fmb-1836-05-31-02
Hilfe zum Zitier-Tool
Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.
Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.
Düsseldorf, 31. Mai 1836
Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)
1 beschr. S.
Felix Mendelssohn Bartholdy
-
Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.
Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.
erlaube ich mir, laut Absprache, mitzutheilen, daß ich am nächsten Sonnabend, den 4ten n. M., ganz früh nach Cöln zu fahren, und dort
stenMai 36
Ew. Wohlgeboren erlaube ich mir, laut Absprache, mitzutheilen, daß ich am nächsten Sonnabend, den 4ten n. M., ganz früh nach Cöln zu fahren, und dort beim Herrn Präs. Verkenius den Rest des Tages zuzubringen gedenke. Ich bitte Sie also, wenn es Ihnen möglich ist, Ihrem gütigen Versprechen gemäß, auf ein Paar Stunden hinüberzukommen, da ich vieles mit Ihnen über das Erscheinen meines Oratoriums zu besprechen wünschte. Von 12 Uhr an werden Sie mich sicher in Cöln treffen. Sollten Sie abgehalten sein, an besagtem Tage hinüberzukommen, so würde ich Sie ersuchen, mir dies in einigen Zeilen gefälligst zu melden; wenn ich aber nichts von Ihnen bis dahin höre, so nehme ich an daß ich am Sonnabend mündlich das Weitre mit Ihnen werde besprechen können, und bin bis dahin mit vollkommner Hochachtung Ihr ergebenster Felix Mendelssohn Bartholdy. Düsseldorf den 31sten Mai 36
<TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1836-05-31-02" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1836-05-31-02" xml:id="title_58c529c8-5455-4ba7-9180-7027c655384b">Felix Mendelssohn Bartholdy an den Verlag N. Simrock in Bonn <lb></lb>Düsseldorf, 31. Mai 1836</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_1c4d0a72-8881-4b88-9399-4dbac3122f2f">erlaube ich mir, laut Absprache, mitzutheilen, daß ich am nächsten Sonnabend, den 4ten n. M., ganz früh nach Cöln zu fahren, und dort beim Herrn Präs. Verkenius den Rest des Tages zuzubringen gedenke. Ich bitte</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_5e7730c0-1b1a-493a-91af-ce3c3fa226c5">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 4, 1361. </idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_29bbf2e2-26f4-4947-a75b-927401f5c0d3"> <msDesc> <msIdentifier> <country>Deutschland</country> <settlement>Berlin</settlement> <institution key="RISM">D-B</institution> <repository>Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</repository> <collection>Musikabteilung</collection> <idno type="signatur">MA Ep. 262.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="fmb-1836-05-31-02" type="letter" xml:id="title_52cb1d97-4e27-43e6-a89a-5ccdb7b25aed">Felix Mendelssohn Bartholdy an den Verlag N. Simrock in Bonn; Düsseldorf, 31. Mai 1836</title> <incipit>erlaube ich mir, laut Absprache, mitzutheilen, daß ich am nächsten Sonnabend, den 4ten n. M., ganz früh nach Cöln zu fahren, und dort beim Herrn Präs. Verkenius den Rest des Tages zuzubringen gedenke. Ich bitte</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>1 beschr. S.</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>-</p> </provenance> </history> <additional> <listBibl> <bibl type="printed_letter">Elvers, Briefe an deutsche Verleger, S. 203.</bibl> </listBibl> </additional> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1836-05-31" xml:id="date_9d8a554c-d5c4-4b4e-9f8d-0de3e426cf59">31. Mai 1836</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_6188f45b-df0d-4fa4-8d7a-f053e342ee50">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_5bac1439-81a6-4457-852c-f199889784f7"> <settlement key="STM0100109">Düsseldorf</settlement> <country>Deutschland</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0114935" resp="receiver" xml:id="persName_32aeaad2-a8fa-4d14-9660-edc7b8ad114f">N. Simrock, Musikverlag in Bonn</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_1ad1595d-c070-4f1f-9547-9bf9202c3ebd"> <settlement key="STM0100103">Bonn</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft"> </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_d67ecd8d-c751-4b0d-814f-ea167867577b"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><salute rend="left">Ew. Wohlgeboren</salute><p style="paragraph_without_indent">erlaube ich mir, laut Absprache, mitzutheilen, daß ich am nächsten Sonnabend, den 4<hi rend="superscript">ten</hi> n. M., ganz früh nach Cöln zu fahren, und dort <persName xml:id="persName_107918df-a3b6-40ff-a76f-6db2cc86a16e">beim Herrn Präs. Verkenius<name key="PSN0115488" style="hidden">Verkenius, Erich Heinrich Wilhelm (1776-1841)</name></persName> den Rest des Tages zuzubringen gedenke. Ich bitte Sie also, wenn es Ihnen möglich ist, Ihrem gütigen Versprechen gemäß, auf ein Paar Stunden hinüberzukommen, da ich vieles mit Ihnen über das Erscheinen <title xml:id="title_bdaee8f1-07ad-401e-8383-c08088fbadc0">meines Oratoriums<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_qwa3b4nd-bzwc-utnv-qzhw-yekabrwntaf3"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100114" style="hidden">Paulus / St. Paul, Oratorium nach Worten der Heiligen Schrift für Solostimmen, gemischten Chor, Orchester und Orgel, [1832] bis 18. April 1836<idno type="MWV">A 14</idno><idno type="op">36</idno></name></title> zu besprechen wünschte. Von 12 Uhr an werden Sie mich sicher in Cöln treffen. Sollten Sie abgehalten sein, an besagtem Tage hinüberzukommen, so würde ich Sie ersuchen, mir dies in einigen Zeilen gefälligst zu melden; wenn ich aber nichts von Ihnen bis dahin höre, so nehme ich an daß ich am Sonnabend mündlich das Weitre mit Ihnen werde besprechen können, und <seg type="closer" xml:id="seg_21f05bf0-bcf5-4960-b646-6207250934df">bin bis dahin mit vollkommner Hochachtung</seg></p><signed rend="right">Ihr ergebenster</signed><signed rend="left">Felix Mendelssohn Bartholdy.</signed><dateline rend="left">Düsseldorf den <date cert="high" when="1836-05-31" xml:id="date_0140d056-6f82-4fb2-ac87-1c6edbde0e76">31<hi rend="superscript">sten</hi> Mai 36</date></dateline></div></body> </text></TEI>