]> Brief: fmb-1836-02-22-01

fmb-1836-02-22-01

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Felix Mendelssohn Bartholdy an Friedrich Kistner in Leipzig <lb></lb>Leipzig, 22. Februar 1836 Dem Döring wünscht eine Arie von Bellini in einem der Abonnement-Concerte noch vorzutragen; Herr Baumeister Limburger hat seine Zustimmung dazu gegeben, wie mir ihr Gesanglehrer, Herr Böhme, sagt und diese beiden Herren, welche das Stück Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) noch nicht ermittelt noch nicht ermittelt Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Bd. 4, 1298.

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

- - - Privatbesitz - - Reproduktion des Autographs Felix Mendelssohn Bartholdy an Friedrich Kistner in Leipzig; Leipzig, 22. Februar 1836 Dem Döring wünscht eine Arie von Bellini in einem der Abonnement-Concerte noch vorzutragen; Herr Baumeister Limburger hat seine Zustimmung dazu gegeben, wie mir ihr Gesanglehrer, Herr Böhme, sagt und diese beiden Herren, welche das Stück

2 beschr. S.

Felix Mendelssohn Bartholdy

-

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

22. Februar 1836 Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)counter-resetMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Leipzig Deutschland Kistner, Carl Friedrich (1797-1844) Leipzig Deutschland deutsch
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Hochgeehrter Herr

Dem DöringDöring, Allwine (Alwine) wünscht eine Arie von BelliniBellini, Vincenzo Salvatore Carmelo Francesco (1801-1835) in einem der Abonnement-Concerte noch vorzutragen; Herr Baumeister LimburgerLimburger, Jacob Bernhard (1770-1847) hat seine Zustimmung dazu gegeben, wie mir ihr Gesanglehrer, Herr BöhmeBöhme, Benjamin Ferdinand (1805-1872), sag[t] und diese beiden Herren, welche das Stück von ihr gehört haben, meinen, es ginge gut genug, um mit Erfolg von ihr öffentlich gesungen zu werden. – Da ich hierüber nichts zu entscheiden habe, so bitte ich mir die Bestimmung der DirectionGewandhausLeipzigDeutschland aus, ob ich die Arie im 19ten oder 20sten Concert ansetzen soll.

Zugleich bitte ich Sie mich wissen zu lassen, wie die „Nachricht“ welche auf dem Concertzettel gewöhnlich über das nächstfolgende Concert steht, diesmal abgefaßt sein soll, damit ich sie auf der Correctur vielleicht noch einschieben kann. Soll das Armen-Concert für den 10ten März, oder das 19te Abonnem. Conc. für den 17ten, oder beide drauf stehn? Und wäre es nicht vielleicht der Dem. FinckFink, Charlotte Maria (1820-1843) wegen besser, das 19te Abonn. Conc. am 10ten und das Armen-Concert am 17ten zu geben, damit sie nicht zu lange hinausgeschoben würde, und damit mein Claviersolo<name key="PSN0109771" style="hidden" type="author">Beethoven, Ludwig van (1770-1827)</name><name key="CRT0108103" style="hidden" type="music">Tripelkonzert C-Dur, op. 56</name> (welches ich im Armen-Concert) spielen soll nicht so unmittelbar vor dem ihrigen vorherginge? Da sie das erstemal in diesen Concerten spielt, wäre ihr das gewiß unangenehm, und es machte sich auf die andre Weise besser, da ich schon mehreremal in diesem Winter gehört worden bin.

