gb-1828-02-05-01
Hilfe zum Zitier-Tool
Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.
Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.
Breslau, vor dem 6. Februar 1828
Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)
Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.
Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.
Hermann Frank sendet Mendelssohn Grüße zu dessen 19. Geburtstag am 3. Februar 1828. Er berichtet von der guten Aussicht zur Genesung seines seit langer Zeit erkrankten Vaters Israel Beerel Franck und von dem großen musikalischen Talent seines jüngsten Bruders Eduard Franck. Er erkundigt sich nach dem Aufenthaltsort von Karl von Holtei.
<TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="gb-1828-02-05-01" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="gb-1828-02-05-01" xml:id="title_96b77b0f-0da0-411f-8d99-2130de550dfd">Hermann Franck an Felix Mendelssohn Bartholdy in Berlin <lb></lb>Breslau, vor dem 6. Februar 1828</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_ccc152f0-0aa4-49a2-a28a-8a3b2fbaa0e4">Briefinhalt ermittelt</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_eae0d77b-088b-4af4-abb3-6f75b9778fd1">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="unknown" type="precursor" xml:id="title_037e8d1e-b67d-439f-afca-ade854511ca3">unbekannt</title> <title key="fmb-1828-02-06-01" type="successor" xml:id="title_0aeae604-7fbd-4367-aa60-ca191aa9aca9">Felix Mendelssohn Bartholdy an Hermann Franck in Breslau; Berlin, 6. Februar 1828</title> <author key="PSN0111123">Franck, Georg Hermann (1802-1855)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0111123" resp="writer">Franck, Georg Hermann (1802-1855)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">keine</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C </name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName xml:id="placeName_00891877-209b-4e66-ad1d-67e979751d5c"> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> </publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_reconstruction"> <bibl type="FMB-C-letters_stock">Erschlossen aus Brief fmb-1828-02-06-01 (Brief Nr. 117) Felix Mendelssohn Bartholdy an Hermann Franck in Breslau, Berlin, 6. Februar 1828, Z. 2 f.: »Für Ihren freundlichen Brief und Ihren Glückwunsch sage ich Ihnen vielen Dank.«</bibl> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1828-02-05" xml:id="date_bd9deadc-bf6a-4c19-a619-4831c013b1da">vor dem 6. Februar 1828</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0111123" resp="author" xml:id="persName_b2fc20a9-7b89-4054-8f32-df6892e2bc65">Franck, Georg Hermann (1802-1855)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0111123" resp="writer">Franck, Georg Hermann (1802-1855)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_f1e407d0-d1d4-43b9-a1a5-5bc8c6de6158"> <settlement key="STM0100136">Breslau</settlement><country>Deutschland</country> </placeName> </correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0000001" resp="receiver" xml:id="persName_92691c3b-6131-4075-8be5-f31235b95663">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_edbd58a8-48f3-449a-812d-6b9753f42401"> <settlement key="STM0100101">Berlin</settlement><country>Deutschland</country> </placeName> </correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft"> </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_a8c55475-c892-4541-85e2-7dbf18ad2a58"> <docAuthor key="PSN0111123" resp="author" style="hidden">Franck, Georg Hermann (1802-1855)</docAuthor> <docAuthor key="PSN0111123" resp="writer" style="hidden">Franck, Georg Hermann (1802-1855)</docAuthor> <p style="paragraph_without_indent"><app n="1" resp="UW" type="reconstructed_letter" xml:id="app_78713680-0c26-47d5-82b5-82d44017ae80"> <lem>[Hermann Frank sendet Mendelssohn Grüße zu dessen 19. Geburtstag am 3. Februar 1828. Er berichtet von der guten Aussicht zur Genesung seines seit langer Zeit erkrankten Vaters <persName xml:id="persName_fd5a9e8a-fd03-40f3-8a52-0b2caab5e6ec">Israel Beerel Franck<name key="PSN0111125" style="hidden" type="person">Franck, Israel Beerel (1772-1828)</name></persName><note resp="FMBC" style="hidden" type="single_place_comment" xml:id="note_f173f1a3-01bc-466f-b928-b7d3cf9736c8" xml:lang="de">Genesung seines seit langer Zeit erkrankten Vaters Israel Beerel Franck – Hermann Francks Vater starb noch im Laufe des Jahres 1828.</note> und von dem großen musikalischen Talent seines jüngsten Bruders Eduard Franck.<note resp="FMBC" style="hidden" type="single_place_comment" xml:id="note_f0ea059a-3fe9-4e83-8049-066619489190" xml:lang="de">dem großen musikalischen Talent seines jüngsten Bruders Eduard Franck – Eduard Franck wurde in den Jahren 1834 bis 1838 Felix Mendelssohn Bartholdys Schüler. Weiterführend siehe Andreas Feuchte, Felix Mendelssohn Bartholdy als Lehrer und Freund von Eduard Franck, in: Mendelssohn Studien 10 (1997), S. 57-76.</note> Er erkundigt sich nach dem Aufenthaltsort von <persName xml:id="persName_8368ceef-38db-4658-b9b5-48188d49438e">Karl von Holtei<name key="PSN0112072" style="hidden" type="person">Holtei, Karl Eduard von (1798-1880)</name></persName>.]</lem> </app></p> </div> </body> </text></TEI>