]> Brief: fmb-1836-11-25-03

fmb-1836-11-25-03

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Felix Mendelssohn Bartholdy an Ignaz Amadeus Tedesco in Dresden <lb></lb>Leipzig, 25. November 1836 Da ich bis heut keine bestimmte Antwort von Ihnen auf meinen Brief erhalten habe, und sich im Repertoire unsrer Concerte mehrere nothwendige Veränderungen deshalb ergeben haben, so bedaure ich, daß wir im nächsten Concerte am Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) noch nicht ermittelt noch nicht ermittelt Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Bd. 5, 1477

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

Großbritannien London GB-Lbl London, The British Library - Add. MS. 33,965, fol. 253 und fol. 254v. Autograph Felix Mendelssohn Bartholdy an Ignaz Amadeus Tedesco in Dresden; Leipzig, 25. November 1836 Da ich bis heut keine bestimmte Antwort von Ihnen auf meinen Brief erhalten habe, und sich im Repertoire unsrer Concerte mehrere nothwendige Veränderungen deshalb ergeben haben, so bedaure ich, daß wir im nächsten Concerte am

3 beschr. S.; Adresse, mehrere Poststempel, Bemerkung von fremder Hand auf der Adressenseite: »Gage, mündl Paganini«. Die Bedeutung bleibt unklar.

Felix Mendelssohn Bartholdy

-

Abschrift, GB-Ob, M.D.M. c. 18, fol. 85r. Straeten, Streiflichter auf Mendelssohns und Schumanns Beziehungen zu zeitgenössischen Musikern, S. 31.

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

25. November 1836 Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)counter-resetMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Leipzig Deutschland Tedesco, Ignaz Amadeus (1817-1882) Dresden Deutschland deutsch
Herrn Ignace Tedesco. Pianiste Dresden in der goldnen Krone.
Bemerkung von fremder Hand auf der Adressenseite: »Gage, mündl Paganini«.
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Hochgeehrter Herr

Da ich bis heut keine bestimmte Antwort von Ihnen auf meinen Brief erhalten habe, und sich im Repertoire unsrer ConcerteGewandhausLeipzigDeutschland mehrere nothwendige Veränderungen deshalb ergeben haben, so bedaure ich, daß wir im nächsten ConcerteGewandhausLeipzigDeutschland am 1sten Dec. nicht auf das Vergnügen rechnen können, Sie zu hören, und da ich morgen das Programm drucken lassen muß, es auf eine spätre Zeit verschoben bleiben muß. Da es nun in dem nächstfolgenden Concerte nicht gut angeht, so soll ich Sie im Namen der Herren DirectorenGewandhausLeipzigDeutschland ergebenst fragen, ob es Ihnen möglich wäre zu einem der ConcerteGewandhausLeipzigDeutschland vor Neujahr z. B. in dem am 15sten oder am 8ten Jan. hier zu sein? Natürlich hängt dies ganz von Ihren Reiseplänen ab, und muß ich Sie nur bitten mir im Falle es sein könnte, eine sehr baldige Antwort zukommen zu lassen, da ich mich in diesem Augenblicke weg[en] des Ausbleibens Ihrer Antwort wirklich in Verlegenheit befinde.

