]> Brief: fmb-1835-04-10-04

fmb-1835-04-10-04

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Felix Mendelssohn Bartholdy an den Verlag N. Simrock in Bonn <lb></lb>Düsseldorf, 10. April 1835 erhalten mit heutiger Post die beendigte Correctur der Lieder ohne Worte . Es war mir doppelt erfreulich, daß Sie den Stich so schnell vorgenommen haben, da ich zugleich mit der Correctur von Ihnen einen Brief Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) noch nicht ermittelt noch nicht ermittelt Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Bd. 4, 1135.

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

- - - Privatbesitz - - Reproduktion des Autographs Felix Mendelssohn Bartholdy an den Verlag N. Simrock in Bonn; Düsseldorf, 10. April 1835 erhalten mit heutiger Post die beendigte Correctur der Lieder ohne Worte . Es war mir doppelt erfreulich, daß Sie den Stich so schnell vorgenommen haben, da ich zugleich mit der Correctur von Ihnen einen Brief

1 1/2 S., mit Adresse und Siegel (nach Leo Liepmannssohn, Berlin, Katalog 61, Auktion, 19. und 20. Mai 1921, Nr. 97).

Felix Mendelssohn Bartholdy

-

Altmann, Briefe an Simrock, S. 139 f. (Teildruck). Elvers, Briefe an deutsche Verleger, S. 192 f. (Teildruck, nach Altmann).

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

10. April 1835 Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)counter-resetMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Düsseldorf Deutschland N. Simrock, Musikverlag in Bonn Bonn Deutschland deutsch
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Ew. Wohlgeboren

erhalten mit heutiger Post die beendigte Correctur der Lieder ohne Worte<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_m00coc56-m7a5-rv4f-oj9k-ljqxapgattrf"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="collective_sources" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="collective_prints" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100625" style="hidden">Sechs Lieder ohne Worte für Klavier, 2. Heft, 1835; enthält MWV U 103, U 77, U 104, U 98, U 97 und U 110<idno type="MWV">SD 9</idno><idno type="op">30</idno></name>. Es war mir doppelt erfreulich, daß Sie den Stich so schnell vorgenommen haben, da ich zugleich mit der Correctur von Ihnen einen Brief von SchlesingerSchlesinger, Moritz Adolf (Maurice) (vorh. Mora Abraham) (1798-1871) aus Paris bekam, worin er mir sagt, daß erSchlesinger, Moritz Adolf (Maurice) (vorh. Mora Abraham) (1798-1871) den Tag der Herausgabe statt am 15ten schon auf den 1sten Mai zu bestimmen wünsche, und mich bat, Sie zu ersuchen ein Gleiches zu thun. Da der Stich fertig ist, so hoffe ich daß Ihnen diese Bitte nicht ungelegen sein wird; in jedem Fall könnte ja wohl eine Ankündigung der Stücke<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_awweqbpn-5mg7-ydxq-nb2s-m8mbbdmfdtdp"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="collective_sources" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="collective_prints" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100625" style="hidden">Sechs Lieder ohne Worte für Klavier, 2. Heft, 1835; enthält MWV U 103, U 77, U 104, U 98, U 97 und U 110<idno type="MWV">SD 9</idno><idno type="op">30</idno></name> auf diesen Tag erfolgen, da auch MoriMori & Lavenu, Musikverlag in London, wie mir SchlesingerSchlesinger, Moritz Adolf (Maurice) (vorh. Mora Abraham) (1798-1871) schreibt, es nun am 1sten Mai publiciren wird.

In No. 4<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_r35sxw4m-i2zt-tvxy-enxh-lwqwumz9zr5z"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="piano_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="works_for_piano_two_hands" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100445" style="hidden">Lied ohne Worte h-Moll, 30. Januar 1834<idno type="MWV">U 98</idno><idno type="op">30/4</idno></name> habe ich noch einige Aenderungen gemacht, weshalb ich Sie um Entschuldigung bitte; es wird wohl die ganze Zeile pag. 12 unten, wegen der 2 ausfallenden Tacte noch einmal gestochen werden müssen. Doch würden Sie mich sehr dadurch verbinden, wie auch durch Aenderung der Stelle pag. 13. Wenn es Ihnen möglich wäre mir noch eine Correctur zu schicken, würde es mir sehr lieb sein, und ich bitte Sie darum.

