fmb-1840-04-09-01

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Felix Mendelssohn Bartholdy an Julius Emil Leonhard in Leipzig<lb/>Leipzig, 9. April 1840 Meine Abreise ist mir so unvermuthet und plötzlich gekommen, daß ich nicht einmal Zeit finden konnte, Ihnen, wie es meine Absicht war, mündlich für das Vergnügen zu danken, das Sie mir durch die Mittheilung Ihres Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) noch nicht eingetragen noch nicht eingetragen Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Bd. 7, 2706

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

- - - Privatbesitz - - Abschrift fremder Hand Felix Mendelssohn Bartholdy an Julius Emil Leonhard in Leipzig; Leipzig, 9. April 1840 Meine Abreise ist mir so unvermuthet und plötzlich gekommen, daß ich nicht einmal Zeit finden konnte, Ihnen, wie es meine Absicht war, mündlich für das Vergnügen zu danken, das Sie mir durch die Mittheilung Ihres

2 beschr. S. (nach Leo Liepmannssohn, Berlin, Versteigerung 53, Musiker-Autographen, 8. März 1929, Nr. 109); Adresse (nach Abschrift).

Schreiber unbekannt

-

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

9. April 1840 Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) LeipzigDeutschland Leonhard, Julius Emil (1810-1883) LeipzigDeutschland deutsch
Herrn Herrn Leonhard Wohlgeboren hier
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Leipzig d. 9ten April Hochgeehrter Herr

Meine Abreise ist mir so unvermuthet und plötzlich gekommen, daß ich nicht einmal Zeit finden konnte, Ihnen, wie es meine Absicht war, mündlich für das Vergnügen zu danken, das Sie mir durch die Mittheilung Ihres Trios<name key="PSN0112791" style="hidden" type="author">Leonhard, Julius Emil (1810-1883)</name><name key="CRT0109701" style="hidden" type="music">1. Klaviertrio F-Dur, op. 12</name> gemacht haben. Verzeihen Sie mir, daß ich es hiedurch nur schriftlich thun kann. Mir hat Ihr Werk viele Freude gemacht, und ich finde es in den meisten Beziehungen so höchst lobenswerth, das Streben das überall daraus spricht scheint mir ein so edles und rechtes, daß ich mich wahrhaft und herzlich dafür bedanken muß, und auf neue Arbeiten von Ihnen begierig werde. Wenn ich hier und da eine Kleinigkeit als Kritikus bemerken möchte, so kann ich das eben nur mündlich thun, und thäte es am liebsten wenn ich das Stück erst einmal gehört hätte. Ich hoffe daß Sie mir dies Vergnügen bei meiner Zurückkunft im Mai einmal verschaffen werden, und wenn ich dann den Recensenten spielen muß, so will ichs versuchen. Aber ich glaube, es wird meistentheils beim Dank verbleiben!

