fmb-1837-01-25-01
Hilfe zum Zitier-Tool
Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.
Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.
Leipzig, 25. Januar 1837
Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)
1 Doppelbl.: S. 1: Unter Felix Mendelssohn Bartholdys Unterschrift wurde von fremder Hand »Verte« notiert; S. 2-3: Konzept zu einem Schriftstück, das das Ergebnis dieses Briefs Mendelssohns an Porsche ist.; S. 4 Adresse.
Felix Mendelssohn Bartholdy
-
Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.
Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.
Porsche
Da Sie die Güte haben wollen mir von der hiesigen Behörde die Bescheinigung zu verschaffen daß ich den bürgerlichen Schutz hier genieße und daß derselbe sich nach meiner Verheirathung auch auf
Hochgeehrter Herr Stadtrath Da Sie die Güte haben wollen mir von der hiesigen Behörde die Bescheinigung zu verschaffen daß ich den bürgerlichen Schutz hier genieße und daß derselbe sich nach meiner Verheirathung auch auf meine Frau erstrecken wird, so erlaube ich mir Ihnen den Namen meiner Braut zu dem Ende hier genau anzugeben. Sie heißt Cécile Jeanrenaud und ist die zweite Tochter des in Frankfurt verstorbnen reformirten Predigers Jeanrenaud daselbst. Haben Sie im Voraus vielen Dank für diese neue Gefälligkeit durch die Sie mich verbinden und genehmigen Sie die Hochachtung Ihres ergebnenFelix Mendelssohn Bartholdy. 25/1 37.
<TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1837-01-25-01" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1837-01-25-01" xml:id="title_00572d05-7344-4250-9bab-b7289dbde88f">Felix Mendelssohn Bartholdy an Carl Wilhelm August Porsche in Leipzig <lb></lb>Leipzig, 25. Januar 1837</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_ec9851e2-a28c-4783-bb6d-bc11994f1e59">Da Sie die Güte haben wollen mir von der hiesigen Behörde die Bescheinigung zu verschaffen daß ich den bürgerlichen Schutz hier genieße und daß derselbe sich nach meiner Verheirathung auch auf meine Frau erstrecken wird,</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_7e190adc-4474-4119-a84c-7eeaab29581d">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 5, 1543</idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_88036c7d-6a37-4d28-a44d-1a0c954ab2bd"> <msDesc> <msIdentifier> <country>Deutschland</country> <settlement>Hannover</settlement> <institution key="RISM">D-HVsta</institution> <repository>Hannover, Stadtarchiv</repository> <collection>Autographensammlung Culemann</collection> <idno type="signatur">Nr. 1533.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="fmb-1837-01-25-01" type="letter" xml:id="title_b1a513dd-cf40-4256-be44-9ddf02526367">Felix Mendelssohn Bartholdy an Carl Wilhelm August Porsche in Leipzig; Leipzig, 25. Januar 1837</title> <incipit>Da Sie die Güte haben wollen mir von der hiesigen Behörde die Bescheinigung zu verschaffen daß ich den bürgerlichen Schutz hier genieße und daß derselbe sich nach meiner Verheirathung auch auf meine Frau erstrecken wird,</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>1 Doppelbl.: S. 1: Unter Felix Mendelssohn Bartholdys Unterschrift wurde von fremder Hand »Verte« notiert; S. 2-3: Konzept zu einem Schriftstück, das das Ergebnis dieses Briefs Mendelssohns an Porsche ist.; S. 4 Adresse.</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>-</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1837-01-25" xml:id="date_1eecd7cb-4afe-4554-836a-23b9cf4cf196">25. Januar 1837</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_b9349cee-3755-46ab-ab27-5ee203952061">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_80cdc3d4-0655-45d0-911c-bc881fcd20d6"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement> <country>Deutschland</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0113957" resp="receiver" xml:id="persName_457bdd0d-98db-4f55-a866-d0621ec06269">Porsche, Carl Wilhelm August (1786-1840)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_efc16d83-7aa0-4e7a-81a2-8c8d67783b82"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft"> </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_0ed8d85c-6110-4b01-9cb8-2f674651375f"> <head> <address> <addrLine>Herrn Stadtrath <hi rend="latintype">Porsche</hi></addrLine> <addrLine>hochwohlgeboren.</addrLine> </address> </head> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_625b6a90-69ab-49b1-a029-41151512bd71"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><salute rend="left">Hochgeehrter Herr Stadtrath</salute><p style="paragraph_without_indent">Da Sie die Güte haben wollen mir von der hiesigen Behörde die Bescheinigung zu verschaffen daß ich den bürgerlichen Schutz hier genieße und daß derselbe sich nach meiner Verheirathung auch auf <persName xml:id="persName_8538ceb7-9aa8-4101-90c5-02ba417801ad">meine Frau<name key="PSN0113252" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy, Cécile Sophie Charlotte (1817-1853)</name></persName> erstrecken wird, so erlaube ich mir Ihnen den Namen meiner Braut zu dem Ende hier genau anzugeben. Sie heißt <persName xml:id="persName_ffc56009-1d14-483d-83d7-ea4acd7e38a5">Cécile Jeanrenaud<name key="PSN0113252" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy, Cécile Sophie Charlotte (1817-1853)</name></persName> und ist die zweite Tochter des in Frankfurt verstorbnen <persName xml:id="persName_37d4a342-d678-4512-a3cc-38d2788dea11">reformirten Predigers Jeanrenaud<name key="PSN0112229" style="hidden">Jeanrenaud, Franz August (Auguste) (1788-1819)</name></persName> daselbst. Haben Sie im Voraus vielen Dank für diese neue Gefälligkeit durch die Sie mich verbinden und <seg type="closer" xml:id="seg_99188491-04a3-40f2-8f88-2767ec1edd0e">genehmigen Sie die Hochachtung</seg></p><closer rend="right" xml:id="closer_df56698a-7c21-4338-bb8d-c892535e0f8b">Ihres ergebnen</closer><signed rend="left">Felix Mendelssohn Bartholdy.</signed><dateline rend="left"><date cert="high" when="1837-01-25" xml:id="date_5fdca50e-94be-4441-8bbf-0897bcaf5690">25/1 37</date>.</dateline></div></body> </text></TEI>