gb-1838-07-11-01

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Breitkopf & Härtel an Felix Mendelssohn Bartholdy in Berlin <lb/>Leipzig, 11. Juli 1838 Ihre geehrte Zuschrift vom vorgestrigen Tage nebst dem Manuscript der für unser Album bestimmten Composition ist uns richtig zugekommen, und wir danken Ihnen für Beides aufs Beste. Zugleich fügen wir das von Ihnen bestimmte Honorar Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) Felix Mendelssohn Bartholdy an Breitkopf & Härtel in Leipzig; Berlin, 8. Juli 1838<a xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" href="/brief-zwei-spalten/fmb-1838-07-08-01/gb-1838-07-11-01" target="_blank">Brief - fmb-1838-07-08-01</a> Felix Mendelssohn Bartholdy an Breitkopf & Härtel in Leipzig; Berlin, 3. August 1838<a xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" href="/brief-zwei-spalten/gb-1838-07-11-01/fmb-1838-08-03-01" target="_blank">Brief - fmb-1838-08-03-01</a> Breitkopf & Härtel (bis 1786: Breitkopf), Verlag und Musikalienhandlung in LeipzigHärtel, Hermann (1803-1875) Transkription: FMB-C Edition: Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

Deutschland Leipzig D-LEsta Leipzig, Sächsisches Staatsarchiv Breitkopf & Härtel 124, Kopierbuch I 1837-1839, S. 396. Abschrift fremder Hand Breitkopf & Härtel an Felix Mendelssohn Bartholdy in Berlin; Leipzig, 11. Juli 1838 Ihre geehrte Zuschrift vom vorgestrigen Tage nebst dem Manuscript der für unser Album bestimmten Composition ist uns richtig zugekommen, und wir danken Ihnen für Beides aufs Beste. Zugleich fügen wir das von Ihnen bestimmte Honorar

Kopierbuch Breitkopf & Härtel; Vermerk: D.r H. (Dr. Hermann Härtel)

Dr. Hermann Härtel

Felix Mendelssohn Bartholdy, Andante cantabile e Presto agitato H-Dur / h-Moll, MWV U 141.

Verlagsarchiv Breitkopf & Härtel, Leipzig.

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

11. Juli 1838 Breitkopf & Härtel (bis 1786: Breitkopf), Verlag und Musikalienhandlung in LeipzigHärtel, Hermann (1803–1875) LeipzigDeutschland Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) BerlinDeutschland deutsch
Breitkopf & Härtel (bis 1786: Breitkopf), Verlag und Musikalienhandlung in Leipzig Härtel, Hermann (1803–1875) Hochgeehrter Herr Doctor,

Ihre geehrte Zuschrift <name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name> <name key="fmb-1838-07-08-01" style="hidden" type="letter">Felix Mendelssohn Bartholdy an Breitkopf & Härtel in Leipzig; Berlin, 8. Juli 1838</name> vom vorgestrigen Tage nebst dem Manuscript<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_fgbvecnf-mdzj-bdyq-5nae-ez3x5jve68mk"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"/> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"/> <item n="3" sortKey="piano_music" style="hidden"/> <item n="4" sortKey="works_for_piano_two_hands" style="hidden"/></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100480" style="hidden">Andante cantabile e Presto agitato H-Dur / h-Moll, 22. Juni 1838<idno type="MWV">U 141</idno><idno type="op"/></name> der für unser Album[→]unser Album – Das Album Musical für 1837. Sammlung der neuesten Original Compositionen für Piano und Gesang erschien Ende 1836 bei Breitkopf & Härtel und enthielt neben Felix Mendelssohn Bartholdys Zwei Romanzen von Lord Byron MWV SD 12 u. a. Klavierwerke von Frédéric Chopin, Franz Hünten und Franz Liszt (nach Elvers, Briefe an deutsche Verleger, S. 74). bestimmten Composition ist uns richtig zugekommen, und wir danken Ihnen für Beides aufs Beste. Zugleich fügen wir das von Ihnen bestimmte Honorar in einer Anweisung auf unsern dortigen Agenten über 16 St.f. frd’or[→]16 Stck.frd’or – 16 Stück Friedrichsdor bei, welche Sie wohl die Güte haben, an Hn. Mendelssohn & Co[→]Hn. Mendelssohn & Co – Gemeint ist das Berliner Bankhaus Mendelssohn & Co. zu giriren,[→]zu giriren – ital. (girare), im Kreise bewegen, im Handelswesen bezeichnet es üblicherweise einen Wechselbrief an einen andern zur Einforderung oder Berechnung der Bezahlung zu übersenden. wenn diese den Betrag für Sie in Empfang nehmen sollen.

