fmb-1840-07-30-01

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Felix Mendelssohn Bartholdy an Ferdinand David in Leipzig<lb/>Leipzig, 30. Juli 1840 Lieber David Kannst Du wohl einen Augenblickzu mir kommen, ehe Du heut mit Seeburg sprichst? Ich möchte Dich vorher gern sprechen, und kann nicht gut von Hause weg. Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) noch nicht eingetragen noch nicht eingetragen Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Bd. 7, 2778

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

Deutschland Leipzig D-LEsm Leipzig, Stadtgeschichtliches Museum Stadt- und Landesgeschichte A/593/2007. Autograph Felix Mendelssohn Bartholdy an Ferdinand David in Leipzig; Leipzig, 30. Juli 1840 Lieber David Kannst Du wohl einen Augenblickzu mir kommen, ehe Du heut mit Seeburg sprichst? Ich möchte Dich vorher gern sprechen, und kann nicht gut von Hause weg.

1 beschr. S.; Adresse. – Textverluste durch Abriss, Textergänzung. »C. M.« in der Adresse ist die Abkürzung für »Capell-Meister«.

Felix Mendelssohn Bartholdy

-

Abschrift, D-B, Musikabteilung, MA Nachl. 7,10,26. Rothe / Szeskus, Leipziger Archive, S. 153.

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

30. Juli 1840 Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) LeipzigDeutschland David, Ernst Victor Carl Ferdinand (1810-1873) LeipzigDeutschland deutsch
Herrrn Herrn C. M. [David] Wohlgeboren
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)

Lieber David Kannst Du wohl einen Augenblickzu mir kommen, ehe Du heut mit SeeburgSeeburg, August Moritz (1794-1851) sprichst? [Ich] möchte Dich vorher gern sprechen, und kann nicht gut von Hause weg.

Dein Felix MB. 30 Juli 40
            Lieber David Kannst Du wohl einen Augenblickzu mir kommen, ehe Du heut mit Seeburg sprichst? Ich möchte Dich vorher gern sprechen, und kann nicht gut von Hause weg.
Dein
Felix MB.
30 Juli 40          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1840-07-30-01" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1840-07-30-01" xml:id="title_02785972-4f8e-40b2-8347-48355d91bf27">Felix Mendelssohn Bartholdy an Ferdinand David in Leipzig<lb></lb>Leipzig, 30. Juli 1840</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_00000000-0000-0000-0000-000000000000">Lieber David Kannst Du wohl einen Augenblickzu mir kommen, ehe Du heut mit Seeburg sprichst? Ich möchte Dich vorher gern sprechen, und kann nicht gut von Hause weg.</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_c7aabf65-cd5d-47a4-8366-7c214b7fbcba">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="unknown" type="precursor">noch nicht eingetragen</title> <title key="unknown" type="successor">noch nicht eingetragen</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 7, 2778 </idno> </publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_f9aaf6b1-d6d9-490f-aa51-48f2fff51f4d"> <msDesc> <msIdentifier> <country>Deutschland</country> <settlement>Leipzig</settlement> <institution key="RISM">D-LEsm</institution> <repository>Leipzig, Stadtgeschichtliches Museum</repository> <collection>Stadt- und Landesgeschichte</collection> <idno type="signatur">A/593/2007.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="fmb-1840-07-30-01" type="letter" xml:id="title_2f84513e-b4d7-4cfa-abe2-d36afcbfc5d6">Felix Mendelssohn Bartholdy an Ferdinand David in Leipzig; Leipzig, 30. Juli 1840</title> <incipit>Lieber David Kannst Du wohl einen Augenblickzu mir kommen, ehe Du heut mit Seeburg sprichst? Ich möchte Dich vorher gern sprechen, und kann nicht gut von Hause weg.</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>1 beschr. S.; Adresse. – Textverluste durch Abriss, Textergänzung. »C. M.« in der Adresse ist die Abkürzung für »Capell-Meister«.</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance><p>-</p> </provenance> </history> <additional> <listBibl> <bibl type="copy_from_foreign_hand">Abschrift, D-B, Musikabteilung, MA Nachl. 7,10,26.</bibl> <bibl type="printed_letter">Rothe / Szeskus, Leipziger Archive, S. 153.</bibl> </listBibl> </additional> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation><date cert="high" when="1840-07-30" xml:id="date_51c03483-b872-4e6f-8755-a3ada2911ade">30. Juli 1840</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_49abd5ea-66d3-4cfa-b301-de704425a8b4">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_d27b5ad9-0811-4804-b735-bc406f8b0f14"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement><country>Deutschland</country> </placeName> </correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0110564" resp="receiver" xml:id="persName_b2ca3f28-7987-40a6-8b5b-7ec9bc2e313e">David, Ernst Victor Carl Ferdinand (1810-1873)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_95980239-204e-4e1f-a3de-788a7a825f6d"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement><country>Deutschland</country> </placeName> </correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_f102e26e-12c2-47dd-abcc-09320fdab77b"> <head> <address> <addrLine>Herrrn</addrLine> <addrLine>Herrn C. M. [David]</addrLine> <addrLine>Wohlgeboren</addrLine> </address> </head> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_a0036562-604c-4b75-8008-753b4fdcf796"> <docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor> <docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor> <p style="paragraph_without_indent"><seg type="salute">Lieber David</seg> Kannst Du wohl einen Augenblickzu mir kommen, <hi rend="underline">ehe Du</hi> heut mit <persName xml:id="persName_785b6c45-bbaf-42f9-b434-c9eac4870649">Seeburg<name key="PSN0114834" style="hidden">Seeburg, August Moritz (1794-1851)</name></persName> sprichst? [Ich] möchte Dich vorher gern sprechen, und kann nicht gut von Hause weg.</p> <signed rend="right">Dein</signed> <signed rend="right">Felix MB.</signed> <dateline rend="left"><date cert="high" when="1840-07-30" xml:id="date_33d60098-4e7e-4e23-9303-5cc774344a22">30 Juli 40</date></dateline> </div> </body> </text></TEI>