]> Brief: fmb-1835-08-02-02

fmb-1835-08-02-02

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Felix Mendelssohn Bartholdy an Rebecka Lejeune Dirichlet in Aachen, adressiert an Johann Carl August Baerns <lb></lb>Berlin, 2. August 1835 Gestern Abend haben wir unsre Reise glücklich beendigt. Mutter ist wohl, munter, ohne Erhitzung und Aufregung, von dieser großen Sorge sind wir also nun befreit. Wie mir zu Muthe ist, kannst Du Dir denken, als Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) noch nicht ermittelt noch nicht ermittelt Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Bd. 4, 1196.

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

USA New York, NY US-NYp New York, NY, The New York Public Library for the Performing Arts, Astor, Lenox and Tilden Foundations, Music Division *MNY++ Mendelssohn Letters Vol. IIIc/41 (241). Autograph Felix Mendelssohn Bartholdy an Rebecka Lejeune Dirichlet in Aachen, adressiert an Johann Carl August Baerns; Berlin, 2. August 1835 Gestern Abend haben wir unsre Reise glücklich beendigt. Mutter ist wohl, munter, ohne Erhitzung und Aufregung, von dieser großen Sorge sind wir also nun befreit. Wie mir zu Muthe ist, kannst Du Dir denken, als

4 beschr. S.; Adresse, 1 Poststempel.

Felix Mendelssohn Bartholdy

-

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

2. August 1835 Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)counter-resetMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Berlin Deutschland Dirichlet (Lejeune Dirichlet), Rebecka Henriette (1811-1858) Aachen Deutschland deutsch
Herrn Herrn OberPostCommissair Baerns. Wohlgeboren in Aachen. für Frau Professorinn Lejeune Dirichlet aus Berlin.
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Berlin den 2ten Aug. 1835.Liebes Beckchen

Gestern Abend haben wir unsre Reise glücklich beendigt. MutterMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Lea Felicia Pauline (1777-1842) ist wohl, munter, ohne Erhitzung und Aufregung, von dieser großen Sorge sind wir also nun befreit. Wie mir zu Muthe ist, kannst Du Dir denken, als sey ich aus einem unruhigen Schlafe aufgewacht. VaterMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Abraham Ernst (bis 1822: Abraham Moses) (1776-1835) war vorausgereis’t von Wittenberg aus, so reis’te ich gestern den ganzen Tag mit MutterMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Lea Felicia Pauline (1777-1842) allein, und hatte die Freude um 6 Uhr in den Thorweg der Leipziger Straße no. 3 einzufahren, und sie neben mir so gesund, ja fast noch wohler, zu sehen, als Du sie am Tage der Abreise verlassen. Nur muß man in der ersten Zeit noch alle aufregenden Personen und Gespräche zu entfernen suchen, was ich gestern in Potsdam recht sah, wo M. SimpsoneSimpson (Simpsone), W. vorüberging, mit mir sprach, und wo MutterMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Lea Felicia Pauline (1777-1842) gleich wieder so lebhaften Theil am Gespräch nahm, daß ich mich freute als die Suppe kam und ich SimpsoneSimpson (Simpsone), W. dadurch verscheuchen konnte. Auch hier in den ersten Tagen wird viel verscheucht werden müssen, aber das thue ich auch redlich, obwohl VaterMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Abraham Ernst (bis 1822: Abraham Moses) (1776-1835) mich für einen Pedanten erklärt, ich habe sogar PaulMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Paul Hermann (1812-1874) und AlbertineMendelssohn Bartholdy, Pauline Louise Albertine (1814-1879) gestern