Ihrer gütigen Antwort zufolge habe ich mich nun für den Psalm<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_umy2igft-ltct-pfwn-2kug-khz14klftrv2"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100109" style="hidden">Der 115. Psalm »Non nobis Domine« / »Nicht unserm Namen, Herr« für Solostimmen, gemischten Chor und Orchester, [1829] bis 15. November 1830<idno type="MWV">A 9</idno><idno type="op">31</idno></name> entschieden, und werde Ihnen die Partitur davon<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_b0tf43la-xog0-capi-xm5b-lzr56wf2angm"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100109" style="hidden">Der 115. Psalm »Non nobis Domine« / »Nicht unserm Namen, Herr« für Solostimmen, gemischten Chor und Orchester, [1829] bis 15. November 1830<idno type="MWV">A 9</idno><idno type="op">31</idno></name> in der nächsten Woche zuschicken. Leider ist es mir in dieser Zeit ganz unmöglich den Clavierauszug davon<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_4mdjioyg-ozih-4gjq-tf97-oct0fopoyexm"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100109" style="hidden">Der 115. Psalm »Non nobis Domine« / »Nicht unserm Namen, Herr« für Solostimmen, gemischten Chor und Orchester, [1829] bis 15. November 1830<idno type="MWV">A 9</idno><idno type="op">31</idno></name> zu machen, da ich von manchen Arbeiten und Geschäften gedrängt bin; wenn Sie einen Auszug davon aber veranstalten, bitte ich Sie ihn mir vor der Herausgabe zur Durchsicht zukommen zu lassen. Der Titel ist: „Lateinischer Psalm für vierstimmigen Chor und Orchester<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_jhisjgtd-dfgu-mawa-ca6y-kzvibbtla5fr"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100109" style="hidden">Der 115. Psalm »Non nobis Domine« / »Nicht unserm Namen, Herr« für Solostimmen, gemischten Chor und Orchester, [1829] bis 15. November 1830<idno type="MWV">A 9</idno><idno type="op">31</idno></name> – Auch wenn Sie eine deutsche Übersetzung unterlegen lassen wollen, ersuche ich Sie mir dieselbe vor der Herausgabe mitzutheilen. – Für Ihre freundliche Anerbietung wegen der Cherubinischen Musik<name key="PSN0110361" style="hidden" type="author">Cherubini, Maria Luigi Carlo Zenobio Salvatore (1760-1842)</name><name key="CRT0108365" style="hidden" type="music">Confirma hoc, Deus (Lobsinget dem Höchsten) F-Dur</name> meinen besten Dank; ich habe mir jedoch schon auf andrem Wege eine deutsche Übersetzung davon verschafft. – Mit vollkommner Hochachtung