Das Manuscript kommt, bis der Stecher es abholt, Ihrem Wunsche gemäß nicht aus dem Verschluß.

An den Orchesterstimmen des Psalms<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_e4vsqd5p-llol-tv0s-w7ms-e5c2mrs2xdpw"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"/> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"/> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"/> <item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"/></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100115" style="hidden">Der 42. Psalm »Wie der Hirsch schreit« für Solostimmen, gemischten Chor, Orchester und Orgel, April bis Juli 1837; 22. Dezember 1837<idno type="MWV">A 15</idno><idno type="op">42</idno></name> wird rasch gearbeitet; wir hoffen Ihnen die Correctur bald zusenden zu können. Dieser werden wir auch Exemplare des Concerts<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_zftiaowr-wlbt-prgt-d8xh-5g38aboztcoc"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"/> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"/> <item n="3" sortKey="orchestral_music" style="hidden"/> <item n="4" sortKey="concerts_and_concertante_works" style="hidden"/></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100353" style="hidden">Konzert Nr. 2 d-Moll für Klavier und Orchester bzw. Streichorchester, [Mai 1837] bis 5. August 1837<idno type="MWV">O 11</idno><idno type="op">40</idno></name> beizulegen uns die Freiheit nehmen, dessen Ausgabe nur noch durch den Titelschreiber aufgehalten ist.

