]> Brief: fmb-1836-11-22-01

fmb-1836-11-22-01

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Felix Mendelssohn Bartholdy an Fanny Hensel in Berlin <lb></lb>Leipzig, 22. November 1836 Mde. Matthieux aus Bonn, eine enthusiastische Musikfreundinn geht auf einige Zeit nach Berlin und wünscht sehr Deine Bekanntschaft zu machen, und etwas oder eigentlich viel von Dir zu hören. Sie ist mir durch Rosa empfohlen Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) noch nicht ermittelt noch nicht ermittelt Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Bd. 5, 1472

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

Deutschland Berlin D-B Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Musikabteilung MA Ep. 32. Autograph Felix Mendelssohn Bartholdy an Fanny Hensel in Berlin; Leipzig, 22. November 1836 Mde. Matthieux aus Bonn, eine enthusiastische Musikfreundinn geht auf einige Zeit nach Berlin und wünscht sehr Deine Bekanntschaft zu machen, und etwas oder eigentlich viel von Dir zu hören. Sie ist mir durch Rosa empfohlen

2 beschr. S.; Adresse.

Felix Mendelssohn Bartholdy

Mehrere Briefe von Cécile Jeanrenaud an Fanny Hensel, darunter einer vom 21. September 1836 (D-B, Musikabteilung, MA Ep. 223). Sammelhandschrift mit dem Titel »Drei Volkslieder zweistimmig zu singen« (MWV SH 31) zur Weitergabe an Adolph Martin Schlesinger (heutiger Standort: US-NYp, JOB 82-10 sowie Privatbesitz): 1. Volkslied MWV J 1, 2. Abendlied MWV J 2 und 3. Wasserfahrt MWV J 3. Ein Hemd von Albertine Mendelssohn Bartholdy.

.

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

22. November 1836 Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)counter-resetMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Leipzig Deutschland Hensel, Fanny Cäcilia (1805-1847) Berlin Deutschland deutsch
An Mde. Fanny Hensel. Berlin Leipziger Straße no. 3. d. G. nebst einem Päckchen
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Liebe Fanny

Mde. MatthieuxMathieux, Johanna (1810-1858) aus Bonn, eine enthusiastische Musikfreundinn geht auf einige Zeit nach Berlin und wünscht sehr Deine Bekanntschaft zu machen, und etwas oder eigentlich viel von Dir zu hören. Sie ist mir durch RosaMendelssohn, Rosamunde Ernestine Pauline (Rosa) (1804-1883) empfohlen und war während meiner Verlobungszeit in Frankfurt, ich weiß daß ihr durch Dein Spiel und Deine Sachen eine sehr große Freude bereitet wird, also konnte ich um so weniger anstehn, ihr diese Zeilen an Dich mitzugeben.

Zugleich bringt sie Dir ein Paket, enthaltend die Briefe von CecileMendelssohn Bartholdy, Cécile Sophie Charlotte (1817-1853) die Du mir geschickt hast und für die ich vielmals danke, ferner drei kleine Volkslieder<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_bfxuorz6-fdp8-g6zy-tggu-iceqp0caxx7m"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="secular_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="works_for_two_voices_and_piano" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100235" style="hidden">Volkslied »Wie kann ich froh und lustig sein«, [20. November 1836]<idno type="MWV">J 1</idno><idno type="op"></idno></name><list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_usl8evoe-hchr-cagw-dppa-nucchj4ma8fs"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="secular_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="works_for_two_voices_and_piano" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100236" style="hidden">Abendlied (Volkslied) »Wenn ich auf dem Lager liege«, [20. November 1836]<idno type="MWV">J 2</idno><idno type="op"></idno></name><list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_h6keq1ar-zykq-amfv-tfld-lix5n3grho3r"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="secular_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="works_for_two_voices_and_piano" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100237" style="hidden">Wasserfahrt (Volkslied) »Ich stand gelehnet an den Mast«, [20. November 1836]<idno type="MWV">J 3</idno><idno type="op"></idno></name><list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_ogwwbpyl-hmdd-ammj-jker-m3vo53fjhtnx"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="collective_sources" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="collective_prints" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100662" style="hidden">Drei Volkslieder für zwei Singstimmen und Klavier, 1858; enthält MWV J 1, J 2 und J 3<idno type="MWV">SD 52</idno><idno type="op"></idno></name>, die ich vorgestern componirt, und die ich Dich bitte an A. M. SchlesingerSchlesinger, Adolph Martin (bis 1812: Abraham Moses) (1769-1838) verabfolgen zu lassen, im Falle er danach schickt, sonst nicht, endlich ein Hemde, das MutterMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Lea Felicia Pauline (1777-1842) von AlbertinenMendelssohn Bartholdy, Pauline Louise Albertine (1814-1879) verlangt hat, und diese mir aufgetragen baldigst zu übersenden. Es sitzt mir sehr gut und ist in allen Beziehungen zu loben.

Ich bin sehr eilig, entschuldige drum die flüchtigen Zeilen, und lebwohl. Tausend Grüße an MutterMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Lea Felicia Pauline (1777-1842), BeckchenDirichlet (Lejeune Dirichlet), Rebecka Henriette (1811-1858), HenselHensel, Wilhelm (1794-1861) und alle.

