]> Brief: fmb-1835-12-07-01

fmb-1835-12-07-01

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Felix Mendelssohn Bartholdy an die Maatschappij tot Bevordering der Toonkunst in ’s-Gravenhage <lb></lb>Leipzig, 7. Dezember 1835 habe ich für die Ehre die Sie mir durch die Aufnahme in Ihre Mitte erwiesen haben, und für das gütige Schreiben mit welchem Sie das Diplom begleiteten, meinen aufrichtigen, ergebensten Dank zu sagen. Daß Sie Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) noch nicht ermittelt noch nicht ermittelt Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Bd. 4, 1267.

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

Niederlande Amsterdam NL-Asta Amsterdam, Gemeente Amsterdam Stadsarchief Archivnr. 611 Inv.-Nr. 118. Autograph Felix Mendelssohn Bartholdy an die Maatschappij tot Bevordering der Toonkunst in ’s-Gravenhage; Leipzig, 7. Dezember 1835 habe ich für die Ehre die Sie mir durch die Aufnahme in Ihre Mitte erwiesen haben, und für das gütige Schreiben mit welchem Sie das Diplom begleiteten, meinen aufrichtigen, ergebensten Dank zu sagen. Daß Sie

2 beschr. S.; S. 2: Empfängervermerk auf der Rückseite des Briefs: »No 17 F. Mendelssohn Bartholdy 7 Decbr. 1835 Neemt het lidmaatschap van Verdiensten aan, en betuigt Zijnen dank daarvoor. Hoofdb.[oek] act.[en] 1835-1836 [Übersetzung: Nimmt die Ehrenmitgliedschaft an, und spricht dafür seinen Dank aus. Hauptb[uch] Akt[en] 1835-1836]«.

Felix Mendelssohn Bartholdy

-

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

7. Dezember 1835 Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)counter-resetMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Leipzig Deutschland ’s-Gravenhage, Maatschappij tot Bevordering der Toonkunst (Gesellschaft zur Beförderung der Tonkunst) ’s-Gravenhage Niederlande deutsch
Empfängervermerk auf der Rückseite des Briefs: »No 17 F. Mendelssohn Bartholdy 7 Decbr. 1835 Neemt het lidmaatschap van Verdiensten aan, en betuigt Zijnen dank daarvoor. Hoofdb.[oek] act.[en] 1835-1836 [Übersetzung: Nimmt die Ehrenmitgliedschaft an, und spricht dafür seinen Dank aus. Hauptb[uch] Akt[en] 1835-1836]«.
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Leipzig den 7ten December 1835.Der hochgeehrten Direction der Holländischen Gesellschaft zu Beförderung der Tonkunst

habe ich für die Ehre die Sie mir durch die Aufnahme in Ihre Mitte erwiesen haben, und für das gütige Schreiben mit welchem Sie das Diplom begleiteten, meinen aufrichtigen, ergebensten Dank zu sagen. Daß Sie mich für würdig hielten Mitglied einer Gesellschaft zu werden, deren Zwecke so ganz mit dem übereinstimmen was mir bei meinem ganzen Leben als Aufgabe und Zweck vorschwebt, ist mir zugleich eine Ehre und eine Aufmunterung in diesem meinem Bestreben, obwohl ich mir sagen muß, daß ich dieselbe weniger dem verdanken kann, was ich bis jetzt geleistet, als dem was Ihre freundliche Gesinnung vielleicht von mir erwarten mag, und was ich zu erfüllen trachte. Erlauben Sie mir aber die Versicherung daß es mir stets eine Freude sein wird, wenn ich etwas zum Nutzen einer Gesellschaft wie die Ihrige ist beitragen kann, deren Absicht eine so edle ist, unter deren Mitglieder Sie die ersten Männer in Europa zählen, und deren Resultate gewiß schon segensreiche Folgen für Ihr Land gebracht haben müssen. Nehmen Sie meinen Dank daß Sie bei einem so trefflichen Unternehmen auch mir einen Antheil haben geben wollen, und genehmigen Sie die vollkommne Hochachtung mit der ich bin