Abend nach einer Stunde weggeschickt. Heut früh zum Frühstück kommen sie wieder. Wenn Du wieder hier bist, so bitte ich Dich meine Stelle des Pedanten von Zeit zu Zeit zu übernehmen, und drauf zu sehen, daß MutterMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Lea Felicia Pauline (1777-1842) sich selbst nicht zu sehr montirt, das halte ich für das einzig zu Befürchtende. Ich habe auf der Reise gesehen, wie leicht sie erregbar ist, aber auch wie leicht mit ein Paar Worten die Sache abgewendet werden kann; zugleich scheint sie doch im Grund eine feste Gesundheit zu haben, da ihr die ganze Reise, mit der Abwechselung von Kälte und Hitze, mit dem sehr beschwerlichen Staub, so vortrefflich bekommen ist, also bitte ich Dich wende alle Erhitzungen (namentlich die geistigen) soviel wie möglich ab, wenn Du hier bist, und spiele meine angefangne Pedantenrolle recht ordentlich fort. – VaterMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Abraham Ernst (bis 1822: Abraham Moses) (1776-1835) ist wohl und munter, er fing während des Ruhetags in Cassel an sehr über den Magen zu klagen, und wurde entsetzlich verstimmt dadurch, aber ich glaube die Ungeduld und Sorge auf einer so langsamen Reise hatten am meisten Theil daran, und gestern Abend fanden wir ihn hier so vergnügt und liebenswürdig und froh, daß es eine Freude war. PaulMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Paul Hermann (1812-1874) und AlbertineMendelssohn Bartholdy, Pauline Louise Albertine (1814-1879) hatten den Saal mit zwei großen Willkommenkuchen geschmückt, der Gärtner hatte Blumenguirlanden die Wände entlang gezogen, PaulMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Paul Hermann (1812-1874) hatte mir Weintrauben über mein Portrait gehängt und dabei geschrieben, „den glatten Kopf besteck ich Dir mit Trauben, und küsse Dir Dein schönes Ohrenpaar“ das roch und duftete herrlich in den Zimmern. Luise HenselHensel, Louisa Aloysia Maria (Luise) (1798-1876) kam später wurde aber bald wieder verbannt, da das Gespräch mir zu laut wurde. So blieben gegen 9 VaterMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Abraham Ernst (bis 1822: Abraham Moses) (1776-1835) und MutterMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Lea Felicia Pauline (1777-1842) und ich allein sitzen, ich bekam Mohrenköpfe zu essen, legte meine Cassenrechnung ab, wir sprachen wenig, freuten uns aber alle drei innerlich, und jetzt ist Sonntag früh, ich sitze in meiner ehemaligen Stube, warte mit dem Frühstück bis MutterMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Lea Felicia Pauline (1777-1842) aufgestanden ist, schreibe Dir indessen, und so wäre die Reise glücklich vollendet.

Wir erhielten hier Deinen lieben Brief aus Aachen, für den ich Dir vielmal danke. Wie recht hast Du, WalterDirichlet (Lejeune Dirichlet), Abraham Walter (1833-1887) nicht mitzunehmen, Du kluges liebes Töpfchen! Nun habe ich eine Bitte. Erstlich mal, schreib mir doch jetzt auf dieser Reise und dann im Winter auch recht oft, eine größere Freude kannst Du mir gar nicht machen. Und dann, sobald Du über Eure weitern Reisepläne nach dem Seebad was weißt, theile mir es gleich mit (adressire an VaterMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Abraham Ernst (bis 1822: Abraham Moses) (1776-1835) hieher) es ist zwar nicht gewiß, ob ich noch einmal an den Rhein in diesem Herbst komme, aber es wäre doch möglich, und wenn ich Eure Bewegungen ein Weilchen vorher weiß, ließe sichs vielleicht gut einrichten, daß