gb-1838-11-27-02

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Johann Christian Lobe an Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig <lb/>Weimar, 27. November 1838 Empfangen Sie meinen innigsten Dank für die Bereitwilligkeit, mit der Sie meinen Wunsch erfüllt, und lassen Sie mich auch die Freude aussprechen über Ihre Herzensgüte, die mehr noch gethan, als ich bitten und erwarten durfte. Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) Felix Mendelssohn Bartholdy an Johann Christian Lobe; Leipzig, 25. oder 26. November 1838<a xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" href="/brief-zwei-spalten/fmb-1838-11-26-01/gb-1838-11-27-02" target="_blank">Brief - fmb-1838-11-26-01</a> unbekannt Lobe, Johann Christian (1797-1881)Lobe, Johann Christian (1797-1881) Transkription: FMB-C Edition: Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

Großbritannien Oxford GB-Ob Oxford, Bodleian Library Music Section M.D.M. d. 34/140. Autograph Johann Christian Lobe an Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig; Weimar, 27. November 1838 Empfangen Sie meinen innigsten Dank für die Bereitwilligkeit, mit der Sie meinen Wunsch erfüllt, und lassen Sie mich auch die Freude aussprechen über Ihre Herzensgüte, die mehr noch gethan, als ich bitten und erwarten durfte.

1 Bl.: S. 1 Brieftext; S. 2 Adresse, 2 Poststempel [WEIMAR / 8 NOV. 1838] [St. Post / 28 NOV. / V. 3-5].

Johann Christian Lobe

Green Books

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

27. November 1838 Lobe, Johann Christian (1797-1881)Lobe, Johann Christian (1797–1881) WeimarDeutschland Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) LeipzigDeutschland deutsch
Sr. Wohlgeboren dem Herrn Doktor Felix Mendelssohn Bartholdy zu Leipzig frei
Lobe, Johann Christian (1797–1881) Lobe, Johann Christian (1797–1881) Hochgeehrtester Herr,

Empfangen Sie meinen innigsten Dank für die Bereitwilligkeit, mit der Sie meinen Wunsch erfüllt,[→]meinen Wunsch erfüllt – Johann Christian Lobes Tonbild für großes Orchester wurde unter der Leitung des Komponisten am 13. Dezember 1838 im zehnten Abonnementkonzert des Leipziger Gewandhauses aufgeführt. Die letzte Aufführung eines Werks von Lobe hatte zuvor am 26. Dezember 1835 im Konzert des Vereinigten Stadtmusikkorps im Schützenhaus stattgefunden. Auf Felix Mendelssohn Bartholdys Initiative wurde Lobe zudem ein geringes Honorar zugebilligt. und lassen Sie mich auch die Freude aussprechen über Ihre Herzensgüte, die mehr noch gethan, als ich bitten und erwarten durfte. Ihr lieber Brief <name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name> <name key="fmb-1838-11-26-01" style="hidden" type="letter">Felix Mendelssohn Bartholdy an Johann Christian Lobe; Leipzig, 25. oder 26. November 1838</name> lebt in meinem und der Meinigen Herzen fort, soll drin aufbewahrt werden, und in mehr als einer Hinsicht nicht verloren seyn. – Da Sie mir die Wahl der Zeit freistellen, so wähle ich den 13ten December; ich gewinne dadurch früher das Vergnügen, Ihnen persönlich meinen Dank aussprechen zu können, und kürze die Angst ab, die mich nun bis zur Entscheidung nicht verlassen wird! Ich werde spätestens bis Mittwoch den 12ten December früh in LeipzigLeipzigDeutschland seyn, und hoffe, die Probe nicht zu versäumen. Sollte sie jedoch schon gehalten werden, so bitte ich Sie ergebenst, mir die Zeit wissen zu lassen, damit ich meine Abreise von Weimar danach einrichten kann. Die Anzeige auf dem Programm wäre:

Tonbild für großes Orchester

1.) Andante: der Liebenden letzte Zusammenkunft und Tod;

2.) Allegro: der Eltern Verzweiflung und Reue.

