]> Brief: fmb-1837-01-24-04

fmb-1837-01-24-04

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Felix Mendelssohn Bartholdy an Elisabeth Jeanrenaud in Frankfurt a. M. <lb></lb>Leipzig, 24. Januar 1837 Ein guter Geist führte mich vor einer Stunde auf die Post nach Briefen zu fragen, da fand ich den Ihrigen in Céciles eingelegt. Daß Ihre Frau Mutter das Lied von mir zurr Bedingung Ihrer Reise Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) noch nicht ermittelt noch nicht ermittelt Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Bd. 5, 1541

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

Großbritannien Oxford GB-Ob Oxford, Bodleian Library Music Section M.D.M. c. 42, fol. 37. Autograph Felix Mendelssohn Bartholdy an Elisabeth Jeanrenaud in Frankfurt a. M.; Leipzig, 24. Januar 1837 Ein guter Geist führte mich vor einer Stunde auf die Post nach Briefen zu fragen, da fand ich den Ihrigen in Céciles eingelegt. Daß Ihre Frau Mutter das Lied von mir zurr Bedingung Ihrer Reise

2 beschr. S.

Felix Mendelssohn Bartholdy

-

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

24. Januar 1837 Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)counter-resetMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Leipzig Deutschland Jeanrenaud, Elisabeth (Lilly) Wilhelmine (1796-1871) Frankfurt a. M. Deutschland deutsch
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)24/1 37.Liebste Mama

Ein guter Geist führte mich vor einer Stunde auf die Post nach Briefen zu fragen, da fand ich den Ihrigen in CécilesMendelssohn Bartholdy, Cécile Sophie Charlotte (1817-1853) eingelegt. Daß Ihre Frau MutterSouchay, Helene Elisabeth (1774-1851) das Lied<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_enrdcg2l-pmza-sd7y-c7sm-rjfn6eedhekp"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="miscellanea" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="varia" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="notations_that_cannot_be_specified" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100589" style="hidden">Lied für Sophie Gogel und Georg Adolf Hauck, 24. Januar 1837<idno type="MWV">Z 8–g</idno><idno type="op"></idno></name> von mir zurr Bedingung Ihrer Reise machte, hatte ich freilich weder gewußt noch erwartet.

Ich habe dasselbe also sogleich niedergeschrieben und schicke es hier, jedoch nur für den Fall daß Sie ich recht verstanden und daß es wirklich ein Hinderniß zu Ihrer Reise hinwegräumen hilft. Ist das nicht der Fall, so bitte ich Sie die Composition<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_dzdon5dz-daoj-d5p9-n50n-0sns3kitcpvy"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="miscellanea" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="varia" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="notations_that_cannot_be_specified" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100589" style="hidden">Lied für Sophie Gogel und Georg Adolf Hauck, 24. Januar 1837<idno type="MWV">Z 8–g</idno><idno type="op"></idno></name> und den Brief zu verbrennen und niemanden zu zeigen, da ich sie wider meinen Willen und mit Bedauern gemacht, und da ich eigentlich nur sehr ungern irgend etwas in der Welt mit einer bestimmten Nebenabsicht thue, wie bei diesem Lied<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_uqgm3ufn-5w8w-2rpo-e1li-zoiknrcyvlua"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="miscellanea" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="varia" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="notations_that_cannot_be_specified" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100589" style="hidden">Lied für Sophie Gogel und Georg Adolf Hauck, 24. Januar 1837<idno type="MWV">Z 8–g</idno><idno type="op"></idno></name> geschieht. Die Post geht in einer Viertelstunde, Cécile’sMendelssohn Bartholdy, Cécile Sophie Charlotte (1817-1853) Brief war schon auf der Post (vor zwei Stunden ehe ich den Ihrigen empfing. Entschuldigen Sie die Eile, leben Sie wohl, morgen schreibe ich länger und mehr an CécileMendelssohn Bartholdy, Cécile Sophie Charlotte (1817-1853). Grüßen Sie sie und lassen Sie mich sagen auf Wiedersehen!