ergebenstFelix Mendelssohn BartholdyDüsseldorf den 10ten April 35.
            Ew. Wohlgeboren
erhalten mit heutiger Post die beendigte Correctur der Lieder ohne Worte . Es war mir doppelt erfreulich, daß Sie den Stich so schnell vorgenommen haben, da ich zugleich mit der Correctur von Ihnen einen Brief von Schlesinger aus Paris bekam, worin er mir sagt, daß er den Tag der Herausgabe statt am 15ten schon auf den 1sten Mai zu bestimmen wünsche, und mich bat, Sie zu ersuchen ein Gleiches zu thun. Da der Stich fertig ist, so hoffe ich daß Ihnen diese Bitte nicht ungelegen sein wird; in jedem Fall könnte ja wohl eine Ankündigung der Stücke auf diesen Tag erfolgen, da auch Mori, wie mir Schlesinger schreibt, es nun am 1sten Mai publiciren wird.
In No. 4 habe ich noch einige Aenderungen gemacht, weshalb ich Sie um Entschuldigung bitte; es wird wohl die ganze Zeile pag. 12 unten, wegen der 2 ausfallenden Tacte noch einmal gestochen werden müssen. Doch würden Sie mich sehr dadurch verbinden, wie auch durch Aenderung der Stelle pag. 13. Wenn es Ihnen möglich wäre mir noch eine Correctur zu schicken, würde es mir sehr lieb sein, und ich bitte Sie darum.
Ihrer gütigen Antwort zufolge habe ich mich nun für den Psalm entschieden, und werde Ihnen die Partitur davon in der nächsten Woche zuschicken. Leider ist es mir in dieser Zeit ganz unmöglich den Clavierauszug davon zu machen, da ich von manchen Arbeiten und Geschäften gedrängt bin; wenn Sie einen Auszug davon aber veranstalten, bitte ich Sie ihn mir vor der Herausgabe zur Durchsicht zukommen zu lassen. Der Titel ist: „Lateinischer Psalm für vierstimmigen Chor und Orchester – Auch wenn Sie eine deutsche Übersetzung unterlegen lassen wollen, ersuche ich Sie mir dieselbe vor der Herausgabe mitzutheilen. – Für Ihre freundliche Anerbietung wegen der Cherubinischen Musik meinen besten Dank; ich habe mir jedoch schon auf andrem Wege eine deutsche Übersetzung davon verschafft. – Mit vollkommner Hochachtung
ergebenst
Felix Mendelssohn Bartholdy
Düsseldorf den 10ten April 35.          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1835-04-10-04" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1835-04-10-04" xml:id="title_27387325-c486-4e28-af7e-4c2933747246">Felix Mendelssohn Bartholdy an den Verlag N. Simrock in Bonn <lb></lb>Düsseldorf, 10. April 1835</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_44bc0a34-6339-45ca-a327-b29ef897aae7">erhalten mit heutiger Post die beendigte Correctur der Lieder ohne Worte . Es war mir doppelt erfreulich, daß Sie den Stich so schnell vorgenommen haben, da ich zugleich mit der Correctur von Ihnen einen Brief</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_92bedc37-1654-4b4f-8e08-7ea12e8916da">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 4, 1135. </idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_e8e64f9b-3eac-4285-8d70-9bf63b85b1e0"> <msDesc> <msIdentifier> <country>-</country> <settlement>-</settlement> <institution key="RISM">-</institution> <repository>Privatbesitz</repository> <collection>-</collection> <idno type="signatur">-</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="reproduction">Reproduktion des Autographs</idno> <title key="fmb-1835-04-10-04" type="letter" xml:id="title_f3e11674-9139-42f9-b478-04eb51a66aac">Felix Mendelssohn Bartholdy an den Verlag N. Simrock in Bonn; Düsseldorf, 10. April 1835</title> <incipit>erhalten mit heutiger Post die beendigte Correctur der Lieder ohne Worte . Es war mir doppelt erfreulich, daß Sie den Stich so schnell vorgenommen haben, da ich zugleich mit der Correctur von Ihnen einen Brief</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>1 1/2 S., mit Adresse und Siegel (nach Leo Liepmannssohn, Berlin, Katalog 61, Auktion, 19. und 20. Mai 1921, Nr. 97).</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>-</p> </provenance> </history> <additional> <listBibl> <bibl type="printed_letter">Altmann, Briefe an Simrock, S. 139 f. (Teildruck).