Ihr ergebenerFelix Mendelssohn Bartholdy.
            Leipzig den 7ten December 1835. Der hochgeehrten Direction der Holländischen Gesellschaft zu Beförderung der Tonkunst
habe ich für die Ehre die Sie mir durch die Aufnahme in Ihre Mitte erwiesen haben, und für das gütige Schreiben mit welchem Sie das Diplom begleiteten, meinen aufrichtigen, ergebensten Dank zu sagen. Daß Sie mich für würdig hielten Mitglied einer Gesellschaft zu werden, deren Zwecke so ganz mit dem übereinstimmen was mir bei meinem ganzen Leben als Aufgabe und Zweck vorschwebt, ist mir zugleich eine Ehre und eine Aufmunterung in diesem meinem Bestreben, obwohl ich mir sagen muß, daß ich dieselbe weniger dem verdanken kann, was ich bis jetzt geleistet, als dem was Ihre freundliche Gesinnung vielleicht von mir erwarten mag, und was ich zu erfüllen trachte. Erlauben Sie mir aber die Versicherung daß es mir stets eine Freude sein wird, wenn ich etwas zum Nutzen einer Gesellschaft wie die Ihrige ist beitragen kann, deren Absicht eine so edle ist, unter deren Mitglieder Sie die ersten Männer in Europa zählen, und deren Resultate gewiß schon segensreiche Folgen für Ihr Land gebracht haben müssen. Nehmen Sie meinen Dank daß Sie bei einem so trefflichen Unternehmen auch mir einen Antheil haben geben wollen, und genehmigen Sie die vollkommne Hochachtung mit der ich bin
Ihr ergebener
Felix Mendelssohn Bartholdy.          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1835-12-07-01" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1835-12-07-01" xml:id="title_d9ebd23e-0bce-4fe2-ba1b-6e0c5c4dc007">Felix Mendelssohn Bartholdy an die Maatschappij tot Bevordering der Toonkunst in ’s-Gravenhage <lb></lb>Leipzig, 7. Dezember 1835</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_d80bd168-f4fe-4f50-9b83-1444f815342d">habe ich für die Ehre die Sie mir durch die Aufnahme in Ihre Mitte erwiesen haben, und für das gütige Schreiben mit welchem Sie das Diplom begleiteten, meinen aufrichtigen, ergebensten Dank zu sagen. Daß Sie</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_bd7c24e9-85d3-4e22-a727-6b61480f7960">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 4, 1267. </idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_01aeb0c5-1119-4367-aa4c-303fa89ec172"> <msDesc> <msIdentifier> <country>Niederlande</country> <settlement>Amsterdam</settlement> <institution key="RISM">NL-Asta</institution> <repository>Amsterdam, Gemeente Amsterdam Stadsarchief</repository> <collection>Archivnr. 611</collection> <idno type="signatur">Inv.-Nr. 118.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="fmb-1835-12-07-01" type="letter" xml:id="title_eaed977a-0bfb-4d19-9c0a-8b55a4612691">Felix Mendelssohn Bartholdy an die Maatschappij tot Bevordering der Toonkunst in ’s-Gravenhage; Leipzig, 7. Dezember 1835</title> <incipit>habe ich für die Ehre die Sie mir durch die Aufnahme in Ihre Mitte erwiesen haben, und für das gütige Schreiben mit welchem Sie das Diplom begleiteten, meinen aufrichtigen, ergebensten Dank zu sagen. Daß Sie</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>2 beschr. S.; S. 2: Empfängervermerk auf der Rückseite des Briefs: »No 17 F. Mendelssohn Bartholdy 7 Decbr. 1835 Neemt het lidmaatschap van Verdiensten aan, en betuigt Zijnen dank daarvoor. Hoofdb.[oek] act.