fmb-1836-12-02-02
Hilfe zum Zitier-Tool
Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.
Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.
Leipzig, 2. Dezember 1836
Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)
2 beschr. S.; Adresse, mehrere Poststempel.
Felix Mendelssohn Bartholdy
-
Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.
Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.
frei.
Ihr geehrtes Schreiben vom 23sten v. M. ist mir erst heute zugekommen, und ich eile es Ihnen zu beantworten. Ich werde mit Freuden das Meinige thun um
An
tenDec. 1836
Hochgeehrter Herr Ihr geehrtes Schreiben vom 23sten v. M. ist mir erst heute zugekommen, und ich eile es Ihnen zu beantworten. Ich werde mit Freuden das Meinige thun um Ihre Ouvertüre in den hiesigen Concerten aufzuführen, und (wie ich hoffe) nach Ihren Wünschen, jedoch hängt die Wahl der Stücke nicht von mir sondern den dazu bestimmten Directoren ab, denen ich sie vorzulegen habe. Es ist aber wohl gar kein Zweifel, daß ein jeder mit Vergnügen eine Composition von Ihnen hier hören würde und so schreibe ich Ihnen diese Zeilen nur um Sie zu bitten, die Partitur und Stimmen mir, da ich binnen 14 Tagen in Frankfurt zu sein hoffe, hieher mitzugeben, wodurch wir Porto sparen und nichts versäumt wird, indem wir die Ouvertüre doch frühestens in der Mitte Januar werden ansetzen können. Auch über alles übrige (die tempo’s &c. ) können wir uns dann mündlich besser besprechen, als durch Brief und Metronom. An meine Braut bitte ich Sie auch meinen herzlichen Gruß zu sagen, und ja nicht zu streng zu sein! – Leben Sie wohl, bis auf Wiedersehn in Frankfurt. Mit vollkommner Hochachtung Ihr ergebnerFelix Mendelssohn Bartholdy Leipzig den 2ten Dec. 1836
<TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1836-12-02-02" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1836-12-02-02" xml:id="title_5324fc88-3989-47c5-af09-c71b283990ae">Felix Mendelssohn Bartholdy an Jacob Rosenhain in Frankfurt a. M. <lb></lb>Leipzig, 2. Dezember 1836</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_b627d8f9-ecd2-4b3c-b8ca-b4535f048502">Ihr geehrtes Schreiben vom 23sten v. M. ist mir erst heute zugekommen, und ich eile es Ihnen zu beantworten. Ich werde mit Freuden das Meinige thun um Ihre Ouvertüre in den hiesigen Concerten aufzuführen, und</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_7f3a3925-9eab-48ae-ba62-3292d58cb35b">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 5, 1488</idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_884d9f51-1231-4740-96d1-27e15f276e36"> <msDesc> <msIdentifier> <country>Deutschland</country> <settlement>Berlin</settlement> <institution key="RISM">D-B</institution> <repository>Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</repository> <collection>Musikabteilung</collection> <idno type="signatur">N. Mus. ep. 3575.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="fmb-1836-12-02-02" type="letter" xml:id="title_56425185-3abf-4fd5-adba-db918f31353d">Felix Mendelssohn Bartholdy an Jacob Rosenhain in Frankfurt a. M.; Leipzig, 2. Dezember 1836</title> <incipit>Ihr geehrtes Schreiben vom 23sten v. M. ist mir erst heute zugekommen, und ich eile es Ihnen zu beantworten. Ich werde mit Freuden das Meinige thun um Ihre Ouvertüre in den hiesigen Concerten aufzuführen, und</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>2 beschr. S.; Adresse, mehrere Poststempel.