fmb-1836-07-02-01
Hilfe zum Zitier-Tool
Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.
Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.
Frankfurt a. M., 2. Juli 1836
Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)
-
Felix Mendelssohn Bartholdy
-
Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.
Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.
Anbei erfolgt der erste Teil der
Da ich nun nach der Aufführung noch so manches geändert habe,
namentlich in den Rezitativen, und einige Stücke ganz weggelassen, so weiß ich wirklich kaum, wie diese Abänderungen in den schon gestochnen Quartettstimmen zu machen sein werden […]Da Sie die Korrektur in etwa 4 Wochen bereit haben werden, so bitte ich Sie, dieselbe nicht hieher an mich zu schicken, sondern ich werde sie in Bonn selbst abholen und während meines Aufenthaltes in Scheveningen durchsehen. Ich verlasse Frankfurt etwa am 20. d. M. […]
Hiebei auch der
Das korrigirte
Auch der
[…]
Frankfurt a. M. 2. Juli 1836Anbei erfolgt der erste Teil der Partitur meines Oratoriums, welchen Sie des Stichs wegen bald zu haben wünschten. Ich fand, indem ich ihn durchsah, daß ich eine Änderung darin noch nicht im Klavierauszuge eingetragen habe, und bitte Sie also, dies nachträglich zu tun … Da ich nun nach der Aufführung noch so manches geändert habe, namentlich in den Rezitativen, und einige Stücke ganz weggelassen, so weiß ich wirklich kaum, wie diese Abänderungen in den schon gestochnen Quartettstimmen zu machen sein werden … Da Sie die Korrektur in etwa 4 Wochen bereit haben werden, so bitte ich Sie, dieselbe nicht hieher an mich zu schicken, sondern ich werde sie in Bonn selbst abholen und während meines Aufenthaltes in Scheveningen durchsehen. Ich verlasse Frankfurt etwa am 20. d. M. … Hiebei auch der Titel, an dem ich die bemerkten Änderungen noch gemacht wünsche. „Zusammengestellt und komponiert“ darf es nicht heißen, weil es sonst klänge, als hätte ich selbst die Zusammenstellung gemacht. – Auch darf mein Titel nicht auf den Titel (den Doktortitel meine ich), denn vor den Titeln auf den Titeln habe ich immer einen besondern Abscheu gehabt. Also bitte ich bloß um meinen Namen und möchte auch die „zwei Abteilungen“ fortgelassen haben, da sie unwesentlich sind, und ich’s so kurz als möglich haben möchte. Die Opuszahl weiß ich wieder einmal nicht; ich ärgere mich jedesmal deshalb und vergesse sie doch wieder jedesmal. Ich muß Sie bitten, an Breitkopf & Härtel zu schreiben und diese Herren zu fragen, welche Opuszahlen die letzten Sachen haben, welche von mir bei ihnen herauskommen sollen (nämlich die Etuden und Fugen und die Lieder ). Das Oratorium bekommt dann die nächstfolgende Opuszahl. Entschuldigen Sie die Belästigung und meine Nachlässigkeit. Das korrigirte Scherzo a Capriccio liegt ebenfalls bei. Auch der zweite Teil des Klavierauszugs und der Partitur soll nächstens bei Ihnen eintreffen. Mit den neuen Liedern ohne Worte bin ich aber noch ganz im weiten Felde, doch wird solch ein Heft oft ganz geschwind fertig, ehe ich’s selbst denke … Haben Sie vielen Dank für die freundlichen Gesinnungen, die Sie mir … hinsichtlich meiner neuen Sachen aussprachen, und glauben Sie mir, daß ich dies für einen der angenehmsten Erfolge halte, die mir zuteil geworden sind. …
<TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1836-07-02-01" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1836-07-02-01" xml:id="title_8be2453f-55a9-4a17-bf30-5a8522ae5f56">Felix Mendelssohn Bartholdy an den Verlag N. Simrock in Bonn <lb></lb>Frankfurt a. M., 2. Juli 1836</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_a69dbb60-a129-4253-a130-b623a6e224cb">Anbei erfolgt der erste Teil der Partitur meines Oratoriums , welchen Sie des Stichs wegen bald zu haben wünschten. Ich fand, indem ich ihn durchsah, daß ich eine Änderung darin noch nicht im Klavierauszuge eingetragen</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_a7c5ee97-0cb7-4533-9adc-130d1e63edcd">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="fmb-1836-06-21-01" type="precursor" xml:id="title_711a795a-c955-4b1d-bacb-b307ed4c512d">Felix Mendelssohn Bartholdy an den Verlag N. Simrock in Bonn; Frankfurt a. M., 21. Juni 1836</title> <title key="fmb-1836-07-05-03" type="successor" xml:id="title_03dc034c-9e9f-41c7-b8b1-dd921817a897">Felix Mendelssohn Bartholdy an den Verlag N. Simrock in Bonn; Frankfurt a. M., 5. Juli 1836</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 5, 1375</idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_printout" xml:id="sourceDesc_d224d661-36a5-49e1-8f6c-686c1ba0338b"> <bibl type="printed_letter">Altmann, Briefe an Simrock, S. 144 f. (Teildruck).</bibl> <msDesc> <msIdentifier> <country>- </country> <settlement>-</settlement> <institution key="RISM">-</institution> <repository>-</repository> <collection>-</collection> <idno type="signatur">-</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <title key="fmb-1836-07-02-01" type="letter" xml:id="title_ea2078e6-c6be-45d7-be29-fb4b8d3fc9f0">Felix Mendelssohn Bartholdy an den Verlag N. Simrock in Bonn; Frankfurt a. M., 2. Juli 1836</title> <incipit>Anbei erfolgt der erste Teil der Partitur meines Oratoriums, welchen Sie des Stichs wegen bald zu haben wünschten. Ich fand, indem ich ihn durchsah, daß ich eine Änderung darin noch nicht im Klavierauszuge eingetragen habe, </incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>-</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="other">Titelentwurf des Verlags N. Simrock zum Oratorium Paulus op. 36 (MWV A 14) (Autograph, D-B, Musikabteilung, zu MA Ep. 264. – 1 S.).</bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>-</p> </provenance> </history> <additional> <listBibl> <bibl type="printed_letter">Elvers, Briefe an deutsche Verleger, S. 204 f. (Teildruck, nach Altmann).</bibl> </listBibl> </additional> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1836-07-02" xml:id="date_b0f374ce-9e9a-4f56-880a-004f3a5593d2">2. Juli 1836</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_3b6ba6fb-7c1e-4ba9-8319-c69988381207">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_8801ab75-4268-41a2-961b-8b0c301fd010"> <settlement key="STM0100204">Frankfurt a. M.</settlement> <country>Deutschland</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0114935" resp="receiver" xml:id="persName_79dbb097-7dea-4133-a162-abfa5c4c20f9">N. Simrock, Musikverlag in Bonn</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_74092438-9457-4641-b9cc-ae7499623c11"> <settlement key="STM0100103">Bonn</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft"> </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_db3adf05-919b-40a2-994f-4c57bd5141b7"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><dateline rend="right">Frankfurt a. M. <date cert="high" when="1836-07-02" xml:id="date_4f54f019-cd8c-44d1-aeb4-719930af1770">2. Juli 1836</date></dateline><p style="paragraph_without_indent">Anbei erfolgt der erste Teil der <title xml:id="title_e845ef3d-47e5-450d-8784-699ef0050d0c">Partitur meines Oratoriums<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_ge6csggn-lyqr-4vmg-qeig-obg7549uyysi"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100114" style="hidden">Paulus / St. Paul, Oratorium nach Worten der Heiligen Schrift für Solostimmen, gemischten Chor, Orchester und Orgel, [1832] bis 18. April 1836<idno type="MWV">A 14</idno><idno type="op">36</idno></name></title>,<note resp="FMBC" style="hidden" type="single_place_comment" xml:id="note_46f5cf36-e867-4211-8494-cae08ca29b7f" xml:lang="de">der erste Teil der Partitur meines Oratoriums – Der Standort der Stichvorlage zum ersten Teil des Paulus lässt sich derzeit nicht nachweisen (vgl. MWV, S. 18, Autograph h).