]> Brief: fmb-1836-05-01-01

fmb-1836-05-01-01

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Felix Mendelssohn Bartholdy an Andreas Grabau in Leipzig<lb></lb>Leipzig, 1. Mai 1836 So gern ich gestern noch selbst von Ihnen Abschied genommen hätte, so war es mir unmöglich, und ich muß es nun schriftlich eine halbe Stunde vor dem Abreisen thun. Leben Sie denn wohl, und genießen Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) noch nicht ermittelt noch nicht ermittelt Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Bd. 4, 1354.

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

- - - Privatbesitz - - Reproduktion des Autographs Felix Mendelssohn Bartholdy an Andreas Grabau in Leipzig; Leipzig, 1. Mai 1836 So gern ich gestern noch selbst von Ihnen Abschied genommen hätte, so war es mir unmöglich, und ich muß es nun schriftlich eine halbe Stunde vor dem Abreisen thun. Leben Sie denn wohl, und genießen

2 beschr. S.; Adresse.

Felix Mendelssohn Bartholdy

Buch aus dem Besitz von Andreas Grabau.

-

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

1. Mai 1836 Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)counter-resetMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Leipzig Deutschland Grabau, Johann Andreas (1808-1884) Leipzig Deutschland deutsch
Herrn Herrn Grabau Wohlgeb. allhier.
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Lieber Herr Grabau

So gern ich gestern noch selbst von Ihnen Abschied genommen hätte, so war es mir unmöglich, und ich muß es nun schriftlich eine halbe Stunde vor dem Abreisen thun. Leben Sie denn wohl, und genießen Sie den schönen Sommer, d. h. machen Sie sehr viel Musik. Ihr Buch erfolgt hiebei mit vielem Danke. Ihrer FrauGrabau, Juliana (Julie) Eleonora (1797-1869) meine besten Empfehlungen sagend bin ich mit vollkommner Hochachtung

Ihr ergebner Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig 1 Mai 1836
            Lieber Herr Grabau
So gern ich gestern noch selbst von Ihnen Abschied genommen hätte, so war es mir unmöglich, und ich muß es nun schriftlich eine halbe Stunde vor dem Abreisen thun. Leben Sie denn wohl, und genießen Sie den schönen Sommer, d. h. machen Sie sehr viel Musik. Ihr Buch erfolgt hiebei mit vielem Danke. Ihrer Frau meine besten Empfehlungen sagend bin ich mit vollkommner Hochachtung
Ihr ergebner
Felix Mendelssohn Bartholdy
Leipzig 1 Mai 1836          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1836-05-01-01" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1836-05-01-01" xml:id="title_38f3bbeb-8dbe-4075-a324-e726b5989b6c">Felix Mendelssohn Bartholdy an Andreas Grabau in Leipzig<lb></lb>Leipzig, 1. Mai 1836</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_7cdd1b4d-27d5-4fea-9106-adf96c1c92e7">So gern ich gestern noch selbst von Ihnen Abschied genommen hätte, so war es mir unmöglich, und ich muß es nun schriftlich eine halbe Stunde vor dem Abreisen thun. Leben Sie denn wohl, und genießen</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_4d121b53-b0b3-4e72-872a-8bdee93a8738">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 4, 1354. </idno> </publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_a2627c68-fa3d-4759-80d9-68f0d4a225fc"> <msDesc> <msIdentifier> <country>-</country> <settlement>-</settlement> <institution key="RISM">-</institution> <repository>Privatbesitz</repository> <collection>-</collection> <idno type="signatur">-</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="reproduction">Reproduktion des Autographs</idno> <title key="fmb-1836-05-01-01" type="letter" xml:id="title_19b7cae1-7180-46e7-a82e-60ff67dfbe87">Felix Mendelssohn Bartholdy an Andreas Grabau in Leipzig; Leipzig, 1. Mai 1836</title> <incipit>So gern ich gestern noch selbst von Ihnen Abschied genommen hätte, so war es mir unmöglich, und ich muß es nun schriftlich eine halbe Stunde vor dem Abreisen thun. Leben Sie denn wohl, und genießen</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>2 beschr. S.; Adresse.</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="other">Buch aus dem Besitz von Andreas Grabau.</bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>-</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1836-05-01" xml:id="date_f5ea109a-4053-4e98-9595-777e179dc3d0">1. Mai 1836</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_4fdf889c-c0d8-4a46-aa8b-e5eca0a11142">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_e5058c5f-c92f-4a16-951d-7fac40ba13cb"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement> <country>Deutschland</country></placeName> </correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0111498" resp="receiver" xml:id="persName_c9ed9456-744a-4f1d-ac55-c91d4d55eddf">Grabau, Johann Andreas (1808-1884)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_9d616f98-c542-4bbc-a961-60c91ee1428a"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement> <country>Deutschland</country></placeName> </correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_ffe75f8d-5037-41ec-92b9-f86adc78369a"> <head> <address> <addrLine>Herrn</addrLine> <addrLine>Herrn Grabau</addrLine> <addrLine>Wohlgeb.</addrLine> <addrLine>allhier.</addrLine> </address> </head> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_0681586b-5c4d-4de0-b389-05e2d70255c7"> <docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor> <docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor> <salute rend="left">Lieber Herr Grabau</salute> <p style="paragraph_without_indent">So gern ich gestern noch selbst von Ihnen Abschied genommen hätte, so war es mir unmöglich, und ich muß es nun schriftlich eine halbe Stunde vor dem Abreisen thun. Leben Sie denn wohl, und genießen Sie den schönen Sommer, d. h. machen Sie <hi rend="underline">sehr</hi> viel Musik. Ihr Buch erfolgt hiebei mit vielem Danke. <persName xml:id="persName_91d3a54e-545b-42b5-a815-5df71eac1857">Ihrer Frau<name key="PSN0111500" style="hidden">Grabau, Juliana (Julie) Eleonora (1797-1869)</name></persName> meine besten Empfehlungen sagend <seg type="closer" xml:id="seg_df059ade-e822-488a-85c1-8e0ccb49ef55">bin ich mit vollkommner Hochachtung</seg></p> <signed rend="right">Ihr ergebner</signed> <signed rend="left">Felix Mendelssohn Bartholdy</signed> <dateline rend="left">Leipzig <date cert="high" when="1836-05-01" xml:id="date_78ac79b1-b9cf-4812-b3f1-63c6ede38d30">1 Mai 1836</date></dateline> </div> </body> </text></TEI>