]> Brief: fmb-1835-11-26-01

fmb-1835-11-26-01

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Felix Mendelssohn Bartholdy an Georg Benjamin Mendelssohn in Bonn <lb></lb>Berlin, 26. November 1835 Ich habe Dir im Namen der Meinigen den schmerzlichen Verlust mitzutheilen, den wir erlitten haben. Wir haben den Vater verloren; er ist am 19ten Morgens um 1 2 11 ohne Krankheit und Leiden, sanft und Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) noch nicht ermittelt noch nicht ermittelt Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Bd. 4, 1256.

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

Deutschland Berlin D-B Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Handschriftenabteilung Nachl. Familie Mendelssohn, Kasten 4,5, Bl. 20. Autograph Felix Mendelssohn Bartholdy an Georg Benjamin Mendelssohn in Bonn; Berlin, 26. November 1835 Ich habe Dir im Namen der Meinigen den schmerzlichen Verlust mitzutheilen, den wir erlitten haben. Wir haben den Vater verloren; er ist am 19ten Morgens um 1 2 11 ohne Krankheit und Leiden, sanft und

1 beschr. S.

Felix Mendelssohn Bartholdy

-

Elvers, Briefe, S. 187 f.

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

26. November 1835 Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)counter-resetMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Berlin Deutschland Mendelssohn, Georg Benjamin (Benny) (1794-1874) Bonn Deutschland deutsch
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mein lieber Benni

Ich habe Dir im Namen der MeinigenMendelssohn Bartholdy, Familie von → Abraham Mendelssohn Bartholdy den schmerzlichen Verlust mitzutheilen, den wir erlitten haben. Wir haben den VaterMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Abraham Ernst (bis 1822: Abraham Moses) (1776-1835) verloren; er ist am 19ten Morgens um 1 2 11 ohne Krankheit und Leiden, sanft und in Ruhe von uns geschieden, nachdem er den Abend vorher mit MutterMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Lea Felicia Pauline (1777-1842) und den GeschwisternMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Paul Hermann (1812-1874)Dirichlet (Lejeune Dirichlet), Rebecka Henriette (1811-1858)Hensel, Fanny Cäcilia (1805-1847) so heiter und glücklich zugebracht hatte, wie überhaupt die ganze letzte Zeit. So ist ihm einer seiner langgehegten Wünsche, ein schnelles, schmerzloses Ende von Gott gewährt worden, und der wolle uns Kraft und Fassung geben, um nach einer so unersetzlichen Lücke, unser Leben weiterzuspinnen. MutterMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Lea Felicia Pauline (1777-1842) und die GeschwisterMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Paul Hermann (1812-1874)Hensel, Fanny Cäcilia (1805-1847)Dirichlet (Lejeune Dirichlet), Rebecka Henriette (1811-1858) sind körperlich wohl und so gefaßt, wie nur möglich; namentlich ist MutterMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Lea Felicia Pauline (1777-1842) uns allen ein Trost und Vorbild. Sie grüßt Dich und trägt mir auf Dir zu sagen, wie noch in den letzten Tagen VaterMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Abraham Ernst (bis 1822: Abraham Moses) (1776-1835) an Deinem Buche<name key="PSN0113222" style="hidden" type="author">Mendelssohn, Georg Benjamin (Benny) (1794-1874)</name><name key="CRT0109939" style="hidden" type="science">Das germanische Europa. Zur geschichtlichen Erdkunde</name> ein so reges Interesse genommen und sich über Dein würdiges Auftreten darin gefreut und der ganzen FamilieMendelssohn, Familie von → Georg Benjamin M. Glück dazu gewünscht habe. Was wir alle verloren haben, das läßt sich so in den ersten Tagen noch gar nicht denken. Lebewohl, lieber Benni, und grüße Deine FrauMendelssohn, Rosamunde Ernestine Pauline (Rosa) (1804-1883) von uns Allen.

