]> Brief: fmb-1835-02-25-03

fmb-1835-02-25-03

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Felix Mendelssohn Bartholdy an Erich Heinrich Wilhelm Verkenius in Köln <lb></lb>Düsseldorf, 25. Februar 1835 Schon gestern wollte ich Ihnen schreiben, Ihnen zu sagen daß mir das Comité die Direction des nächsten Festes angeboten hat und Ihnen für Ihre Güte, der ich diese Freude gewiß hauptsächlich verdanke, meinen herzlichen Dank Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) noch nicht ermittelt noch nicht ermittelt Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Bd. 4, 1101.

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

---Privatbesitz--AutographFelix Mendelssohn Bartholdy an Erich Heinrich Wilhelm Verkenius in Köln; Düsseldorf, 25. Februar 1835Schon gestern wollte ich Ihnen schreiben, Ihnen zu sagen daß mir das Comité die Direction des nächsten Festes angeboten hat und Ihnen für Ihre Güte, der ich diese Freude gewiß hauptsächlich verdanke, meinen herzlichen Dank

3 beschr. S.; Adresse, mehrere Poststempel.

Felix Mendelssohn Bartholdy

-

Wolff, Briefe an seine rheinischen Freunde, S. 105.Erasmushaus, Homage to Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847). A collection of manuscripts and autographs […], Basel, Dezember 1997, S. 8 (Faksimile der letzten Seite).

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

25. Februar 1835 Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)counter-resetMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Düsseldorf Deutschland Verkenius, Erich Heinrich Wilhelm (1776-1841) Köln Deutschland deutsch
Herrn Herrn Präsidenten Verkenius hochwohlgeboren in Cöln.
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Hochgeehrter Herr Präsident

Schon gestern wollte ich Ihnen schreiben, Ihnen zu sagen daß mir das Comité17. Niederrheinisches Musikfest (1835)KölnDeutschland die Direction des nächsten Festes17. Niederrheinisches Musikfest (1835)KölnDeutschland angeboten hat und Ihnen für Ihre Güte, der ich diese Freude gewiß hauptsächlich verdanke, meinen herzlichen Dank zu sagen. Ich hatte gedacht, man würde mir die mit RiesRies, Ferdinand (1784-1838) getheilte Direction anbieten, und ich würde dies gern angenommen haben, ja ich zweifelte sogar einen Augenblick ob ich in meiner Antwort an das Comité17. Niederrheinisches Musikfest (1835)KölnDeutschland nicht diesen Vorschlag machen sollte, es schien mir dann aber nicht ganz delicat zu sein. Da ich aber jetzt aus Ihrem heut empfangnen Briefe sehe, daß mehrere Stimmen im Comité17. Niederrheinisches Musikfest (1835)KölnDeutschland für RiesRies, Ferdinand (1784-1838) sind, und da ich bei einem Anlaß wie das Musikfest17. Niederrheinisches Musikfest (1835)KölnDeutschland gern keine Partheien, und Unzufriedenheiten erregen möchte, so bitte ich Sie mir im Vertrauen zu sagen, ob dergleichen durch eine solche Anerbietung meinerseits begegnet würde, und ob man es gut aufnehmen würde, wenn ich dem Comité17. Niederrheinisches Musikfest (1835)KölnDeutschland den Antrag machte, die Direction zwischen uns beiden zu theilen? – Sie sehen, daß ich Sie bitten muß mir hierauf recht bald zu antworten, indem später dazu auf keinen Fall mehr Zeit wäre. – Auch würde ich Sie bitten mich wissen zu lassen, ob in Cöln die sämmtlichen HändelschenHändel, Georg Friedrich (1685-1759) Oratorien sind, oder ob wenigstens die drei: Belsazzar<name key="PSN0111693" style="hidden" type="author">Händel, Georg Friedrich (1685-1759)</name><name key="CRT0108960" style="hidden" type="music">Belshazzar HWV 61</name>, Salomon<name key="PSN0111693" style="hidden" type="author">Händel, Georg Friedrich (1685-1759)</name><name key="CRT0109020" style="hidden" type="music">Solomon HWV 67</name> und Saul<name key="PSN0111693" style="hidden" type="author">Händel, Georg Friedrich (1685-1759)</name><name key="CRT0109015" style="hidden" type="music">Saul HWV 53</name> dort zu finden wären, oder nicht? Sollten Sie selbst sie besitzen, so würden Sie mich sehr verbinden, wenn Sie sie mir durch das Comité17. Niederrheinisches Musikfest (1835)KölnDeutschland zuschicken wollten. Ich kenne Belsazzar<name key="PSN0111693" style="hidden" type="author">Händel, Georg Friedrich (1685-1759)</name><name key="CRT0108960" style="hidden" type="music">Belshazzar HWV 61</name> gar nicht, und habe Salomon<name key="PSN0111693" style="hidden" type="author">Händel, Georg Friedrich (1685-1759)</name><name key="CRT0109020" style="hidden" type="music">Solomon HWV 67</name> und Saul<name key="PSN0111693" style="hidden" type="author">Händel, Georg Friedrich (1685-1759)</name><name key="CRT0109015" style="hidden" type="music">Saul HWV 53</name> noch niemals mit der besondern Rücksicht auf die Aufführung beim MusikfestNiederrheinische MusikfesteRheinlandDeutschland durchgesehn. Zugleich würde ich Sie sehr um Ihre Meinung wegen der Auswahl für den zweiten Tag bitten, die mir immer schwer und doch sehr wichtig scheint. – Ich werde leider in den nächsten Wochen nicht nach Cöln kommen können, da mich mehrere Arbeiten und die Aufführung des Messias<name key="PSN0111693" style="hidden" type="author">Händel, Georg Friedrich (1685-1759)</name><name key="CRT0108996" style="hidden" type="music">Messiah HWV 56</name> am 12 k. M. für den Augenblick hier festhalten, hoffe aber gleich nachher, sie dort zu sehen, und bitte Sie nur noch um eine recht baldige Antwort.

