fmb-1840-01-03-02

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Felix Mendelssohn Bartholdy an Breitkopf & Härtel in Leipzig<lb/>Leipzig, 3. Januar 1840 Können Sie wohl beifolgendes Paket an Hrn. Musikdir. Sörgel in Nordhausen, und das andre nebst dem Briefe an Hrn. Org. Hering in Bautzen mit Gelegenheit befördern? Und darf ich Sie durch Ueberbringer um die Partitur meiner Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) noch nicht eingetragen noch nicht eingetragen Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Bd. 7, 2581

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

Deutschland Darmstadt D-DS Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek Musikabteilung II.57. Autograph Felix Mendelssohn Bartholdy an Breitkopf & Härtel in Leipzig; Leipzig, 3. Januar 1840 Können Sie wohl beifolgendes Paket an Hrn. Musikdir. Sörgel in Nordhausen, und das andre nebst dem Briefe an Hrn. Org. Hering in Bautzen mit Gelegenheit befördern? Und darf ich Sie durch Ueberbringer um die Partitur meiner

2 beschr. S.; Adresse, Verlagsvermerk auf der Adressenseite: »1840 / 3 Januar // v. H. / Mendelssohn / Bartholdy«.

Felix Mendelssohn Bartholdy

Paket für Wilhelm Sörgel in Nordhausen; Inhalt: Sinfonie von Wilhelm Sörgel (nicht identifiziert). Paket für Karl Eduard Hering in Bautzen; Inhalt: autographe Partitur von Herings Oratorium Die heilige Nacht; heutiger Standort: D-Dl, Mus. 5501-D-3 Nr. 40/41. Brief fmb-1840-01-03-03 (Brief Nr. 2582) Felix Mendelssohn Bartholdy an Karl Eduard Hering in Bautzen, Leipzig, 3. Januar 1840; heutiger Standort nicht bekannt.

Verlagsarchiv Breitkopf & Härtel, Leipzig.

Elvers, Briefe an deutsche Verleger, S. 101.

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

3. Januar 1840 Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) LeipzigDeutschland Breitkopf & Härtel (bis 1786: Breitkopf), Verlag und Musikalienhandlung in Leipzig LeipzigDeutschland deutsch
Herrn Herrn Breitkopf & Härtel Wohlgeb. hier.
[→]1840 / 3 Januar // v. H. / Mendelssohn / Bartholdy
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Leipzig d. 3ten Januar 1840 Hochgeehrte Herren

Können Sie wohl beifolgendes Paket an Hrn. Musikdir. SörgelSörgel, Friedrich Wilhelm (1790-1870) in Nordhausen, und das andre nebst dem Briefe an Hrn. Org. HeringHering, Karl Eduard (1807-1879) in Bautzen mit Gelegenheit befördern?

Und darf ich Sie durch Ueberbringer um die Partitur meiner 4stimmigen neuen Lieder<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_93gpjt1t-cqho-w9vo-mwx3-1tbcek6sdqql"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"/> <item n="2" sortKey="collective_sources" style="hidden"/> <item n="3" sortKey="collective_prints" style="hidden"/></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100637" style="hidden">Sechs vierstimmige Lieder für Sopran, Alt, Tenor und Bass im Freien zu singen, 2. Heft, 1840; enthält MWV F 14, F 16, F 18, F 13, F 15 und F 17<idno type="MWV">SD 21</idno><idno type="op">48</idno></name> nur bis auf diesen Nachmittag bitten? Ich möchte gern in den Correcturen nichts mehr ändern, damit mich kein Notenstecher vergiftet, aber im Manuscript kann ichs doch nicht lassen.

Wenn Sie übrigens hörten, wie Ihr wunderschönes Instrument den ganzen langen Tag gespielt, besungen, und wieder gespielt wird, und wie viel Freude es uns schon in diesen 2 Tagen gemacht hat, so würde ich eine Weile Sie nicht wieder mit meinen Danksagungen heimsuchen, denn Sie würden davon überzeugt sein. Aber so kann ich auch das nicht lassen.