Leben Sie wohl, auf frohes Wiedersehen. Ihr ergebner Felix Mendelssohn Bartholdy
            Leipzig d. 9ten April Hochgeehrter Herr
Meine Abreise ist mir so unvermuthet und plötzlich gekommen, daß ich nicht einmal Zeit finden konnte, Ihnen, wie es meine Absicht war, mündlich für das Vergnügen zu danken, das Sie mir durch die Mittheilung Ihres Trios gemacht haben. Verzeihen Sie mir, daß ich es hiedurch nur schriftlich thun kann. Mir hat Ihr Werk viele Freude gemacht, und ich finde es in den meisten Beziehungen so höchst lobenswerth, das Streben das überall daraus spricht scheint mir ein so edles und rechtes, daß ich mich wahrhaft und herzlich dafür bedanken muß, und auf neue Arbeiten von Ihnen begierig werde. Wenn ich hier und da eine Kleinigkeit als Kritikus bemerken möchte, so kann ich das eben nur mündlich thun, und thäte es am liebsten wenn ich das Stück erst einmal gehört hätte. Ich hoffe daß Sie mir dies Vergnügen bei meiner Zurückkunft im Mai einmal verschaffen werden, und wenn ich dann den Recensenten spielen muß, so will ichs versuchen. Aber ich glaube, es wird meistentheils beim Dank verbleiben!
Leben Sie wohl, auf frohes Wiedersehen. Ihr ergebner Felix Mendelssohn Bartholdy          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1840-04-09-01" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1840-04-09-01" xml:id="title_958b5c86-d6df-499e-928c-941881ae2a3c">Felix Mendelssohn Bartholdy an Julius Emil Leonhard in Leipzig<lb></lb>Leipzig, 9. April 1840</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_00000000-0000-0000-0000-000000000000">Meine Abreise ist mir so unvermuthet und plötzlich gekommen, daß ich nicht einmal Zeit finden konnte, Ihnen, wie es meine Absicht war, mündlich für das Vergnügen zu danken, das Sie mir durch die Mittheilung Ihres</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_62147cbe-cf28-43b1-96bf-064926fa4723">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="unknown" type="precursor">noch nicht eingetragen</title> <title key="unknown" type="successor">noch nicht eingetragen</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 7, 2706 </idno> </publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_ff981dce-1270-4928-a606-bce6dada63b9"> <msDesc> <msIdentifier> <country>-</country> <settlement>-</settlement> <institution key="RISM">-</institution> <repository>Privatbesitz</repository> <collection>-</collection> <idno type="signatur">-</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph_third_party_copy">Abschrift fremder Hand</idno> <title key="fmb-1840-04-09-01" type="letter" xml:id="title_ac0bc232-b0fa-4fab-b320-84c05611c1d9">Felix Mendelssohn Bartholdy an Julius Emil Leonhard in Leipzig; Leipzig, 9. April 1840</title> <incipit>Meine Abreise ist mir so unvermuthet und plötzlich gekommen, daß ich nicht einmal Zeit finden konnte, Ihnen, wie es meine Absicht war, mündlich für das Vergnügen zu danken, das Sie mir durch die Mittheilung Ihres</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>2 beschr. S. (nach Leo Liepmannssohn, Berlin, Versteigerung 53, Musiker-Autographen, 8. März 1929, Nr. 109); Adresse (nach Abschrift).</p> <handDesc hands="1"> <p>Schreiber unbekannt</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance><p>-</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation><date cert="high" when="1840-04-09" xml:id="date_cc0c7649-88e0-42f2-a92a-2fd8df04fd84">9. April 1840</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_3778987c-5615-4dfd-b194-58898f05bf5f">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_75fb0182-61e2-4fda-82f4-f5f19eaa04fc"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement><country>Deutschland</country> </placeName> </correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0112791" resp="receiver" xml:id="persName_3196e19b-7793-41f0-94d1-4ea8b7954be7">Leonhard, Julius Emil (1810-1883)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_8782c12c-c972-47e7-95c3-370f9d8f0b99"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement><country>Deutschland</country> </placeName> </correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_0943b58c-10d9-4308-8b4f-7b62eafd8f6d"> <head> <address> <addrLine>Herrn</addrLine> <addrLine>Herrn Leonhard</addrLine> <addrLine>Wohlgeboren</addrLine> <addrLine>hier</addrLine> </address> </head> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_99486f0e-9c9c-4706-a03f-ac589c6ede68"> <docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor> <docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor> <dateline rend="right">Leipzig d. <date cert="high" when="1840-04-09" xml:id="date_7d5f9014-1e23-428f-991e-6389be926a8e">9ten April</date></dateline> <salute rend="left">Hochgeehrter Herr</salute> <p style="paragraph_without_indent">Meine Abreise ist mir so unvermuthet und plötzlich gekommen, daß ich nicht einmal Zeit finden konnte, Ihnen, wie es meine Absicht war, mündlich für das Vergnügen zu danken, das Sie mir durch die Mittheilung Ihres <title xml:id="title_cedf0ea5-5e80-4ae6-a3c7-c25278e1611a">Trios<name key="PSN0112791" style="hidden" type="author">Leonhard, Julius Emil (1810-1883)</name><name key="CRT0109701" style="hidden" type="music">1. Klaviertrio F-Dur, op. 12</name></title> gemacht haben. Verzeihen Sie mir, daß ich es hiedurch nur schriftlich thun kann. Mir hat Ihr Werk viele Freude gemacht, und ich finde es in den meisten Beziehungen so höchst lobenswerth, das Streben das überall daraus spricht scheint mir ein so edles und rechtes, daß ich mich wahrhaft und herzlich dafür bedanken muß, und auf neue Arbeiten von Ihnen begierig werde. Wenn ich hier und da eine Kleinigkeit als Kritikus bemerken möchte, so kann ich das eben nur mündlich thun, und thäte es am liebsten wenn ich das Stück erst einmal gehört hätte. Ich hoffe daß Sie mir dies Vergnügen bei meiner Zurückkunft im Mai einmal verschaffen werden, und wenn ich dann den Recensenten spielen <hi rend="underline">muß</hi>, so will ichs versuchen. Aber ich glaube, es wird meistentheils beim Dank verbleiben!</p> <closer rend="left" xml:id="closer_474f66bc-bb10-4bc4-a1e2-90b18e55ad41">Leben Sie wohl, auf frohes Wiedersehen. Ihr ergebner</closer> <signed rend="right">Felix Mendelssohn Bartholdy</signed> </div> </body> </text></TEI>