]> Brief: fmb-1835-08-24-01

fmb-1835-08-24-01

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Felix Mendelssohn Bartholdy an Fanny Hensel in Boulogne-sur-mer <lb></lb> Berlin, 24. August 1835 In aller Eil beantworte ich Deinen gestern empfangnen Brief und danke Dir erstlich recht sehr dafür, sage aber zweitens daß ich ihn noch nicht recht genau beantworten kann. Ich werde nämlich in 3 – 4 Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) noch nicht ermittelt noch nicht ermittelt Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Bd. 4, 1204.

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

Deutschland Berlin D-B Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Musikabteilung MA Ep. 102. Autograph Felix Mendelssohn Bartholdy an Fanny Hensel in Boulogne-sur-mer; Berlin, 24. August 1835 In aller Eil beantworte ich Deinen gestern empfangnen Brief und danke Dir erstlich recht sehr dafür, sage aber zweitens daß ich ihn noch nicht recht genau beantworten kann. Ich werde nämlich in 3 – 4

3 beschr. S.; Adresse, mehrere Poststempel.

Felix Mendelssohn Bartholdy

-

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

24. August 1835 Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)counter-resetMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Berlin Deutschland Hensel, Fanny Cäcilia (1805-1847) Boulogne-sur-merFrankreich deutsch
Mde. Mde. Fanny Hensel (de Berlin) à Boulogne sur mer poste restante. fr.
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Liebe Fanny

In aller Eil beantworte ich Deinen gestern empfangnen Brief und danke Dir erstlich recht sehr dafür, sage aber zweitens daß ich ihn noch nicht recht genau beantworten kann. Ich werde nämlich in 3 – 4 Tagen (spätestens den 29sten) von hier nach Leipzig abreisen, da das erste Concert dort den 27sten September sein wird, und man meine Gegenwart dort 4 Wochen vor dem Beginn der Concerte sich ausbedungen hat. Da ich aber kaum glaube, daß ich 4 ganze Wochen mit Vorbereitungen zu thun haben werde, so wäre es möglich daß ich in der Zeit vom 10ten bis zum 20sten September nach Frankfurt ginge, welches aber ganz von der Lage der Dinge in Leipzig und auch von den Nachrichten, die ich von SchelbleSchelble, Johann Nepomuk (1789-1837) erwarte, abhängt. Sobald ich darüber etwas erfahre schreibe ich Dir, wenn ich weiß wo Dich die späteren Briefe treffen können – denn darüber schreibst Du gar nichts. Von dem 20sten September an triffst Du mich auf jeden Fall in Leipzig, und wenn Du sagtest, daß Ihr gegen Ende Sept. zurückzukommen gedächtet, so habe ich ja wohl die begründete Hoffnung Euch noch in diesem Jahre in der Lerchenstadt zu begrüßen.

Meine Entfernung von Leipzig ist übrigens, wie Du hieraus siehst, noch ziemlich unwahrscheinlich, und ich bitte Dich Deine Briefe immer dahin an Breitkopf & HärtelBreitkopf & Härtel (bis 1786: Breitkopf), Verlag und Musikalienhandlung in Leipzig zu adressiren. Ich bin sehr beschäftigt mit Paß, Post, Pauken und Paulus; leb also wohl für heut, und grüße HenselHensel, Wilhelm (1794-1861), MinnaHensel, Wilhelmine (Minna) (1802-1893) und SebastianHensel, Sebastian Ludwig Felix (1830-1898) vielmal.

DeinFelix MB.Berlin 24 Aug 1835.
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)

Die ElternMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Abraham Ernst (bis 1822: Abraham Moses) (1776-1835)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Lea Felicia Pauline (1777-1842) und PaulsMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Paul Hermann (1812-1874)Mendelssohn Bartholdy, Pauline Louise Albertine (1814-1879) sind wohl und grüßen Dich.