DeinFelix MB.Leipzig d. 22sten Nov. 1836.
            Liebe Fanny
Mde. Matthieux aus Bonn, eine enthusiastische Musikfreundinn geht auf einige Zeit nach Berlin und wünscht sehr Deine Bekanntschaft zu machen, und etwas oder eigentlich viel von Dir zu hören. Sie ist mir durch Rosa empfohlen und war während meiner Verlobungszeit in Frankfurt, ich weiß daß ihr durch Dein Spiel und Deine Sachen eine sehr große Freude bereitet wird, also konnte ich um so weniger anstehn, ihr diese Zeilen an Dich mitzugeben.
Zugleich bringt sie Dir ein Paket, enthaltend die Briefe von Cecile die Du mir geschickt hast und für die ich vielmals danke, ferner drei kleine Volkslieder, die ich vorgestern componirt, und die ich Dich bitte an A. M. Schlesinger verabfolgen zu lassen, im Falle er danach schickt, sonst nicht, endlich ein Hemde, das Mutter von Albertinen verlangt hat, und diese mir aufgetragen baldigst zu übersenden. Es sitzt mir sehr gut und ist in allen Beziehungen zu loben.
Ich bin sehr eilig, entschuldige drum die flüchtigen Zeilen, und lebwohl. Tausend Grüße an Mutter, Beckchen, Hensel und alle.
DeinFelix MB.
Leipzig d. 22sten Nov. 1836.          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1836-11-22-01" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1836-11-22-01" xml:id="title_62fbe610-a10c-42ac-9496-6ac81e3975de">Felix Mendelssohn Bartholdy an Fanny Hensel in Berlin <lb></lb>Leipzig, 22. November 1836</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_43985c97-2218-4dc3-a3f1-1d4550a6b43d">Mde. Matthieux aus Bonn, eine enthusiastische Musikfreundinn geht auf einige Zeit nach Berlin und wünscht sehr Deine Bekanntschaft zu machen, und etwas oder eigentlich viel von Dir zu hören. Sie ist mir durch Rosa empfohlen</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_e256f4f2-5c48-4236-bf21-0d9af5ed7185">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 5, 1472</idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_31cfa76b-2d4d-474b-946b-c65b4be48f61"> <msDesc> <msIdentifier> <country>Deutschland</country> <settlement>Berlin</settlement> <institution key="RISM">D-B</institution> <repository>Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</repository> <collection>Musikabteilung</collection> <idno type="signatur">MA Ep. 32.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="fmb-1836-11-22-01" type="letter" xml:id="title_b79761c5-3c6c-46ea-9183-4468d148e3e3">Felix Mendelssohn Bartholdy an Fanny Hensel in Berlin; Leipzig, 22. November 1836</title> <incipit>Mde. Matthieux aus Bonn, eine enthusiastische Musikfreundinn geht auf einige Zeit nach Berlin und wünscht sehr Deine Bekanntschaft zu machen, und etwas oder eigentlich viel von Dir zu hören. Sie ist mir durch Rosa empfohlen</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>2 beschr. S.; Adresse.</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="letter">Mehrere Briefe von Cécile Jeanrenaud an Fanny Hensel, darunter einer vom 21. September 1836 (D-B, Musikabteilung, MA Ep. 223).</bibl> <bibl type="notatedMusic">Sammelhandschrift mit dem Titel »Drei Volkslieder zweistimmig zu singen« (MWV SH 31) zur Weitergabe an Adolph Martin Schlesinger (heutiger Standort: US-NYp, JOB 82-10 sowie Privatbesitz): 1. Volkslied MWV J 1, 2. Abendlied MWV J 2 und 3. Wasserfahrt MWV J 3.</bibl> <bibl type="other">Ein Hemd von Albertine Mendelssohn Bartholdy.</bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>.</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1836-11-22" xml:id="date_31ae579b-200b-433a-bd65-ec7edac882ef">22. November 1836</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_02af38d1-1056-4bc2-8945-fe39256bda72">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_dca500a3-7a02-49cd-8b33-103bc5aeda03"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement> <country>Deutschland</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0111893" resp="receiver" xml:id="persName_ae91aca0-22e8-4760-89dc-35aeb04088bb">Hensel, Fanny Cäcilia (1805-1847)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_c60b79ec-414d-477d-aa23-6e0950ad4567"> <settlement key="STM0100101">Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_1bb5d2c7-1bda-4cc6-b6d4-abdf7aea8ba0"> <head> <address> <addrLine>An Mde. Fanny Hensel.</addrLine> <addrLine>Berlin</addrLine> <addrLine>Leipziger Straße no. 3.</addrLine> <addrLine>d. G.