ich von Frankfurt aus Euch noch ein Paar Tage lang träfe. Auf jeden Fall gieb mir Nachricht, damit wir uns nicht etwa gar um ein Paar Meilen verfehlen. Hier bleibe ich nur so lange mich die ElternMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Abraham Ernst (bis 1822: Abraham Moses) (1776-1835)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Lea Felicia Pauline (1777-1842) brauchen. Es ist mir gar zu sauersüß hier zu Muthe. Wie ich gestern Abend ein Paar Akkorde auf meinem alten Clavier spielte, und dann einmal langsam durch den Garten ging, und bei den staubigen Büchern von VaterMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Abraham Ernst (bis 1822: Abraham Moses) (1776-1835), und dem alten Musikschrank, und meiner kleinen Straßenthür hier unten, und dem großen Gartensaal – da wird mir gar zu sauersüß dabei. Es kommt wohl noch dazu, daß Ihr alle gerade nicht zu Hause seid, aber auch ohne dies ist es doch ein eigen Ding ums elterliche Haus, wo solch eine Menge Gestalten aus andrer Zeit wiederkommen. – Nun lebwohl, liebes Beckchen, bleib mir gut. Grüße DirichletDirichlet (Lejeune Dirichlet), Johann Peter Gustav (1805-1859) und badet plaisirlich. Eben war mein ehemaliger Barbier auch wieder da „der liebenswürdigste Mann von ganz Berlin.“ Nun wird’s Kaffeezeit, dann kauf ich mir einen neuen Hut, der alte ist entzweirig sagt AugustAugust, Hausangestellter der → Familie Mendelssohn Bartholdy in Berlin (1830-1836). Dann besuch ich PaulMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Paul Hermann (1812-1874) in seiner neuen Wirthschaft, und AlexanderMendelssohn, Alexander (1798-1871), und BendixensBendemann, Familie von → Anton Heinrich B. vorher und HeidemannsHeydemann, Familie von → Albert Gustav H. und → Ludwig Eduard H., DroysenDroysen, Johann Gustav Bernhard (Pseud.: Voß) (1808-1884), BendemannsBendemann, Familie von → Eduard B.. Adies.

            Berlin den 2ten Aug. 1835. Liebes Beckchen
Gestern Abend haben wir unsre Reise glücklich beendigt. Mutter ist wohl, munter, ohne Erhitzung und Aufregung, von dieser großen Sorge sind wir also nun befreit. Wie mir zu Muthe ist, kannst Du Dir denken, als sey ich aus einem unruhigen Schlafe aufgewacht. Vater war vorausgereis’t von Wittenberg aus, so reis’te ich gestern den ganzen Tag mit Mutter allein, und hatte die Freude um 6 Uhr in den Thorweg der Leipziger Straße no. 3 einzufahren, und sie neben mir so gesund, ja fast noch wohler, zu sehen, als Du sie am Tage der Abreise verlassen. Nur muß man in der ersten Zeit noch alle aufregenden Personen und Gespräche zu entfernen suchen, was ich gestern in Potsdam recht sah, wo M. Simpsone vorüberging, mit mir sprach, und wo Mutter gleich wieder so lebhaften Theil am Gespräch nahm, daß ich mich freute als die Suppe kam und ich Simpsone dadurch verscheuchen konnte. Auch hier in den ersten Tagen wird viel verscheucht werden müssen, aber das thue ich auch redlich, obwohl Vater mich für einen Pedanten erklärt, ich habe sogar Paul und Albertine gestern Abend nach einer Stunde weggeschickt. Heut früh zum Frühstück kommen sie wieder. Wenn Du wieder hier bist, so bitte ich Dich meine Stelle des Pedanten von Zeit zu Zeit zu übernehmen, und drauf zu sehen, daß Mutter sich selbst nicht zu sehr montirt, das halte ich für das einzig zu Befürchtende. Ich habe auf der Reise gesehen, wie leicht sie erregbar ist, aber auch wie leicht mit ein Paar Worten die Sache abgewendet werden kann; zugleich scheint sie doch im Grund eine feste Gesundheit