DeinFelix Mendelssohn Bartholdy.Berlin d. 26 Nov. 1835.
            Mein lieber Benni
Ich habe Dir im Namen der Meinigen den schmerzlichen Verlust mitzutheilen, den wir erlitten haben. Wir haben den Vater verloren; er ist am 19ten Morgens um 1 2 11 ohne Krankheit und Leiden, sanft und in Ruhe von uns geschieden, nachdem er den Abend vorher mit Mutter und den Geschwistern so heiter und glücklich zugebracht hatte, wie überhaupt die ganze letzte Zeit. So ist ihm einer seiner langgehegten Wünsche, ein schnelles, schmerzloses Ende von Gott gewährt worden, und der wolle uns Kraft und Fassung geben, um nach einer so unersetzlichen Lücke, unser Leben weiterzuspinnen. Mutter und die Geschwister sind körperlich wohl und so gefaßt, wie nur möglich; namentlich ist Mutter uns allen ein Trost und Vorbild. Sie grüßt Dich und trägt mir auf Dir zu sagen, wie noch in den letzten Tagen Vater an Deinem Buche ein so reges Interesse genommen und sich über Dein würdiges Auftreten darin gefreut und der ganzen Familie Glück dazu gewünscht habe. Was wir alle verloren haben, das läßt sich so in den ersten Tagen noch gar nicht denken. Lebewohl, lieber Benni, und grüße Deine Frau von uns Allen.
Dein
Felix Mendelssohn Bartholdy.
Berlin d. 26 Nov. 1835.          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1835-11-26-01" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1835-11-26-01" xml:id="title_f70c28c8-d25d-4845-b623-ae6209f48b11">Felix Mendelssohn Bartholdy an Georg Benjamin Mendelssohn in Bonn <lb></lb>Berlin, 26. November 1835</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_9d83bd7e-72bc-4ea9-8b9a-6fd0963a4101">Ich habe Dir im Namen der Meinigen den schmerzlichen Verlust mitzutheilen, den wir erlitten haben. Wir haben den Vater verloren; er ist am 19ten Morgens um 1 2 11 ohne Krankheit und Leiden, sanft und</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_bc75a57c-58fa-4a4f-9cb1-eba370ffe40e">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 4, 1256. </idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_8774d4ed-1766-47e7-b770-102451149fbe"> <msDesc> <msIdentifier> <country>Deutschland</country> <settlement>Berlin</settlement> <institution key="RISM">D-B</institution> <repository>Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</repository> <collection>Handschriftenabteilung</collection> <idno type="signatur">Nachl. Familie Mendelssohn, Kasten 4,5, Bl. 20.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="fmb-1835-11-26-01" type="letter" xml:id="title_f9f9bde9-6d14-4f6e-b51c-3cde2721721c">Felix Mendelssohn Bartholdy an Georg Benjamin Mendelssohn in Bonn; Berlin, 26. November 1835</title> <incipit>Ich habe Dir im Namen der Meinigen den schmerzlichen Verlust mitzutheilen, den wir erlitten haben. Wir haben den Vater verloren; er ist am 19ten Morgens um 1 2 11 ohne Krankheit und Leiden, sanft und</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>1 beschr. S.</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>-</p> </provenance> </history> <additional> <listBibl> <bibl type="printed_letter">Elvers, Briefe, S. 187 f.</bibl> </listBibl> </additional> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1835-11-26" xml:id="date_e308d812-73fb-4144-a691-b96b1d23633e">26. November 1835</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_ae3e4280-ec30-4c23-b137-2d39a1bf7eee">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_a4c16d8a-d9f1-4c9b-811b-3123bda4e3c2"> <settlement key="STM0100101">Berlin</settlement> <country>Deutschland</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0113222" resp="receiver" xml:id="persName_034c5180-a585-473f-aefa-cf35b8fc2e42">Mendelssohn, Georg Benjamin (Benny) (1794-1874)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_964cd611-46f8-4a12-9328-b5943685c572"> <settlement key="STM0100103">Bonn</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_47454f5d-e5a5-436f-a364-3d2ab46b3be7"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><salute rend="left">Mein lieber Benni</salute><p style="paragraph_without_indent">Ich habe Dir im Namen der <persName xml:id="persName_58ef2a6d-fdf0-4459-af31-87d0bc8ea6af">Meinigen<name