</note> welchen Sie des Stichs wegen bald zu haben wünschten. Ich fand, indem ich ihn durchsah, daß ich eine Änderung darin noch nicht im Klavierauszuge<note resp="FMBC" style="hidden" type="single_place_comment" xml:id="note_a23b705a-d4df-4e17-9c4b-23cc18837479" xml:lang="de">im Klavierauszuge – bezieht sich auf die autographe Stichvorlage des Klavierauszugs, die der Komponist in mehreren Teilen an den Verlag N. Simrock gesandt hatte (heutiger Standort unbekannt, vgl. MWV, S. 18, Abschrift c). Siehe Brief fmb-1836-02-27-01 (Brief Nr. 1299) Felix Mendelssohn Bartholdy an den Verlag N. Simrock in Bonn, Leipzig, 27. Februar 1836, Brief fmb-1836-03-12-02 (Brief Nr. 1313) Felix Mendelssohn Bartholdy an den Verlag N. Simrock in Bonn, Leipzig, 12. März 1836, und Brief fmb-1836-04-02-01 (Brief Nr. 1332) Felix Mendelssohn Bartholdy an den Verlag N. Simrock in Bonn, Leipzig, 2. April 1836.</note> eingetragen habe, und bitte Sie also, dies nachträglich zu tun […]</p><p>Da ich nun nach der Aufführung noch so manches geändert habe,<note resp="FMBC" style="hidden" type="single_place_comment" xml:id="note_27f961e1-3b43-491e-b67b-ac080ee4a70c" xml:lang="de">nach der Aufführung … geändert habe – Nach der Uraufführung am 22. Mai 1836 während des 18. Niederrheinischen Musikfestes in Düsseldorf revidierte Felix Mendelssohn Bartholdy den Paulus grundlegend für die Drucklegung. Diese Revision fällt in die Monate Juni bis August 1836. Der Nachvollzug der Änderungen wird dadurch erschwert, dass die von N. Simrock für den Druck der Partitur und des Klavierauszugs verwendeten Stichvorlagen nicht bekannt sind und Mendelssohn die vorgenommenen Änderungen in Briefen nur angedeutet hat. Rekonstruieren lassen sich einige der Umarbeitungen aus Fanny Hensels Brief an den Bruder vom 19. Dezember 1836 (Brief gb-1836-12-19-01 Fanny Hensel an Felix Mendelssohn Bartholdy in Frankfurt a. M., Berlin, 19. Dezember 1836). Mehrfach erwähnte Mendelssohn die Neukomposition des Schlusschors (dazu siehe Albrecht-Hohmaier, Mendelssohns Paulus, S. 63 ff.). Er sonderte einige Nummern aus, darunter die Arie »Der du die Menschen lässest sterben« (vgl. MWV, S. 18). Eine überblicksartige Zusammenstellung der Änderungen findet sich u. a. bei Kurzhals-Reuter, Oratorien, S. 113 f. Siehe auch Siegwart Reichwald, The musical genesis of Felix Mendelssohn’s Paulus, Lanham 2001, und Ralf Wehner, »Mit mehr Bewußtsein zu spielen«. Ein anderer Paulus? Bemerkungen zu einer unbekannten Fassung des Mendelssohnschen Oratoriums, in: Vierzehn Beiträge (nicht nur) über Richard Wagner, hrsg. von Christa Jost (Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München, Bd. 4), Tutzing 2006, S. 11–57. Die Drucklegung begann unmittelbar nach der Revision des Oratoriums: Am 15. Oktober 1836 erwarb Alfred Novello für die Summe von 30 Guineen das Copyright für England (letzter Nachweis: Sotheby’s, London, Auktion 15. Mai 1996, Nr. 98, mit Faksimile, S. 31. Wiedergabe des Wortlauts in Paulus op. 36. Oratorium nach Worten der Heiligen Schrift, Partitur, Kritische Ausgabe, hrsg. von R. Larry Todd, Stuttgart 2002, S. 422). Im November / Dezember 1836 erfolgte der Druck der Chorstimmen und des Klavierauszugs bei N. Simrock in Bonn, bereits im Oktober in England bei Novello (hier nach von N. Simrock erhaltenen Stichvorlagen). Der Klavierauszug erschien bei Novello zusätzlich mit der englischen Textunterlegung von William Ball. Die Partitur mit zweisprachig unterlegtem Text (deutsch/englisch) folgte im Januar 1837. Sie wurde nur bei N. Simrock gedruckt, Novello vertrieb sie exklusiv in England. Siehe dazu Ward Jones, English publishers, S. 245 ff.