            Liebe Fanny
In aller Eil beantworte ich Deinen gestern empfangnen Brief und danke Dir erstlich recht sehr dafür, sage aber zweitens daß ich ihn noch nicht recht genau beantworten kann. Ich werde nämlich in 3 – 4 Tagen (spätestens den 29sten) von hier nach Leipzig abreisen, da das erste Concert dort den 27sten September sein wird, und man meine Gegenwart dort 4 Wochen vor dem Beginn der Concerte sich ausbedungen hat. Da ich aber kaum glaube, daß ich 4 ganze Wochen mit Vorbereitungen zu thun haben werde, so wäre es möglich daß ich in der Zeit vom 10ten bis zum 20sten September nach Frankfurt ginge, welches aber ganz von der Lage der Dinge in Leipzig und auch von den Nachrichten, die ich von Schelble erwarte, abhängt. Sobald ich darüber etwas erfahre schreibe ich Dir, wenn ich weiß wo Dich die späteren Briefe treffen können – denn darüber schreibst Du gar nichts. Von dem 20sten September an triffst Du mich auf jeden Fall in Leipzig, und wenn Du sagtest, daß Ihr gegen Ende Sept. zurückzukommen gedächtet, so habe ich ja wohl die begründete Hoffnung Euch noch in diesem Jahre in der Lerchenstadt zu begrüßen.
Meine Entfernung von Leipzig ist übrigens, wie Du hieraus siehst, noch ziemlich unwahrscheinlich, und ich bitte Dich Deine Briefe immer dahin an Breitkopf & Härtel zu adressiren. Ich bin sehr beschäftigt mit Paß, Post, Pauken und Paulus; leb also wohl für heut, und grüße Hensel, Minna und Sebastian vielmal.
Dein
Felix MB.
Berlin 24 Aug 1835.
Die Eltern und Pauls sind wohl und grüßen Dich.          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1835-08-24-01" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1835-08-24-01" xml:id="title_a6ad66f4-7a21-4194-ab51-483c75d78bfa">Felix Mendelssohn Bartholdy an Fanny Hensel in Boulogne-sur-mer <lb></lb> Berlin, 24. August 1835</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_262ac556-80d1-4ea4-a9d0-784905fecab5">In aller Eil beantworte ich Deinen gestern empfangnen Brief und danke Dir erstlich recht sehr dafür, sage aber zweitens daß ich ihn noch nicht recht genau beantworten kann. Ich werde nämlich in 3 – 4</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_09c5897e-ba81-4619-9379-34fb1a2265d0">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 4, 1204. </idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_b64e4a34-87a4-485e-b933-de6e06cf029c"> <msDesc> <msIdentifier> <country>Deutschland</country> <settlement>Berlin</settlement> <institution key="RISM">D-B</institution> <repository>Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</repository> <collection>Musikabteilung</collection> <idno type="signatur">MA Ep. 102.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="fmb-1835-08-24-01" type="letter" xml:id="title_1fcba5e2-acb1-4009-943e-2dd9e4dd645d">Felix Mendelssohn Bartholdy an Fanny Hensel in Boulogne-sur-mer;  Berlin, 24. August 1835</title> <incipit>In aller Eil beantworte ich Deinen gestern empfangnen Brief und danke Dir erstlich recht sehr dafür, sage aber zweitens daß ich ihn noch nicht recht genau beantworten kann. Ich werde nämlich in 3 – 4</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>3 beschr. S.; Adresse, mehrere Poststempel.</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>-</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1835-08-24" xml:id="date_193502b2-529b-4936-abc2-f0bdb4fb2ad6">24. August 1835</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_9fd579da-bbe5-4123-91bb-dc6a3d0b1866">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_cfd39a21-fb7c-4e63-872f-7e835257d094"> <settlement key="STM0100101">Berlin</settlement> <country>Deutschland</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0111893" resp="receiver" xml:id="persName_be594fee-eaa2-4450-b046-5b4e54467cf1">Hensel, Fanny Cäcilia (1805-1847)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_5d9d6cd0-861e-47c2-981c-a10848144399"> <settlement key="STM0100600">Boulogne-sur-mer</settlement><country>Frankreich</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_7a161427-9f3a-485e-9dcf-97084d4bd3e8"> <head> <address> <addrLine>Mde.