]> Brief: fmb-1836-07-21-02

fmb-1836-07-21-02

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Felix Mendelssohn Bartholdy an Carl Friedrich Wendelstadt in Frankfurt a. M. <lb></lb>Frankfurt a. M., zwischen dem 9. Juni und 21. Juli 1836 … Im Falle es Ihnen und den Ihrigen möglich wäre, morgen früh um 10 Uhr einige Orgelfugen und Choräle von Seb. Bach mit anzuhören, so wollte ich nicht unterlassen es Ihnen mitzutheilen, daß ich die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) noch nicht ermittelt noch nicht ermittelt Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Bd. 5, 1388

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

Ernst Hauswedell, Hamburg, Auktion 170, 27. und 28. November 1969, Nr. 1284. – 2 S.; Adresse. - - - - - - Felix Mendelssohn Bartholdy an Carl Friedrich Wendelstadt in Frankfurt a. M.; Frankfurt a. M., zwischen dem 9. Juni und 21. Juli 1836 […] Im Falle es Ihnen und den Ihrigen möglich wäre, morgen früh um 10 Uhr einige Orgelfugen und Choräle von Seb. Bach mit anzuhören, so wollte ich nicht unterlassen es Ihnen mitzutheilen,

– Der Briefinhalt weist auf die Zeit von Felix Mendelssohn Bartholdys Aufenthalt in Frankfurt a. M. vom 7. Juni bis 27. Juli 1836. Der erste Donnerstag (vgl. Z. 6) in diesem Zeitraum war der 9. Juni, der letzte Donnerstag der 21. Juli 1836. Der Maler Carl Friedrich Wendelstadt wird in diesem Zeitraum mehrfach in Mendelssohns Schreibkalender genannt.

Felix Mendelssohn Bartholdy

-

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

zwischen dem 9. Juni und 21. Juli 1836 Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)counter-resetMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Frankfurt a. M. Deutschland Wendelstadt, Carl Friedrich (1786-1840) Frankfurt a. M. Deutschland deutsch
Herrn Wendelstadt Wohlgeboren allhier
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)

[…] Im Falle es Ihnen und den Ihrigen möglich wäre, morgen früh um 10 Uhr einige Orgelfugen und Choräle von Seb. BachBach, Johann Sebastian (1685-1750) mit anzuhören, so wollte ich nicht unterlassen es Ihnen mitzutheilen, daß ich die Orgel in der PaulskirchePaulskircheFrankfurt a. M.Deutschland dann zu spielen versprochen habe […] Ihr ergebenster Felix Mendelssohn Bartholdy

Donnerstag Nachmittag
            … Im Falle es Ihnen und den Ihrigen möglich wäre, morgen früh um 10 Uhr einige Orgelfugen und Choräle von Seb. Bach mit anzuhören, so wollte ich nicht unterlassen es Ihnen mitzutheilen, daß ich die Orgel in der Paulskirche dann zu spielen versprochen habe … Ihr ergebenster Felix Mendelssohn Bartholdy
Donnerstag Nachmittag          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1836-07-21-02" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1836-07-21-02" xml:id="title_9c01bed2-a2ee-442f-a9eb-3acdb100d5c4">Felix Mendelssohn Bartholdy an Carl Friedrich Wendelstadt in Frankfurt a. M. <lb></lb>Frankfurt a. M., zwischen dem 9. Juni und 21. Juli 1836</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_c39b31ad-8d5d-420a-87a6-efd72d49d70b">… Im Falle es Ihnen und den Ihrigen möglich wäre, morgen früh um 10 Uhr einige Orgelfugen und Choräle von Seb. Bach mit anzuhören, so wollte ich nicht unterlassen es Ihnen mitzutheilen, daß ich die</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_187ceef9-3516-4bd9-b1e9-6f2fff101f29">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 5, 1388</idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_printout" xml:id="sourceDesc_ed4fe227-c99a-4edc-ac61-06edd6de9833"> <bibl type="Faksimile-Druck">Ernst Hauswedell, Hamburg, Auktion 170, 27. und 28. November 1969, Nr. 1284. – 2 S.; Adresse.</bibl> <msDesc> <msIdentifier> <country>-</country> <settlement>-</settlement> <institution key="RISM">-</institution> <repository>-</repository> <collection>-</collection> <idno type="signatur">-</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <title key="fmb-1836-07-21-02" type="letter" xml:id="title_62b98b64-bea2-45ad-bf05-b1b5fbb3ef25">Felix Mendelssohn Bartholdy an Carl Friedrich Wendelstadt in Frankfurt a. M.; Frankfurt a. M., zwischen dem 9. Juni und 21. Juli 1836</title> <incipit>[…] Im Falle es Ihnen und den Ihrigen möglich wäre, morgen früh um 10 Uhr einige Orgelfugen und Choräle von Seb. Bach mit anzuhören, so wollte ich nicht unterlassen es Ihnen mitzutheilen, </incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>– Der Briefinhalt weist auf die Zeit von Felix Mendelssohn Bartholdys Aufenthalt in Frankfurt a. M. vom 7. Juni bis 27. Juli 1836. Der erste Donnerstag (vgl. Z. 6) in diesem Zeitraum war der 9. Juni, der letzte Donnerstag der 21. Juli 1836. Der Maler Carl Friedrich Wendelstadt wird in diesem Zeitraum mehrfach in Mendelssohns Schreibkalender genannt.</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>-</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="medium" notAfter="1836-07-21" notBefore="1836-06-09" xml:id="date_e1190e3a-4fe6-4efc-995a-99fd410a4955">zwischen dem 9. Juni und 21. Juli 1836</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_edb3b70f-6271-4e25-a5a7-2c20d4a976da">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_c9306bec-2640-424f-8411-825d0a499472"> <settlement key="STM0100204">Frankfurt a. M.</settlement> <country>Deutschland</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0115700" resp="receiver" xml:id="persName_666f4398-251d-4c38-be70-27b3cc90d76b">Wendelstadt, Carl Friedrich (1786-1840)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_26c636cd-6b64-4d01-a40b-8eaaa65efa2f"> <settlement key="STM0100204">Frankfurt a. M.</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_d3b47315-6f46-4a55-88c9-90e5be086f90"> <head> <address> <addrLine>Herrn</addrLine> <addrLine>Wendelstadt</addrLine> <addrLine>Wohlgeboren</addrLine> <addrLine>allhier</addrLine> </address> </head> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_8e7f33cc-dc13-4ca8-8c5e-568fd260eb5b"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><p style="paragraph_without_indent">[…] Im Falle es Ihnen und den Ihrigen möglich wäre, morgen früh um 10 Uhr einige Orgelfugen und Choräle von <persName xml:id="persName_090b775c-0242-4e9f-ac00-4378e32985fa">Seb. Bach<name key="PSN0109617" style="hidden">Bach, Johann Sebastian (1685-1750)</name></persName> mit anzuhören, so wollte ich nicht unterlassen es Ihnen mitzutheilen, daß ich die Orgel in der <placeName xml:id="placeName_343e1d87-6534-46ad-9e15-f74b34648b38">Paulskirche<name key="SGH0100514" style="hidden" subtype="" type="sight">Paulskirche</name><settlement key="STM0100204" style="hidden" type="">Frankfurt a. M.</settlement><country style="hidden">Deutschland</country></placeName> dann zu spielen versprochen habe […] <seg type="signed">Ihr ergebenster Felix Mendelssohn Bartholdy</seg></p><dateline rend="left">Donnerstag Nachmittag</dateline></div></body> </text></TEI>