]> Brief: fmb-1836-09-30-01

fmb-1836-09-30-01

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Felix Mendelssohn Bartholdy an Friedrich Rochlitz in Leipzig <lb></lb>Leipzig, 30. September 1836 Ihren gestern erhaltenen Brief, so wie den des Hrn Hetsch (welcher hiebei zurückerfolgt) habe ich gestern dem verehrl. Directorium vorgelegt, und Herr W. Härtel hatte nur noch das zu bemerken, daß er wünschte Herr Hetsch Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) noch nicht ermittelt noch nicht ermittelt Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Bd. 5, 1434

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

Deutschland Leipzig D-LEsm Leipzig, Stadtgeschichtliches Museum Musik- und Theatergeschichte MT/2011/320, fol. 1r und fol. 2v. Autograph Felix Mendelssohn Bartholdy an Friedrich Rochlitz in Leipzig; Leipzig, 30. September 1836 Ihren gestern erhaltenen Brief, so wie den des Hrn Hetsch (welcher hiebei zurückerfolgt) habe ich gestern dem verehrl. Directorium vorgelegt, und Herr W. Härtel hatte nur noch das zu bemerken, daß er wünschte Herr Hetsch

2 beschr. S.; Adresse.

Felix Mendelssohn Bartholdy

Sammlung Dr. Rudolf Elvers, Berlin (bis Anfang 2011).

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

30. September 1836 Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)counter-resetMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Leipzig Deutschland Rochlitz, Johann Friedrich (1769-1842) Leipzig Deutschland deutsch
Herrn Herrn Hofrath Rochlitz Wohlgeboren. hier.
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Hochgeehrter Herr Hofrath

Ihren gestern erhaltenen Brief, so wie den des Hrn HetschHetsch, Carl Ludwig (Louis) Friedrich (1806-1872) (welcher hiebei zurückerfolgt) habe ich gestern dem verehrl. DirectoriumGewandhausLeipzigDeutschland vorgelegt, und Herr W. HärtelHärtel, Wilhelm Christoph (1787-1849) hatte nur noch das zu bemerken, daß er wünschte Herr HetschHetsch, Carl Ludwig (Louis) Friedrich (1806-1872) möchte die Partitur und Stimmen seiner Symphonie<name key="PSN0111953" style="hidden" type="author">Hetsch, Carl Ludwig (Louis) Friedrich (1806-1872)</name><name key="CRT0109249" style="hidden" type="music">Sinfonie Es-Dur</name> versiegelt an die Herrn Schott & SöhneB. Schott’s Söhne, Musikverlag in Mainz in Mainz schicken, welche letzere sie ihm dann hieher befördern würden. Auch mir wird die Aufführung dieser Symphonie<name key="PSN0111953" style="hidden" type="author">Hetsch, Carl Ludwig (Louis) Friedrich (1806-1872)</name><name key="CRT0109249" style="hidden" type="music">Sinfonie Es-Dur</name> gewiß Freude machen, wenn die Composition sich Ihrer Zustimmung rühmen darf; jedoch wäre es mir sehr lieb, wenn Sie selbst die Güte hätten dem Herrn HetschHetsch, Carl Ludwig (Louis) Friedrich (1806-1872) auf seinen Brief zu antworten, welches ihm in jeder Beziehung angenehmer sein wird, als wenn ich es thäte, um so mehr da die Beantwortung seiner Anfrage ja ganz mit Recht von Ihnen ausgehen muß.