</addrLine> <addrLine>Mde. Fanny Hensel</addrLine> <addrLine>(de Berlin)</addrLine> <addrLine>à</addrLine> <addrLine>Boulogne sur mer</addrLine> <addrLine>poste restante.</addrLine> <addrLine><hi n="1" rend="underline">fr</hi>.</addrLine> </address> </head> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_493d0459-b11c-484b-9310-743561694d4a"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><salute rend="left">Liebe Fanny</salute><p style="paragraph_without_indent">In aller Eil beantworte ich Deinen gestern empfangnen Brief und danke Dir erstlich recht sehr dafür, sage aber zweitens daß ich ihn noch nicht recht genau beantworten kann. Ich werde nämlich in 3 – 4 Tagen (spätestens den 29<hi rend="superscript">sten</hi>) von hier nach Leipzig abreisen, da das erste Concert dort den 27<hi rend="superscript">sten</hi> September sein wird, und man meine Gegenwart dort 4 Wochen vor dem Beginn der Concerte sich ausbedungen hat. Da ich aber kaum glaube, daß ich 4 ganze Wochen mit Vorbereitungen zu thun haben werde, so wäre es möglich daß ich in der Zeit vom 10<hi rend="superscript">ten</hi> bis zum 20<hi rend="superscript">sten</hi> September nach Frankfurt ginge, welches aber ganz von der Lage der Dinge in Leipzig und auch von den Nachrichten, die ich von <persName xml:id="persName_51ddd65a-cde6-4d59-9ad6-568711d58b1f">Schelble<name key="PSN0114524" style="hidden">Schelble, Johann Nepomuk (1789-1837)</name></persName> erwarte, abhängt. Sobald ich darüber etwas erfahre schreibe ich Dir, wenn ich weiß wo Dich die späteren Briefe treffen können – denn darüber schreibst Du gar nichts. Von dem 20<hi rend="superscript">sten</hi> September an triffst Du mich auf jeden Fall in Leipzig, und wenn Du sagtest, daß Ihr gegen Ende Sept. zurückzukommen gedächtet, so habe ich ja wohl die begründete Hoffnung Euch noch in diesem Jahre in der Lerchenstadt zu begrüßen.</p><p>Meine Entfernung von Leipzig ist übrigens, wie Du hieraus siehst, noch ziemlich unwahrscheinlich, und ich bitte Dich Deine Briefe immer dahin an <persName xml:id="persName_bdcf1049-3cab-47a1-8f0c-b40137a13b5f">Breitkopf &amp; Härtel<name key="PSN0110112" style="hidden">Breitkopf &amp; Härtel (bis 1786: Breitkopf), Verlag und Musikalienhandlung in Leipzig</name></persName> zu adressiren. Ich bin sehr beschäftigt mit Paß, Post, Pauken und Paulus; leb also wohl für heut, und grüße <persName xml:id="persName_d3cebc15-8eee-4119-a820-04eb16c29464">Hensel<name key="PSN0111899" style="hidden">Hensel, Wilhelm (1794-1861)</name></persName>, <persName xml:id="persName_5453bcc8-4202-49b6-8832-bc7a5a5c8f68">Minna<name key="PSN0111900" style="hidden">Hensel, Wilhelmine (Minna) (1802-1893)</name></persName> und <persName xml:id="persName_e8063f2a-efc9-41c6-ac0b-78d88fb3365c">Sebastian<name key="PSN0111898" style="hidden">Hensel, Sebastian Ludwig Felix (1830-1898)</name></persName> vielmal.</p><signed rend="right">Dein</signed><signed rend="left">Felix MB.</signed><dateline rend="left">Berlin <date cert="high" when="1835-08-24" xml:id="date_d6c6228f-6451-4a57-b600-5e21a73370b9">24 Aug 1835.</date></dateline></div><div n="2" type="act_of_writing" xml:id="div_69fba075-87e3-43bf-8af8-2a108d85f522"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><p style="paragraph_without_indent">Die <persName xml:id="persName_380931a5-fa56-4d8b-9544-93e5d07d3ab7">Eltern<name key="PSN0113247" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Abraham Ernst (bis 1822: Abraham Moses) (1776-1835)</name><name key="PSN0113260" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Lea Felicia Pauline (1777-1842)</name></persName> und <persName xml:id="persName_da8443be-2789-47c1-94db-7323095553a2">Pauls<name key="PSN0113263" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Paul Hermann (1812-1874)</name><name key="PSN0113264" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy, Pauline Louise Albertine (1814-1879)</name></persName> sind wohl und grüßen Dich.</p></div></body> </text></TEI>