gb-1828-12-25-01

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Johann Gustav Droysen an Felix Mendelssohn Bartholdy in Berlin <lb/>Berlin, 25. Dezember 1828 Guten Morgen, Du lieber Felix. Bitte gieb dem Ueberbringenden dieses Zettels, was ich von meinem Weihnachten gestern Abend bey euch gelassen, das kleine blanke Kaffegeschirr und die “empfindseelige” Aglaie; sie wird mich in den Flitterwochen Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) unbekannt unbekannt Droysen, Johann Gustav Bernhard (Pseud.: Voß) (1808-1884)Droysen, Johann Gustav Bernhard (Pseud.: Voß) (1808-1884) Transkription: Edition: Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

Großbritannien Oxford GB-Ob Oxford, Bodleian Library Music Section M.D.M. d. 53/102a (1. Brief). Autograph Johann Gustav Droysen an Felix Mendelssohn Bartholdy in Berlin; Berlin, 25. Dezember 1828 Guten Morgen, Du lieber Felix. Bitte gieb dem Ueberbringenden dieses Zettels, was ich von meinem Weihnachten gestern Abend bey euch gelassen, das kleine blanke Kaffegeschirr und die “empfindseelige” Aglaie; sie wird mich in den Flitterwochen

1 Bl.: S. 1 Brieftext; S. 2 Adresse.

Johann Gustav Droysen

Green Books

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

25. Dezember 1828 Droysen, Johann Gustav Bernhard (Pseud.: Voß) (1808-1884)Droysen, Johann Gustav Bernhard (Pseud.: Voß) (1808-1884) BerlinDeutschland Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) BerlinDeutschland deutsch
Herrn F. Mendelsohn B. Wohlgeborn hieselbst Leipziger Str. 3.
Droysen, Johann Gustav Bernhard (Pseud.: Voß) (1808-1884) Droysen, Johann Gustav Bernhard (Pseud.: Voß) (1808-1884)

Guten Morgen, Du lieber Felix. Bitte gieb dem Ueberbringenden dieses Zettels, was ich von meinem Weihnachten gestern Abend bey euch gelassen, das kleine blanke Kaffegeschirr und die “empfindseelige” Aglaie;[→]Aglaie – Akelei; oder: Aglaia, neben Thaleia und Euphrosyne eine der drei Grazien. sie wird mich in den Flitterwochen unseres Zusammenlebens mit ihrem lieben stummen Gesicht, etc. Durch das liebe Geschenk Deiner MutterMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Lea Felicia Pauline (1777-1842) bekommt meine Leidenschaft für den Mokka große Berechtigung!

