fmb-1839-02-24-02
Hilfe zum Zitier-Tool
Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.
Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.
Leipzig, 24. Februar 1839
Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)
2 beschr. S.; Adresse, mehrere Poststempel. – Ob der Brief an den Berliner Professor Franz Arnold Maria von Woringen gerichtet war oder an seinen Bruder, Regierungsassessor Ferdinand von Woringen, der sich nach dem Tod des Vaters zumindest für eine gewisse Zeit in Berlin aufhielt (siehe Brief gb-1839-01-06-01 Fanny Hensel an Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig, Berlin, 6. und 7. Januar 1839), ist nicht eindeutig zu entscheiden. In Brief fmb-1839-03-02-02 (Brief Nr. 2266) Felix Mendelssohn Bartholdy an Fanny Hensel in Berlin, Leipzig, 2. März 1839, Z. 12, bat Mendelssohn die Schwester Fanny, sie möge »zu Prof. v. Woringen« schicken, was wegen des Titels für Franz Arnold Maria von Woringen spräche. Stärker in musikalische Obliegenheiten involviert war jedoch dessen Bruder Ferdinand.
Felix Mendelssohn Bartholdy
-
Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.
Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.
Berlin.
Inliegenden Brief erhalte ich so eben mit der Weisung ihn an Sie zu schicken. Sie wüßten schon das Weitere und würden mit der nicht in meinem, sondern des Comités Namen) zu sagen, daß die Wahl eines Actes der
Lieber Herr Professor Inliegenden Brief erhalte ich so eben mit der Weisung ihn an Sie zu schicken. Sie wüßten schon das Weitere und würden mit der Frl. von Fassmann feste Absprache nehmen. Indem ich hiemit dem Wunsche des Comités folge, muß ich Sie noch bitten der Frl. v. Faßmann (nicht in meinem, sondern des Comités Namen) zu sagen, daß die Wahl eines Actes der Alceste am zweiten Tage noch einige Schwierigkeit gefunden habe; und nicht fest stehe; daß vielleicht ein andres Stück an diese Stelle gewählt werden müsse – was indeß hoffentlich nichts ausmachen wird. Entschuldigen Sie die wenigen, eiligen Zeilen, und leben Sie wohl. Stets Ihrergebner Felix Mendelssohn Bartholdy. Leipzig 24 Februar 39.
<TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1839-02-24-02" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1839-02-24-02" xml:id="title_48fe5636-54ec-42b5-8761-19ad2c93073e">Felix Mendelssohn Bartholdy an Franz Arnold Maria von Woringen oder Ferdinand von Woringen in Berlin <lb></lb>Leipzig, 24. Februar 1839</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_00000000-0000-0000-0000-000000000000">Inliegenden Brief erhalte ich so eben mit der Weisung ihn an Sie zu schicken. Sie wüßten schon das Weitere und würden mit der Frl. von Fassmann feste Absprache nehmen. Indem ich hiemit dem Wunsche des</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_7ba13df6-078f-4c98-abea-00ee0360c558">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="unknown" type="precursor">noch nicht eingetragen</title> <title key="unknown" type="successor">noch nicht eingetragen</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 6, 2251</idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_0b367d81-85af-422b-b3cd-e03072784281"> <msDesc> <msIdentifier> <country>USA</country> <settlement>New York, NY</settlement> <institution key="RISM">US-NYp</institution> <repository>New York, NY, The New York Public Library for the Performing Arts, Astor, Lenox and Tilden Foundations, Music Division</repository> <collection>*MNY++ Mendelssohn Letters</collection> <idno type="signatur">Misc. # 6.