Mit vollkommner HochachtungIhr ergebensterFelix Mendelssohn Bartholdyd. 22 Febr. 36
            Hochgeehrter Herr
Dem Döring wünscht eine Arie von Bellini in einem der Abonnement-Concerte noch vorzutragen; Herr Baumeister Limburger hat seine Zustimmung dazu gegeben, wie mir ihr Gesanglehrer, Herr Böhme, sagt und diese beiden Herren, welche das Stück von ihr gehört haben, meinen, es ginge gut genug, um mit Erfolg von ihr öffentlich gesungen zu werden. – Da ich hierüber nichts zu entscheiden habe, so bitte ich mir die Bestimmung der Direction aus, ob ich die Arie im 19ten oder 20sten Concert ansetzen soll.
Zugleich bitte ich Sie mich wissen zu lassen, wie die „Nachricht“ welche auf dem Concertzettel gewöhnlich über das nächstfolgende Concert steht, diesmal abgefaßt sein soll, damit ich sie auf der Correctur vielleicht noch einschieben kann. Soll das Armen-Concert für den 10ten März, oder das 19te Abonnem. Conc. für den 17ten, oder beide drauf stehn? Und wäre es nicht vielleicht der Dem. Finck wegen besser, das 19te Abonn. Conc. am 10ten und das Armen-Concert am 17ten zu geben, damit sie nicht zu lange hinausgeschoben würde, und damit mein Claviersolo (welches ich im Armen-Concert) spielen soll nicht so unmittelbar vor dem ihrigen vorherginge? Da sie das erstemal in diesen Concerten spielt, wäre ihr das gewiß unangenehm, und es machte sich auf die andre Weise besser, da ich schon mehreremal in diesem Winter gehört worden bin.
Mit vollkommner HochachtungIhr ergebenster
Felix Mendelssohn Bartholdy
d. 22 Febr. 36          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1836-02-22-01" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1836-02-22-01" xml:id="title_c9bb2f8e-d848-4e98-b1d3-dad07066c8d9">Felix Mendelssohn Bartholdy an Friedrich Kistner in Leipzig <lb></lb>Leipzig, 22. Februar 1836</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_e8d00e1a-1a87-4c9f-9e4b-5ae94d1f349f">Dem Döring wünscht eine Arie von Bellini in einem der Abonnement-Concerte noch vorzutragen; Herr Baumeister Limburger hat seine Zustimmung dazu gegeben, wie mir ihr Gesanglehrer, Herr Böhme, sagt und diese beiden Herren, welche das Stück</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_c60a9bea-56fe-4bb0-8ba8-4c03ab2f15ec">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 4, 1298. </idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_e80f42da-5c0e-4300-852d-f0aa840de1ac"> <msDesc> <msIdentifier> <country>-</country> <settlement>-</settlement> <institution key="RISM">-</institution> <repository>Privatbesitz</repository> <collection>-</collection> <idno type="signatur">-</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="reproduction">Reproduktion des Autographs</idno> <title key="fmb-1836-02-22-01" type="letter" xml:id="title_2d536cc4-5218-4ee1-8c58-8bb0376bd867">Felix Mendelssohn Bartholdy an Friedrich Kistner in Leipzig; Leipzig, 22. Februar 1836</title> <incipit>Dem Döring wünscht eine Arie von Bellini in einem der Abonnement-Concerte noch vorzutragen; Herr Baumeister Limburger hat seine Zustimmung dazu gegeben, wie mir ihr Gesanglehrer, Herr Böhme, sagt und diese beiden Herren, welche das Stück</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>2 beschr. S.