</note> namentlich in den Rezitativen, und einige Stücke ganz weggelassen, so weiß ich wirklich kaum, wie diese Abänderungen in den schon gestochnen Quartettstimmen<note resp="FMBC" style="hidden" type="single_place_comment" xml:id="note_a9f11fb5-50fc-46a9-bf0f-5bc54bdc5360" xml:lang="de">den schon gestochnen Quartettstimmen – die vor der Uraufführung bei N. Simrock gedruckten Chorstimmen des Paulus; vgl. MWV, S. 19, und den Brief fmb-1836-02-27-01 (Brief Nr. 1299) Felix Mendelssohn Bartholdy an den Verlag N. Simrock in Bonn, Leipzig, 27. Februar 1836.</note> zu machen sein werden […]</p><p>Da Sie die Korrektur in etwa 4 Wochen bereit haben werden, so bitte ich Sie, dieselbe nicht hieher an mich zu schicken, sondern ich werde sie in Bonn selbst abholen und während meines Aufenthaltes in Scheveningen durchsehen. Ich verlasse Frankfurt etwa am 20. d. M. […]<note resp="FMBC" style="hidden" type="single_place_comment" xml:id="note_03a48199-495f-4c0b-90ee-5c1d3da8d56c" xml:lang="de">Ich verlasse Frankfurt etwa am 20. d. M. – Mendelssohn verließ Frankfurt a. M. erst am 26. Juli 1836, um nach Scheveningen zu reisen. Siehe Brief fmb-1836-07-26-02 (Brief Nr. 1394) Felix Mendelssohn Bartholdy an Heinrich Conrad Schleinitz in Leipzig, Frankfurt a. M., 26. Juli 1836, Z. 11 f.: »Heut muß ich nun von hier fort«.</note></p><p>Hiebei auch der <title xml:id="title_065ee542-8f0a-4b8e-aa5b-db28162d6223">Titel<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_s1jdjcul-rvba-4y50-gn46-415os0jesynl"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100114" style="hidden">Paulus / St. Paul, Oratorium nach Worten der Heiligen Schrift für Solostimmen, gemischten Chor, Orchester und Orgel, [1832] bis 18. April 1836<idno type="MWV">A 14</idno><idno type="op">36</idno></name></title>,<note resp="FMBC" style="hidden" type="single_place_comment" xml:id="note_cd2fbcdc-5feb-43ff-ab3a-f381e5ca5c1b" xml:lang="de">der Titel – ein Titelentwurf des Verlags N. Simrock zum Paulus, den dieser am 27. Juni 1836 an Mendelssohn gesandt hatte (vgl. Elvers, Briefe an deutsche Verleger, S. 204, Anm. zu Brief Nr. 229). Er lautet: »Paulus / Oratorium in Zwei Abtheilungen / nach Worten der heiligen Schrift / componirt / von / Felix Mendelssohn- / Bartholdy / [nachträglich (von zweiter Hand?):] Clavierauszug vom Componisten / [von erster Hand:] Op . . . . Preis / Bonn bei N. Simrock / —— / Sollte es nicht vor dem Wort / „componirt“ heißen: „zusammen- / gestellt und componirt“?« Die Druckfassung des Titels lautet: »PAULUS / Oratorium / nach Worten der heiligen Schrift / componirt von / FELIX MENDELSSOHN-BARTHOLDY. / Opus 36. / EIGENTHUM DES VERLEGERS. / BONN, BEY N. SIMROCK. / LONDON. I. ALFRED NOVELLO.«</note> an dem ich die bemerkten Änderungen noch gemacht wünsche. „Zusammengestellt und komponiert“ darf es nicht heißen, weil es sonst klänge, als hätte ich selbst die Zusammenstellung<note resp="FMBC" style="hidden" type="single_place_comment" xml:id="note_97c6d8ae-50bc-4f5c-bc9c-b44afa806bc5" xml:lang="de">die Zusammenstellung – Am Libretto zum Oratorium Paulus waren neben Felix Mendelssohn Bartholdy u. a. Julius Schubring, Adolph Bernhard Marx und Joseph Fürst beteiligt.