fmb-1835-10-30-04
Hilfe zum Zitier-Tool
Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.
Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.
Leipzig, 30. Oktober 1835
Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)
-
Felix Mendelssohn Bartholdy
-
Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.
Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.
Für Ihre mir gütigst übersandten Lieder und die freundlichen Zeilen, welche dieselben begleiteten, sage ich Ihnen meinen verbindlichsten Dank. Wenn Sie mir die Lieder bei ihrer Publikation zueignen wollen, so kann mir dies in jedem Sinne nur ehrenvoll und erfreulich sein, und da Sie mir sagen, es sei ein Beweis, daß Sie an manchen meiner Kompositionen Freude gefunden, so muß ich Ihnen doppelt dankbar dafür sein. Ich wünsche mir nur, diese Lieder einmal von Ihnen selbst vortragen zu hören, und hoffe, dies Vergnügen vielleicht recht bald genießen zu können, da ich gegen Ende des Winters wahrscheinlich durch Kassel kommen und dann hoffentlich Ihre persönliche Bekanntschaft machen werde.
Hochgeehrter Herr! Für Ihre mir gütigst übersandten Lieder und die freundlichen Zeilen, welche dieselben begleiteten, sage ich Ihnen meinen verbindlichsten Dank. Wenn Sie mir die Lieder bei ihrer Publikation zueignen wollen, so kann mir dies in jedem Sinne nur ehrenvoll und erfreulich sein, und da Sie mir sagen, es sei ein Beweis, daß Sie an manchen meiner Kompositionen Freude gefunden, so muß ich Ihnen doppelt dankbar dafür sein. Ich wünsche mir nur, diese Lieder einmal von Ihnen selbst vortragen zu hören, und hoffe, dies Vergnügen vielleicht recht bald genießen zu können, da ich gegen Ende des Winters wahrscheinlich durch Kassel kommen und dann hoffentlich Ihre persönliche Bekanntschaft machen werde. Leben Sie wohl bis dahin und empfangen Sie nochmals meinen Dank und die vollkommene Hochachtung Ihres ergebenen Felix Mendelssohn Bartholdy. Leipzig, den 30. Oktober 1835.
<TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1835-10-30-04" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1835-10-30-04" xml:id="title_7f3a060a-b1c2-4c66-8113-17bed933c867">Felix Mendelssohn Bartholdy an Christian Maria Heinrich Schmidt in Kassel <lb></lb>Leipzig, 30. Oktober 1835</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_83100f27-34bb-4af1-bd63-002cb89704d6">Für Ihre mir gütigst übersandten Lieder und die freundlichen Zeilen, welche dieselben begleiteten, sage ich Ihnen meinen verbindlichsten Dank. Wenn Sie mir die Lieder bei ihrer Publikation zueignen wollen, so kann mir dies in jedem</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_850b8280-4a58-452f-b346-3a2616d023e1">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 4, 1235. </idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_printout" xml:id="sourceDesc_34c3c188-73c7-4280-994f-bca0986ff3f7"> <bibl type="printed_letter">Georg Richard Kruse, Ungedruckte Briefe von Felix Mendelssohn-Bartholdy, in: Der Zeitgeist Nr. 27, Beiblatt zum Berliner Tageblatt vom 9. Juli 1906, ohne Paginierung.</bibl> <msDesc> <msIdentifier> <country>-</country> <settlement>-</settlement> <institution key="RISM">-</institution> <repository>-</repository> <collection>-</collection> <idno type="signatur">-</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <title key="fmb-1835-10-30-04" type="letter" xml:id="title_27c17660-d1bc-4c79-9f3e-0874f36d694c">Felix Mendelssohn Bartholdy an Christian Maria Heinrich Schmidt in Kassel; Leipzig, 30. Oktober 1835</title> <incipit>Für Ihre mir gütigst übersandten Lieder und die freundlichen Zeilen, welche dieselben begleiteten, sage ich Ihnen meinen verbindlichsten Dank. Wenn Sie mir die Lieder bei ihrer Publikation zueignen wollen, </incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>-</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>-</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1835-10-30" xml:id="date_d22c8680-12b3-4e14-9a10-4f12e4fcd817">30. Oktober 1835</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_462419a3-3f0d-4004-96fe-523484f0aac6">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_bbc7dab0-ace3-4cef-b74e-4e7c6e90230e"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement> <country>Deutschland</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0114609" resp="receiver" xml:id="persName_5d3e9c9f-7f90-4c6b-b276-e6c3408c131c">Schmidt, Christian Maria Heinrich (1809-1870)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_fc8278ef-5020-484a-bd23-89c29bbf764b"> <settlement key="STM0100115">Kassel</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft"> </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_e267285e-2fdf-47c8-9907-f2bfc4347eee"> <head> <address> <addrLine>Herrn C. H. Schmidt,</addrLine> <addrLine>churfürstl. hess. Hofopernsänger,</addrLine> <addrLine>Wohlgeboren</addrLine> <addrLine>in Kassel.</addrLine> </address> </head> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_f91e2533-a12b-4b1a-b21f-ef06346443ec"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><salute rend="left">Hochgeehrter Herr!</salute><p style="paragraph_without_indent">Für Ihre mir gütigst übersandten Lieder und die freundlichen Zeilen, welche dieselben begleiteten, sage ich Ihnen meinen verbindlichsten Dank. Wenn Sie mir die Lieder bei ihrer Publikation zueignen wollen, so kann mir dies in jedem Sinne nur ehrenvoll und erfreulich sein, und da Sie mir sagen, es sei ein Beweis, daß Sie an manchen meiner Kompositionen Freude gefunden, so muß ich Ihnen doppelt dankbar dafür sein. Ich wünsche mir nur, diese Lieder einmal von Ihnen selbst vortragen zu hören, und hoffe, dies Vergnügen vielleicht recht bald genießen zu können, da ich gegen Ende des Winters wahrscheinlich durch Kassel kommen und dann hoffentlich Ihre persönliche Bekanntschaft machen werde. <seg type="closer" xml:id="seg_0307d415-223c-4ac7-949c-a0831cf29ef3">Leben Sie wohl bis dahin und empfangen Sie nochmals meinen Dank und die vollkommene Hochachtung</seg></p><signed rend="right">Ihres ergebenen</signed><signed rend="left">Felix Mendelssohn Bartholdy.</signed><dateline rend="left">Leipzig, den <date cert="high" when="1835-10-30" xml:id="date_af75cf44-1220-41cb-8216-3045a3832a08">30. Oktober 1835.</date></dateline></div></body> </text></TEI>