fmb-1836-11-11-01
Hilfe zum Zitier-Tool
Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.
Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.
Leipzig, 11. November 1836
Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)
-
Felix Mendelssohn Bartholdy
-
Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.
Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.
[…]
Euer Wohlgeboren geehrtes Schreiben habe ich mit umso größerem Vergnügen erhalten, als unsere Begegnung in London mir keineswegs entfallen sein kann, und zumal ich durch unsere gemeinschaftlichen Freunde
… Euer Wohlgeboren geehrtes Schreiben habe ich mit umso größerem Vergnügen erhalten, als unsere Begegnung in London mir keineswegs entfallen sein kann, und zumal ich durch unsere gemeinschaftlichen Freunde Moscheles, Chopin, Hiller immer von Ihrem Leben und Werken viel gehört … Mit Freude würde ich alles thun, was ich kann, um zu der Verbreitung Ihres neuen Werkes beizutragen. …
<TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1836-11-11-01" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1836-11-11-01" xml:id="title_ff0500ae-b95e-4be3-8582-cd38d7118d84">Felix Mendelssohn Bartholdy an Joseph Dessauer in Leipzig <lb></lb>Leipzig, 11. November 1836</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_56fff55b-2b0c-4966-8f9d-d501f6c4df4a">…Euer Wohlgeboren geehrtes Schreiben habe ich mit umso größerem Vergnügen erhalten, als unsere Begegnung in London mir keineswegs entfallen sein kann, und zumal ich durch unsere gemeinschaftlichen Freunde Moscheles, Chopin, Hiller immer von Ihrem Leben</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_f36ae781-690f-4eff-b128-09a8226fd90d">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 5, 1460</idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_printout" xml:id="sourceDesc_9d11264e-261d-4197-9228-22cd950d8eff"> <bibl type="printed_letter">H. Gilhofer & H. Ranschburg, Luzern, Auktion 12, 23. November 1933, Nr. 244. – 2 3/4 S., mit Adresse.</bibl> <msDesc> <msIdentifier> <country>-</country> <settlement>-</settlement> <institution key="RISM">-</institution> <repository>-</repository> <collection>-</collection> <idno type="signatur">-</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <title key="fmb-1836-11-11-01" type="letter" xml:id="title_c7281a94-1aee-4b89-aae7-e215f3e3c972">Felix Mendelssohn Bartholdy an Joseph Dessauer in Leipzig; Leipzig, 11. November 1836</title> <incipit>[…] Euer Wohlgeboren geehrtes Schreiben habe ich mit umso größerem Vergnügen erhalten, als unsere Begegnung in London mir keineswegs entfallen sein kann, und zumal ich durch unsere gemeinschaftlichen Freunde Moscheles, Chopin, Hiller </incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>-</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>-</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1836-11-11" xml:id="date_63589cd6-cd66-41d6-ab86-c65198159a8a">11. November 1836</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_39c54cab-171d-4866-9c00-ff185609f5c8">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_090aa841-d340-4648-bf70-16ab2f54bea9"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement> <country>Deutschland</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0110616" resp="receiver" xml:id="persName_15464b5e-2e66-48a1-8c29-f6f536bca52c">Dessauer, Joseph (1798-1876)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_7a8dedb9-5719-4b2e-9a15-ca61802d26cb"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft"> </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_da3f31c7-0a86-4729-83a3-c6f85fa0928e"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><p style="paragraph_without_indent">[…]</p><p style="paragraph_without_indent">Euer Wohlgeboren geehrtes Schreiben habe ich mit umso größerem Vergnügen erhalten, als unsere Begegnung in London mir keineswegs entfallen sein kann, und zumal ich durch unsere gemeinschaftlichen Freunde <persName xml:id="persName_c5fd91ac-cc68-4e12-b6bd-0721659ea1d9">Moscheles<name key="PSN0113441" style="hidden">Moscheles, Ignaz (Isack) (1794-1870)</name></persName>, <persName xml:id="persName_a217415e-d410-473e-abb7-9bd4ac3b91ee">Chopin<name key="PSN0110374" style="hidden">Chopin, Fryderyk Franciszek (Frédéric François) (1810-1849)</name></persName>, <persName xml:id="persName_7664d477-d56e-44ab-b841-a53aa95211d8">Hiller<name key="PSN0112003" style="hidden">Hiller, Ferdinand (seit 1875) von (1811-1885)</name></persName> immer von Ihrem Leben und Werken viel gehört […] Mit Freude würde ich alles thun, was ich kann, um zu der <title xml:id="title_78a0e183-3654-4e47-bf79-9aec9b9562aa">Verbreitung Ihres neuen Werkes<name key="PSN0110616" style="hidden" type="author">Dessauer, Joseph (1798-1876)</name><name key="CRT0108539" style="hidden" type="music">Lidwinna</name></title> beizutragen. […]</p></div></body> </text></TEI>