gb-1838-01-18-02
Hilfe zum Zitier-Tool
Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.
Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.
Leipzig, 18. Januar 1838
Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)
1 Doppelbl.: S. 1-2 Brieftext; S. 3 leer; S. 4 Adresse, Sigel.
C. L. Sponholtz
Green Books
Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.
Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.
rWohlgeboren
D=
rFelix MendelssohnBartholdy
Leipzig den
ten
Januar1838
habe ich mein aufrichtiges Bedauern zu bezeugen, daß ich gestern nicht die Ehre hatte, Sie zu sprechen, um Ihnen Namens meines
Mein componirte in neuerer Zeit eine Piece nemlich
Phantasie-Bilder
Charaktergemäß gehalten ist, welcher in der Ueberschrift angedeutet. N° 1 Verschmähte Liebe. N° 2 Treue Liebe. N° 3 Rastloses Streben. N° 4 Ruhig Glück. N° 5 Abendstille. N° 6 finstere That. Dieses Werk ist ihm nach seiner Ueberzeugung recht gelungen und liegt ihm besonders daran, es durch einen bedeutenden Verleger zu veröffentlichen. Den Herrn
[→] ist dieses Werk angeboten; der Name meines Bruders ist indeß wohl noch in der Musick-Welt fast ungehört |2| und dürften die Herren wohl Ihre wahre Meinung als entscheidend in Anspruch nehmen Ew. Wohlgeboren bitte ich, meinen Bruder nach Kräften zu unterstützen da es Ihn unbedingt aufmuntern muß von Ihnen sich einigermaßen protegirt zu sehen.Breitkopf & Härtel
C. L. Sponholtz
Leipzig den 18ten Januar 1838 Ew. Wohlgeboren habe ich mein aufrichtiges Bedauern zu bezeugen, daß ich gestern nicht die Ehre hatte, Sie zu sprechen, um Ihnen Namens meines Bruders dessen aufrichtigen Dank für Ihre so freundlichen als aufmunternden Zeilen abzustatten; meine Abreise am heutigen Tage verhindert mich, meinen Besuch bei Ihnen zu wiederholen; jedoch werde ich mir Anfangs Februar wo ich auf einige Tage auf hier zurückkommen, die Ehre verschaffen und meine Aufwartung bei Ihnen machen. Mein Bruder componirte in neuerer Zeit eine Piece nemlich 6 Phantasie-Bilder von dem jedes einzelne streng dem Charakter gemäß gehalten ist, welcher in der Ueberschrift angedeutet. N° 1 Verschmähte Liebe. N° 2 Treue Liebe. N° 3 Rastloses Streben. N° 4 Ruhig Glück. N° 5 Abendstille. N° 6 finstere That. Dieses Werk ist ihm nach seiner Ueberzeugung recht gelungen und liegt ihm besonders daran, es durch einen bedeutenden Verleger zu veröffentlichen. Den Herrn Breitkopf & Härtel ist dieses Werk angeboten; der Name meines Bruders ist indeß wohl noch in der Musick-Welt fast ungehört und dürften die Herren wohl Ihre wahre Meinung als entscheidend in Anspruch nehmen Ew. Wohlgeboren bitte ich, meinen Bruder nach Kräften zu unterstützen da es Ihn unbedingt aufmuntern muß von Ihnen sich einigermaßen protegirt zu sehen. Genehmigen Sie die Versicherung meiner besonderen Hochachtung C. L. Sponholtz
<TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="gb-1838-01-18-02" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="gb-1838-01-18-02" xml:id="title_2985817e-28e0-48d2-a33c-61f1daf8eb2b">C. L. Sponholtz an Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig <lb></lb>Leipzig, 18. Januar 1838</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_fd1d8882-b030-4645-a91c-06393644f424">habe ich mein aufrichtiges Bedauern zu bezeugen, daß ich gestern nicht die Ehre hatte, Sie zu sprechen, um Ihnen Namens meines Bruders dessen aufrichtigen Dank für Ihre so freundlichen als aufmunternden Zeilen abzustatten; meine Abreise</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_14ff5858-4889-47e6-8e99-3861558cdee0">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="unknown" type="precursor" xml:id="title_96cc082b-9c24-4121-9fe6-1b01c8d4c840">unbekannt</title> <title key="unknown" type="successor" xml:id="title_c0072a2f-ad8b-4342-b1e1-62389b327839">unbekannt</title> <author key="PSN0115036">Sponholtz, Carl Julius Leopold (1814-1864)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0115036" resp="writer">Sponholtz, Carl Julius Leopold (1814-1864)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName xml:id="placeName_8a97e1f7-ecd6-4ddb-9232-3ccb37ff9c7d"> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> </publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_669b6225-6a45-460a-b34e-587f3b0c0f90"> <msDesc> <msIdentifier> <country>Großbritannien</country> <settlement>Oxford</settlement> <institution key="RISM">GB-Ob</institution> <repository>Oxford, Bodleian Library</repository> <collection>Music Section</collection> <idno type="signatur">M.D.M. d. 35/26.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="gb-1839-01-18-03" type="letter" xml:id="title_362a46b5-b2ac-4ccf-b884-73d06dd9dc37">C. L. Sponholtz an Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig; Leipzig, 18. Januar 1838</title> <incipit>habe ich mein aufrichtiges Bedauern zu bezeugen, daß ich gestern nicht die Ehre hatte, Sie zu sprechen, um Ihnen Namens meines Bruders dessen aufrichtigen Dank für Ihre so freundlichen als aufmunternden Zeilen abzustatten; meine Abreise</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>1 Doppelbl.: S. 1-2 Brieftext; S. 3 leer; S. 4 Adresse, Sigel.