[en] 1835-1836 [Übersetzung: Nimmt die Ehrenmitgliedschaft an, und spricht dafür seinen Dank aus. Hauptb[uch] Akt[en] 1835-1836]«.</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>-</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1835-12-07" xml:id="date_c6199281-a33c-4466-aeac-1020551e79f8">7. Dezember 1835</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_42aa4a5c-c3bb-4d9d-96ec-c49b987485d2">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_147985a2-602a-42f3-8195-1c972a4795b6"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement> <country>Deutschland</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0113014" resp="receiver" xml:id="persName_7bae57b3-9320-4194-bfd3-53d757d23bd5">’s-Gravenhage, Maatschappij tot Bevordering der Toonkunst (Gesellschaft zur Beförderung der Tonkunst)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_fb05e4f9-1a84-448f-a975-2b021942c21d"> <settlement key="STM0100516">’s-Gravenhage</settlement> <country>Niederlande</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="annotation" xml:id="div_9411a8d4-b0a2-464d-90fc-9c78d309c17a"> <note type="receiver-annotation" xml:id="note_0fb09119-5eeb-46d7-bcc5-e698a2dea33e">Empfängervermerk auf der Rückseite des Briefs: »N<hi rend="superscript">o</hi> 17 F. Mendelssohn Bartholdy 7 Decbr. 1835 Neemt het lidmaatschap van Verdiensten aan, en betuigt Zijnen dank daarvoor. Hoofdb.[oek] act.[en] 1835-1836 [Übersetzung: Nimmt die Ehrenmitgliedschaft an, und spricht dafür seinen Dank aus. Hauptb[uch] Akt[en] 1835-1836]«.</note> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_1eef4db1-88f8-4bbe-9f6f-ec31849a4dd0"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><dateline rend="right">Leipzig den <date cert="high" when="1835-12-07" xml:id="date_988e104b-dc88-44d7-b0c5-bb1bcb44e7f2">7<hi rend="superscript">ten</hi> December 1835</date>.</dateline><salute rend="left">Der hochgeehrten Direction der Holländischen Gesellschaft zu Beförderung der Tonkunst</salute><p style="paragraph_without_indent">habe ich für die Ehre die Sie mir durch die Aufnahme in Ihre Mitte erwiesen haben, und für das gütige Schreiben mit welchem Sie das Diplom begleiteten, meinen aufrichtigen, ergebensten Dank zu sagen. Daß Sie mich für würdig hielten Mitglied einer Gesellschaft zu werden, deren Zwecke so ganz mit dem übereinstimmen was mir bei meinem ganzen Leben als Aufgabe und Zweck vorschwebt, ist mir zugleich eine Ehre und eine Aufmunterung in diesem meinem Bestreben, obwohl ich mir sagen muß, daß ich dieselbe weniger dem verdanken kann, was ich bis jetzt geleistet, als dem was Ihre freundliche Gesinnung vielleicht von mir erwarten mag, und was ich zu erfüllen trachte. Erlauben Sie mir aber die Versicherung daß es mir stets eine Freude sein wird, wenn ich etwas zum Nutzen einer Gesellschaft wie die Ihrige ist beitragen kann, deren Absicht eine so edle ist, unter deren Mitglieder Sie die ersten Männer in Europa zählen, und deren Resultate gewiß schon segensreiche Folgen für Ihr Land gebracht haben müssen. Nehmen Sie meinen Dank daß Sie bei einem so trefflichen Unternehmen auch mir einen Antheil haben geben wollen<seg type="closer" xml:id="seg_41db55b6-f1b6-4fbd-b01e-a93b12e1997a">, und genehmigen Sie die vollkommne Hochachtung mit der ich bin</seg></p><signed rend="right">Ihr ergebener</signed><signed rend="right">Felix Mendelssohn Bartholdy.</signed></div></body> </text></TEI>