca-4cc0d63a29de">Felix Mendelssohn Bartholdy an den Verlag N. Simrock in Bonn; Leipzig, 13. Januar 1839</title> <author key="PSN0114935">N. Simrock, Musikverlag in Bonn</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0118477" resp="writer">Unbekannt</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition"></name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName xml:id="placeName_2bb722fd-39cd-4671-9045-f8d64f94a662"> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> </publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript"> <msDesc> <msIdentifier> <country>Großbritannien</country> <settlement>Oxford</settlement> <institution key="RISM">GB-Ob</institution> <repository>Oxford, Bodleian Library</repository> <collection>Music Section</collection> <idno type="signatur">M.D.M. d. 34/176.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="gb-1838-12-30-02" type="letter" xml:id="title_27b9f5ff-efd1-4e4d-abbe-3da96240a4bd">Verlag N. Simrock an Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig; Bonn, 30. Dezember 1838</title> <incipit>Heute habe ich das Vergnügen Ihnen hierbei den Abdruck der Ouverture für Blasinstrumente so wie des 4händigen Clavierauszugs zu übersenden. Wenn es Ihre Zeit und Einrichtung erlaubt Selbige durchzusehen, dann haben Sie vielleicht die Güte</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>1 Bl.: S. 1-2 Brieftext.</p> <handDesc hands="1"> <p>Schreiber unbekannt.</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="notatedMusic">Felix Mendelssohn Bartholdy, Ouvertüre für Harmoniemusik (Militair Ouverture) C-Dur, op. 24, MWV P 1 (Druckausgabe).</bibl> <bibl type="notatedMusic">Arrangement für Klavier zu vier Händen von Felix Mendelssohn Bartholdys Ouvertüre für Harmoniemusik (Militair Ouverture) C-Dur, op. 24 (MWV P 1).</bibl> </listBibl></accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>Green Books</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1838-12-30" xml:id="date_0e446964-132f-4e29-bdb3-451afe47da40">30. Dezember 1838</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0114935" resp="author" xml:id="persName_b167fa02-070b-4006-93d7-0d00ee61f393">N. Simrock, Musikverlag in Bonn</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0118477" resp="writer">Unbekannt</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_fddf41c3-699d-4183-a1a2-89f1407b38f3"> <settlement key="STM0100103">Bonn</settlement><country>Deutschland</country> </placeName> </correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0000001" resp="receiver" xml:id="persName_29e58533-88b1-458a-a0b4-c474914ab003">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_e723b8a7-3fba-43ba-b723-05480c7a28af"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement><country>Deutschland</country> </placeName> </correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft"> </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_ddc9a9aa-a8fa-4ee9-b6b2-2b7ba6477a1c"> <docAuthor key="PSN0114935" resp="author" style="hidden">N. Simrock, Musikverlag in Bonn</docAuthor> <docAuthor key="PSN0118477" resp="writer" style="hidden">Unbekannt</docAuthor> <dateline rend="right">Bonn d <date cert="high" when="1838-12-30" xml:id="date_d41504c1-f462-4c84-9adc-9ae8e4c4e273">30<hi rend="superscript">ten</hi> Dec 1838</date></dateline> <p style="paragraph_without_indent">Heute habe ich das Vergnügen Ihnen hierbei den Abdruck der <title xml:id="title_fe81253e-3a23-4542-88d9-87b733d26a98"><hi rend="latintype">Ouverture</hi> für Blasinstrumente<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_rrliefk6-fxi8-qvjv-lbsw-de1q3gcqjjrq"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="orchestral_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="overtures_and_other_orchestral_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100357" style="hidden">Ouvertüre für Harmoniemusik (Militair Ouverture) C-Dur (»Nocturno«), bis zum 27. Juni 1826 (MWV: [Sommer 1824]); Umarbeitung 1838<idno type="MWV">P 1</idno><idno type="op">24</idno></name></title> so wie des 4händigen Clavierauszugs<note resp="FMBC" style="hidden" type="single_place_comment" xml:id="note_abd0445e-e3c4-4d1e-93b1-bcdb331483dc" xml:lang="de">so wie des 4händigen Clavierauszugs – Das Arrangement für Klavier zu vier Händen erschien 1839 in Bonn bei N. Simrock unter dem Titel »Ouverture für Harmoniemusik« und in London bei Cramer, Addison & Beale unter dem Titel »Military duet, in the style of an ouverture«. </note> zu übersenden. Wenn es Ihre Zeit und Einrichtung erlaubt Selbige durchzusehen, dann haben Sie vielleicht die Güte mir bei der Rücksendung derselben anzudeuten, ob dem Erscheinen dieses Werks nichts im Wege steht, und ob ich mich wegen des Zeitpunkts der Publikation mit einem <persName xml:id="persName_9029f93e-3063-4a7f-8c1b-677aee6782be">Londoner Verlage<name key="PSN0110489" style="hidden" type="person">Cramer, Addison & Beale, Musikverlag in London</name></persName> zu vereinigen nöthig.