fmb-1840-03-17-01

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Felix Mendelssohn Bartholdy an Breitkopf & Härtel in Leipzig<lb/>Leipzig, 17. März 1840 Ich lasse das Paket an Ewer & Co. morgen über Hamburg per Dampfboot gehn, und schreibe diesen Herren zugleich, daß Sie den Tag des Erscheinens auf den 9ten April bestimmt haben. Wenn von dorther, wie Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) noch nicht eingetragen noch nicht eingetragen Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Bd. 7, 2670

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

Deutschland Darmstadt D-DS Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek Musikabteilung II.64. Autograph Felix Mendelssohn Bartholdy an Breitkopf & Härtel in Leipzig; Leipzig, 17. März 1840 Ich lasse das Paket an Ewer & Co. morgen über Hamburg per Dampfboot gehn, und schreibe diesen Herren zugleich, daß Sie den Tag des Erscheinens auf den 9ten April bestimmt haben. Wenn von dorther, wie

3 beschr. S.; Adresse, Verlagsvermerk auf der Adressenseite: »1840 / 17 März / eod. − / // v. H. / Mendelssohn / No 470«.

Felix Mendelssohn Bartholdy

Verlagsarchiv Breitkopf & Härtel, Leipzig.

Elvers, Briefe an deutsche Verleger, S. 105 f.

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

17. März 1840 Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) LeipzigDeutschland Breitkopf & Härtel (bis 1786: Breitkopf), Verlag und Musikalienhandlung in Leipzig LeipzigDeutschland deutsch
Herrn Herrn Breitkopf & Härtel. Wohlgeboren hier.
[→]1840 / 17 März / eod. − / // v. H. / Mendelssohn / No 470
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Leipzig d. 17 März 1840 Hochgeehrte Herren

Ich lasse das Paket an Ewer & Co.J. J. Ewer & Co., Musikalienhandlung und Musikverlag in London morgen über Hamburg per Dampfboot gehn, und schreibe diesen Herren zugleich, daß Sie den Tag des Erscheinens auf den 9ten April bestimmt haben. Wenn von dorther, wie Sie mir sagen, nichts dagegen eingewendet wird, so kann mir die Beschleunigung der Herausgabe nur angenehm sein.

Hingegen wünsche ich sehr, ein Exemplar der gedruckten Stimmen meiner 4stimmigen Lieder<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_cwfz8bj4-icsm-ek7x-dkis-lvxdmlvqrwrv"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"/> <item n="2" sortKey="collective_sources" style="hidden"/> <item n="3" sortKey="collective_prints" style="hidden"/></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100637" style="hidden">Sechs vierstimmige Lieder für Sopran, Alt, Tenor und Bass im Freien zu singen, 2. Heft, 1840; enthält MWV F 14, F 16, F 18, F 13, F 15 und F 17<idno type="MWV">SD 21</idno><idno type="op">48</idno></name> bis Donnerstag Vormittag zu erhalten, und da die Correcturen darin sämmtlich nicht so bedeutend waren, daß sie bis dahin nicht zu machen sein sollten, so hoffe ich, es ist Ihnen möglich mir meinen Wunsch zu gewähren. Da die Partitur nicht bis dahin fertig sein kann, so wären Sie vielleicht so gütig, mir meine geschriebne Partitur einstweilen mitzuschicken; doch liegt mir an der Partitur überhaupt nicht so viel als an den Stimmen, die ich wie gesagt, gern hätte, da sich gerade eine Gelegenheit darbietet die Lieder<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_ar7eg7mc-2yyj-axdw-sbx0-l7bzlo1c2ykv"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"/> <item n="2" sortKey="collective_sources" style="hidden"/> <item n="3" sortKey="collective_prints" style="hidden"/></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100637" style="hidden">Sechs vierstimmige Lieder für Sopran, Alt, Tenor und Bass im Freien zu singen, 2. Heft, 1840; enthält MWV F 14, F 16, F 18, F 13, F 15 und F 17<idno type="MWV">SD 21</idno><idno type="op">48</idno></name> zu hören, was mir vor der Herausgabe wichtig ist.