zu haben, da ihr die ganze Reise, mit der Abwechselung von Kälte und Hitze, mit dem sehr beschwerlichen Staub, so vortrefflich bekommen ist, also bitte ich Dich wende alle Erhitzungen (namentlich die geistigen) soviel wie möglich ab, wenn Du hier bist, und spiele meine angefangne Pedantenrolle recht ordentlich fort. – Vater ist wohl und munter, er fing während des Ruhetags in Cassel an sehr über den Magen zu klagen, und wurde entsetzlich verstimmt dadurch, aber ich glaube die Ungeduld und Sorge auf einer so langsamen Reise hatten am meisten Theil daran, und gestern Abend fanden wir ihn hier so vergnügt und liebenswürdig und froh, daß es eine Freude war. Paul und Albertine hatten den Saal mit zwei großen Willkommenkuchen geschmückt, der Gärtner hatte Blumenguirlanden die Wände entlang gezogen, Paul hatte mir Weintrauben über mein Portrait gehängt und dabei geschrieben, „den glatten Kopf besteck ich Dir mit Trauben, und küsse Dir Dein schönes Ohrenpaar“ das roch und duftete herrlich in den Zimmern. Luise Hensel kam später wurde aber bald wieder verbannt, da das Gespräch mir zu laut wurde. So blieben gegen 9 Vater und Mutter und ich allein sitzen, ich bekam Mohrenköpfe zu essen, legte meine Cassenrechnung ab, wir sprachen wenig, freuten uns aber alle drei innerlich, und jetzt ist Sonntag früh, ich sitze in meiner ehemaligen Stube, warte mit dem Frühstück bis Mutter aufgestanden ist, schreibe Dir indessen, und so wäre die Reise glücklich vollendet.
Wir erhielten hier Deinen lieben Brief aus Aachen, für den ich Dir vielmal danke. Wie recht hast Du, Walter nicht mitzunehmen, Du kluges liebes Töpfchen! Nun habe ich eine Bitte. Erstlich mal, schreib mir doch jetzt auf dieser Reise und dann im Winter auch recht oft, eine größere Freude kannst Du mir gar nicht machen. Und dann, sobald Du über Eure weitern Reisepläne nach dem Seebad was weißt, theile mir es gleich mit (adressire an Vater hieher) es ist zwar nicht gewiß, ob ich noch einmal an den Rhein in diesem Herbst komme, aber es wäre doch möglich, und wenn ich Eure Bewegungen ein Weilchen vorher weiß, ließe sichs vielleicht gut einrichten, daß ich von Frankfurt aus Euch noch ein Paar Tage lang träfe. Auf jeden Fall gieb mir Nachricht, damit wir uns nicht etwa gar um ein Paar Meilen verfehlen. Hier bleibe ich nur so lange mich die Eltern brauchen. Es ist mir gar zu sauersüß hier zu Muthe. Wie ich gestern Abend ein Paar Akkorde auf meinem alten Clavier spielte, und dann einmal langsam durch den Garten ging, und bei den staubigen Büchern von Vater, und dem alten Musikschrank, und meiner kleinen Straßenthür hier unten, und dem großen Gartensaal – da wird mir gar zu sauersüß dabei. Es kommt wohl noch dazu, daß Ihr alle gerade nicht zu Hause seid, aber auch ohne dies ist es doch ein eigen Ding ums elterliche Haus, wo solch eine Menge Gestalten aus andrer Zeit wiederkommen. – Nun lebwohl, liebes Beckchen, bleib mir gut. Grüße Dirichlet und badet plaisirlich. Eben war mein ehemaliger Barbier auch wieder da „der liebenswürdigste Mann von ganz Berlin. “ Nun wird’s Kaffeezeit, dann kauf ich mir einen neuen Hut, der alte ist entzweirig sagt August. Dann besuch ich Paul in seiner neuen Wirthschaft, und Alexander, und Bendixens vorher und Heidemanns, Droysen, Bendemanns. Adies.          