fmb-1839-08-27-02
Hilfe zum Zitier-Tool
Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.
Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.
Leipzig, 27. August 1839
Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)
2 beschr. S.; Adresse, Verlagsvermerk auf der Adressenseite: »1839. / 27n Aug. / eod. – / [von zweiter Hand:] geordnet // [von erster Hand:] v. H. / Mendelssohn / Bartholdy / No 1340.«
Felix Mendelssohn Bartholdy
Verlagsarchiv Breitkopf & Härtel, Leipzig.
Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.
Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.
nAug. / eod. – / [von zweiter Hand:] geordnet // [von erster Hand:] v. H. / Mendelssohn / Bartholdy / N
o1340.«
Als ich Ihre Sendung für die ich Ihnen sehr vielmal danke gestern empfing fand ich daß bei allen Exemplaren des 3ten
ten
tenauch die Einlage des 3
tengekommen, wie hier umgekehrt.
Hochgeehrter Herr Als ich Ihre Sendung für die ich Ihnen sehr vielmal danke gestern empfing fand ich daß bei allen Exemplaren des 3ten Quartetts sämmtliche eingelegte Bogen zum 2ten Quartett in emoll gehören, und nur der Titel mit der Schlußseite zu dem es dur. Ich schicke die Exemplare hier bei und bitte Sie mir die richtigen Einlagebogen statt der jetzt darin befindlichen zu kommen zu lassen; wahrscheinlich ist durch ein Versehen in andre Exemplare vom 2ten auch die Einlage des 3ten gekommen, wie hier umgekehrt. Hochachtungsvoll ergebenst Felix Mendelssohn Bartholdy. d. 27 Aug 39.
<TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1839-08-27-02" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt><title key="fmb-1839-08-27-02" xml:id="title_4ef787fb-694a-42d4-a0df-f7a0fc6516a1">Felix Mendelssohn Bartholdy an Raymund Härtel in Leipzig<lb></lb>Leipzig, 27. August 1839</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_00000000-0000-0000-0000-000000000000">Als ich Ihre Sendung für die ich Ihnen sehr vielmal danke gestern empfing fand ich daß bei allen Exemplaren des 3tenQuartetts sämmtliche eingelegte Bogen zum 2ten Quartett in emoll gehören, und nur der Titel mit</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_f70a494b-e26c-477b-b278-6ef3929a7d8a">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="unknown" type="precursor">noch nicht eingetragen</title> <title key="unknown" type="successor">noch nicht eingetragen</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 6, 2414</idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_165c6c50-2a2f-46ae-bf37-7c4f06b8172c"> <msDesc> <msIdentifier> <country>Deutschland</country> <settlement>Darmstadt</settlement> <institution key="RISM">D-DS</institution> <repository>Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek</repository> <collection>Musikabteilung</collection> <idno type="signatur">II.50.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="fmb-1839-08-27-02" type="letter" xml:id="title_d1d3ded1-084b-4914-822a-d15817310060">Felix Mendelssohn Bartholdy an Raymund Härtel in Leipzig; Leipzig, 27. August 1839</title> <incipit>Als ich Ihre Sendung für die ich Ihnen sehr vielmal danke gestern empfing fand ich daß bei allen Exemplaren des 3tenQuartetts sämmtliche eingelegte Bogen zum 2ten Quartett in emoll gehören, und nur der Titel mit</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>2 beschr. S.; Adresse, Verlagsvermerk auf der Adressenseite: »1839. / 27n Aug. / eod. – / [von zweiter Hand:] geordnet // [von erster Hand:] v. H. / Mendelssohn / Bartholdy / No 1340.«</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="notatedMusic">Vorabzüge (Einlegebögen) des Streichquartetts e-Moll, op. 44/2 (MWV R 26), in der Fassung für Klavier zu vier Händen.</bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance><p>Verlagsarchiv Breitkopf & Härtel, Leipzig.</p> </provenance> </history> <additional> <listBibl> <bibl type="printed_letter">Elvers, Briefe an deutsche Verleger, S. 96.</bibl> </listBibl> </additional> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation><date cert="high" when="1839-08-27" xml:id="date_cbe11c42-2dfd-4873-be81-a11bc619ef1f">27. August 1839</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_8c8cd628-336a-4008-96a2-50b6cf016c41">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_b8769650-b7f9-48f0-9496-9fa474d40ee4"><settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement><country>Deutschland</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"><persName key="PSN0111726" resp="receiver" xml:id="persName_d1dffc04-0ca7-4449-aa9f-92a7effde56f">Härtel, Raymund (1810-1888)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_062348d7-521c-45a9-9ea4-7ecd23b59671"><settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement><country>Deutschland</country></placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft"> </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_5a0fd231-27ab-4b26-9ed8-4e868bed105c"> <head> <address> <addrLine>Herrn</addrLine> <addrLine>Herrn R. Härtel</addrLine> <addrLine>Wohlgeboren</addrLine> <addrLine>hier.</addrLine> </address> </head> </div> <div type="annotation" xml:id="div_b0a7b6c0-2edd-4edc-b9e7-0281f50500a9"> <note type="publisher-annotation" xml:id="note_65526781-b28b-4f4f-b72a-2c2a3cc28d76">auf der Adressenseite: »1839. / 27<hi rend="superscript">n</hi> Aug. / eod. – / [von zweiter Hand:] geordnet // [von erster Hand:] v. H. / Mendelssohn / Bartholdy / N<hi rend="superscript">o</hi> 1340.«</note> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_040c49b1-cd39-4eb0-b6eb-053fd4fd1a30"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><salute rend="left">Hochgeehrter Herr</salute><p style="paragraph_without_indent">Als ich Ihre Sendung für die ich Ihnen sehr vielmal danke gestern empfing fand ich daß bei allen Exemplaren des 3<hi rend="superscript">ten</hi> <title xml:id="title_ce875c18-e093-481b-9686-57c32eb6c301">Quartetts<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_dgvamxev-i3iw-gnal-w6gk-3gaxyb9noowl"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="chamber_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="chamber_music_works_without_piano" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100397" style="hidden">Quartett Es-Dur für zwei Violinen, Viola und Violoncello, [November 1837] bis 6. Februar 1838<idno type="MWV">R 28</idno><idno type="op">44/3</idno></name></title> sämmtliche eingelegte Bogen zum 2<hi rend="superscript">ten</hi> <title xml:id="title_7a23a7d5-6cca-4aa8-928e-e60d719ab55a">Quartett<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_pjxi2ekh-jiav-cs0y-obyl-0suoe1ndjdbt"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="chamber_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="chamber_music_works_without_piano" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100395" style="hidden">Quartett e-Moll für zwei Violinen, Viola und Violoncello, [April 1837] bis 18. Juni 1837<idno type="MWV">R 26</idno><idno type="op">44/2</idno></name></title> in emoll gehören, und nur der Titel mit der Schlußseite zu dem es dur. Ich schicke die Exemplare hier bei und bitte Sie mir die richtigen Einlagebogen statt der jetzt darin befindlichen zu kommen zu lassen; wahrscheinlich ist durch ein Versehen in andre Exemplare vom 2<hi rend="superscript">ten</hi> auch die Einlage des 3<hi rend="superscript">ten</hi> gekommen, wie hier umgekehrt. <seg type="closer" xml:id="seg_e2d59da1-52e7-421e-aa99-94df9bf94969">Hochachtungsvoll</seg></p><signed rend="right">ergebenst</signed><signed rend="left">Felix Mendelssohn Bartholdy.</signed><dateline rend="left">d. 27 Aug 39.</dateline></div></body> </text></TEI>