fmb-1840-07-10-01
Hilfe zum Zitier-Tool
Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.
Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.
Schwerin, 10. Juli 1840
Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)
2 beschr. S.; Adresse, mehrere Poststempel.
Felix Mendelssohn Bartholdy
-
Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.
Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.
Berlin
Montag oder Dinstag früh werden zwei Reisende
Schwerin d. 10 Juli 1840 Liebste Mutter Montag oder Dinstag früh werden zwei Reisende David und ich, vom Schweriner Musikfest kommend, durch Berlin passiren, und ich möchte mir für die beiden ein Nachtquartier auf einen oder zwei Tage ausbitten. Willst Du uns das geben? Bei Hensels ist ja wohl ein freies Zimmer, und wenn wir das mit 2 Betten drin bekommen können, so wollen wir uns aufs schönste bedanken; David will zwar nicht incommodiren, wie er sagt, ich hab ihm aber zugeredet, und mich auf Deine Gastfreundschaft und Deine Freundschaft für ihn verlassen. Deinen Brief erhielt ich vor wenig Tagen hier, von Cécile nachgeschikt. Nun beantworte ich ihn bald mündlich so Gott will. Wie betrunken vor Seeligkeit hier alle Menschen über das eben beendigte Musikfest sind, vom Großherzog bis zu allen Gassenbuben – das ist mir noch nicht so vorgekommen. Aber auch das mündlich. Auf Wiedersehn Dein Felix
<TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1840-07-10-01" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1840-07-10-01" xml:id="title_117db5a2-ced3-456d-ad78-7df42a883461">Felix Mendelssohn Bartholdy an Lea Mendelssohn Bartholdy in Berlin<lb></lb>Schwerin, 10. Juli 1840</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_00000000-0000-0000-0000-000000000000">Montag oder Dinstag früh werden zwei Reisende David und ich, vom Schweriner Musikfest kommend, durch Berlin passiren, und ich möchte mir für die beiden ein Nachtquartier auf einen oder zwei Tage ausbitten. Willst Du uns</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_d8e36085-20fd-4994-9a6a-98e138a11882">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="unknown" type="precursor">noch nicht eingetragen</title> <title key="unknown" type="successor">noch nicht eingetragen</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 7, 2758 </idno> </publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_38ef9b4c-8151-4bfd-b795-0761bcb263b3"> <msDesc> <msIdentifier> <country>USA</country> <settlement>New York, NY</settlement> <institution key="RISM">US-NYp</institution> <repository>New York, NY, The New York Public Library for the Performing Arts, Astor, Lenox and Tilden Foundations, Music Division</repository> <collection>*MNY++ Mendelssohn Letters</collection> <idno type="signatur">Vol. IV/504.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="fmb-1840-07-10-01" type="letter" xml:id="title_e80f9af8-cfcd-429a-9e70-03b2bf9f232a">Felix Mendelssohn Bartholdy an Lea Mendelssohn Bartholdy in Berlin; Schwerin, 10. Juli 1840</title> <incipit>Montag oder Dinstag früh werden zwei Reisende David und ich, vom Schweriner Musikfest kommend, durch Berlin passiren, und ich möchte mir für die beiden ein Nachtquartier auf einen oder zwei Tage ausbitten. Willst Du uns</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>2 beschr. S.; Adresse, mehrere Poststempel.</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance><p>-</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation><date cert="high" when="1840-07-10" xml:id="date_3f60ab31-04bc-462b-873a-6552b446719b">10. Juli 1840</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_448fbafa-688b-4218-a20b-52041b94b363">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_7c5a0c0e-44b4-451b-8363-457ca0669eaf"> <settlement key="STM0103812">Schwerin</settlement><country>Deutschland</country> </placeName> </correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0113260" resp="receiver" xml:id="persName_92adbf82-9c73-4a93-ba36-636adc8287d5">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Lea Felicia Pauline (1777-1842)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_dfec5d44-ccae-4bbb-9ceb-ec1ccbd5d9d2"> <settlement key="STM0100101">Berlin</settlement><country>Deutschland</country> </placeName> </correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft"> </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_7510ff37-0e8e-4776-ae67-00bcb303e09f"> <head> <address> <addrLine>An Mme.