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1835-08-02-02" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1835-08-02-02" xml:id="title_97b380c2-6f2a-41cd-b123-f9f2070306bf">Felix Mendelssohn Bartholdy an Rebecka Lejeune Dirichlet in Aachen, adressiert an Johann Carl August Baerns <lb></lb>Berlin, 2. August 1835</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_95233b5f-4ff9-456e-85c1-2a292808268b">Gestern Abend haben wir unsre Reise glücklich beendigt. Mutter ist wohl, munter, ohne Erhitzung und Aufregung, von dieser großen Sorge sind wir also nun befreit. Wie mir zu Muthe ist, kannst Du Dir denken, als</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_fd0fb1a8-61bf-42e0-ac71-ee52e2a8caf0">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 4, 1196. </idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_be091b42-fec8-4f55-9c40-027cc90cce04"> <msDesc> <msIdentifier> <country>USA</country> <settlement>New York, NY</settlement> <institution key="RISM">US-NYp</institution> <repository>New York, NY, The New York Public Library for the Performing Arts, Astor, Lenox and Tilden Foundations, Music Division</repository> <collection>*MNY++ Mendelssohn Letters</collection> <idno type="signatur">Vol. IIIc/41 (241).</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="fmb-1835-08-02-02" type="letter" xml:id="title_d0496bcd-1837-4006-9292-2c351cdc5f56">Felix Mendelssohn Bartholdy an Rebecka Lejeune Dirichlet in Aachen, adressiert an Johann Carl August Baerns; Berlin, 2. August 1835</title> <incipit>Gestern Abend haben wir unsre Reise glücklich beendigt. Mutter ist wohl, munter, ohne Erhitzung und Aufregung, von dieser großen Sorge sind wir also nun befreit. Wie mir zu Muthe ist, kannst Du Dir denken, als</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>4 beschr. S.; Adresse, 1 Poststempel.</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>-</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1835-08-02" xml:id="date_4458051a-afa9-4e07-ab01-30a4d512798f">2. August 1835</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_bf4ddf13-8bc1-49b3-b393-8f05c5fb3193">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_6e2eae35-901c-40b5-91aa-b2ae771c460e"> <settlement key="STM0100101">Berlin</settlement> <country>Deutschland</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0110673" resp="receiver" xml:id="persName_21c9a796-06eb-44e5-86f7-9e6db55bd37d">Dirichlet (Lejeune Dirichlet), Rebecka Henriette (1811-1858)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_413a5dd7-b4e6-471c-af7f-d11cb5b4519a"> <settlement key="STM0100106">Aachen</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_4b05f9ee-dfe9-4086-8eff-982d4733f022"> <head> <address> <addrLine>Herrn</addrLine> <addrLine>Herrn OberPostCommissair Baerns.</addrLine> <addrLine>Wohlgeboren</addrLine> <addrLine>in</addrLine> <addrLine>Aachen.</addrLine> <addrLine><del cert="high" rend="strikethrough" xml:id="del_b7e67b48-0cf9-47f7-8f20-c03d954c7e0e">für Frau Professorinn</del></addrLine> <addrLine><del cert="high" rend="strikethrough" xml:id="del_de84e049-9014-433d-9a4e-083518aff1e7">Lejeune Dirichlet aus Berlin</del>.</addrLine> </address> </head> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_a84cb0be-1d33-437c-9dac-5a1ed20a6ee2"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><dateline rend="right">Berlin den <date cert="high" when="1835-08-02" xml:id="date_5f1558d7-3f23-4bb1-9854-1148fc30f195">2<hi rend="superscript">ten</hi> Aug. 1835</date>.