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="fmb-1839-02-24-02" type="letter" xml:id="title_7ad9dfc1-5416-46d3-8825-5e0a78249c56">Felix Mendelssohn Bartholdy an Franz Arnold Maria von Woringen oder Ferdinand von Woringen in Berlin; Leipzig, 24. Februar 1839</title> <incipit>Inliegenden Brief erhalte ich so eben mit der Weisung ihn an Sie zu schicken. Sie wüßten schon das Weitere und würden mit der Frl. von Fassmann feste Absprache nehmen. Indem ich hiemit dem Wunsche des</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc><p>2 beschr. S.; Adresse, mehrere Poststempel. – Ob der Brief an den Berliner Professor Franz Arnold Maria von Woringen gerichtet war oder an seinen Bruder, Regierungsassessor Ferdinand von Woringen, der sich nach dem Tod des Vaters zumindest für eine gewisse Zeit in Berlin aufhielt (siehe Brief gb-1839-01-06-01 Fanny Hensel an Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig, Berlin, 6. und 7. Januar 1839), ist nicht eindeutig zu entscheiden. In Brief fmb-1839-03-02-02 (Brief Nr. 2266) Felix Mendelssohn Bartholdy an Fanny Hensel in Berlin, Leipzig, 2. März 1839, Z. 12, bat Mendelssohn die Schwester Fanny, sie möge »zu Prof. v. Woringen« schicken, was wegen des Titels für Franz Arnold Maria von Woringen spräche. Stärker in musikalische Obliegenheiten involviert war jedoch dessen Bruder Ferdinand.</p><handDesc hands="1"><p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p></handDesc><accMat><listBibl><bibl type="letter">Brief vom Komitee des Vereins für Tonkunst in Düsseldorf an Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig vom 17. Februar 1839; heutiger Standort: GB-Ob, M.D.M. d. 35/62.</bibl></listBibl></accMat></physDesc> <history> <provenance> <p>-</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1839-02-24" xml:id="date_ce65a615-b239-4b5d-b49e-7ec24b8361bb">24. Februar 1839</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_e4807626-fee2-4b5b-abc0-e1410e8b61e1">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_6c5f5f84-a58a-4242-b4b0-ce892fdec459"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement> <country>Deutschland</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0115884" resp="receiver" xml:id="persName_34024bba-3d2e-412e-9be8-068edff2c0aa">Woringen, Theodor Franz Ferdinand von (1798-1851)</persName> <persName key="PSN0115879" resp="receiver" xml:id="persName_d19a18d6-dbf0-4e72-bf1b-19e98f0a0d26">Woringen, Franz Arnold Maria von (1804-1870)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_90d42e91-47b7-486d-a205-b352576842ff"> <settlement key="STM0100101">Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft"> </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_f579fc13-5d64-491d-ad72-d6d41098f233"> <head> <address> <addrLine>Herrn</addrLine> <addrLine>Herrn Professor F. von Woringen.</addrLine> <addrLine>Hochwohlgeboren</addrLine> <addrLine>in</addrLine> <addrLine><hi n="1" rend="underline">Berlin</hi>.</addrLine> </address> </head> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_b2b7a797-5c44-437c-9b82-405b9afdd27d"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><salute rend="left">Lieber Herr Professor</salute><p style="paragraph_without_indent">Inliegenden Brief erhalte ich so eben mit der Weisung ihn an Sie zu schicken. Sie wüßten schon das Weitere und würden mit der <persName xml:id="persName_923fa0dd-debf-4576-b0ec-1d7e1642b8ca">Frl. von Fassmann<name key="PSN0111011" style="hidden">Faßmann, Auguste Xaveria Franziska von (1811-1872)</name></persName> feste Absprache nehmen. Indem ich hiemit dem Wunsche des Comités folge, muß ich Sie noch bitten der Frl. v. Faßmann (<hi rend="underline">nicht</hi> in meinem, sondern des Comités Namen) zu sagen, daß die Wahl eines Actes der <title xml:id="title_62c9ed45-620c-4739-ada1-91c8393f5af5">Alceste<name key="PSN0111405" style="hidden" type="author">Gluck, Christoph Willibald (seit 1756) Ritter von (1714-1787)</name><name key="CRT0111398" style="hidden" type="music">Alceste GluckWV 1.38</name></title> am zweiten Tage noch einige Schwierigkeit gefunden habe; und nicht fest stehe; daß vielleicht ein andres Stück an diese Stelle gewählt werden müsse – was indeß hoffentlich nichts ausmachen wird.</p><closer rend="left" xml:id="closer_04b66e82-4496-4cf4-94dc-eef9ecd26c6d">Entschuldigen Sie die wenigen, eiligen Zeilen, und leben Sie wohl.</closer><closer rend="left" xml:id="closer_c1b1537c-1ccf-4ecd-937f-bc474ce8f458">Stets Ihr</closer><signed rend="right">ergebner</signed><signed rend="right">Felix Mendelssohn Bartholdy.</signed><dateline rend="left">Leipzig <date cert="high" when="1839-02-24" xml:id="date_b0b3926b-5c79-4df4-a38b-1b7538822802">24 Februar 39</date>.</dateline></div></body> </text></TEI>