Stets Ihr hochachtungsvoll ergebner F. Mendelssohn Bartholdy
            Leipzig d. 3ten Januar 1840 Hochgeehrte Herren
Können Sie wohl beifolgendes Paket an Hrn. Musikdir. Sörgel in Nordhausen, und das andre nebst dem Briefe an Hrn. Org. Hering in Bautzen mit Gelegenheit befördern?
Und darf ich Sie durch Ueberbringer um die Partitur meiner 4stimmigen neuen Lieder nur bis auf diesen Nachmittag bitten? Ich möchte gern in den Correcturen nichts mehr ändern, damit mich kein Notenstecher vergiftet, aber im Manuscript kann ichs doch nicht lassen.
Wenn Sie übrigens hörten, wie Ihr wunderschönes Instrument den ganzen langen Tag gespielt, besungen, und wieder gespielt wird, und wie viel Freude es uns schon in diesen 2 Tagen gemacht hat, so würde ich eine Weile Sie nicht wieder mit meinen Danksagungen heimsuchen, denn Sie würden davon überzeugt sein. Aber so kann ich auch das nicht lassen.
Stets Ihr hochachtungsvoll ergebner
F. Mendelssohn Bartholdy          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1840-01-03-02" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1840-01-03-02" xml:id="title_fb4fcc83-ac61-4c19-a92c-21f1fb296335">Felix Mendelssohn Bartholdy an Breitkopf &amp; Härtel in Leipzig<lb></lb>Leipzig, 3. Januar 1840</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_00000000-0000-0000-0000-000000000000">Können Sie wohl beifolgendes Paket an Hrn. Musikdir. Sörgel in Nordhausen, und das andre nebst dem Briefe an Hrn. Org. Hering in Bautzen mit Gelegenheit befördern? Und darf ich Sie durch Ueberbringer um die Partitur meiner</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_c5d2c86b-0aae-426d-b818-3f920df008ef">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="unknown" type="precursor">noch nicht eingetragen</title> <title key="unknown" type="successor">noch nicht eingetragen</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 7, 2581 </idno> </publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_4911a8d2-f2e3-4b4a-b657-ecedb5e128e9"> <msDesc> <msIdentifier> <country>Deutschland</country> <settlement>Darmstadt</settlement> <institution key="RISM">D-DS</institution> <repository>Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek</repository> <collection>Musikabteilung</collection> <idno type="signatur">II.57.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="fmb-1840-01-03-02" type="letter" xml:id="title_a2f3b40d-ac52-410c-b0e8-f84fad559595">Felix Mendelssohn Bartholdy an Breitkopf &amp; Härtel in Leipzig; Leipzig, 3. Januar 1840</title> <incipit>Können Sie wohl beifolgendes Paket an Hrn. Musikdir. Sörgel in Nordhausen, und das andre nebst dem Briefe an Hrn. Org. Hering in Bautzen mit Gelegenheit befördern? Und darf ich Sie durch Ueberbringer um die Partitur meiner</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>2 beschr. S.; Adresse, Verlagsvermerk auf der Adressenseite: »1840 / 3 Januar // v. H. / Mendelssohn / Bartholdy«.</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="notatedMusic">Paket für Wilhelm Sörgel in Nordhausen; Inhalt: Sinfonie von Wilhelm Sörgel (nicht identifiziert).</bibl> <bibl type="notatedMusic">Paket für Karl Eduard Hering in Bautzen; Inhalt: autographe Partitur von Herings Oratorium Die heilige Nacht; heutiger Standort: D-Dl, Mus. 5501-D-3 Nr. 40/41.</bibl> <bibl type="letter">Brief fmb-1840-01-03-03 (Brief Nr. 2582) Felix Mendelssohn Bartholdy an Karl Eduard Hering in Bautzen, Leipzig, 3. Januar 1840; heutiger Standort nicht bekannt.</bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance><p>Verlagsarchiv Breitkopf &amp; Härtel, Leipzig.</p> </provenance> </history> <additional> <listBibl> <bibl type="printed_letter">Elvers, Briefe an deutsche Verleger, S. 101.