Haben Sie Dank für den gütigen und mir so ehrenvollen Antheil, den Sie an mir nehmen und leben Sie wohl. Mit aller Hochachtung bin ichIhr ergebnerFelix Mendelssohn Bartholdy.Düsseldorf d. 25 Febr. 35.
            Hochgeehrter Herr Präsident
Schon gestern wollte ich Ihnen schreiben, Ihnen zu sagen daß mir das Comité die Direction des nächsten Festes angeboten hat und Ihnen für Ihre Güte, der ich diese Freude gewiß hauptsächlich verdanke, meinen herzlichen Dank zu sagen. Ich hatte gedacht, man würde mir die mit Ries getheilte Direction anbieten, und ich würde dies gern angenommen haben, ja ich zweifelte sogar einen Augenblick ob ich in meiner Antwort an das Comité nicht diesen Vorschlag machen sollte, es schien mir dann aber nicht ganz delicat zu sein. Da ich aber jetzt aus Ihrem heut empfangnen Briefe sehe, daß mehrere Stimmen im Comité für Ries sind, und da ich bei einem Anlaß wie das Musikfest gern keine Partheien, und Unzufriedenheiten erregen möchte, so bitte ich Sie mir im Vertrauen zu sagen, ob dergleichen durch eine solche Anerbietung meinerseits begegnet würde, und ob man es gut aufnehmen würde, wenn ich dem Comité den Antrag machte, die Direction zwischen uns beiden zu theilen? – Sie sehen, daß ich Sie bitten muß mir hierauf recht bald zu antworten, indem später dazu auf keinen Fall mehr Zeit wäre. – Auch würde ich Sie bitten mich wissen zu lassen, ob in Cöln die sämmtlichen Händelschen Oratorien sind, oder ob wenigstens die drei: Belsazzar, Salomon und Saul dort zu finden wären, oder nicht? Sollten Sie selbst sie besitzen, so würden Sie mich sehr verbinden, wenn Sie sie mir durch das Comité zuschicken wollten. Ich kenne Belsazzar gar nicht, und habe Salomon und Saul noch niemals mit der besondern Rücksicht auf die Aufführung beim Musikfest durchgesehn. Zugleich würde ich Sie sehr um Ihre Meinung wegen der Auswahl für den zweiten Tag bitten, die mir immer schwer und doch sehr wichtig scheint. – Ich werde leider in den nächsten Wochen nicht nach Cöln kommen können, da mich mehrere Arbeiten und die Aufführung des Messias am 12 k. M. für den Augenblick hier festhalten, hoffe aber gleich nachher, sie dort zu sehen, und bitte Sie nur noch um eine recht baldige Antwort.
Haben Sie Dank für den gütigen und mir so ehrenvollen Antheil, den Sie an mir nehmen und leben Sie wohl. Mit aller Hochachtung bin ichIhr ergebner
Felix Mendelssohn Bartholdy.
Düsseldorf d. 25 Febr. 35.          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1835-02-25-03" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1835-02-25-03" xml:id="title_99680f4f-8494-415a-9c6e-c65709ca4c36">Felix Mendelssohn Bartholdy an Erich Heinrich Wilhelm Verkenius in Köln <lb></lb>Düsseldorf, 25. Februar 1835</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_9b6eaf43-6cd4-4f37-bcab-fe5cf7cf5bc8">Schon gestern wollte ich Ihnen schreiben, Ihnen zu sagen daß mir das Comité die Direction des nächsten Festes angeboten hat und Ihnen für Ihre Güte, der ich diese Freude gewiß hauptsächlich verdanke, meinen herzlichen Dank</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_4c3b6fcd-12f1-4718-9824-1ec8b5c751da">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 4, 