</p> <p>Die <hi rend="latintype">Correctur</hi> der <hi rend="latintype"><title xml:id="title_c08f0bf2-c3f4-4970-ab68-14a7a87b7827">Serenade<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_oa4iavwg-msec-y1lf-sxbq-wvb7bvwajk8g"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="orchestral_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="concerts_and_concertante_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100354" style="hidden">Serenade und Allegro giojoso h-Moll / D-Dur für Klavier und Orchester bzw. Streichorchester, [Ende März 1838] bis 1. April 1838<idno type="MWV">O 12</idno><idno type="op">43</idno></name></title></hi><note resp="FMBC" style="hidden" type="single_place_comment" xml:id="note_8475135e-7cc3-4710-ae47-06fb90f99d0b" xml:lang="de">Die Correctur der Serenade – Felix Mendelssohn Bartholdys Serenade und Allegro giojoso h-Moll / D-Dur für Klavier und Orchester, op. 43 (MWV O 12): Der Verlag N. Simrock hatte einen Stimmensatz des Werks am 19. September 1838 an den Komponisten geschickt (gb-1838-09-19-03), die Korrektur hatte sich aber durch Felix Mendelssohn Bartholdys Masern-Erkrankung verzögert. </note> welche ich zugleich mit Ihrem sehr angenehmen <title xml:id="title_db2a088c-ce35-498e-9e70-d661038755f8">Schreiben <name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name> <name key="fmb-1838-12-16-01" style="hidden" type="letter">Felix Mendelssohn Bartholdy an den Verlag N. Simrock in Bonn; Leipzig, 16. Dezember 1838</name> </title> vom <date cert="high" when="1838-12-16" xml:id="date_4eab4fa4-3033-4965-9d95-afbebba42c17">16<hi rend="superscript">ten</hi></date> vor ein paar Tagen empfing habe ich sogleich in den Platten vornehmen lassen, und werden die Verbesserungen hoffentlich zu Ihrer Zufriedenheit gemacht worden seyn. – Obgleich ich alles selbst durchgesehen benutze ich diese Gelegenheit, Ihnen noch einen Abdruck zu senden. – Da ich nicht weiß ob <hi rend="latintype"><persName xml:id="persName_52730ddd-c816-4ac5-85f9-53d6740387cf">Novello<name key="PSN0113627" style="hidden" type="person">Novello, Vincent (1781-1861)</name></persName></hi> auch ein korrigirtes Exemplar von Ihnen erhalten hat, so bitte ich mir gefälligst wissen zu lassen, ob Sie wünschen, daß ich ihm direct von hier einen Korrekt Abdruck übersende? und ob die Publikation nun erfolgen kann?</p> <p><seg type="pagebreak"> |2| <pb n="2" type="pagebreak"></pb></seg>Was die <title xml:id="title_12f74dba-cb14-4fa0-b885-43cf47f43ab1"><hi rend="latintype">Ouverture</hi> op 24<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_r42wt1eb-fkdf-ig8w-lfq1-2xfe94xaxa4w"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="orchestral_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="overtures_and_other_orchestral_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100357" style="hidden">Ouvertüre für Harmoniemusik (Militair Ouverture) C-Dur (»Nocturno«), bis zum 27. Juni 1826 (MWV: [Sommer 1824]); Umarbeitung 1838<idno type="MWV">P 1</idno><idno type="op">24</idno></name></title> und das Arrangement für’s Orchester betrifft, so werde ich sie gewiss keinesfalls ohne vorherige Rücksprache mit Ihnen veranstalten.</p> <p>Ich freue mich sehr wieder etwas Neu<unclear reason="paper_destruction" resp="UT">es</unclear> von Ihnen erwarten zu dürfen und sage Ih<unclear reason="paper_destruction" resp="UT">nen</unclear> im Voraus meinen verbindlichen Dank dafür; ich werde die Ueberlassung dieser Compositionen als einen sehr schätzbar<unclear reason="paper_destruction" resp="UT">en</unclear> Beweis Ihrer Zufriedenheit mit mein<unclear reason="paper_destruction" resp="UT">en</unclear> Ausgaben, und als den schönsten Schmu<unclear reason="paper_destruction" resp="UT">ck</unclear> für meinen Verlag begrüßen und es soll meine angelegentlichste Sorge seyn diesen neuen Geisterblüthen ein<unclear reason="paper_destruction" resp="UT">en</unclear> würdigen Empfang zu bereiten.</p> <closer rend="left">Genehmigen Sie beim Wechsel des Jahres meinen aufrichtigen und herzlichen Wunsch für Ihr und Ihrer verehrten <persName xml:id="persName_72ab26d4-dbc6-414a-969f-ffb267fb4715">Familie<name key="PSN0113242" style="hidden" type="person">Mendelssohn Bartholdy, Familie von → Felix Mendelssohn Bartholdy</name></persName> Glück und Wohlergehen</closer> <closer rend="right">stets Ihr ergebener</closer> <signed rend="right">N. Simrock</signed> </div> </body> </text></TEI>