</p> <handDesc hands="1"> <p>C. L. Sponholtz</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance><p>Green Books</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation><date cert="high" when="1838-01-18" xml:id="date_fb3823f2-150f-4b4b-9894-70a9578593e9">18. Januar 1838</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0115036" resp="author" xml:id="persName_0b2adff1-830e-4fb0-979a-e44b5e293222">Sponholtz, Carl Julius Leopold (1814-1864)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0115036" resp="writer">Sponholtz, Carl Julius Leopold (1814-1864)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_9f93ea68-5f35-45ff-97ed-62f7d28d10cc"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement><country>Deutschland</country> </placeName> </correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0000001" resp="receiver" xml:id="persName_62835590-6dff-483c-8232-f35dfe75d3f3">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_91072a64-a28f-42ac-91f7-df6e2e90ea1f"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement><country>Deutschland</country> </placeName> </correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft"> </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_6b559dce-2040-4f54-ac01-90dd350051fc"> <head> <address> <addrLine>S<hi rend="superscript">r</hi> Wohlgeboren</addrLine> <addrLine>dem Herrn <hi rend="latintype">D<hi rend="superscript">r</hi> Felix Mendelssohn</hi>=</addrLine> <addrLine><hi rend="latintype">Bartholdy</hi></addrLine> </address> </head> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_14268afb-5f8e-4d57-973d-0a4ba495ff8e"> <docAuthor key="PSN0115036" resp="author" style="hidden" xml:id="docAuthor_edda2c4d-547d-4cb5-8c18-e0cf6af403a2">Sponholtz, Carl Julius Leopold (1814-1864)</docAuthor> <docAuthor key="PSN0115036" resp="writer" style="hidden" xml:id="docAuthor_2a5dbb78-a6b1-4b03-962a-3e3dcce23a6d">Sponholtz, Carl Julius Leopold (1814-1864)</docAuthor> <dateline rend="right"><hi rend="latintype">Leipzig den</hi> <date cert="high" when="1839-01-18" xml:id="date_3f5aa621-f026-4053-a084-2d27a79018d3">18<hi rend="superscript">ten</hi> <hi rend="latintype">Januar</hi> 1838<corr resp="editor">9</corr></date></dateline> <salute rend="left">Ew. Wohlgeboren</salute> <p style="paragraph_without_indent">habe ich mein aufrichtiges Bedauern zu bezeugen, daß ich gestern nicht die Ehre hatte, Sie zu sprechen, um Ihnen Namens meines <persName xml:id="persName_72cb26d2-46e8-4528-a829-0ea800ca785a">Bruders<name key="PSN0115035" style="hidden" type="person">Sponholtz, Adolf Heinrich (1803-1851)</name></persName> dessen aufrichtigen Dank für Ihre so freundlichen als <title xml:id="title_b02d53ea-0472-4152-b92e-6cdeab8d2782">aufmunternden Zeilen</title> abzustatten; meine Abreise am <date cert="high" when="1839-01-18" xml:id="date_9b06cc85-2ac1-4e07-b060-ef9f507edc35">heutigen Tage</date> verhindert mich, meinen Besuch bei Ihnen zu wiederholen; jedoch werde ich mir Anfangs Februar wo ich auf einige Tage auf hier zurückkommen, die Ehre verschaffen und meine Aufwartung bei Ihnen machen.</p> <p>Mein <persName xml:id="persName_5e301d4f-673e-4158-a5d6-fdd2319ad4ad">Bruder<name key="PSN0115035" style="hidden" type="person">Sponholtz, Adolf Heinrich (1803-1851)</name></persName> <hi rend="latintype">componirte</hi> in neuerer Zeit eine <hi rend="latintype">Piece</hi> nemlich <title xml:id="title_43a5a521-7e8f-4e76-a434-24e14aa193bd">6 <hi rend="latintype">Phantasie-Bilder</hi><name key="PSN0115035" style="hidden" type="author">Sponholtz, Adolf Heinrich (1803–1851)</name><name key="CRT0112207" style="hidden" type="music">Fantaisiebilder op. 10</name></title> von dem jedes einzelne streng dem <hi rend="latintype">Charakter</hi> gemäß gehalten ist, welcher in der Ueberschrift angedeutet. N° 1 Verschmähte Liebe. N° 2 Treue Liebe. N° 3 Rastloses Streben. N° 4 Ruhig Glück. N° 5 Abendstille. N° 6 finstere That. Dieses Werk ist ihm nach seiner Ueberzeugung recht gelungen und liegt ihm besonders daran, es durch einen bedeutenden Verleger zu veröffentlichen. Den Herrn <hi rend="latintype"><persName xml:id="persName_f44d38fa-9031-465f-a20b-b136643de59f">Breitkopf & Härtel<name key="PSN0110112" style="hidden" type="person">Breitkopf & Härtel (bis 1786: Breitkopf), Verlag und Musikalienhandlung in Leipzig</name></persName></hi><note resp="FMBC" style="hidden" type="single_place_comment" xml:id="note_58e2d84a-d50f-41e8-9fe8-f5c72f5726c6" xml:lang="de">Die 6 Phantasie-Bilder erschienen erst 1840 beim Leipziger Verlag Whistling. </note> ist dieses Werk angeboten; der Name meines Bruders ist indeß wohl noch in der Musick-Welt fast ungehört |2| und dürften die Herren wohl Ihre wahre Meinung als entscheidend in Anspruch nehmen Ew. Wohlgeboren bitte ich, meinen Bruder nach Kräften zu unterstützen da es Ihn unbedingt aufmuntern muß von Ihnen sich einigermaßen protegirt zu sehen.</p> <closer rend="left">Genehmigen Sie die Versicherung meiner besonderen Hochachtung</closer> <signed rend="right"><hi rend="latintype">C. L. Sponholtz</hi></signed> </div> </body> </text></TEI>