IhrFelix MB.
            24/1 37. Liebste Mama
Ein guter Geist führte mich vor einer Stunde auf die Post nach Briefen zu fragen, da fand ich den Ihrigen in Céciles eingelegt. Daß Ihre Frau Mutter das Lied von mir zurr Bedingung Ihrer Reise machte, hatte ich freilich weder gewußt noch erwartet.
Ich habe dasselbe also sogleich niedergeschrieben und schicke es hier, jedoch nur für den Fall daß Sie ich recht verstanden und daß es wirklich ein Hinderniß zu Ihrer Reise hinwegräumen hilft. Ist das nicht der Fall, so bitte ich Sie die Composition und den Brief zu verbrennen und niemanden zu zeigen, da ich sie wider meinen Willen und mit Bedauern gemacht, und da ich eigentlich nur sehr ungern irgend etwas in der Welt mit einer bestimmten Nebenabsicht thue, wie bei diesem Lied geschieht. Die Post geht in einer Viertelstunde, Cécile’s Brief war schon auf der Post (vor zwei Stunden ehe ich den Ihrigen empfing. Entschuldigen Sie die Eile, leben Sie wohl, morgen schreibe ich länger und mehr an Cécile. Grüßen Sie sie und lassen Sie mich sagen auf Wiedersehen!
Ihr
Felix MB.          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1837-01-24-04" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1837-01-24-04" xml:id="title_189310ae-7bf2-4dd9-94a9-66863657f8f0">Felix Mendelssohn Bartholdy an Elisabeth Jeanrenaud in Frankfurt a. M. <lb></lb>Leipzig, 24. Januar 1837</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_5dee13e3-87cc-4105-acf4-5554c69adedc">Ein guter Geist führte mich vor einer Stunde auf die Post nach Briefen zu fragen, da fand ich den Ihrigen in Céciles eingelegt. Daß Ihre Frau Mutter das Lied von mir zurr Bedingung Ihrer Reise</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_ca8bd6be-9d51-4215-9f87-8b6a4290aceb">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 5, 1541</idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_3463f6fb-55ea-49eb-8314-e48bae996601"> <msDesc> <msIdentifier> <country>Großbritannien</country> <settlement>Oxford</settlement> <institution key="RISM">GB-Ob</institution> <repository>Oxford, Bodleian Library</repository> <collection>Music Section</collection> <idno type="signatur">M.D.M. c. 42, fol. 37.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="fmb-1837-01-24-04" type="letter" xml:id="title_c55b3066-414b-4db1-80ea-48085a782c98">Felix Mendelssohn Bartholdy an Elisabeth Jeanrenaud in Frankfurt a. M.; Leipzig, 24. Januar 1837</title> <incipit>Ein guter Geist führte mich vor einer Stunde auf die Post nach Briefen zu fragen, da fand ich den Ihrigen in Céciles eingelegt. Daß Ihre Frau Mutter das Lied von mir zurr Bedingung Ihrer Reise</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>2 beschr. S.</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>-</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1837-01-24" xml:id="date_9270d840-69b1-4046-bc8e-0a075e7da31c">24. Januar 1837</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_f0904120-5b25-419b-8c4b-6ec0c292743d">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_e69f97d5-da0c-4d87-a264-82ffa0d83f33"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement> <country>Deutschland</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0112228" resp="receiver" xml:id="persName_74da730a-95bb-4525-aba8-bf3a991d0463">Jeanrenaud, Elisabeth (Lilly) Wilhelmine (1796-1871)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_e2e82bd7-f2a0-48a0-b474-43f9c6f98d26"> <settlement key="STM0100204">Frankfurt a. M.</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_e7cc3d40-547b-441a-9ae6-033e5b452cef"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><dateline rend="right"><date cert="high" when="1837-01-24" xml:id="date_9ab86d53-9e9b-4b1b-94ae-4e6c444beb5e">24/1 37</date>.