</dateline><salute rend="left">Liebes Beckchen</salute><p style="paragraph_without_indent">Gestern Abend haben wir unsre Reise glücklich beendigt. <persName xml:id="persName_0dee7902-8edd-4128-a65c-198ccd132d07">Mutter<name key="PSN0113260" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Lea Felicia Pauline (1777-1842)</name></persName> ist wohl, munter, ohne Erhitzung und Aufregung, von dieser großen Sorge sind wir also nun befreit. Wie mir zu Muthe ist, kannst Du Dir denken, als sey ich aus einem unruhigen Schlafe aufgewacht. <persName xml:id="persName_71254c42-f081-4bf9-bc19-ef3c44e60aa2">Vater<name key="PSN0113247" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Abraham Ernst (bis 1822: Abraham Moses) (1776-1835)</name></persName> war vorausgereis’t von Wittenberg aus, so reis’te ich gestern den ganzen Tag mit <persName xml:id="persName_a52b2ea6-8914-4445-8b9f-6f1fa4968fc7">Mutter<name key="PSN0113260" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Lea Felicia Pauline (1777-1842)</name></persName> allein, und hatte die Freude um 6 Uhr in den Thorweg der Leipziger Straße no. 3 einzufahren, und sie neben mir so gesund, ja fast noch wohler, zu sehen, als Du sie am Tage der Abreise verlassen. Nur muß man in der ersten Zeit noch alle aufregenden Personen und Gespräche zu entfernen suchen, was ich gestern in Potsdam recht sah, wo M<persName xml:id="persName_0f145900-89a0-46e1-9f47-5166481d077f">. Simpsone<name key="PSN0114928" style="hidden">Simpson (Simpsone), W.</name></persName> vorüberging, mit mir sprach, und wo <persName xml:id="persName_e81c0b91-6320-4fc3-a3a7-68f8cd4c92bb">Mutter<name key="PSN0113260" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Lea Felicia Pauline (1777-1842)</name></persName> gleich wieder so lebhaften Theil am Gespräch nahm, daß ich mich freute als die Suppe kam und ich <persName xml:id="persName_ebdd262e-e500-4ab5-96bd-f7f691d3a91a">Simpsone<name key="PSN0114928" style="hidden">Simpson (Simpsone), W.</name></persName> dadurch verscheuchen konnte. Auch hier in den ersten Tagen wird viel verscheucht werden müssen, aber das thue ich auch redlich, obwohl <persName xml:id="persName_ea88e1c3-af6f-4461-a0d8-ce668ddf7a98">Vater<name key="PSN0113247" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Abraham Ernst (bis 1822: Abraham Moses) (1776-1835)</name></persName> mich für einen Pedanten erklärt, ich habe sogar <persName xml:id="persName_f48226e5-27e4-4aad-b97c-74e2f06876d4">Paul<name key="PSN0113263" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Paul Hermann (1812-1874)</name></persName> und <persName xml:id="persName_1fbc67fd-615c-4758-a08c-b1722f359676">Albertine<name key="PSN0113264" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy, Pauline Louise Albertine (1814-1879)</name></persName> gestern Abend nach einer Stunde weggeschickt. Heut früh zum Frühstück kommen sie wieder. Wenn Du wieder hier bist, so bitte ich Dich meine Stelle des Pedanten von Zeit zu Zeit zu übernehmen, und drauf zu sehen, daß <persName xml:id="persName_afe944b6-00bb-4126-be8a-2d544f9c6139">Mutter<name key="PSN0113260" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Lea Felicia Pauline (1777-1842)</name></persName> sich selbst nicht zu sehr montirt, das halte ich für das einzig zu Befürchtende. Ich habe auf der Reise gesehen, wie leicht sie erregbar ist, aber auch wie leicht mit ein Paar Worten die Sache abgewendet werden kann; zugleich scheint sie doch im Grund eine feste Gesundheit zu haben, da ihr die ganze Reise, mit der Abwechselung von Kälte und Hitze, mit dem sehr beschwerlichen Staub, so vortrefflich bekommen ist, also bitte ich Dich wende alle Erhitzungen (namentlich die geistigen) soviel wie möglich