Hochachtungsvoll ergebenst Felix Mendelssohn Bartholdy.
            Leipzig d. 17 März 1840 Hochgeehrte Herren
Ich lasse das Paket an Ewer & Co. morgen über Hamburg per Dampfboot gehn, und schreibe diesen Herren zugleich, daß Sie den Tag des Erscheinens auf den 9ten April bestimmt haben. Wenn von dorther, wie Sie mir sagen, nichts dagegen eingewendet wird, so kann mir die Beschleunigung der Herausgabe nur angenehm sein.
Hingegen wünsche ich sehr, ein Exemplar der gedruckten Stimmen meiner 4stimmigen Lieder bis Donnerstag Vormittag zu erhalten, und da die Correcturen darin sämmtlich nicht so bedeutend waren, daß sie bis dahin nicht zu machen sein sollten, so hoffe ich, es ist Ihnen möglich mir meinen Wunsch zu gewähren. Da die Partitur nicht bis dahin fertig sein kann, so wären Sie vielleicht so gütig, mir meine geschriebne Partitur einstweilen mitzuschicken; doch liegt mir an der Partitur überhaupt nicht so viel als an den Stimmen, die ich wie gesagt, gern hätte, da sich gerade eine Gelegenheit darbietet die Lieder zu hören, was mir vor der Herausgabe wichtig ist.
Hochachtungsvoll ergebenst
Felix Mendelssohn Bartholdy.          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1840-03-17-01" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1840-03-17-01" xml:id="title_93d45634-e38b-4cf2-b477-b7c35d1cf186">Felix Mendelssohn Bartholdy an Breitkopf &amp; Härtel in Leipzig<lb></lb>Leipzig, 17. März 1840</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_00000000-0000-0000-0000-000000000000">Ich lasse das Paket an Ewer &amp; Co. morgen über Hamburg per Dampfboot gehn, und schreibe diesen Herren zugleich, daß Sie den Tag des Erscheinens auf den 9ten April bestimmt haben. Wenn von dorther, wie</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_934fa861-d16f-4186-9321-9f2b469c2bc5">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="unknown" type="precursor">noch nicht eingetragen</title> <title key="unknown" type="successor">noch nicht eingetragen</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 7, 2670 </idno> </publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_15ea19ea-81dc-4c3a-a188-6be8b43147fb"> <msDesc> <msIdentifier> <country>Deutschland</country> <settlement>Darmstadt</settlement> <institution key="RISM">D-DS</institution> <repository>Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek</repository> <collection>Musikabteilung</collection> <idno type="signatur">II.64.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="fmb-1840-03-17-01" type="letter" xml:id="title_d03726d6-5174-4194-913e-118452aff373">Felix Mendelssohn Bartholdy an Breitkopf &amp; Härtel in Leipzig; Leipzig, 17. März 1840</title> <incipit>Ich lasse das Paket an Ewer &amp; Co. morgen über Hamburg per Dampfboot gehn, und schreibe diesen Herren zugleich, daß Sie den Tag des Erscheinens auf den 9ten April bestimmt haben. Wenn von dorther, wie</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>3 beschr. S.; Adresse, Verlagsvermerk auf der Adressenseite: »1840 / 17 März / eod. − / // v. H. / Mendelssohn / No 470«.</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance><p>Verlagsarchiv Breitkopf &amp; Härtel, Leipzig.</p> </provenance> </history> <additional> <listBibl> <bibl type="printed_letter">Elvers, Briefe an deutsche Verleger, S. 105 f.</bibl> </listBibl> </additional> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation><date cert="high" when="1840-03-17" xml:id="date_a777eefb-2982-4a9b-b091-9289b9697b89">17. März 1840</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_527bc234-6b6b-4d9c-8719-3f2e3f820946">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_f7f3856d-81ca-46a2-acdc-54392864a5f2"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement><country>Deutschland</country> </placeName> </correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0110112" resp="receiver" xml:id="persName_f6086065-c04d-46f7-b208-b4ad1e74b85b">Breitkopf &amp; Härtel (bis 1786: Breitkopf), Verlag und Musikalienhandlung in Leipzig</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_a5a05bf2-da2c-4b70-aa07-8459c7bdb9db"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement><country>Deutschland</country> </placeName> </correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_be810faa-598f-4640-9f92-610ecaf09600"> <head> <address> <addrLine>Herrn</addrLine> <addrLine>Herrn Breitkopf &amp; Härtel.