Ew. Wohlgeboren innigst ergebener und dankbarer J. C. Lobe. Weimar d. 27ten November 1838
            Hochgeehrtester Herr,
Empfangen Sie meinen innigsten Dank für die Bereitwilligkeit, mit der Sie meinen Wunsch erfüllt, und lassen Sie mich auch die Freude aussprechen über Ihre Herzensgüte, die mehr noch gethan, als ich bitten und erwarten durfte. Ihr lieber Brief lebt in meinem und der Meinigen Herzen fort, soll drin aufbewahrt werden, und in mehr als einer Hinsicht nicht verloren seyn. – Da Sie mir die Wahl der Zeit freistellen, so wähle ich den 13ten December; ich gewinne dadurch früher das Vergnügen, Ihnen persönlich meinen Dank aussprechen zu können, und kürze die Angst ab, die mich nun bis zur Entscheidung nicht verlassen wird! Ich werde spätestens bis Mittwoch den 12ten December früh in Leipzig seyn, und hoffe, die Probe nicht zu versäumen. Sollte sie jedoch schon gehalten werden, so bitte ich Sie ergebenst, mir die Zeit wissen zu lassen, damit ich meine Abreise von Weimar danach einrichten kann. Die Anzeige auf dem Programm wäre:
Tonbild für großes Orchester
1. ) Andante: der Liebenden letzte Zusammenkunft und Tod;
2. ) Allegro: der Eltern Verzweiflung und Reue.
Ew. Wohlgeboren innigst ergebener und dankbarer J. C. Lobe.
Weimar d. 27ten November 1838          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="gb-1838-11-27-02" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="gb-1838-11-27-02" xml:id="title_a3a62f24-5d59-4c52-941e-f192c53da483">Johann Christian Lobe an Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig <lb></lb>Weimar, 27. November 1838</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_a143f0a3-8b22-4fe0-b8c8-a6c816161253">Empfangen Sie meinen innigsten Dank für die Bereitwilligkeit, mit der Sie meinen Wunsch erfüllt, und lassen Sie mich auch die Freude aussprechen über Ihre Herzensgüte, die mehr noch gethan, als ich bitten und erwarten durfte.</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_026bc97e-b682-466f-861d-0197bd362df5">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="fmb-1838-11-26-01" type="precursor" xml:id="title_a620cdd2-8b06-4064-9490-1140258c06c8">Felix Mendelssohn Bartholdy an Johann Christian Lobe; Leipzig, 25. oder 26. November 1838</title> <title key="unknown" type="successor" xml:id="title_a40ad520-9e90-4272-b44f-f9f0821ba967">unbekannt</title> <author key="PSN0112899">Lobe, Johann Christian (1797-1881)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0112899" resp="writer">Lobe, Johann Christian (1797-1881)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition"></name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName xml:id="placeName_d9a105cc-f719-42ad-bc33-07410dd307af"> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> </publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript"> <msDesc> <msIdentifier> <country>Großbritannien</country> <settlement>Oxford</settlement> <institution key="RISM">GB-Ob</institution> <repository>Oxford, Bodleian Library</repository> <collection>Music Section</collection> <idno type="signatur">M.D.M. d. 34/140.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="gb-1838-11-27-02" type="letter" xml:id="title_a14ed86c-e38c-4e7c-8db0-65cc7682fdd7">Johann Christian Lobe an Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig; Weimar, 27. November 1838</title> <incipit>Empfangen Sie meinen innigsten Dank für die Bereitwilligkeit, mit der Sie meinen Wunsch erfüllt, und lassen Sie mich auch die Freude aussprechen über Ihre Herzensgüte, die mehr noch gethan, als ich bitten und erwarten durfte.</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>1 Bl.: S. 1 Brieftext; S. 2 Adresse, 2 Poststempel [WEIMAR / 8 NOV. 1838] [St. Post / 28 NOV. / V. 3-5]. </p> <handDesc hands="1"> <p>Johann Christian Lobe</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl></accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>Green Books</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1838-11-27" xml:id="date_59d7df76-13f4-4a42-a6bf-efb415dc45b0">27. November 1838</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0112899" resp="author" xml:id="persName_52adeb35-f848-4c09-b0b5-a05031f501fb">Lobe, Johann Christian (1797-1881)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0112899" resp="writer">Lobe, Johann Christian (1797–1881)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_f70ed019-f76d-4ea8-a070-ba2b3334ea28"> <settlement key="STM0100134">Weimar</settlement><country>Deutschland</country> </placeName> </correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0000001" resp="receiver" xml:id="persName_eeae4bc0-ffa3-4d7c-bc8c-0317ccb7b1b6">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_b6a45614-0ff5-4f8b-8f83-90b13d66ea45"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement><country>Deutschland</country> </placeName> </correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_5c43de9f-1d11-4143-8074-ec18ff81ddf3"> <head> <address> <addrLine>Sr. Wohlgeboren</addrLine> <addrLine>dem Herrn Doktor</addrLine> <addrLine><hi rend="latintype">Felix Mendelssohn Bartholdy</hi></addrLine> <addrLine>zu</addrLine> <addrLine><hi rend="latintype">Leipzig</hi></addrLine> <addrLine>frei</addrLine> </address> </head> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_71dd9cec-7ec1-4a35-b178-38898e9c9408"> <docAuthor key="PSN0112899" resp="author" style="hidden">Lobe, Johann Christian (1797–1881)</docAuthor> <docAuthor key="PSN0112899" resp="writer" style="hidden">Lobe, Johann Christian (1797–1881)</docAuthor> <salute rend="left">Hochgeehrtester Herr,</salute> <p style="paragraph_without_indent">Empfangen Sie meinen innigsten Dank für die Bereitwilligkeit, mit der Sie meinen Wunsch erfüllt,<note resp="FMBC" style="hidden" type="single_place_comment" xml:id="note_8676bbdd-9e6b-4003-a1d4-88fda303605b" xml:lang="de">meinen Wunsch erfüllt – Johann Christian Lobes Tonbild für großes Orchester wurde unter der Leitung des Komponisten am 13. Dezember 1838 im zehnten Abonnementkonzert des Leipziger Gewandhauses aufgeführt. Die letzte Aufführung eines Werks von Lobe hatte zuvor am 26. Dezember 1835 im Konzert des Vereinigten Stadtmusikkorps im Schützenhaus stattgefunden. Auf Felix Mendelssohn Bartholdys Initiative wurde Lobe zudem ein geringes Honorar zugebilligt.</note> und lassen Sie mich auch die Freude aussprechen über Ihre Herzensgüte, die mehr noch gethan, als ich bitten und erwarten durfte. Ihr lieber <title xml:id="title_a7dcadae-f091-400d-bf98-a985ee021ad6">Brief <name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name> <name key="fmb-1838-11-26-01" style="hidden" type="letter">Felix Mendelssohn Bartholdy an Johann Christian Lobe; Leipzig, 25. oder 26. November 1838</name> </title> lebt in meinem und der Meinigen Herzen fort, soll drin aufbewahrt werden, und in mehr als einer Hinsicht nicht verloren seyn. – Da Sie mir die Wahl der Zeit freistellen, so wähle ich den <date cert="high" when="1838-12-13" xml:id="date_5e9a07d3-bae8-4021-b705-cf958eca3304"><date cert="high" when="1838-12-13" xml:id="date_89d71667-cb62-472f-9026-68beaddf8372"><hi n="1" rend="underline">13<hi rend="superscript">ten</hi> December</hi></date></date>; ich gewinne dadurch früher das Vergnügen, Ihnen persönlich meinen Dank aussprechen zu können, und kürze die Angst ab, die mich nun bis zur Entscheidung nicht verlassen wird! Ich werde spätestens bis <date cert="high" when="1838-12-12" xml:id="date_3d29d3f5-d1c0-43f7-8e98-dce3420f32f4">Mittwoch den <date cert="high" when="1838-12-12" xml:id="date_a987cd55-5251-40a4-a658-d1308ac761ed">12<hi rend="superscript">ten</hi> December</date></date> früh in <placeName xml:id="placeName_905a1e94-8199-4232-8573-e5098f95f506">Leipzig<settlement key="STM0100116" style="hidden" type="locality">Leipzig</settlement><country style="hidden">Deutschland</country></placeName> seyn, und hoffe, die Probe nicht zu versäumen. Sollte sie jedoch schon gehalten werden, so bitte ich Sie ergebenst, mir die Zeit wissen zu lassen, damit ich meine Abreise von Weimar danach einrichten kann. Die Anzeige auf dem Programm wäre:</p> <p>Tonbild für großes Orchester</p> <p>1.) <hi n="1" rend="underline"><hi rend="latintype">Andante</hi></hi>: der Liebenden letzte Zusammenkunft und Tod;</p> <p>2.) <hi n="1" rend="underline"><hi rend="latintype">Allegro</hi></hi>: der Eltern Verzweiflung und Reue.</p> <closer rend="right">Ew. Wohlgeboren </closer> <closer rend="right">innigst ergebener und dankbarer</closer> <signed rend="right">J. C. Lobe.</signed> <dateline rend="left">Weimar d. <date cert="high" when="1838-11-27" xml:id="date_b7aff23b-a618-401a-b281-086f0248b1fb">27<hi rend="superscript">ten</hi> November 1838</date></dateline> </div> </body> </text></TEI>