ab, wenn Du hier bist, und spiele meine angefangne Pedantenrolle recht ordentlich fort. – <persName xml:id="persName_5c5818f7-d8c2-48fe-9011-c0b25b5fe284">Vater<name key="PSN0113247" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Abraham Ernst (bis 1822: Abraham Moses) (1776-1835)</name></persName> ist wohl und munter, er fing während des Ruhetags in Cassel an sehr über den Magen zu klagen, und wurde entsetzlich verstimmt dadurch, aber ich glaube die Ungeduld und Sorge auf einer so langsamen Reise hatten am meisten Theil daran, und gestern Abend fanden wir ihn hier so vergnügt und liebenswürdig und froh, daß es eine Freude war. <persName xml:id="persName_1baa8c9e-1c8d-4d98-b187-19f2a173bfcc">Paul<name key="PSN0113263" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Paul Hermann (1812-1874)</name></persName> und <persName xml:id="persName_1ad6f7f6-0a31-4c58-97ce-e971d372d882">Albertine<name key="PSN0113264" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy, Pauline Louise Albertine (1814-1879)</name></persName> hatten den Saal mit zwei großen Willkommenkuchen geschmückt, der Gärtner hatte Blumenguirlanden die Wände entlang gezogen, <persName xml:id="persName_62933757-5e81-4174-a36f-e6bf9646aef3">Paul<name key="PSN0113263" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Paul Hermann (1812-1874)</name></persName> hatte mir Weintrauben über mein Portrait gehängt und dabei geschrieben, „den glatten Kopf besteck ich Dir mit Trauben, und küsse Dir Dein schönes Ohrenpaar“ das roch und duftete herrlich in den Zimmern. <persName xml:id="persName_2a43780f-da46-4e49-b654-4f000252ee15">Luise Hensel<name key="PSN0111896" style="hidden">Hensel, Louisa Aloysia Maria (Luise) (1798-1876)</name></persName> kam später wurde aber bald wieder verbannt, da das Gespräch mir zu laut wurde. So blieben gegen 9 <persName xml:id="persName_69c2ad05-576f-4f15-b9b5-e00985835aa6">Vater<name key="PSN0113247" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Abraham Ernst (bis 1822: Abraham Moses) (1776-1835)</name></persName> und <persName xml:id="persName_c2324d8d-b183-4b7d-b3ab-8496ba81616d">Mutter<name key="PSN0113260" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Lea Felicia Pauline (1777-1842)</name></persName> und ich allein sitzen, ich bekam Mohrenköpfe zu essen, legte meine Cassenrechnung ab, wir sprachen wenig, freuten uns aber alle drei innerlich, und jetzt ist Sonntag früh, ich sitze in meiner ehemaligen Stube, warte mit dem Frühstück bis <persName xml:id="persName_421fa06f-f511-44ce-b456-b8bff760cede">Mutter<name key="PSN0113260" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Lea Felicia Pauline (1777-1842)</name></persName> aufgestanden ist, schreibe Dir indessen, und so wäre die Reise glücklich vollendet.</p><p>Wir erhielten hier Deinen lieben Brief aus Aachen, für den ich Dir vielmal danke. Wie recht hast Du, <persName xml:id="persName_7d340a6c-84f1-46bf-af6b-9d6a94b70f42">Walter<name key="PSN0110666" style="hidden">Dirichlet (Lejeune Dirichlet), Abraham Walter (1833-1887)</name></persName> nicht mitzunehmen, Du kluges liebes Töpfchen! Nun habe ich eine Bitte. Erstlich mal, schreib mir doch jetzt auf dieser Reise und dann im Winter auch recht oft, eine größere Freude kannst Du mir gar nicht machen. Und dann, sobald Du über Eure weitern Reisepläne nach dem Seebad was weißt, theile mir es gleich mit (adressire an <persName xml:id="persName_e092c398-3109-4954-a560-ad606eed4c00">Vater<name