</bibl> <bibl type="printed_letter">Elvers, Briefe an deutsche Verleger, S. 192 f. (Teildruck, nach Altmann).</bibl> </listBibl> </additional> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1835-04-10" xml:id="date_5554ffc6-892f-4273-b040-ae46eac1c1f3">10. April 1835</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_a0315ae6-1b5a-454b-b39a-88828f2ae1e3">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_610ec4ce-0032-41ab-855b-dfebf37e4b8e"> <settlement key="STM0100109">Düsseldorf</settlement> <country>Deutschland</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0114935" resp="receiver" xml:id="persName_83f953b7-f032-4405-b3b0-74f41fa16c34">N. Simrock, Musikverlag in Bonn</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_a6b90a61-eddd-4770-a04c-cae16a23f35c"> <settlement key="STM0100103">Bonn</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_d0b3bad4-4c1e-4f2b-a2c3-b0bc5b97aad6"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><salute rend="left">Ew. Wohlgeboren</salute><p style="paragraph_without_indent">erhalten mit heutiger Post die beendigte Correctur <title xml:id="title_ecb98995-2bee-4869-83c2-fb19dd995384">der Lieder ohne Worte<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_m00coc56-m7a5-rv4f-oj9k-ljqxapgattrf"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="collective_sources" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="collective_prints" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100625" style="hidden">Sechs Lieder ohne Worte für Klavier, 2. Heft, 1835; enthält MWV U 103, U 77, U 104, U 98, U 97 und U 110<idno type="MWV">SD 9</idno><idno type="op">30</idno></name></title>. Es war mir doppelt erfreulich, daß Sie den Stich so schnell vorgenommen haben, da ich zugleich mit der Correctur von Ihnen einen Brief von <persName xml:id="persName_4f930ed3-cc58-4b06-9ef7-e1f82938397e">Schlesinger<name key="PSN0114582" style="hidden">Schlesinger, Moritz Adolf (Maurice) (vorh. Mora Abraham) (1798-1871)</name></persName> aus Paris bekam, worin er mir sagt, daß <persName xml:id="persName_c8af4c37-83e0-4003-86a8-8eea53f01b9c">er<name key="PSN0114582" style="hidden">Schlesinger, Moritz Adolf (Maurice) (vorh. Mora Abraham) (1798-1871)</name></persName> den Tag der Herausgabe statt am 15<hi rend="superscript">ten</hi> schon auf den 1<hi rend="superscript">sten</hi> Mai zu bestimmen wünsche, und mich bat, Sie zu ersuchen ein Gleiches zu thun. Da der Stich fertig ist, so hoffe ich daß Ihnen diese Bitte nicht ungelegen sein wird; in jedem Fall könnte ja wohl eine <title xml:id="title_20c33811-8ca1-4018-b2be-6c82a6fd0d48">Ankündigung der Stücke<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_awweqbpn-5mg7-ydxq-nb2s-m8mbbdmfdtdp"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="collective_sources" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="collective_prints" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100625" style="hidden">Sechs Lieder ohne Worte für Klavier, 2. Heft, 1835; enthält MWV U 103, U 77, U 104, U 98, U 97 und U 110<idno type="MWV">SD 9</idno><idno type="op">30</idno></name></title> auf diesen Tag erfolgen, da auch <persName xml:id="persName_1d0757a8-c8a5-448a-917e-533d42cedb4e">Mori<name key="PSN0113425" style="hidden">Mori &amp; Lavenu, Musikverlag in London</name></persName>, wie mir <persName xml:id="persName_4c10fd6b-d268-4495-ab82-122c3b82373e">Schlesinger<name key="PSN0114582" style="hidden">Schlesinger, Moritz Adolf (Maurice) (vorh. Mora Abraham) (1798-1871)</name></persName> schreibt, es nun am 1<hi rend="superscript">sten</hi> Mai publiciren wird.