Habe Du ein frohes Fest. Deinen SchwesternMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Fanny Cäcilia (1805-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Rebecka Henriette (1811-1858) meine Empfehlung. Ihnen und Dir und euch allen Dank, den ich habe. Er und ich sind die eurigen Joh. Gust. Droysen. Berlin d 25ten Dcber 1828.
            Guten Morgen, Du lieber Felix. Bitte gieb dem Ueberbringenden dieses Zettels, was ich von meinem Weihnachten gestern Abend bey euch gelassen, das kleine blanke Kaffegeschirr und die “empfindseelige” Aglaie; sie wird mich in den Flitterwochen unseres Zusammenlebens mit ihrem lieben stummen Gesicht, etc. Durch das liebe Geschenk Deiner Mutter bekommt meine Leidenschaft für den Mokka große Berechtigung!
Habe Du ein frohes Fest. Deinen Schwestern meine Empfehlung. Ihnen und Dir und euch allen Dank, den ich habe. Er und ich sind die eurigen Joh. Gust. Droysen.
Berlin d 25ten Dcber 1828.          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="gb-1828-12-25-01" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="gb-1828-12-25-01" xml:id="title_de6d6d48-5271-426f-ae78-00b555cd30c2">Johann Gustav Droysen an Felix Mendelssohn Bartholdy in Berlin <lb></lb>Berlin, 25. Dezember 1828</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_64181642-5798-4f03-90ac-9f4069085427">Guten Morgen, Du lieber Felix. Bitte gieb dem Ueberbringenden dieses Zettels, was ich von meinem Weihnachten gestern Abend bey euch gelassen, das kleine blanke Kaffegeschirr und die “empfindseelige” Aglaie; sie wird mich in den Flitterwochen</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_52f46434-a3ff-4c55-8ef0-c8560725be7f">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="unknown" type="precursor" xml:id="title_5682cafb-6408-417d-9aa6-861ee64bbec0">unbekannt</title> <title key="unknown" type="successor" xml:id="title_fadb60f9-3b18-413b-8531-0e61ba226ae7">unbekannt</title> <author key="PSN0110751">Droysen, Johann Gustav Bernhard (Pseud.: Voß) (1808-1884)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0110751" resp="writer">Droysen, Johann Gustav Bernhard (Pseud.: Voß) (1808-1884)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription"></name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition"></name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName xml:id="placeName_68fb936b-8037-4984-857a-16e7592c3157"> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> </publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript"> <msDesc> <msIdentifier> <country>Großbritannien</country> <settlement>Oxford</settlement> <institution key="RISM">GB-Ob</institution> <repository>Oxford, Bodleian Library</repository> <collection>Music Section</collection> <idno type="signatur">M.D.M. d. 53/102a (1. Brief).</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="gb-1828-12-25-01" type="letter" xml:id="title_1062bbe9-25b6-472f-9848-1b0c2da82f5e">Johann Gustav Droysen an Felix Mendelssohn Bartholdy in Berlin; Berlin, 25. Dezember 1828</title> <incipit>Guten Morgen, Du lieber Felix. Bitte gieb dem Ueberbringenden dieses Zettels, was ich von meinem Weihnachten gestern Abend bey euch gelassen, das kleine blanke Kaffegeschirr und die “empfindseelige” Aglaie; sie wird mich in den Flitterwochen</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>1 Bl.: S. 1 Brieftext; S. 2 Adresse.</p> <handDesc hands="1"> <p>Johann Gustav Droysen </p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>Green Books</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1828-12-25" xml:id="date_018cf0f8-7f65-43a5-8592-7bb89b9473b0">25. Dezember 1828</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0110751" resp="author" xml:id="persName_39d48ecb-835f-4323-ab50-ee0fb3dbbc31">Droysen, Johann Gustav Bernhard (Pseud.: Voß) (1808-1884)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0110751" resp="writer">Droysen, Johann Gustav Bernhard (Pseud.: Voß) (1808-1884)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_d4d21c01-eca1-4bde-b7be-f5361c98cb73"> <settlement key="STM0100101">Berlin</settlement><country>Deutschland</country> </placeName> </correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0000001" resp="receiver" xml:id="persName_88617a16-9811-48b6-a8d8-2c82415e7dca">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_3e2fac89-08c8-4b08-b345-2fcec735aed1"> <settlement key="STM0100101">Berlin</settlement><country>Deutschland</country> </placeName> </correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address"> <head> <address> <addrLine>Herrn <hi rend="latintype">F. Mendelsohn B.</hi></addrLine> <addrLine>Wohlgeborn</addrLine> <addrLine>hieselbst</addrLine> <addrLine><hi rend="latintype">Leipziger Str. 3.</hi></addrLine> </address> </head> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_763a7202-afa3-46b4-b3c4-7ad686c4f18e"> <docAuthor key="PSN0110751" resp="author" style="hidden">Droysen, Johann Gustav Bernhard (Pseud.: Voß) (1808-1884)</docAuthor> <docAuthor key="PSN0110751" resp="writer" style="hidden">Droysen, Johann Gustav Bernhard (Pseud.: Voß) (1808-1884)</docAuthor> <p style="paragraph_without_indent">Guten Morgen, Du lieber <hi rend="latintype">Felix</hi>. Bitte gieb dem Ueberbringenden dieses Zettels, was ich von meinem Weihnachten <date cert="high" when="1828-12-24">gestern Abend</date> bey euch gelassen, das kleine blanke Kaffegeschirr und die “empfindseelige” <hi rend="latintype">Aglaie</hi>;<note resp="FMBC" style="hidden" type="word_description" xml:id="note_bec66620-7e2a-43fd-bb9f-5d7587037dc8" xml:lang="de">Aglaie – Akelei; oder: Aglaia, neben Thaleia und Euphrosyne eine der drei Grazien. </note> sie wird mich in den Flitterwochen unseres Zusammenlebens mit ihrem lieben stummen Gesicht, <hi rend="latintype">etc</hi>. Durch das liebe Geschenk <persName xml:id="persName_bd3001a1-1a78-4609-9c81-79145f7ac771">Deiner Mutter<name key="PSN0113260" style="hidden" type="person">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Lea Felicia Pauline (1777-1842)</name></persName> bekommt meine Leidenschaft für den <hi rend="latintype">Mokka</hi> große Berechtigung!</p> <closer rend="left">Habe Du ein frohes Fest. <persName xml:id="persName_b5fc5197-4e19-4969-8e28-883a3c5a232e">Deinen Schwestern<name key="PSN0117585" style="hidden" type="person">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Fanny Cäcilia (1805-1847)</name><name key="PSN0117586" style="hidden" type="person">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Rebecka Henriette (1811-1858)</name></persName> meine Empfehlung. Ihnen und Dir und euch allen Dank, den ich habe. Er und ich sind die eurigen</closer> <signed rend="right"><hi rend="latintype">Joh. Gust. Droysen.</hi></signed> <dateline rend="left"><hi rend="latintype">Berlin</hi> d <date cert="high" when="1828-12-25" xml:id="date_f7a3db8a-853d-407f-826a-435affe4d8ad">25ten <hi rend="latintype">Dcber</hi> 1828.</date></dateline> </div> </body> </text></TEI>