key="PSN0113247" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Abraham Ernst (bis 1822: Abraham Moses) (1776-1835)</name></persName> hieher) es ist zwar nicht gewiß, ob ich noch einmal an den Rhein in diesem Herbst komme, aber es wäre doch möglich, und wenn ich Eure Bewegungen ein Weilchen vorher weiß, ließe sichs vielleicht gut einrichten, daß ich von Frankfurt aus Euch noch ein Paar Tage lang träfe. Auf jeden Fall gieb mir Nachricht, damit wir uns nicht etwa gar um ein Paar Meilen verfehlen. Hier bleibe ich nur so lange mich die <persName xml:id="persName_7a61c7bf-8fe2-43d0-80cd-4a1bfdd02f8f">Eltern<name key="PSN0113247" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Abraham Ernst (bis 1822: Abraham Moses) (1776-1835)</name><name key="PSN0113260" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Lea Felicia Pauline (1777-1842)</name></persName> brauchen. Es ist mir gar zu sauersüß hier zu Muthe. Wie ich gestern Abend ein Paar Akkorde auf meinem alten Clavier spielte, und dann einmal langsam durch den Garten ging, und bei den staubigen Büchern von <persName xml:id="persName_60dbe435-d803-4a7e-9aac-e281484a3260">Vater<name key="PSN0113247" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Abraham Ernst (bis 1822: Abraham Moses) (1776-1835)</name></persName>, und dem alten Musikschrank, und meiner kleinen Straßenthür hier unten, und dem großen Gartensaal – da wird mir gar zu sauersüß dabei. Es kommt wohl noch dazu, daß Ihr alle gerade nicht zu Hause seid, aber auch ohne dies ist es doch ein eigen Ding ums elterliche Haus, wo solch eine Menge Gestalten aus andrer Zeit wiederkommen. – Nun lebwohl, liebes Beckchen, bleib mir gut. Grüße <persName xml:id="persName_41a6e75a-d96d-4cab-9d11-2116c6a5553d">Dirichlet<name key="PSN0110672" style="hidden">Dirichlet (Lejeune Dirichlet), Johann Peter Gustav (1805-1859)</name></persName> und badet plaisirlich. Eben war mein ehemaliger Barbier auch wieder da „der liebenswürdigste Mann von ganz Berlin.“ Nun wird’s Kaffeezeit, dann kauf ich mir einen neuen Hut, der alte ist entzweirig sagt <persName xml:id="persName_d15b03ea-3537-4e7c-b710-df3437836f1a">August<name key="PSN0109584" style="hidden">August, Hausangestellter der → Familie Mendelssohn Bartholdy in Berlin (1830-1836)</name></persName>. Dann besuch ich <persName xml:id="persName_69583a5e-1158-4b9d-93bf-99f44c5af61b">Paul<name key="PSN0113263" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Paul Hermann (1812-1874)</name></persName> in seiner neuen Wirthschaft, und <persName xml:id="persName_0065da66-16bb-40dd-bb46-64a1f5dd0892">Alexander<name key="PSN0113213" style="hidden">Mendelssohn, Alexander (1798-1871)</name></persName>, und <persName xml:id="persName_8830a566-9aee-4d12-a804-709cfa19c2b3">Bendixens<name key="PSN0109803" style="hidden">Bendemann, Familie von → Anton Heinrich B.</name></persName> vorher und <persName xml:id="persName_cdb3fef0-8396-4c2e-ac5d-4233783ef3a5">Heidemanns<name key="PSN0111958" style="hidden">Heydemann, Familie von → Albert Gustav H. und → Ludwig Eduard H.</name></persName>, <persName xml:id="persName_8b35b267-fa9b-4835-a457-fab1122302c4">Droysen<name key="PSN0110751" style="hidden">Droysen, Johann Gustav Bernhard (Pseud.: Voß) (1808-1884)</name></persName>, <persName xml:id="persName_fec73a3c-23ec-4737-9f9f-006d83709dae">Bendemanns<name key="PSN0109804" style="hidden">Bendemann, Familie von → Eduard B.</name></persName>. <seg type="closer" xml:id="seg_9625098b-3f47-4ce2-acc9-9243d1f12cad">Adies.</seg></p></div></body> </text></TEI>