key="PSN0113241" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy, Familie von → Abraham Mendelssohn Bartholdy</name></persName> den schmerzlichen Verlust mitzutheilen, den wir erlitten haben. Wir haben den <persName xml:id="persName_a1c61bfe-00d0-41c6-8ea4-10d12a95782f">Vater<name key="PSN0113247" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Abraham Ernst (bis 1822: Abraham Moses) (1776-1835)</name></persName> verloren; er ist am <date cert="high" when="1835-11-19" xml:id="date_893f9edd-3d89-4b66-94a0-2a28cb6dd817">19<hi rend="superscript">ten</hi></date> Morgens um <formula rend="fraction_slash"> <hi rend="supslash">1</hi> <hi rend="barslash"></hi> <hi rend="subslash">2</hi> </formula> 11 ohne Krankheit und Leiden, sanft und in Ruhe von uns geschieden, nachdem er den Abend vorher mit <persName xml:id="persName_e7967e95-b4db-454d-be43-6282c9709be9">Mutter<name key="PSN0113260" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Lea Felicia Pauline (1777-1842)</name></persName> und den <persName xml:id="persName_57440bd8-25d9-4817-a0f5-1cc150493491">Geschwistern<name key="PSN0113263" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Paul Hermann (1812-1874)</name><name key="PSN0110673" style="hidden">Dirichlet (Lejeune Dirichlet), Rebecka Henriette (1811-1858)</name><name key="PSN0111893" style="hidden">Hensel, Fanny Cäcilia (1805-1847)</name></persName> so heiter und glücklich zugebracht hatte, wie überhaupt die ganze letzte Zeit. So ist ihm einer seiner langgehegten Wünsche, ein schnelles, schmerzloses Ende von Gott gewährt worden, und der wolle uns Kraft und Fassung geben, um nach einer so unersetzlichen Lücke, unser Leben weiterzuspinnen. <persName xml:id="persName_c3873142-c810-493b-9871-141f45d8d829">Mutter<name key="PSN0113260" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Lea Felicia Pauline (1777-1842)</name></persName> und die <persName xml:id="persName_9ceddeea-d8fc-4e7f-abf3-1ac562255b21">Geschwister<name key="PSN0113263" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Paul Hermann (1812-1874)</name><name key="PSN0111893" style="hidden">Hensel, Fanny Cäcilia (1805-1847)</name><name key="PSN0110673" style="hidden">Dirichlet (Lejeune Dirichlet), Rebecka Henriette (1811-1858)</name></persName> sind körperlich wohl und so gefaßt, wie nur möglich; namentlich ist <persName xml:id="persName_eef5a12d-ff03-4c26-b294-4e29e4bd4f0f">Mutter<name key="PSN0113260" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Lea Felicia Pauline (1777-1842)</name></persName> uns allen ein Trost und Vorbild. Sie grüßt Dich und trägt mir auf Dir zu sagen, wie noch in den letzten Tagen <persName xml:id="persName_431a990d-1ea2-4aa2-b48d-1a5674a23d1c">Vater<name key="PSN0113247" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Abraham Ernst (bis 1822: Abraham Moses) (1776-1835)</name></persName> an <title xml:id="title_17d1538d-a34b-4f13-ae9b-1eb2d5995b00">Deinem Buche<name key="PSN0113222" style="hidden" type="author">Mendelssohn, Georg Benjamin (Benny) (1794-1874)</name><name key="CRT0109939" style="hidden" type="science">Das germanische Europa. Zur geschichtlichen Erdkunde</name></title> ein so reges Interesse genommen und sich über Dein würdiges Auftreten darin gefreut und der <persName xml:id="persName_0b9092cc-7711-4e57-b1fa-f82e8de8a138">ganzen Familie<name key="PSN0113209" style="hidden">Mendelssohn, Familie von → Georg Benjamin M.</name></persName> Glück dazu gewünscht habe. Was wir alle verloren haben, das läßt sich so in den ersten Tagen noch gar nicht denken. <seg type="closer" xml:id="seg_1c1e9a5d-c94e-4e15-ba36-d01142ba646e">Lebewohl, lieber Benni,</seg> und grüße <persName xml:id="persName_c0125b78-9942-4a6b-8ba0-dabd7a79a469">Deine Frau<name key="PSN0113237" style="hidden">Mendelssohn, Rosamunde Ernestine Pauline (Rosa) (1804-1883)</name></persName> von uns Allen.</p><signed rend="right">Dein</signed><signed rend="left">Felix Mendelssohn Bartholdy.</signed><dateline rend="left">Berlin d. <date cert="high" when="1835-11-26" xml:id="date_0be7ae48-fa5d-4351-afca-e14234302c3a">26 Nov. 1835</date>.</dateline></div></body> </text></TEI>