1101. </idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_3895cbf1-1351-47e1-9e54-a5146d173eb1"> <msDesc><msIdentifier><country>-</country><settlement>-</settlement><institution key="RISM">-</institution><repository>Privatbesitz</repository><collection>-</collection><idno type="signatur">-</idno></msIdentifier><msContents><msItem><idno type="autograph">Autograph</idno><title key="fmb-1835-02-25-03" type="letter" xml:id="title_930722d4-83d6-4c58-b585-43800efa6b98">Felix Mendelssohn Bartholdy an Erich Heinrich Wilhelm Verkenius in Köln; Düsseldorf, 25. Februar 1835</title><incipit>Schon gestern wollte ich Ihnen schreiben, Ihnen zu sagen daß mir das Comité die Direction des nächsten Festes angeboten hat und Ihnen für Ihre Güte, der ich diese Freude gewiß hauptsächlich verdanke, meinen herzlichen Dank</incipit></msItem></msContents><physDesc><p>3 beschr. S.; Adresse, mehrere Poststempel.</p><handDesc hands="1"><p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p></handDesc><accMat><listBibl><bibl type="none"></bibl></listBibl></accMat></physDesc><history><provenance> <p>-</p> </provenance></history><additional><listBibl><bibl type="printed_letter">Wolff, Briefe an seine rheinischen Freunde, S. 105.</bibl><bibl type="printed_letter">Erasmushaus, Homage to Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847). A collection of manuscripts and autographs […], Basel, Dezember 1997, S. 8 (Faksimile der letzten Seite).</bibl></listBibl></additional></msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1835-02-25" xml:id="date_d4245ed1-2e38-4a3a-ac51-06780ffa80be">25. Februar 1835</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_2fa3f5a9-3f2e-425e-9f05-6987b28a6dcf">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_9aa1a76c-877c-4aa3-9b1b-ede3ae7f1f7c"> <settlement key="STM0100109">Düsseldorf</settlement> <country>Deutschland</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0115488" resp="receiver" xml:id="persName_e1af9cba-4ed2-4a4b-8a14-ca094e82c8e1">Verkenius, Erich Heinrich Wilhelm (1776-1841)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_7cbaa521-09be-4c0a-83d0-b06c4c21bcbb"> <settlement key="STM0100107">Köln</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_c2526805-9333-40fc-af81-26c4bd5381a0"> <head> <address> <addrLine>Herrn</addrLine> <addrLine>Herrn Präsidenten Verkenius</addrLine> <addrLine>hochwohlgeboren</addrLine> <addrLine>in</addrLine> <addrLine>Cöln.</addrLine> </address> </head> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_f8df5243-d262-42f0-ae99-f3c22f209f50"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><salute rend="left">Hochgeehrter Herr Präsident</salute><p style="paragraph_without_indent">Schon gestern wollte ich Ihnen schreiben, Ihnen zu sagen daß mir das <placeName xml:id="placeName_067a73c0-bb99-4dd9-b990-14fec17c41c1">Comité<name key="NST0100551" style="hidden" subtype="Komitee" type="institution">17. Niederrheinisches Musikfest (1835)</name><settlement key="STM0100107" style="hidden" type="">Köln</settlement><country style="hidden">Deutschland</country></placeName> die <placeName xml:id="placeName_9c189958-d482-4379-a239-16ffdc0cd9c4">Direction des nächsten Festes<name key="NST0100551" style="hidden" subtype="Komitee" type="institution">17. Niederrheinisches