fmb-1840-10-27-03

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Felix Mendelssohn Bartholdy an Ferdinand David in Leipzig<lb/>Leipzig, 27. Oktober 1840 Inliegenden 5 Thaler Schein gab mir Chorley gestern für die Casse des Instituts für alte und kranke Musiker; Du bist wohl so gut es derselben in seinem Namen zu überweisen. Er ließ Dich noch vielmal Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) noch nicht eingetragen noch nicht eingetragen Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Bd. 7, 2843

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

Deutschland Leipzig D-LEsm Leipzig, Stadtgeschichtliches Museum Stadt- und Landesgeschichte A/594/2007. Autograph Felix Mendelssohn Bartholdy an Ferdinand David in Leipzig; Leipzig, 27. Oktober 1840 Inliegenden 5 Thaler Schein gab mir Chorley gestern für die Casse des Instituts für alte und kranke Musiker; Du bist wohl so gut es derselben in seinem Namen zu überweisen. Er ließ Dich noch vielmal

2 beschr. S.; Adresse, Vermerk Felix Mendelssohn Bartholdys auf der Adressenseite: »inliegend 5 Thaler.«

Felix Mendelssohn Bartholdy

Fünf Reichstaler für den Orchester-Pensionsfonds des Gewandhauses.

-

Abschrift, D-B, Musikabteilung, MA Nachl. 7,29/1,27. Rothe / Szeskus, Leipziger Archive, S. 153.

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

27. Oktober 1840 Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) LeipzigDeutschland David, Ernst Victor Carl Ferdinand (1810-1873) LeipzigDeutschland deutsch
Herrn Herrn Concertmeister David Wohlgeboren inliegend 5 Thaler.
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Leipzig d. 27 Oct. 40 Lieber David

Inliegenden 5 Thaler Schein gab mir ChorleyChorley, Henry Fothergill (1808-1872) gestern für die Casse des InstitutsGewandhausLeipzigDeutschland für alte und kranke Musiker; Du bist wohl so gut es derselben in seinem Namen zu überweisen. Er ließ Dich noch vielmal grüßen und Dir alles Gute und Beste wünschen. Soll ich Dich heut Nachmittag, nach 2, zu einem Spaziergang und resp. Billard abholen?

Dein Felix.
            Leipzig d. 27 Oct. 40 Lieber David
Inliegenden 5 Thaler Schein gab mir Chorley gestern für die Casse des Instituts für alte und kranke Musiker; Du bist wohl so gut es derselben in seinem Namen zu überweisen. Er ließ Dich noch vielmal grüßen und Dir alles Gute und Beste wünschen. Soll ich Dich heut Nachmittag, nach 2, zu einem Spaziergang und resp. Billard abholen?
Dein
Felix.          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1840-10-27-03" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1840-10-27-03" xml:id="title_bcd89255-992d-4f9e-97ba-b83c3369a4f9">Felix Mendelssohn Bartholdy an Ferdinand David in Leipzig<lb></lb>Leipzig, 27. Oktober 1840</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_00000000-0000-0000-0000-000000000000">Inliegenden 5 Thaler Schein gab mir Chorley gestern für die Casse des Instituts für alte und kranke Musiker; Du bist wohl so gut es derselben in seinem Namen zu überweisen. Er ließ Dich noch vielmal</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_063fd65f-5deb-48f4-b557-4ef63a5a0858">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="unknown" type="precursor">noch nicht eingetragen</title> <title key="unknown" type="successor">noch nicht eingetragen</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 7, 2843 </idno> </publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_2db06994-6e6a-418b-bbdb-e4550eeb9a29"> <msDesc> <msIdentifier> <country>Deutschland</country> <settlement>Leipzig</settlement> <institution key="RISM">D-LEsm</institution> <repository>Leipzig, Stadtgeschichtliches Museum</repository> <collection>Stadt- und Landesgeschichte</collection> <idno type="signatur">A/594/2007.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="fmb-1840-10-27-03" type="letter" xml:id="title_e566bb06-a9ec-4395-a554-fc44e82bcac1">Felix Mendelssohn Bartholdy an Ferdinand David in Leipzig; Leipzig, 27. Oktober 1840</title> <incipit>Inliegenden 5 Thaler Schein gab mir Chorley gestern für die Casse des Instituts für alte und kranke Musiker; Du bist wohl so gut es derselben in seinem Namen zu überweisen. Er ließ Dich noch vielmal</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>2 beschr. S.; Adresse, Vermerk Felix Mendelssohn Bartholdys auf der Adressenseite: »inliegend 5 Thaler.«</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="other">Fünf Reichstaler für den Orchester-Pensionsfonds des Gewandhauses.</bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance><p>-</p> </provenance> </history> <additional> <listBibl> <bibl type="copy_from_foreign_hand">Abschrift, D-B, Musikabteilung, MA Nachl. 7,29/1,27.</bibl> <bibl type="printed_letter">Rothe / Szeskus, Leipziger Archive, S. 153.</bibl> </listBibl> </additional> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation><date cert="high" when="1840-10-27" xml:id="date_0b139a5d-f433-4af2-bad7-ab6d398106e8">27. Oktober 1840</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_2223cfa8-3738-4e72-b6a0-ffae91b77eee">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_386b730d-b043-4447-bccc-e963a281dee0"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement><country>Deutschland</country> </placeName> </correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0110564" resp="receiver" xml:id="persName_755f49e5-989b-4b04-95f6-e2bcdc40bce5">David, Ernst Victor Carl Ferdinand (1810-1873)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_4a7bb32f-bad2-4ff0-aab8-c8927d5aaf13"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement><country>Deutschland</country> </placeName> </correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_5d7498da-d6f9-4d03-9bd2-28a0b059fa42"> <head> <address> <addrLine>Herrn</addrLine> <addrLine>Herrn Concertmeister David</addrLine> <addrLine>Wohlgeboren</addrLine> <addrLine>inliegend 5 Thaler.</addrLine> </address> </head> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_472bd042-20cb-4c02-8d0f-90195d07fda4"> <docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor> <docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor> <dateline rend="right">Leipzig d. <date cert="high" when="1840-10-27" xml:id="date_6f5902bf-125e-4e5b-b57c-f98cbb4e498d">27 Oct. 40</date></dateline> <salute rend="left">Lieber David</salute> <p style="paragraph_without_indent">Inliegenden 5 Thaler Schein gab mir <persName xml:id="persName_bb13c0e2-bd7c-4d5e-acd2-77978a2c35cf">Chorley<name key="PSN0110376" style="hidden">Chorley, Henry Fothergill (1808-1872)</name></persName> gestern für die Casse des <placeName xml:id="placeName_668a81a1-9e7b-473d-9c9e-0d73587bd9cf">Instituts<name key="NST0102790" style="hidden" subtype="Orchester-Pensionsfonds" type="institution">Gewandhaus</name><settlement key="STM0100116" style="hidden" type="locality">Leipzig</settlement><country style="hidden">Deutschland</country></placeName> für alte und kranke Musiker; Du bist wohl so gut es derselben in seinem Namen zu überweisen. Er ließ Dich noch vielmal grüßen und Dir alles Gute und Beste wünschen. Soll ich Dich heut Nachmittag, nach 2, zu einem Spaziergang und resp. Billard abholen?</p> <signed rend="right">Dein</signed> <signed rend="right">Felix.</signed> </div> </body> </text></TEI>