</note> gemacht. – Auch darf mein Titel nicht auf den Titel (den Doktortitel<note resp="FMBC" style="hidden" type="single_place_comment" xml:id="note_6afd0c33-a93e-47b5-b14b-c95f8932308e" xml:lang="de">den Doktortitel – Die Verleihung des Titels »Doctor der Philosophie und Magister der freien Künste« der Universität Leipzig war Mendelssohn am 19. März 1836 in einem Schreiben des Rektors Carl Friedrich Günther (Brief gb-1836-03-19-01 Carl Friedrich Günther an Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig; Leipzig, 19. März 1836) mitgeteilt worden. Das Diplom wird in D-B, Musikabteilung, MA Ep. 377, aufbewahrt (Abbildung u. a. in Klein, Das verborgene Band, S. 231).</note> meine ich), denn vor den Titeln auf den Titeln habe ich immer einen besondern Abscheu gehabt. Also bitte ich bloß um meinen Namen und möchte auch die „zwei Abteilungen“ fortgelassen haben, da sie unwesentlich sind, und ich’s so kurz als möglich haben möchte. Die Opuszahl weiß ich wieder einmal nicht; ich ärgere mich jedesmal deshalb und vergesse sie doch wieder jedesmal. Ich muß Sie bitten, an <persName xml:id="persName_ed35cb78-0b0e-46f7-b1cc-6e69ec8a0dba">Breitkopf & Härtel<name key="PSN0110112" style="hidden">Breitkopf & Härtel (bis 1786: Breitkopf), Verlag und Musikalienhandlung in Leipzig</name></persName> zu schreiben und diese Herren zu fragen, welche Opuszahlen die letzten Sachen haben, welche von mir bei <persName xml:id="persName_020fdf68-969e-46ee-b8af-79180af60889">ihnen<name key="PSN0110112" style="hidden">Breitkopf & Härtel (bis 1786: Breitkopf), Verlag und Musikalienhandlung in Leipzig</name></persName> herauskommen sollen (nämlich <title xml:id="title_64ad2f0e-177d-4863-bf18-8f167b0bd74c">die Etuden und Fugen<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_m3xfbeay-2ydb-wokf-s98j-fjt3m3kidwtc"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="collective_sources" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="collective_prints" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100630" style="hidden">Sechs Präludien und Fugen für Klavier, 1837; enthält MWV U 116 und U 66, U 129 und U 105, U 131 und U 91, U 122 und U 108, U 126 und U 106, U 135 und U 128<idno type="MWV">SD 14</idno><idno type="op">35</idno></name></title><note resp="FMBC" style="hidden" type="single_place_comment" xml:id="note_7e5c7dc3-e5b9-4ad3-b417-3e81a6a9f7e6" xml:lang="de">die Etuden und Fugen – Sechs Präludien und Fugen für Klavier op. 35 (MWV SD 14), Druck: Breitkopf & Härtel, 1837 (PN 5777).</note> und die <title xml:id="title_924646e3-d719-4f95-a376-bc658c02acc0">Lieder<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_vjxr8n2l-fphc-cydu-2wp9-ej48aiymw4oe"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="collective_sources" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="collective_prints" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100629" style="hidden">Sechs Gesänge für eine Singstimme und Klavier, 1837; enthält MWV K 80, K 86, K 89, K 92, K 84 und K 90<idno type="MWV">SD 13</idno><idno type="op">34</idno></name></title>).<note resp="FMBC" style="hidden" type="single_place_comment" xml:id="note_e62eda87-51d3-42ce-8822-232abc433f64" xml:lang="de">die Lieder – Sechs Gesänge für eine Singstimme und Klavier op. 34 (MWV SD 13), Druck: Breitkopf & Härtel, 1837 (PN 5783).</note> Das <title xml:id="title_4ea5207e-2912-4905-8f2c-6da2d2011e74">Oratorium<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_nrbueaop-7pka-kyho-xf7r-s5hjbnayurf4"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100114" style="hidden">Paulus / St. Paul, Oratorium nach Worten der Heiligen Schrift für Solostimmen, gemischten Chor, Orchester und Orgel, [1832] bis 18. April 1836<idno type="MWV">A 14</idno><idno type="op">36</idno></name></title> bekommt dann die nächstfolgende Opuszahl. Entschuldigen Sie die Belästigung und meine Nachlässigkeit.