Wir empfehlen uns Ihrem Wohlwollen Hochachtungsvoll und ergebenst D.r H.
            Hochgeehrter Herr Doctor,
Ihre geehrte Zuschrift vom vorgestrigen Tage nebst dem Manuscript der für unser Album bestimmten Composition ist uns richtig zugekommen, und wir danken Ihnen für Beides aufs Beste. Zugleich fügen wir das von Ihnen bestimmte Honorar in einer Anweisung auf unsern dortigen Agenten über 16 St. f. frd’or bei, welche Sie wohl die Güte haben, an Hn. Mendelssohn & Co zu giriren, wenn diese den Betrag für Sie in Empfang nehmen sollen.
Das Manuscript kommt, bis der Stecher es abholt, Ihrem Wunsche gemäß nicht aus dem Verschluß.
An den Orchesterstimmen des Psalms wird rasch gearbeitet; wir hoffen Ihnen die Correctur bald zusenden zu können. Dieser werden wir auch Exemplare des Concerts beizulegen uns die Freiheit nehmen, dessen Ausgabe nur noch durch den Titelschreiber aufgehalten ist.
Wir empfehlen uns Ihrem Wohlwollen Hochachtungsvoll und ergebenst D. r H.          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="gb-1838-07-11-01" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="gb-1838-07-11-01" xml:id="title_f89748ad-1eb2-4647-8cab-64254b5481ba">Breitkopf &amp; Härtel an Felix Mendelssohn Bartholdy in Berlin <lb></lb>Leipzig, 11. Juli 1838</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_3196dac7-226d-48b5-8c82-a54d20921497">Ihre geehrte Zuschrift vom vorgestrigen Tage nebst dem Manuscript der für unser Album bestimmten Composition ist uns richtig zugekommen, und wir danken Ihnen für Beides aufs Beste. Zugleich fügen wir das von Ihnen bestimmte Honorar</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_38122926-08da-4970-9362-b7fa3c9a3138">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="fmb-1838-07-08-01" type="precursor" xml:id="title_ee88980a-55ca-48ec-812d-c95f971b8003">Felix Mendelssohn Bartholdy an Breitkopf &amp; Härtel in Leipzig; Berlin, 8. Juli 1838</title> <title key="fmb-1838-08-03-01" type="successor" xml:id="title_0529da96-b0d7-4594-b5b4-ed7df5b5834a">Felix Mendelssohn Bartholdy an Breitkopf &amp; Härtel in Leipzig; Berlin, 3. August 1838</title> <author key="PSN0110112">Breitkopf &amp; Härtel (bis 1786: Breitkopf), Verlag und Musikalienhandlung in Leipzig</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0111723" resp="writer">Härtel, Hermann (1803-1875)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition"></name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName xml:id="placeName_43aaa66f-c1c6-46ad-863c-e188959a7be0"> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> </publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript"> <msDesc> <msIdentifier> <country>Deutschland</country> <settlement>Leipzig</settlement> <institution key="RISM">D-LEsta</institution> <repository>Leipzig, Sächsisches Staatsarchiv</repository> <collection>Breitkopf &amp; Härtel</collection> <idno type="signatur">124, Kopierbuch I 1837-1839, S. 396.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph_third_party_copy">Abschrift fremder Hand</idno> <title key="gb-1838-07-11-01" type="letter" xml:id="title_a8afe675-f559-43fc-b86d-598b672c119a">Breitkopf &amp; Härtel an Felix Mendelssohn Bartholdy in Berlin; Leipzig, 11. Juli 1838</title> <incipit>Ihre geehrte Zuschrift vom vorgestrigen Tage nebst dem Manuscript der für unser Album bestimmten Composition ist uns richtig zugekommen, und wir danken Ihnen für Beides aufs Beste. Zugleich fügen wir das von Ihnen bestimmte Honorar</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>Kopierbuch Breitkopf &amp; Härtel; Vermerk: D.r H. (Dr. Hermann Härtel)</p> <handDesc hands="1"> <p>Dr. Hermann Härtel</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="notatedMusic">Felix Mendelssohn Bartholdy, Andante cantabile e Presto agitato H-Dur / h-Moll, MWV U 141.</bibl> </listBibl></accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>Verlagsarchiv Breitkopf &amp; Härtel, Leipzig.</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1838-07-11" xml:id="date_69b5a289-168c-46ca-b8ab-b9ac2d8c9231">11. Juli 1838</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0110112" resp="author" xml:id="persName_86397e88-733a-4b66-bf17-25bb874e3915">Breitkopf &amp; Härtel (bis 1786: Breitkopf), Verlag und Musikalienhandlung in Leipzig</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0111723" resp="writer">Härtel, Hermann (1803–1875)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_bc5c736e-6dc6-40b4-9f8c-46aff51da307"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement><country>Deutschland</country> </placeName> </correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0000001" resp="receiver" xml:id="persName_f49e626f-2334-459e-a74a-9e6e3b460c2a">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_582ac5f9-1677-48ce-a209-7cfaeb96cb90"> <settlement