Mit vollkommner HochachtungergebenstFelix Mendelssohn BartholdyLeipzig 25 Nov. 1836
            Hochgeehrter Herr
Da ich bis heut keine bestimmte Antwort von Ihnen auf meinen Brief erhalten habe, und sich im Repertoire unsrer Concerte mehrere nothwendige Veränderungen deshalb ergeben haben, so bedaure ich, daß wir im nächsten Concerte am 1sten Dec. nicht auf das Vergnügen rechnen können, Sie zu hören, und da ich morgen das Programm drucken lassen muß, es auf eine spätre Zeit verschoben bleiben muß. Da es nun in dem nächstfolgenden Concerte nicht gut angeht, so soll ich Sie im Namen der Herren Directoren ergebenst fragen, ob es Ihnen möglich wäre zu einem der Concerte vor Neujahr z. B. in dem am 15sten oder am 8ten Jan. hier zu sein? Natürlich hängt dies ganz von Ihren Reiseplänen ab, und muß ich Sie nur bitten mir im Falle es sein könnte, eine sehr baldige Antwort zukommen zu lassen, da ich mich in diesem Augenblicke wegen des Ausbleibens Ihrer Antwort wirklich in Verlegenheit befinde.
Mit vollkommner HochachtungergebenstFelix Mendelssohn Bartholdy
Leipzig 25 Nov. 1836          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1836-11-25-03" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1836-11-25-03" xml:id="title_54b1b982-57fb-4ae5-bdfd-c240c6008bd2">Felix Mendelssohn Bartholdy an Ignaz Amadeus Tedesco in Dresden <lb></lb>Leipzig, 25. November 1836</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_623eaa95-743f-4dfd-b2dd-9bac001bd47d">Da ich bis heut keine bestimmte Antwort von Ihnen auf meinen Brief erhalten habe, und sich im Repertoire unsrer Concerte mehrere nothwendige Veränderungen deshalb ergeben haben, so bedaure ich, daß wir im nächsten Concerte am</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_6ab7da4a-0d07-44e1-8630-f4e0ac14c47b">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 5, 1477</idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_0f42af3d-10ce-46f3-89f0-ae5f291ba89a"> <msDesc> <msIdentifier> <country>Großbritannien</country> <settlement>London</settlement> <institution key="RISM">GB-Lbl</institution> <repository>London, The British Library</repository> <collection>-</collection> <idno type="signatur">Add. MS. 33,965, fol. 253 und fol. 254v.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="fmb-1836-11-25-03" type="letter" xml:id="title_c1a9e187-d615-471f-952a-a0db2334909c">Felix Mendelssohn Bartholdy an Ignaz Amadeus Tedesco in Dresden; Leipzig, 25. November 1836</title> <incipit>Da ich bis heut keine bestimmte Antwort von Ihnen auf meinen Brief erhalten habe, und sich im Repertoire unsrer Concerte mehrere nothwendige Veränderungen deshalb ergeben haben, so bedaure ich, daß wir im nächsten Concerte am</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>3 beschr. S.; Adresse, mehrere Poststempel, Bemerkung von fremder Hand auf der Adressenseite: »Gage, mündl Paganini«. Die Bedeutung bleibt unklar.</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>-</p> </provenance> </history> <additional> <listBibl> <bibl type="copy_from_foreign_hand">Abschrift, GB-Ob, M.D.M. c. 18, fol. 85r.</bibl> <bibl type="printed_letter">Straeten, Streiflichter auf Mendelssohns und Schumanns Beziehungen zu zeitgenössischen Musikern, S. 31.</bibl> </listBibl> </additional> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1836-11-25" xml:id="date_a1a86c64-790c-47ed-8bcf-1eace666721c">25. November 1836</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_221be573-8c7b-41ac-9c04-903b247f37d7">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_9fa16ef8-30c1-4b52-b59d-1da88e9515b1"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement> <country>Deutschland</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0115278" resp="receiver" xml:id="persName_9a20669a-4cc0-4414-8151-f2c3ec68bcdb">Tedesco, Ignaz Amadeus (1817-1882)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_528f5c37-25f1-4c51-a1eb-8e94a9b80526"> <settlement key="STM0100142">Dresden</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_7c3b2704-d570-48a9-b721-16dd64c5378e"> <head> <address> <addrLine>Herrn Ignace Tedesco.</addrLine> <addrLine>Pianiste</addrLine> <addrLine>Dresden</addrLine> <addrLine>in der goldnen Krone.</addrLine> </address> </head> </div> <div type="annotation" xml:id="div_3bc85aca-4ab4-4902-bdce-aedd0472b227"> <note type="other-third-party-annotation" xml:id="note_5ffda628-8fe6-4cdc-a088-9acc030387c9">Bemerkung von fremder Hand auf der Adressenseite: »Gage, mündl Paganini«.</note> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_b0e5b8ec-52aa-4dbb-888e-d025d9d02a97"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><salute rend="left">Hochgeehrter Herr</salute><p style="paragraph_without_indent">Da ich bis heut keine bestimmte Antwort von Ihnen auf meinen Brief erhalten habe, und sich im Repertoire unsrer <placeName xml:id="placeName_4905616f-9355-45be-a2dd-5d3a0ab6bf27">Concerte<name key="NST0100117" style="hidden" subtype="" type="institution">Gewandhaus</name><settlement key="STM0100116" style="hidden" type="">Leipzig</settlement><country style="hidden">Deutschland</country></placeName> mehrere nothwendige Veränderungen deshalb ergeben haben, so bedaure ich, daß wir im nächsten <placeName xml:id="placeName_fee5f51b-dd5d-49d1-a070-dada661bfc81">Concerte<name key="NST0100117" style="hidden" subtype="" type="institution">Gewandhaus</name><settlement key="STM0100116" style="hidden" type="">Leipzig</settlement><country style="hidden">Deutschland</country></placeName> am 1<hi rend="superscript">sten</hi> Dec. nicht auf das Vergnügen rechnen können, Sie zu hören, und da ich morgen das Programm drucken lassen muß, es auf eine spätre Zeit verschoben bleiben muß. Da es nun in dem nächstfolgenden Concerte nicht gut angeht, so soll ich Sie im Namen der <placeName xml:id="placeName_3b9c1537-b412-4216-a029-cdf93ffa06bf">Herren Directoren<name key="NST0100328" style="hidden" subtype="" type="institution">Gewandhaus</name><settlement key="STM0100116" style="hidden" type="">Leipzig</settlement><country style="hidden">Deutschland</country></placeName> ergebenst fragen, ob es Ihnen möglich wäre zu einem der <placeName xml:id="placeName_056a70ab-39bf-404a-9d56-2facd261d1d6">Concerte<name key="NST0100117" style="hidden" subtype="" type="institution">Gewandhaus</name><settlement key="STM0100116" style="hidden" type="">Leipzig</settlement><country style="hidden">Deutschland</country></placeName> vor Neujahr z. B. in dem am 15<hi rend="superscript">sten</hi> oder am 8<hi rend="superscript">ten</hi> Jan. hier zu sein? Natürlich hängt dies ganz von Ihren Reiseplänen ab, und muß ich Sie nur bitten mir im Falle es sein könnte, eine sehr baldige Antwort zukommen zu lassen, da ich mich in diesem Augenblicke weg[en] des Ausbleibens Ihrer Antwort wirklich in Verlegenheit befinde.</p><closer rend="left" xml:id="closer_ad654889-9761-4653-890c-7dbb0fe2e5e3">Mit vollkommner Hochachtung</closer><closer rend="right" xml:id="closer_9f535944-dce6-4805-9ccb-069409d86d5a">ergebenst</closer><signed rend="left">Felix Mendelssohn Bartholdy</signed><dateline rend="left">Leipzig <date cert="high" when="1836-11-25" xml:id="date_330182e9-f9fb-4912-8e23-319d701af6c6">25 Nov. 1836</date></dateline></div></body> </text></TEI>