</dateline><salute rend="left">Liebste Mama</salute><p style="paragraph_without_indent">Ein guter Geist führte mich vor einer Stunde auf die Post nach Briefen zu fragen, da fand ich den Ihrigen in <persName xml:id="persName_f144dd18-5dcf-4bd8-b75c-c8d9328d27c0">Céciles<name key="PSN0113252" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy, Cécile Sophie Charlotte (1817-1853)</name></persName> eingelegt. Daß <persName xml:id="persName_04589657-cbdf-453f-8c72-ed493641fe9d">Ihre Frau Mutter<name key="PSN0114987" style="hidden">Souchay, Helene Elisabeth (1774-1851)</name></persName> das <title xml:id="title_44023f36-80e6-4f8d-80e0-3ba5dbff06e5">Lied<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_enrdcg2l-pmza-sd7y-c7sm-rjfn6eedhekp"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="miscellanea" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="varia" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="notations_that_cannot_be_specified" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100589" style="hidden">Lied für Sophie Gogel und Georg Adolf Hauck, 24. Januar 1837<idno type="MWV">Z 8–g</idno><idno type="op"></idno></name></title> von mir zurr <hi rend="underline">Bedingung</hi> Ihrer Reise machte, hatte ich freilich weder gewußt noch erwartet.</p><p>Ich habe dasselbe also sogleich niedergeschrieben und schicke es hier, <hi rend="underline">jedoch nur für den Fall</hi> daß Sie ich recht verstanden und daß es wirklich ein Hinderniß zu Ihrer Reise hinwegräumen hilft. Ist das <hi rend="underline">nicht</hi> der Fall, so bitte ich Sie die <title xml:id="title_c9c38084-fdf0-4d37-903f-d06943f27ce2">Composition<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_dzdon5dz-daoj-d5p9-n50n-0sns3kitcpvy"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="miscellanea" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="varia" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="notations_that_cannot_be_specified" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100589" style="hidden">Lied für Sophie Gogel und Georg Adolf Hauck, 24. Januar 1837<idno type="MWV">Z 8–g</idno><idno type="op"></idno></name></title> und den Brief zu verbrennen und niemanden zu zeigen, da ich sie wider meinen Willen und mit Bedauern gemacht, und da ich eigentlich nur sehr ungern irgend etwas in der Welt mit einer bestimmten Nebenabsicht thue, wie bei diesem <title xml:id="title_fa46f24d-3fd7-41c8-8172-e83b85bf6dbc">Lied<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_uqgm3ufn-5w8w-2rpo-e1li-zoiknrcyvlua"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="miscellanea" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="varia" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="notations_that_cannot_be_specified" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100589" style="hidden">Lied für Sophie Gogel und Georg Adolf Hauck, 24. Januar 1837<idno type="MWV">Z 8–g</idno><idno type="op"></idno></name></title> geschieht. Die Post geht in einer Viertelstunde, <persName xml:id="persName_091e6255-175c-4c7d-9cf3-7d2ee31da01f">Cécile’s<name key="PSN0113252" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy, Cécile Sophie Charlotte (1817-1853)</name></persName> Brief war schon auf der Post (vor zwei Stunden ehe ich den Ihrigen empfing. Entschuldigen Sie die Eile, leben Sie wohl, morgen schreibe ich länger und mehr an <persName xml:id="persName_e7d1d5f7-9b5d-481b-ac7d-30ae50ace290">Cécile<name key="PSN0113252" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy, Cécile Sophie Charlotte (1817-1853)</name></persName>. Grüßen Sie sie und <seg type="closer" xml:id="seg_085c893d-3e59-4212-a8b4-a7f90de43aae">lassen Sie mich sagen auf Wiedersehen!</seg></p><signed rend="right">Ihr</signed><signed rend="right">Felix MB.</signed></div></body> </text></TEI>