</p><p>Das korrigirte <title xml:id="title_1b7fc12f-cb44-46cb-ba02-c30924cbfaf9">Scherzo a Capriccio<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_gc5abqfx-l9pi-qa8u-z1ri-7p5mmtksxypz"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="piano_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="works_for_piano_two_hands" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100460" style="hidden">Scherzo à capriccio fis-Moll, [September 1835] bis 29. Oktober 1835<idno type="MWV">U 113</idno><idno type="op"></idno></name></title><note resp="FMBC" style="hidden" type="single_place_comment" xml:id="note_a99b4ae5-0b91-4d8d-a12f-8ba4051cd7be" xml:lang="de">Das korrigirte Scherzo a Capriccio – Mendelssohn informierte den Verlag bereits am 27. Februar 1836 über einige »sehr bedeutende Druckfehler« in dem Scherzo à capriccio fis-Moll, MWV U 113, und kündigte die Übersendung eines »corrigierten Exemplars« an. Siehe Brief fmb-1836-02-27-01 (Brief Nr. 1299) Felix Mendelssohn Bartholdy an den Verlag N. Simrock in Bonn, Leipzig, 27. Februar 1836, Z. 32 ff.: »Für die Übersendung meines Presto a Capriccio danke ich vielmals«.</note> liegt ebenfalls bei.</p><p>Auch der <title xml:id="title_6ae256f0-2798-414b-8ced-687763d6b95e">zweite Teil des Klavierauszugs<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_iev7zmcd-1oip-idjj-47nr-4c80xalge3re"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100114" style="hidden">Paulus / St. Paul, Oratorium nach Worten der Heiligen Schrift für Solostimmen, gemischten Chor, Orchester und Orgel, [1832] bis 18. April 1836<idno type="MWV">A 14</idno><idno type="op">36</idno></name></title> und der <title xml:id="title_0efdd8a2-53f8-43a0-b133-7c17ff342688">Partitur<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_8xpesa0f-ykuk-aqf2-h0jw-oticke44tlkz"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100114" style="hidden">Paulus / St. Paul, Oratorium nach Worten der Heiligen Schrift für Solostimmen, gemischten Chor, Orchester und Orgel, [1832] bis 18. April 1836<idno type="MWV">A 14</idno><idno type="op">36</idno></name></title> soll nächstens bei Ihnen eintreffen.<note resp="FMBC" style="hidden" type="single_place_comment" xml:id="note_0bc0c56f-c416-48d1-aec0-66b4d228e6c0" xml:lang="de">der zweite Teil des Klavierauszugs und der Partitur … eintreffen – Die Übersendung der Stichvorlagen erfolgte am 23. Juli 1836 mit Brief fmb-1836-07-23-02 (Brief Nr. 1390) Felix Mendelssohn Bartholdy an den Verlag N. Simrock in Bonn, Frankfurt a. M., 23. Juli 1836.</note> Mit den <title xml:id="title_36aec4db-1e4e-4fed-aed5-e2ed6440e33b">neuen Liedern ohne Worte<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_brqfyzyt-nzvg-b0yw-aw4i-bdrkqrmdxpaz"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="collective_sources" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="collective_prints" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100632" style="hidden">Sechs Lieder ohne Worte für Klavier, 3. Heft, 1837; enthält MWV U 121, U 115, U 107, U 120, U 137 und U 119<idno type="MWV">SD 16</idno><idno type="op">38</idno></name></title><note resp="FMBC" style="hidden" type="single_place_comment" xml:id="note_86744fba-632a-446b-91a7-f9844484d585" xml:lang="de">den neuen Liedern ohne Worte – Sechs Lieder ohne Worte für Klavier, 3. Heft, op. 38 (MWV SD 16), Druck: N. Simrock, 1837 (PN 3383).</note> bin ich aber noch ganz im weiten Felde, doch wird solch ein Heft oft ganz geschwind fertig, ehe ich’s selbst denke […] Haben Sie vielen Dank für die freundlichen Gesinnungen, die Sie mir […] hinsichtlich meiner neuen Sachen aussprachen, und glauben Sie mir, daß ich dies für einen der angenehmsten Erfolge halte, die mir zuteil geworden sind.</p><p>[…]</p></div></body> </text></TEI>