key="STM0100101">Berlin</settlement><country>Deutschland</country> </placeName> </correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_7fd20075-c788-437d-9982-3f4b4cd00d45"> <docAuthor key="PSN0110112" resp="author" style="hidden">Breitkopf &amp; Härtel (bis 1786: Breitkopf), Verlag und Musikalienhandlung in Leipzig</docAuthor> <docAuthor key="PSN0111723" resp="writer" style="hidden">Härtel, Hermann (1803–1875)</docAuthor> <salute rend="left">Hochgeehrter Herr Doctor,</salute> <p style="paragraph_without_indent">Ihre geehrte <title xml:id="title_f564260d-11f5-4e78-ae31-4e2743d9c923">Zuschrift <name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name> <name key="fmb-1838-07-08-01" style="hidden" type="letter">Felix Mendelssohn Bartholdy an Breitkopf &amp; Härtel in Leipzig; Berlin, 8. Juli 1838</name> </title> vom <date cert="high" when="1838-07-01" xml:id="date_02881730-708a-4edd-852b-1c4f8dcb648e">vorgestrigen Tage</date> nebst dem <title xml:id="title_d7215add-99c8-4333-9355-f59188f94ca7">Manuscript<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_fgbvecnf-mdzj-bdyq-5nae-ez3x5jve68mk"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="piano_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="works_for_piano_two_hands" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100480" style="hidden">Andante cantabile e Presto agitato H-Dur / h-Moll, 22. Juni 1838<idno type="MWV">U 141</idno><idno type="op"></idno></name></title> der für unser Album<note resp="FMBC" style="hidden" type="single_place_comment" xml:id="note_aed0893e-fced-44b0-a010-0a8868a6a6b2" xml:lang="de">unser Album – Das Album Musical für 1837. Sammlung der neuesten Original Compositionen für Piano und Gesang erschien Ende 1836 bei Breitkopf &amp; Härtel und enthielt neben Felix Mendelssohn Bartholdys Zwei Romanzen von Lord Byron MWV SD 12 u. a. Klavierwerke von Frédéric Chopin, Franz Hünten und Franz Liszt (nach Elvers, Briefe an deutsche Verleger, S. 74).</note> bestimmten Composition ist uns richtig zugekommen, und wir danken Ihnen für Beides aufs Beste. Zugleich fügen wir das von Ihnen bestimmte Honorar in einer Anweisung auf unsern dortigen Agenten über 16 St.f. frd’or<note resp="FMBC" style="hidden" type="word_description" xml:id="note_f9b1b85a-f708-4ceb-9e31-f5f35517a7d1" xml:lang="de">16 Stck.frd’or – 16 Stück Friedrichsdor</note> bei, welche Sie wohl die Güte haben, an Hn. Mendelssohn &amp; Co<note resp="FMBC" style="hidden" type="single_place_comment" xml:id="note_108c2560-ba7a-4f59-a0b0-1cfc5fa25b68" xml:lang="de">Hn. Mendelssohn &amp; Co – Gemeint ist das Berliner Bankhaus Mendelssohn &amp; Co.</note> zu giriren,<note resp="FMBC" style="hidden" type="word_description" xml:id="note_a0a0e5a4-266b-4d4f-ba2d-408b823fdd95" xml:lang="de">zu giriren – ital. (girare), im Kreise bewegen, im Handelswesen bezeichnet es üblicherweise einen Wechselbrief an einen andern zur Einforderung oder Berechnung der Bezahlung zu übersenden.</note> wenn diese den Betrag für Sie in Empfang nehmen sollen.</p> <p>Das Manuscript kommt, bis der Stecher es abholt, Ihrem Wunsche gemäß nicht aus dem Verschluß.</p> <p>An den <title xml:id="title_d6b738ca-96ae-467e-af50-e2ad18a625ba">Orchesterstimmen des Psalms<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_e4vsqd5p-llol-tv0s-w7ms-e5c2mrs2xdpw"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100115" style="hidden">Der 42. Psalm »Wie der Hirsch schreit« für Solostimmen, gemischten Chor, Orchester und Orgel, April bis Juli 1837; 22. Dezember 1837<idno type="MWV">A 15</idno><idno type="op">42</idno></name></title> wird rasch gearbeitet; wir hoffen Ihnen die Correctur bald zusenden zu können. Dieser werden wir auch Exemplare des <title xml:id="title_a5003f5f-b73d-46f9-9bc4-316ced77a82b">Concerts<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_zftiaowr-wlbt-prgt-d8xh-5g38aboztcoc"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="orchestral_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="concerts_and_concertante_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100353" style="hidden">Konzert Nr. 2 d-Moll für Klavier und Orchester bzw. Streichorchester, [Mai 1837] bis 5. August 1837<idno type="MWV">O 11</idno><idno type="op">40</idno></name></title> beizulegen uns die Freiheit nehmen, dessen Ausgabe nur noch durch den Titelschreiber aufgehalten ist.</p> <closer rend="left">Wir empfehlen uns Ihrem Wohlwollen </closer> <closer rend="left">Hochachtungsvoll und ergebenst</closer> <signed rend="right">D.r H.</signed> </div> </body> </text></TEI>