</addrLine> <addrLine>Mme. Mendelssohn Bartholdy</addrLine> <addrLine>in</addrLine> <addrLine><hi n="1" rend="underline">Berlin</hi></addrLine> <addrLine>Leipziger Straße no. 3.</addrLine> </address> </head> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_30a9ab25-392c-4b47-b71e-0f74b5339d20"> <docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor> <docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor> <dateline rend="right">Schwerin d. <date cert="high" when="1840-07-10" xml:id="date_ec2d1296-dae4-4970-aa67-d0df81709973">10 Juli 1840</date></dateline> <salute rend="left">Liebste Mutter</salute> <p style="paragraph_without_indent">Montag oder Dinstag früh werden zwei Reisende <persName xml:id="persName_384798ea-f8e7-4daa-a158-1c12dbb10c56">David<name key="PSN0110564" style="hidden">David, Ernst Victor Carl Ferdinand (1810-1873)</name></persName> und ich, vom <placeName xml:id="placeName_d9b947cb-65c5-494d-bc6b-5f1c58c13db0">Schweriner Musikfest<name key="NST0103815" style="hidden" subtype="" type="institution">2. Norddeutsches Musikfest (1840)</name><settlement key="STM0103812" style="hidden" type="locality">Schwerin</settlement><country style="hidden">Deutschland</country></placeName> kommend, durch Berlin passiren, und ich möchte mir für die beiden ein Nachtquartier auf einen oder zwei Tage ausbitten. Willst Du uns das geben? Bei <persName xml:id="persName_5060dcef-2df4-4ad7-b4c4-bc33a0da8a8a">Hensels<name key="PSN0111890" style="hidden">Hensel, Familie von → Wilhelm H.</name></persName> ist ja wohl ein freies Zimmer, und wenn wir das mit 2 Betten drin bekommen können, so wollen wir uns aufs schönste bedanken; <persName xml:id="persName_e6b870b8-4802-46b3-b51d-cf4aede36767">David<name key="PSN0110564" style="hidden">David, Ernst Victor Carl Ferdinand (1810-1873)</name></persName> will zwar nicht incommodiren, wie er sagt, ich hab <persName xml:id="persName_0cefa26b-498d-4b6a-81be-6f58326607b5">ihm<name key="PSN0110564" style="hidden">David, Ernst Victor Carl Ferdinand (1810-1873)</name></persName> aber zugeredet, und mich auf Deine Gastfreundschaft und Deine Freundschaft für ihn verlassen. Deinen Brief erhielt ich vor wenig Tagen hier, von <persName xml:id="persName_ef991b74-f2e2-496d-8c35-3b3ddea7e9cd">Cécile<name key="PSN0113252" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy, Cécile Sophie Charlotte (1817-1853)</name></persName> nachgeschikt. Nun beantworte ich ihn bald mündlich so Gott will. Wie betrunken vor Seeligkeit hier alle Menschen über das eben beendigte <placeName xml:id="placeName_1db0ad2f-7650-49b9-92bb-0bf1a62ba85c">Musikfest<name key="NST0103815" style="hidden" subtype="" type="institution">2. Norddeutsches Musikfest (1840)</name><settlement key="STM0103812" style="hidden" type="locality">Schwerin</settlement><country style="hidden">Deutschland</country></placeName> sind, vom <persName xml:id="persName_eb06fb96-7e9b-46a0-b23d-18f9d14a5ab6">Großherzog<name key="PSN0113165" style="hidden">Mecklenburg-Schwerin, Paul Friedrich von (1800-1842)</name></persName> bis zu allen Gassenbuben – das ist mir noch nicht so vorgekommen. Aber auch das mündlich. <seg type="closer" xml:id="seg_3112ff6f-730b-4b5a-a4d9-229f516e94f5">Auf Wiedersehn</seg></p> <signed rend="right">Dein</signed> <signed rend="right">Felix</signed> </div> </body> </text></TEI>