</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>-</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1836-02-22" xml:id="date_ae38d2f1-37e4-42b6-bcb2-dfe87b36242a">22. Februar 1836</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_2610dfb3-798d-4a41-bc77-de9ef373db4b">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_a5a86b97-2f4c-452a-a57c-c09dd42941f8"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement> <country>Deutschland</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0112402" resp="receiver" xml:id="persName_c5a4210c-2781-4963-bea3-6ef1da310a1d">Kistner, Carl Friedrich (1797-1844)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_8787bffd-0980-4288-a4af-481a1f358f2d"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_c6c5be2a-c1c3-4fcc-8da6-40fbc1cf8b76"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><salute rend="left">Hochgeehrter Herr</salute><p style="paragraph_without_indent">Dem <persName xml:id="persName_f62bf7b3-fde9-40da-bf9a-e446c2b4af55">Döring<name key="PSN0110711" style="hidden">Döring, Allwine (Alwine)</name></persName> wünscht eine Arie von <persName xml:id="persName_139daad5-144f-464a-bb09-6d04c2d221c1">Bellini<name key="PSN0109794" style="hidden">Bellini, Vincenzo Salvatore Carmelo Francesco (1801-1835)</name></persName> in einem der Abonnement-Concerte noch vorzutragen; <persName xml:id="persName_ca46085b-ce32-49c2-aab2-7d5afc31d949">Herr Baumeister Limburger<name key="PSN0112847" style="hidden">Limburger, Jacob Bernhard (1770-1847)</name></persName> hat seine Zustimmung dazu gegeben, wie mir ihr Gesanglehrer, <persName xml:id="persName_bf8151e1-f3d1-48db-ac27-368cf3c6102c">Herr Böhme<name key="PSN0110009" style="hidden" type="person">Böhme, Benjamin Ferdinand (1805-1872)</name></persName>, sag[t] und diese beiden Herren, welche das Stück von ihr gehört haben, meinen, es ginge gut genug, um mit Erfolg von ihr öffentlich gesungen zu werden. – Da ich hierüber nichts zu entscheiden habe, so bitte ich mir die Bestimmung der <placeName xml:id="placeName_fc518e15-0544-4cec-9ac0-7486317d5f71">Direction<name key="NST0100328" style="hidden" subtype="" type="institution">Gewandhaus</name><settlement key="STM0100116" style="hidden" type="">Leipzig</settlement><country style="hidden">Deutschland</country></placeName> aus, ob ich die Arie im 19<hi rend="superscript">ten</hi> oder 20<hi rend="superscript">sten</hi> Concert ansetzen soll.</p><p>Zugleich bitte ich Sie mich wissen zu lassen, wie die <hi rend="underline">„Nachricht“</hi> welche auf dem Concertzettel gewöhnlich über das nächstfolgende Concert steht, diesmal abgefaßt sein soll, damit ich sie auf der Correctur vielleicht noch einschieben kann. Soll das Armen-Concert für den 10<hi rend="superscript">ten</hi> März, oder das 19<hi rend="superscript">te</hi> Abonnem. Conc. für den 17<hi rend="superscript">ten</hi>, oder beide drauf stehn? Und wäre es nicht vielleicht der <persName xml:id="persName_c62c38c6-e693-4eb8-923f-0bf790121b7b">Dem. Finck<name key="PSN0111049" style="hidden">Fink, Charlotte Maria (1820-1843)</name></persName> wegen besser, das 19<hi rend="superscript">te</hi> Abonn. Conc. am 10<hi rend="superscript">ten</hi> und das Armen-Concert am 17<hi rend="superscript">ten</hi> zu geben, damit sie nicht zu lange hinausgeschoben würde, und damit mein <title xml:id="title_a04b06e2-37e0-498c-afe6-daae571d559d">Claviersolo<name key="PSN0109771" style="hidden" type="author">Beethoven, Ludwig van (1770-1827)</name><name key="CRT0108103" style="hidden" type="music">Tripelkonzert C-Dur, op. 56</name></title> (welches ich im Armen-Concert) spielen soll nicht so unmittelbar vor dem ihrigen vorherginge? Da sie das erstemal in diesen Concerten spielt, wäre ihr das gewiß unangenehm, und es machte sich auf die andre Weise besser, da ich schon mehreremal in diesem Winter gehört worden bin.</p><closer rend="left" xml:id="closer_256e6a8f-10ba-4eee-8014-46007189ac64">Mit vollkommner Hochachtung</closer><signed rend="right">Ihr ergebenster</signed><signed rend="left">Felix Mendelssohn Bartholdy</signed><dateline rend="left">d. <date cert="high" when="1836-02-22" xml:id="date_5214ae0b-c566-4620-a01b-f693745b4ae2">22 Febr. 36</date></dateline></div></body> </text></TEI>