</addrLine> <addrLine>Wohlgeboren</addrLine> <addrLine>hier.</addrLine> </address> </head> </div> <div type="annotation" xml:id="div_5dcb5c03-e15b-47be-923d-cb02c080f877"> <note type="publisher-annotation" xml:id="note_d5d20f36-ae70-4205-82e7-1a2befcd2880">1840 / 17 März / eod. − / // v. H. / Mendelssohn / No 470</note> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_9da2654a-30fa-4c7f-81d3-4c12bec48e10"> <docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor> <docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor> <dateline rend="right">Leipzig d. <date cert="high" when="1840-03-17" xml:id="date_140ee8dd-b05b-44d0-a7db-a2b3048034bf">17 März 1840</date></dateline> <salute rend="left">Hochgeehrte Herren</salute> <p style="paragraph_without_indent">Ich lasse das Paket an <persName xml:id="persName_e6faedda-7096-4cc9-8227-44c7d6d04efd">Ewer &amp; Co.<name key="PSN0110967" style="hidden">J. J. Ewer &amp; Co., Musikalienhandlung und Musikverlag in London</name></persName> morgen über Hamburg per Dampfboot gehn, und schreibe diesen Herren zugleich, daß Sie den Tag des Erscheinens auf den 9<hi rend="superscript">ten</hi> April bestimmt haben. Wenn von dorther, wie Sie mir sagen, nichts dagegen eingewendet wird, so kann mir die Beschleunigung der Herausgabe nur angenehm sein.</p> <p>Hingegen wünsche ich sehr, ein Exemplar der gedruckten <hi rend="underline">Stimmen</hi> <title xml:id="title_7fe5a2e8-2fb4-4a34-92f7-d79960381315">meiner 4stimmigen Lieder<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_cwfz8bj4-icsm-ek7x-dkis-lvxdmlvqrwrv"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="collective_sources" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="collective_prints" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100637" style="hidden">Sechs vierstimmige Lieder für Sopran, Alt, Tenor und Bass im Freien zu singen, 2. Heft, 1840; enthält MWV F 14, F 16, F 18, F 13, F 15 und F 17<idno type="MWV">SD 21</idno><idno type="op">48</idno></name></title> bis Donnerstag Vormittag zu erhalten, und da die Correcturen darin sämmtlich nicht so bedeutend waren, daß sie bis dahin nicht zu machen sein sollten, so hoffe ich, es ist Ihnen möglich mir meinen Wunsch zu gewähren. Da die Partitur nicht bis dahin fertig sein kann, so wären Sie vielleicht so gütig, mir meine geschriebne Partitur einstweilen mitzuschicken; doch liegt mir an der Partitur überhaupt nicht so viel als an den Stimmen, die ich wie gesagt, gern hätte, da sich gerade eine Gelegenheit darbietet die <title xml:id="title_d2d0f856-50b4-4d58-8a16-4608ea110d09">Lieder<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_ar7eg7mc-2yyj-axdw-sbx0-l7bzlo1c2ykv"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="collective_sources" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="collective_prints" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100637" style="hidden">Sechs vierstimmige Lieder für Sopran, Alt, Tenor und Bass im Freien zu singen, 2. Heft, 1840; enthält MWV F 14, F 16, F 18, F 13, F 15 und F 17<idno type="MWV">SD 21</idno><idno type="op">48</idno></name></title> zu hören, was mir vor der Herausgabe wichtig ist.</p> <closer rend="left" xml:id="closer_45755a0a-c5d3-4f47-8a70-59e40b1387b7">Hochachtungsvoll</closer> <signed rend="right">ergebenst</signed> <signed rend="right">Felix Mendelssohn Bartholdy.</signed> </div> </body> </text></TEI>