</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>-</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1836-12-02" xml:id="date_4e5eedc1-2729-4c9b-8226-7a2a073de348">2. Dezember 1836</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_fe860e6e-0916-4fb8-8fea-f2c83d4cdaa6">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_ba9133aa-cb10-4424-8815-2edb511a2d9b"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement> <country>Deutschland</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0114290" resp="receiver" xml:id="persName_fa3615a2-0161-4b79-a030-489b51afb979">Rosenhain, Jacob (1813-1894)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_b5e7a8b7-4b95-4cd9-bed4-834aab750c06"> <settlement key="STM0100204">Frankfurt a. M.</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft"> </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_488ffb02-2b9d-43c0-99bd-b62818fe2c81"> <head> <address> <addrLine>Herrn J. Rosenhain</addrLine> <addrLine>berühmten Tonkünstler</addrLine> <addrLine>in</addrLine> <addrLine>Frankfurt a/m.</addrLine> <addrLine><hi n="1" rend="underline">frei</hi>.</addrLine> </address> </head> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_7ebe0c80-2444-4669-820b-85d61ff32252"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><salute rend="left">Hochgeehrter Herr</salute><p style="paragraph_without_indent">Ihr geehrtes Schreiben vom 23<hi rend="superscript">sten</hi> v. M. ist mir erst heute zugekommen, und ich eile es Ihnen zu beantworten. Ich werde mit Freuden das Meinige thun um <title xml:id="title_193f396e-e929-4935-ab59-950229c903af">Ihre Ouvertüre<name key="PSN0114290" style="hidden" type="author">Rosenhain, Jacob (1813-1894)</name><name key="CRT0110562" style="hidden" type="music">Der Besuch im Irrenhause</name></title> in den hiesigen <placeName xml:id="placeName_65be5887-cb88-4bab-966f-e3b96d9b6050">Concerten<name key="NST0100117" style="hidden" subtype="" type="institution">Gewandhaus</name><settlement key="STM0100116" style="hidden" type="">Leipzig</settlement><country style="hidden">Deutschland</country></placeName> aufzuführen, und (wie ich hoffe) nach Ihren Wünschen, jedoch hängt die Wahl der Stücke nicht von mir sondern den dazu bestimmten <placeName xml:id="placeName_2e3e9610-d0ae-4dd4-93af-40f47e0eccea">Directoren<name key="NST0100328" style="hidden" subtype="" type="institution">Gewandhaus</name><settlement key="STM0100116" style="hidden" type="">Leipzig</settlement><country style="hidden">Deutschland</country></placeName> ab, denen ich sie vorzulegen habe. Es ist aber wohl gar kein Zweifel, daß ein jeder mit Vergnügen eine Composition von Ihnen hier hören würde und so schreibe ich Ihnen diese Zeilen nur um Sie zu bitten, die Partitur und Stimmen mir, da ich binnen 14 Tagen in Frankfurt zu sein hoffe, hieher mitzugeben, wodurch wir Porto sparen und nichts versäumt wird, indem wir die <title xml:id="title_7fe3ae34-3d20-45b5-b0e4-099d74b3e907">Ouvertüre<name key="PSN0114290" style="hidden" type="author">Rosenhain, Jacob (1813-1894)</name><name key="CRT0110562" style="hidden" type="music">Der Besuch im Irrenhause</name></title> doch frühestens in der Mitte Januar werden ansetzen können. Auch über alles übrige (die tempo’s &c.) können wir uns dann mündlich besser besprechen, als durch Brief und Metronom.</p><p>An <persName xml:id="persName_70bf9951-2751-4a25-b7a1-20bb45af42e8">meine Braut<name key="PSN0113252" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy, Cécile Sophie Charlotte (1817-1853)</name></persName> bitte ich Sie auch meinen herzlichen Gruß zu sagen, und ja nicht zu streng zu sein! – <seg type="closer" xml:id="seg_e7508143-adec-4869-82e4-b60309845b3e">Leben Sie wohl, bis auf Wiedersehn in Frankfurt. Mit vollkommner Hochachtung</seg></p><closer rend="right" xml:id="closer_523daa6e-b0c0-4624-a12b-a6f72179a39d">Ihr ergebner</closer><signed rend="left">Felix Mendelssohn Bartholdy</signed><dateline rend="left">Leipzig den <date cert="high" when="1836-12-02" xml:id="date_6044a6e1-f9a6-4b02-b9d9-dfbadd9e8c28">2<hi rend="superscript">ten</hi> Dec. 1836</date></dateline></div></body> </text></TEI>