]> Brief: fmb-1837-01-07-02

fmb-1837-01-07-02

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Felix Mendelssohn Bartholdy an den Verlag N. Simrock in Bonn <lb></lb>Leipzig, 7. Januar 1837 Hiebei erhalten Sie den Abdruck der Partitur mit dem Engl. Text, den ich gestern empfing, wieder zurück; ich danke Ihnen sehr daß Sie mir ihn vor dem Druck geschickt haben, und bitte Sie mir auch Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) noch nicht ermittelt noch nicht ermittelt Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Bd. 5, 1515

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

Deutschland Berlin D-B Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Musikabteilung MA Ep. 33. Autograph Felix Mendelssohn Bartholdy an den Verlag N. Simrock in Bonn; Leipzig, 7. Januar 1837 Hiebei erhalten Sie den Abdruck der Partitur mit dem Engl. Text, den ich gestern empfing, wieder zurück; ich danke Ihnen sehr daß Sie mir ihn vor dem Druck geschickt haben, und bitte Sie mir auch

1 beschr. S.; Verlagsvermerk auf der Briefrückseite: »No 47. / Leipzig d. 7./14 Jan. 1837 / Mendelssohn / Beantw. d. 30 Jan 1837 / 16 1/2 Sgr:«.

Felix Mendelssohn Bartholdy

Korrekturfahnen des ersten Teils der Partitur des Oratoriums Paulus op. 36 (MWV A 14).

-

Elvers, Briefe an deutsche Verleger, S. 207 f.

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

7. Januar 1837 Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)counter-resetMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Leipzig Deutschland N. Simrock, Musikverlag in Bonn Bonn Deutschland deutsch
Verlagsvermerk auf der Briefrückseite: »No 47. / Leipzig d. 7./14 Jan. 1837 / Mendelssohn / Beantw. d. 30 Jan 1837 / 16 1/2 Sgr:«.
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Hochgeehrter Herr

Hiebei erhalten Sie den Abdruck der Partitur<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_1epdulh8-itwb-go6e-1q9y-y8yrqjyspozr"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100114" style="hidden">Paulus / St. Paul, Oratorium nach Worten der Heiligen Schrift für Solostimmen, gemischten Chor, Orchester und Orgel, [1832] bis 18. April 1836<idno type="MWV">A 14</idno><idno type="op">36</idno></name> mit dem Engl. Text, den ich gestern empfing, wieder zurück; ich danke Ihnen sehr daß Sie mir ihn vor dem Druck geschickt haben, und bitte Sie mir auch den 2ten Theil vorher zukommen zu lassen, da ich doch noch hie und da einiges in der Unterlegung zu corrigiren gefunden habe. Auf der ersten Seite der Partitur waren noch 2 Fehler, die ich ebenfalls verbessern zu lassen bitte. Das Packet mit den Correcturen welches ich Donnerstag (vorgestern) abschickte kommt vor diesem in Ihre Hände, ich beziehe mich also darauf und bin mit vollkommner Hochachtung