</p><p>In <title xml:id="title_b08def43-d766-4025-9f65-716bd624102d">No. 4<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_r35sxw4m-i2zt-tvxy-enxh-lwqwumz9zr5z"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="piano_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="works_for_piano_two_hands" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100445" style="hidden">Lied ohne Worte h-Moll, 30. Januar 1834<idno type="MWV">U 98</idno><idno type="op">30/4</idno></name></title> habe ich noch einige Aenderungen gemacht, weshalb ich Sie um Entschuldigung bitte; es wird wohl die ganze Zeile pag. 12 unten, wegen der 2 ausfallenden Tacte noch einmal gestochen werden müssen. Doch würden Sie mich sehr dadurch verbinden, wie auch durch Aenderung der Stelle pag. 13. Wenn es Ihnen möglich wäre mir noch eine Correctur zu schicken, würde es mir sehr lieb sein, und ich bitte Sie darum. </p><p>Ihrer gütigen Antwort zufolge habe ich mich nun für den <title xml:id="title_ff8b9151-f3db-4ce7-8087-ae7ecd46c12b">Psalm<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_umy2igft-ltct-pfwn-2kug-khz14klftrv2"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100109" style="hidden">Der 115. Psalm »Non nobis Domine« / »Nicht unserm Namen, Herr« für Solostimmen, gemischten Chor und Orchester, [1829] bis 15. November 1830<idno type="MWV">A 9</idno><idno type="op">31</idno></name></title> entschieden, und werde Ihnen die Partitur <title xml:id="title_4ad9a53f-ca68-45f8-8864-75c63d55d92e">davon<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_b0tf43la-xog0-capi-xm5b-lzr56wf2angm"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100109" style="hidden">Der 115. Psalm »Non nobis Domine« / »Nicht unserm Namen, Herr« für Solostimmen, gemischten Chor und Orchester, [1829] bis 15. November 1830<idno type="MWV">A 9</idno><idno type="op">31</idno></name></title> in der nächsten Woche zuschicken. Leider ist es mir in dieser Zeit ganz unmöglich den Clavierauszug <title xml:id="title_f17c4a4a-ad85-4410-982f-792520798d1e">davon<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_4mdjioyg-ozih-4gjq-tf97-oct0fopoyexm"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100109" style="hidden">Der 115. Psalm »Non nobis Domine« / »Nicht unserm Namen, Herr« für Solostimmen, gemischten Chor und Orchester, [1829] bis 15. November 1830<idno type="MWV">A 9</idno><idno type="op">31</idno></name></title> zu machen, da ich von manchen Arbeiten und Geschäften gedrängt bin; wenn Sie einen Auszug davon aber veranstalten, bitte ich Sie ihn mir vor der Herausgabe zur Durchsicht zukommen zu lassen. Der Titel ist<title xml:id="title_766f36b0-a852-40cb-a681-f6441a59c128">: „Lateinischer Psalm für vierstimmigen Chor und Orchester<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_jhisjgtd-dfgu-mawa-ca6y-kzvibbtla5fr"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="vocal_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="sacred_vocal_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="large-scale_sacred_vocal_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100109" style="hidden">Der 115. Psalm »Non nobis Domine« / »Nicht unserm Namen, Herr« für Solostimmen, gemischten Chor und Orchester, [1829] bis 15. November 1830<idno type="MWV">A 9</idno><idno type="op">31</idno></name></title> – Auch wenn Sie eine deutsche Übersetzung unterlegen lassen wollen, ersuche ich Sie mir dieselbe vor der Herausgabe mitzutheilen. – Für Ihre freundliche Anerbietung wegen der <title xml:id="title_cb337d57-1b29-4069-86f1-e0bf845f7972">Cherubinischen Musik<name key="PSN0110361" style="hidden" type="author">Cherubini, Maria Luigi Carlo Zenobio Salvatore (1760-1842)</name><name key="CRT0108365" style="hidden" type="music">Confirma hoc, Deus (Lobsinget dem Höchsten) F-Dur</name></title> meinen besten Dank; ich habe mir jedoch schon auf andrem Wege eine deutsche Übersetzung davon verschafft. – <seg type="closer" xml:id="seg_dd5824a4-0165-4cf0-a8f0-a27d8a30312f">Mit vollkommner Hochachtung</seg></p><signed rend="right">ergebenst</signed><signed rend="left">Felix Mendelssohn Bartholdy</signed><dateline rend="left">Düsseldorf den <date cert="high" when="1835-04-10" xml:id="date_16651ce7-4d6f-411a-bdaf-cc3b37b1b61e">10<hi rend="superscript">ten</hi> April 35</date>.</dateline></div></body> </text></TEI>