gb-1833-02-12-01
Hilfe zum Zitier-Tool
Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.
Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.
Paris, vor dem 13. Februar 1833
Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)
Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.
Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.
Paul Mendelssohn Bartholdy wirft dem Bruder vor, sein Heimatland verlassen und nach England gehen zu wollen.
<TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="gb-1833-02-12-01" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="gb-1833-02-12-01" xml:id="title_169af699-be7c-4afa-a878-9459cac2832f">Paul Mendelssohn Bartholdy an Felix Mendelssohn Bartholdy in Berlin <lb></lb> Paris, vor dem 13. Februar 1833</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_7e600ddf-9812-4eb1-81de-b063c434768a">Briefinhalt ermittelt</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_f3b16c58-1ba6-4d50-8d1b-426e20f7e6b9">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="fmb-1833-02-12-01" type="precursor" xml:id="title_65ab3084-9a7f-4912-ba2a-5550a8ea5a68">Felix Mendelssohn Bartholdy an Paul Mendelssohn Bartholdy in Paris; Berlin, vor dem 13. Februar 1833</title> <title key="fmb-1833-10-30-01" type="successor" xml:id="title_a83d726c-542d-4d1e-8238-c39034138453">Felix Mendelssohn Bartholdy an Paul Mendelssohn Bartholdy in Berlin; Düsseldorf, 30. Oktober 1833</title> <author key="PSN0113263">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Paul Hermann (1812-1874)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0113263" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Paul Hermann (1812-1874)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">keine</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition"> FMB- </name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName xml:id="placeName_3aca32c8-238c-4a25-a3d2-289a7a346fb2"> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> </publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_reconstruction"> <bibl type="FMB-C-letters_stock">Erschlossen aus Brief fmb-1833-02-13-01 (Brief Nr. 671) Felix Mendelssohn Bartholdy an Carl Klingemann in London, Berlin, 13. Februar 1833, Z. 66 ff.: »Bekomme ich einen Hirtenbrief, einen wahren Kanzelbrief wieder „er wolle nicht näher ergründen, weshalb ich meinem Vaterlande den Rücken wende, und da ich es einmal so wollte, so triebe er mich sogar dazu an, mein Pallästina zu suchen; das würde ich aber in England, wo man Mozart corriged by Bishop gäbe nicht finden.“ Was soll ich nun sagen? Daß man Palästina mit einem l, und corriged gar nicht schreibt? Oder was sonst?« – Paul Mendelssohn Bartholdy hielt sich damals zu Ausbildungszwecken in Paris auf, er fuhr im Februar 1833 von dort ab und reiste über London und Düsseldorf, wo er sich zwischen dem 17. und 22. April 1833 mit dem Bruder Felix traf, nach Berlin zurück (vgl. dessen Brief an Carl Klingemann vom 19. Februar 1833, D-B, Handschriftenabteilung, Autogr. I/249/4).</bibl> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="medium" notAfter="1833-02-12" xml:id="date_d3695d30-af5c-4677-ab83-16e736291c0a">vor dem 13. Februar 1833</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0113263" resp="author" xml:id="persName_759a6167-a4b8-4289-865b-295887019065">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Paul Hermann (1812-1874)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0113263" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Paul Hermann (1812–1874)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_34880373-1b30-48bf-bf44-2ea8bbbdf336"> <settlement key="STM0100105">Paris</settlement><country>Frankreich</country> </placeName> </correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0000001" resp="receiver" xml:id="persName_87bb0f06-9157-4b1b-aa5f-430ac23df968">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_bb0067ed-0cf5-4c34-9f5d-01f0ab4cfdfd"> <settlement key="STM0100101">Berlin</settlement><country>Deutschland</country> </placeName> </correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft"> </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_b05fc3e2-a983-4690-b56b-532adb725c03"> <docAuthor key="PSN0113263" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Paul Hermann (1812–1874)</docAuthor> <docAuthor key="PSN0113263" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Paul Hermann (1812–1874)</docAuthor> <p style="paragraph_without_indent"><app n="1" resp="UW" type="reconstructed_letter" xml:id="app_ad70db24-a272-4f28-9e16-5456e32a8298"> <lem><lacunaStart></lacunaStart>[Paul Mendelssohn Bartholdy wirft dem Bruder vor, sein Heimatland verlassen und nach England gehen zu wollen.]<lacunaEnd></lacunaEnd></lem> </app></p> </div> </body> </text></TEI>