fmb-1837-12-07-01
Hilfe zum Zitier-Tool
Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.
Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.
Leipzig, 7. Dezember 1837
Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)
2 beschr. S.; Adresse. – Die Angaben in der Adresse bedeuten: Concert-Meister, Ratskunstgeiger (vgl. dazu Brief fmb-1837-06-02-01 bzw. Nr. 1651, Z. 19) und vielleicht »Maître des Jeux«; u. d. P.: nicht ermittelt; à ses mains propres: persönlich (frz., zu seinen persönlichen Händen).
Felix Mendelssohn Bartholdy
-
Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.
Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.
Ferd. David
Wann will
Aber das ist hier nur Nebensache, die Hauptsache ist der Wein. Kannst Du mir wohl von dem rothen, den Du durch eine Flasche schicken? Ich habe mehrere Proben hier und möchte vergleichen Sobald ich gewählt habe, kriegst Du das Darlehn mit zugehörigem Dank und Stöpsel wieder.
Lieber David Wann will Eisner kommen? Aber das ist hier nur Nebensache, die Hauptsache ist der Wein. Kannst Du mir wohl von dem rothen, den Du durch Voigt bekommen hast durch Ueberbringer eine Flasche schicken? Ich habe mehrere Proben hier und möchte vergleichen Sobald ich gewählt habe, kriegst Du das Darlehn mit zugehörigem Dank und Stöpsel wieder. Verzeih die Zumuthung, auf deren Erfüllung ich nichts desto weniger &c &c. Dein Felix MB doct. philist. 7/12 37
<TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1837-12-07-01" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1837-12-07-01" xml:id="title_34ac34a4-8f51-4662-8d36-e0112bb13beb">Felix Mendelssohn Bartholdy an Ferdinand David in Leipzig <lb></lb>Leipzig, 7. Dezember 1837</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_1d834232-a11b-40a3-a677-8ea745b0ace9">Wann will Eisner kommen? Aber das ist hier nur Nebensache, die Hauptsache ist der Wein. Kannst Du mir wohl von dem rothen, den Du durch Voigt bekommen hast durch Ueberbringer eine Flasche schicken? Ich habe mehrere</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_c96ebc49-c97e-423a-bfd5-3e017c08e75f">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 5, 1797</idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_1b440ec6-7b23-444e-9d02-0c3742db61db"> <msDesc><msIdentifier><country>Deutschland</country><settlement>Leipzig</settlement><institution key="RISM">D-LEsm</institution><repository>Leipzig, Stadtgeschichtliches Museum</repository><collection>Stadt- und Landesgeschichte</collection><idno type="signatur">A/570/2007.</idno></msIdentifier><msContents><msItem><idno type="autograph">Autograph</idno><title key="fmb-1837-12-07-01" type="letter" xml:id="title_c952b853-c35b-4c79-b2a8-c01d04715246">Felix Mendelssohn Bartholdy an Ferdinand David in Leipzig; Leipzig, 7. Dezember 1837</title><incipit>Wann will Eisner kommen? Aber das ist hier nur Nebensache, die Hauptsache ist der Wein. Kannst Du mir wohl von dem rothen, den Du durch Voigt bekommen hast durch Ueberbringer eine Flasche schicken? Ich habe mehrere</incipit></msItem></msContents><physDesc><p>2 beschr. S.; Adresse. – Die Angaben in der Adresse bedeuten: Concert-Meister, Ratskunstgeiger (vgl. dazu Brief fmb-1837-06-02-01 bzw. Nr. 1651, Z. 19) und vielleicht »Maître des Jeux«; u. d. P.: nicht ermittelt; à ses mains propres: persönlich (frz., zu seinen persönlichen Händen).</p><handDesc hands="1"><p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p></handDesc><accMat><listBibl><bibl type="none"></bibl></listBibl></accMat></physDesc><history><provenance> <p>-</p> </provenance></history><additional><listBibl><bibl type="copy_from_foreign_hand">Abschrift, D-B, Musikabteilung, MA Nachl. 7,10,10.</bibl><bibl type="printed_letter">Rothe / Szeskus, Leipziger Archive, S. 138.</bibl></listBibl></additional></msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1837-12-07" xml:id="date_eae762cf-9afe-48c9-bd0a-3be9172a2c7e">7. Dezember 1837</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_42ccbac0-0fae-416e-bb4f-d3d718e5b716">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_c75e77f7-b306-42ca-8d97-70e263b528ea"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement> <country>Deutschland</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0110564" resp="receiver" xml:id="persName_0dd535b8-2b5b-45e8-8aa0-4339cda2ee9f">David, Ernst Victor Carl Ferdinand (1810-1873)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_811de7a2-5c19-4eb2-9695-ada3ad004a04"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft"> </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_8a90884b-44b7-4288-8b77-a1ae905a1e70"> <head> <address> <addrLine>Herrn <hi n="1" rend="underline">Ferd. David</hi></addrLine> <addrLine>C. M., R. K. G., M. d. J. &c &c / &c.</addrLine> <addrLine>Wohlgeboren</addrLine> <addrLine>hier.</addrLine> <addrLine>u. d. P.</addrLine> <addrLine>à ses mains propres.</addrLine> </address> </head> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_1d228329-5bcc-4521-b7d4-bf0344a77e90"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><salute rend="left">Lieber David</salute><p style="paragraph_without_indent">Wann will <persName xml:id="persName_c60d041a-f2bf-49f1-9638-8d8908833492">Eisner<name key="PSN0110875" style="hidden">Eisner, Carl Christian (1802-1874)</name></persName> kommen?</p><p>Aber das ist hier nur Nebensache, die Hauptsache ist der Wein. Kannst Du mir wohl von dem rothen, den Du durch <persName xml:id="persName_75c714ec-ebda-4f40-8f8a-35693ef9540f">Voigt<name key="PSN0115541" style="hidden">Voigt, Carl Friedrich Eduard (1805-1881)</name></persName> bekommen hast durch Ueberbringer <hi rend="underline">eine</hi> Flasche schicken? Ich habe mehrere Proben hier und möchte vergleichen Sobald ich gewählt habe, kriegst Du das Darlehn mit zugehörigem Dank und Stöpsel wieder. <seg type="closer" xml:id="seg_b98d0cdc-3b60-43cd-a463-33075caeadea">Verzeih die Zumuthung, auf deren Erfüllung ich nichts desto weniger &c &c.</seg></p><signed rend="right">Dein</signed><signed rend="left">Felix MB doct. philist.</signed><dateline rend="left"><date cert="high" when="1837-12-07" xml:id="date_6586729b-2db0-40be-9e53-e1edcd47d132">7/12 37</date></dateline></div></body> </text></TEI>