</addrLine> <addrLine>nebst einem <hi n="1" rend="underline">Päckchen</hi></addrLine> </address> </head> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_993af78a-e5c6-4d65-a5c9-e8c3a37d5432"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><salute rend="left">Liebe Fanny</salute><p style="paragraph_without_indent"><persName xml:id="persName_4a8369b1-d45b-448b-82b9-36367f40274f">Mde. Matthieux<name key="PSN0113122" style="hidden">Mathieux, Johanna (1810-1858)</name></persName> aus Bonn, eine enthusiastische Musikfreundinn geht auf einige Zeit nach Berlin und wünscht sehr Deine Bekanntschaft zu machen, und etwas oder eigentlich viel von Dir zu hören. Sie ist mir durch <persName xml:id="persName_e0965e0d-02dd-4f6d-ad31-f03e7b680bdc">Rosa<name key="PSN0113237" style="hidden">Mendelssohn, Rosamunde Ernestine Pauline (Rosa) (1804-1883)</name></persName> empfohlen und war während meiner Verlobungszeit in Frankfurt, ich weiß daß ihr durch Dein Spiel und Deine Sachen eine sehr große Freude bereitet wird, also konnte ich um so weniger anstehn, ihr diese Zeilen an Dich mitzugeben.</p><p>Zugleich bringt sie Dir ein Paket, enthaltend die Briefe von <persName xml:id="persName_00f798c0-1d9a-4fa9-802f-bd929fed2ebe">Cecile<name key="PSN0113252" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy, Cécile Sophie Charlotte (1817-1853)</name></persName> die Du mir geschickt hast und für die ich vielmals danke, ferner <title xml:id="title_41138df1-6e8a-4049-9cbe-7a01c182a857">drei kleine Volkslieder<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_bfxuorz6-fdp8-g6zy-tggu-iceqp0caxx7m"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="secular_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="works_for_two_voices_and_piano" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100235" style="hidden">Volkslied »Wie kann ich froh und lustig sein«, [20. November 1836]<idno type="MWV">J 1</idno><idno type="op"></idno></name><list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_usl8evoe-hchr-cagw-dppa-nucchj4ma8fs"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="secular_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="works_for_two_voices_and_piano" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100236" style="hidden">Abendlied (Volkslied) »Wenn ich auf dem Lager liege«, [20. November 1836]<idno type="MWV">J 2</idno><idno type="op"></idno></name><list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_h6keq1ar-zykq-amfv-tfld-lix5n3grho3r"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="secular_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="works_for_two_voices_and_piano" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100237" style="hidden">Wasserfahrt (Volkslied) »Ich stand gelehnet an den Mast«, [20. November 1836]<idno type="MWV">J 3</idno><idno type="op"></idno></name><list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_ogwwbpyl-hmdd-ammj-jker-m3vo53fjhtnx"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="collective_sources" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="collective_prints" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100662" style="hidden">Drei Volkslieder für zwei Singstimmen und Klavier, 1858; enthält MWV J 1, J 2 und J 3<idno type="MWV">SD 52</idno><idno type="op"></idno></name></title>, die ich vorgestern componirt, und die ich Dich bitte an <persName xml:id="persName_ed5b7877-89b1-4273-b6ce-ff6d15aa46d6">A. M. Schlesinger<name key="PSN0114576" style="hidden">Schlesinger, Adolph Martin (bis 1812: Abraham Moses) (1769-1838)</name></persName> verabfolgen zu lassen, <hi rend="underline">im Falle er danach schickt, sonst nicht</hi>, endlich ein Hemde, das <persName xml:id="persName_e822d51f-2aaf-4ee2-bcc6-69686f4b5620">Mutter<name key="PSN0113260" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Lea Felicia Pauline (1777-1842)</name></persName> von <persName xml:id="persName_f51ff7c7-72a3-49c8-ad1a-8eec2c6adb12">Albertinen<name key="PSN0113264" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy, Pauline Louise Albertine (1814-1879)</name></persName> verlangt hat, und diese mir aufgetragen baldigst zu übersenden. Es sitzt mir sehr gut und ist in allen Beziehungen zu loben.</p><p>Ich bin sehr eilig, entschuldige drum die flüchtigen Zeilen, und lebwohl. Tausend Grüße an <persName xml:id="persName_97e13385-1a20-41dd-9c21-0ef45461c7a5">Mutter<name key="PSN0113260" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Lea Felicia Pauline (1777-1842)</name></persName>, <persName xml:id="persName_1b336320-a965-4e32-b6ed-cf71f0f53285">Beckchen<name key="PSN0110673" style="hidden">Dirichlet (Lejeune Dirichlet), Rebecka Henriette (1811-1858)</name></persName>, <persName xml:id="persName_00fbcff1-e74a-4af0-8a7a-26c6f5080c8e">Hensel<name key="PSN0111899" style="hidden">Hensel, Wilhelm (1794-1861)</name></persName> und alle.</p><closer rend="right" xml:id="closer_e461334d-777e-4796-b4ac-30be380a62b7">Dein</closer><signed rend="left">Felix MB.</signed><dateline rend="left">Leipzig d. <date cert="high" when="1836-11-22" xml:id="date_72e002e9-4f56-4066-8f18-c3e35c617bf8">22<hi rend="superscript">sten</hi> Nov. 1836</date>.</dateline></div></body> </text></TEI>