Ihr ergebnerFelix Mendelssohn Bartholdy.d. 30sten Sept. 36.
            Hochgeehrter Herr Hofrath
Ihren gestern erhaltenen Brief, so wie den des Hrn Hetsch (welcher hiebei zurückerfolgt) habe ich gestern dem verehrl. Directorium vorgelegt, und Herr W. Härtel hatte nur noch das zu bemerken, daß er wünschte Herr Hetsch möchte die Partitur und Stimmen seiner Symphonie versiegelt an die Herrn Schott & Söhne in Mainz schicken, welche letzere sie ihm dann hieher befördern würden. Auch mir wird die Aufführung dieser Symphonie gewiß Freude machen, wenn die Composition sich Ihrer Zustimmung rühmen darf; jedoch wäre es mir sehr lieb, wenn Sie selbst die Güte hätten dem Herrn Hetsch auf seinen Brief zu antworten, welches ihm in jeder Beziehung angenehmer sein wird, als wenn ich es thäte, um so mehr da die Beantwortung seiner Anfrage ja ganz mit Recht von Ihnen ausgehen muß.
Ihr ergebnerFelix Mendelssohn Bartholdy.
d. 30sten Sept. 36.          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1836-09-30-01" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1836-09-30-01" xml:id="title_d792bd41-23f5-4689-8edb-4f273d4d76d4">Felix Mendelssohn Bartholdy an Friedrich Rochlitz in Leipzig <lb></lb>Leipzig, 30. September 1836</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_c94bd4bd-d50e-4b07-aa33-3b444153b4a6">Ihren gestern erhaltenen Brief, so wie den des Hrn Hetsch (welcher hiebei zurückerfolgt) habe ich gestern dem verehrl. Directorium vorgelegt, und Herr W. Härtel hatte nur noch das zu bemerken, daß er wünschte Herr Hetsch</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_826442f0-d31a-4e96-95f1-5122d3cd994b">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 5, 1434</idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_21271609-77d5-4ae3-a0ad-5295b2fb0ae5"> <msDesc> <msIdentifier> <country>Deutschland</country> <settlement>Leipzig</settlement> <institution key="RISM">D-LEsm</institution> <repository>Leipzig, Stadtgeschichtliches Museum</repository> <collection>Musik- und Theatergeschichte</collection> <idno type="signatur">MT/2011/320, fol. 1r und fol. 2v.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="fmb-1836-09-30-01" type="letter" xml:id="title_9d17a0ad-5958-4e2c-9454-22436bac7152">Felix Mendelssohn Bartholdy an Friedrich Rochlitz in Leipzig; Leipzig, 30. September 1836</title> <incipit>Ihren gestern erhaltenen Brief, so wie den des Hrn Hetsch (welcher hiebei zurückerfolgt) habe ich gestern dem verehrl. Directorium vorgelegt, und Herr W. Härtel hatte nur noch das zu bemerken, daß er wünschte Herr Hetsch</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>2 beschr. S.; Adresse.</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>Sammlung Dr. Rudolf Elvers, Berlin (bis Anfang 2011).</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1836-09-30" xml:id="date_f1ace473-7005-4473-a7d7-b0555ef9e839">30. September 1836</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_8dff54ed-b243-4c8f-9ef0-025e41c4c4a5">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_de1dd932-9cb5-4a2b-92ea-c680688bee99"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement> <country>Deutschland</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0114247" resp="receiver" xml:id="persName_c0f1b61e-f9bc-4de0-8ad6-7ccf3d790a00">Rochlitz, Johann Friedrich (1769-1842)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_52309b8c-940e-497d-8cbe-c4f17d974f53"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_49831a08-53a0-4959-9984-fffcafbf4a8e"> <head> <address> <addrLine>Herrn</addrLine> <addrLine>Herrn Hofrath Rochlitz</addrLine> <addrLine>Wohlgeboren.</addrLine> <addrLine>hier.</addrLine> </address> </head> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_b9ff64eb-71d6-4640-9bf4-6c6dda131350"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><salute rend="left">Hochgeehrter Herr Hofrath</salute><p style="paragraph_without_indent">Ihren gestern erhaltenen Brief, so wie den des <persName xml:id="persName_ed579463-fcb0-4be7-90a8-2802bb92beda">Hrn Hetsch<name key="PSN0111953" style="hidden">Hetsch, Carl Ludwig (Louis) Friedrich (1806-1872)</name></persName> (welcher hiebei zurückerfolgt) habe ich gestern dem <placeName xml:id="placeName_e1ae3ae6-6e81-4bab-bb71-af61d6800b3c">verehrl. Directorium<name key="NST0100328" style="hidden" subtype="" type="institution">Gewandhaus</name><settlement key="STM0100116" style="hidden" type="">Leipzig</settlement><country style="hidden">Deutschland</country></placeName> vorgelegt, und <persName xml:id="persName_0670e06a-99c3-45bd-a709-1aafdbd0a1a0">Herr W. Härtel<name key="PSN0111728" style="hidden">Härtel, Wilhelm Christoph (1787-1849)</name></persName> hatte nur noch das zu bemerken, daß er wünschte <persName xml:id="persName_7ad54ee0-5d2e-4a88-b8be-da80fccc0ae7">Herr Hetsch<name key="PSN0111953" style="hidden">Hetsch, Carl Ludwig (Louis) Friedrich (1806-1872)</name></persName> möchte die <title xml:id="title_be16477d-21ae-4d5d-8d44-b0097bdbcd96">Partitur und Stimmen seiner Symphonie<name key="PSN0111953" style="hidden" type="author">Hetsch, Carl Ludwig (Louis) Friedrich (1806-1872)</name><name key="CRT0109249" style="hidden" type="music">Sinfonie Es-Dur</name></title> versiegelt an die <persName xml:id="persName_f5d3e934-e20b-47c4-9f69-abe01900bdbf">Herrn Schott &amp; Söhne<name key="PSN0114683" style="hidden">B. Schott’s Söhne, Musikverlag in Mainz</name></persName> in Mainz schicken, welche letzere sie ihm dann hieher befördern würden. Auch mir wird die <title xml:id="title_54748f92-7b0b-4772-94a5-78c3a74c804d">Aufführung dieser Symphonie<name key="PSN0111953" style="hidden" type="author">Hetsch, Carl Ludwig (Louis) Friedrich (1806-1872)</name><name key="CRT0109249" style="hidden" type="music">Sinfonie Es-Dur</name></title> gewiß Freude machen, wenn die Composition sich Ihrer Zustimmung rühmen darf; jedoch wäre es mir sehr lieb, wenn Sie selbst die Güte hätten dem <persName xml:id="persName_f6074761-9fc4-4646-9d45-f4f24ffb4c95">Herrn Hetsch<name key="PSN0111953" style="hidden">Hetsch, Carl Ludwig (Louis) Friedrich (1806-1872)</name></persName> auf seinen Brief zu antworten, welches ihm in jeder Beziehung angenehmer sein wird, als wenn ich es thäte, um so mehr da die Beantwortung seiner Anfrage ja ganz mit Recht von Ihnen ausgehen muß.</p><closer rend="right" xml:id="closer_591cb558-e853-491f-b43f-6c98f3b380f9">Ihr ergebner</closer><signed rend="left">Felix Mendelssohn Bartholdy.</signed><dateline rend="left">d. <date cert="high" when="1836-09-30" xml:id="date_20b797f4-b56e-4196-9565-a6ae978f5c0c">30<hi rend="superscript">sten</hi> Sept. 36</date>.</dateline></div></body> </text></TEI>