</bibl> </listBibl> </additional> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation><date cert="high" when="1840-01-03" xml:id="date_69717bd2-f9bb-46ce-886b-59a43f3224e1">3. Januar 1840</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_7c3cc00c-c081-41d6-8b16-7d68eb3b7b4a">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_f2e9c1f0-b79f-410c-9a96-daec27b465f2"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement><country>Deutschland</country> </placeName> </correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0110112" resp="receiver" xml:id="persName_0d9145fc-a4fd-4c28-ae53-f6fd6bc39584">Breitkopf &amp; Härtel (bis 1786: Breitkopf), Verlag und Musikalienhandlung in Leipzig</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_dcc9bafa-b085-46b2-b60d-2e01091e1486"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement><country>Deutschland</country> </placeName> </correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_6e16b793-ca8b-4dc0-8d59-671b7c067222"> <head> <address> <addrLine>Herrn</addrLine> <addrLine>Herrn Breitkopf &amp; Härtel</addrLine> <addrLine>Wohlgeb.</addrLine> <addrLine>hier.</addrLine> </address> </head> </div> <div type="annotation" xml:id="div_0959f4a4-0583-43f2-a956-18a62600a6ed"> <note type="publisher-annotation" xml:id="note_83ace6e4-25f7-4291-87db-3f84df10e987">1840 / 3 Januar // v. H. / Mendelssohn / Bartholdy</note> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_5b2d0ba9-f477-498b-9a3a-7fa383e3e1ae"> <docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor> <docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor> <dateline rend="right">Leipzig d. <date cert="high" when="1840-01-03" xml:id="date_22ba936c-8d40-40de-b195-5b32f72fbd28">3<hi rend="superscript">ten</hi> Januar 1840</date></dateline> <salute rend="left">Hochgeehrte Herren</salute> <p style="paragraph_without_indent">Können Sie wohl beifolgendes Paket an Hrn. Musikdir. <persName xml:id="persName_57790a7e-38d0-4e88-bfce-b42db5229677">Sörgel<name key="PSN0114975" style="hidden">Sörgel, Friedrich Wilhelm (1790-1870)</name></persName> in Nordhausen, und das andre nebst dem Briefe an Hrn. Org. <persName xml:id="persName_db7c3481-ee31-4057-a3f1-bca30a7bda88">Hering<name key="PSN0111914" style="hidden">Hering, Karl Eduard (1807-1879)</name></persName> in Bautzen mit Gelegenheit befördern?</p> <p>Und darf ich Sie durch Ueberbringer um die <title xml:id="title_66745fb7-622c-47ff-a497-390778c76091">Partitur meiner 4stimmigen neuen Lieder<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_93gpjt1t-cqho-w9vo-mwx3-1tbcek6sdqql"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="collective_sources" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="collective_prints" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100637" style="hidden">Sechs vierstimmige Lieder für Sopran, Alt, Tenor und Bass im Freien zu singen, 2. Heft, 1840; enthält MWV F 14, F 16, F 18, F 13, F 15 und F 17<idno type="MWV">SD 21</idno><idno type="op">48</idno></name></title> nur bis auf diesen Nachmittag bitten? Ich möchte gern in den Correcturen nichts mehr ändern, damit mich kein Notenstecher vergiftet, aber im Manuscript kann ichs doch nicht lassen.</p> <p>Wenn Sie übrigens hörten, wie Ihr wunderschönes Instrument den ganzen langen Tag gespielt, besungen, und wieder gespielt wird, und wie viel Freude es uns schon in diesen 2 Tagen gemacht hat, so würde ich eine Weile Sie nicht wieder mit meinen Danksagungen heimsuchen, denn Sie würden davon überzeugt sein. Aber so kann ich auch das nicht lassen.</p> <closer rend="left" xml:id="closer_25fa18fc-8421-4a0d-a456-4a7aa1a9a7d8">Stets Ihr hochachtungsvoll</closer> <signed rend="right">ergebner</signed> <signed rend="right">F. Mendelssohn Bartholdy</signed> </div> </body> </text></TEI>