Ihr ergebnerFelix Mendelssohn Bartholdy.Leipzig 7ten Jan. 1837.
            Hochgeehrter Herr
Hiebei erhalten Sie den Abdruck der Partitur mit dem Engl. Text, den ich gestern empfing, wieder zurück; ich danke Ihnen sehr daß Sie mir ihn vor dem Druck geschickt haben, und bitte Sie mir auch den 2ten Theil vorher zukommen zu lassen, da ich doch noch hie und da einiges in der Unterlegung zu corrigiren gefunden habe. Auf der ersten Seite der Partitur waren noch 2 Fehler, die ich ebenfalls verbessern zu lassen bitte. Das Packet mit den Correcturen welches ich Donnerstag (vorgestern) abschickte kommt vor diesem in Ihre Hände, ich beziehe mich also darauf und bin mit vollkommner Hochachtung
Ihr ergebnerFelix Mendelssohn Bartholdy.
Leipzig 7ten Jan. 1837.          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1837-01-07-02" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1837-01-07-02" xml:id="title_c2af9dd7-7f83-4ee1-9b1a-3f49fd0568d1">Felix Mendelssohn Bartholdy an den Verlag N. Simrock in Bonn <lb></lb>Leipzig, 7. Januar 1837</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_71c9d04f-461a-4ddf-9650-2f6c3323deff">Hiebei erhalten Sie den Abdruck der Partitur mit dem Engl. Text, den ich gestern empfing, wieder zurück; ich danke Ihnen sehr daß Sie mir ihn vor dem Druck geschickt haben, und bitte Sie mir auch</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_7f31aa62-c957-4c2e-8f3f-943fd00988c7">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 5, 1515</idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_3bb0747f-86ce-4637-a6f2-e1bb4e83573a"> <msDesc> <msIdentifier> <country>Deutschland</country> <settlement>Berlin</settlement> <institution key="RISM">D-B</institution> <repository>Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</repository> <collection>Musikabteilung</collection> <idno type="signatur">MA Ep. 33.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="fmb-1837-01-07-02" type="letter" xml:id="title_f024fa33-0b2f-425a-a5ce-b4869b7d38db">Felix Mendelssohn Bartholdy an den Verlag N. Simrock in Bonn; Leipzig, 7. Januar 1837</title> <incipit>Hiebei erhalten Sie den Abdruck der Partitur mit dem Engl. Text, den ich gestern empfing, wieder zurück; ich danke Ihnen sehr daß Sie mir ihn vor dem Druck geschickt haben, und bitte Sie mir auch</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>1 beschr. S.; Verlagsvermerk auf der Briefrückseite: »No 47. / Leipzig d. 7./14 Jan. 1837 / Mendelssohn / Beantw. d. 30 Jan 1837 / 16 1/2 Sgr:«.</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="notatedMusic">Korrekturfahnen des ersten Teils der Partitur des Oratoriums Paulus op. 36 (MWV A 14).</bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>-</p> </provenance> </history> <additional> <listBibl> <bibl type="printed_letter">Elvers, Briefe an deutsche Verleger, S. 207 f.</bibl> </listBibl> </additional> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1837-01-07" xml:id="date_8201857b-0e5b-4f81-a66f-3772738fc476">7. Januar 1837</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_2e692c3f-5854-4c3b-9adc-3dcbdf526bf1">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_5cae9fe8-9d4e-4267-9b36-9844c70c1a2d"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement> <country>Deutschland</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0114935" resp="receiver" xml:id="persName_e6b67852-3800-4a6c-b254-6f4b28c2dab5">N. Simrock, Musikverlag in Bonn</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_6c18b828-9b49-43ef-9368-52548a8328ea"> <settlement key="STM0100103">Bonn</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="annotation" xml:id="div_2fefa1aa-5dd4-427a-a203-ea2c2f3324c7"> <note type="publisher-annotation" xml:id="note_bc15cc4e-bdde-408b-af93-70d8e4bb54d5">Verlagsvermerk auf der Briefrückseite: »N<hi rend="superscript">o</hi> 47. / Leipzig d. 7./14 Jan. 1837 / Mendelssohn / Beantw. d. 30 Jan 1837 / 16 1/2 Sgr:«.</note> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_3119e654-41d7-4867-8071-6847e65f0d90"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><salute rend="left">Hochgeehrter Herr</salute><p style="paragraph_without_indent">Hiebei erhalten Sie den <title xml:id="title_f3db1870-d594-4a7d-8491-708add9b04e5">Abdruck der Partitur<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_1epdulh8-itwb-go6e-1q9y-y8yrqjyspozr"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100114" style="hidden">Paulus / St. Paul, Oratorium nach Worten der Heiligen Schrift für Solostimmen, gemischten Chor, Orchester und Orgel, [1832] bis 18. April 1836<idno type="MWV">A 14</idno><idno type="op">36</idno></name></title> mit dem Engl. Text, den ich gestern empfing, wieder zurück; ich danke Ihnen sehr daß Sie mir ihn vor dem Druck geschickt haben, und bitte Sie mir auch den 2<hi rend="superscript">ten</hi> Theil vorher zukommen zu lassen, da ich doch noch hie und da einiges in der Unterlegung zu corrigiren gefunden habe. Auf der ersten Seite der Partitur waren noch 2 Fehler, die ich ebenfalls verbessern zu lassen bitte. Das Packet mit den Correcturen welches ich Donnerstag (vorgestern) abschickte kommt vor diesem in Ihre Hände, ich beziehe mich also darauf und <seg type="closer" xml:id="seg_f2fcc9b1-a815-4b86-b175-a7c7ce13f3b9">bin mit vollkommner Hochachtung</seg></p><closer rend="right" xml:id="closer_3bbf5713-2652-48a8-9b5c-be0dc86a12bf">Ihr ergebner</closer><signed rend="left">Felix Mendelssohn Bartholdy.</signed><dateline rend="left">Leipzig <date cert="high" when="1837-01-07" xml:id="date_af539677-f365-476e-af13-8f8b2e672ba0">7<hi rend="superscript">ten</hi> Jan. 1837</date>.</dateline></div></body> </text></TEI>