Musikfest (1835)</name><settlement key="STM0100107" style="hidden" type="">Köln</settlement><country style="hidden">Deutschland</country></placeName> angeboten hat und Ihnen für Ihre Güte, der ich diese Freude gewiß hauptsächlich verdanke, meinen herzlichen Dank zu sagen. Ich hatte gedacht, man würde mir die mit <persName xml:id="persName_bd08236e-19ae-426b-b5d9-1cb66123bb12">Ries<name key="PSN0114191" style="hidden">Ries, Ferdinand (1784-1838)</name></persName> getheilte Direction anbieten, und ich würde dies gern angenommen haben, ja ich zweifelte sogar einen Augenblick ob ich in meiner Antwort an das <placeName xml:id="placeName_7a712d7d-e94d-49a7-acf5-56603cb1af7a">Comité<name key="NST0100551" style="hidden" subtype="Komitee" type="institution">17. Niederrheinisches Musikfest (1835)</name><settlement key="STM0100107" style="hidden" type="">Köln</settlement><country style="hidden">Deutschland</country></placeName> nicht diesen Vorschlag machen sollte, es schien mir dann aber nicht ganz delicat zu sein. Da ich aber jetzt aus Ihrem heut empfangnen Briefe sehe, daß mehrere Stimmen im <placeName xml:id="placeName_0ebec848-28da-4e6a-8cd9-3634633731a3">Comité<name key="NST0100551" style="hidden" subtype="Komitee" type="institution">17. Niederrheinisches Musikfest (1835)</name><settlement key="STM0100107" style="hidden" type="">Köln</settlement><country style="hidden">Deutschland</country></placeName> für <persName xml:id="persName_1c809690-b50c-4b7f-9d1d-0503b1851190">Ries<name key="PSN0114191" style="hidden">Ries, Ferdinand (1784-1838)</name></persName> sind, und da ich bei einem Anlaß wie das <placeName xml:id="placeName_6ba66543-e23c-49e2-907d-43764671a7d7">Musikfest<name key="NST0100551" style="hidden" subtype="" type="institution">17. Niederrheinisches Musikfest (1835)</name><settlement key="STM0100107" style="hidden" type="">Köln</settlement><country style="hidden">Deutschland</country></placeName> gern keine Partheien, und Unzufriedenheiten erregen möchte, so bitte ich Sie mir im Vertrauen zu sagen, ob dergleichen durch eine solche Anerbietung meinerseits begegnet würde, und ob man es gut aufnehmen würde, wenn ich dem <placeName xml:id="placeName_3e5e5f51-1e17-4886-83cb-0562cba2c652">Comité<name key="NST0100551" style="hidden" subtype="Komitee" type="institution">17. Niederrheinisches Musikfest (1835)</name><settlement key="STM0100107" style="hidden" type="">Köln</settlement><country style="hidden">Deutschland</country></placeName> den Antrag machte, die Direction zwischen uns beiden zu theilen? – Sie sehen, daß ich Sie bitten muß mir hierauf recht bald zu antworten, indem später dazu auf keinen Fall mehr Zeit wäre. – Auch würde ich Sie bitten mich wissen zu lassen, ob in Cöln die sämmtlichen <persName xml:id="persName_63f2d306-d3f7-4cb4-b7fe-a9639cbed784">Händelschen<name key="PSN0111693" style="hidden">Händel, Georg Friedrich (1685-1759)</name></persName> Oratorien sind, oder ob wenigstens die drei: <title xml:id="title_dc19a4e3-7d09-48c8-ac80-0ad7f780a494">Belsazzar<name key="PSN0111693" style="hidden" type="author">Händel, Georg Friedrich (1685-1759)</name><name key="CRT0108960" style="hidden" type="music">Belshazzar HWV 61</name></title>, <title xml:id="title_96eb28d2-3e7d-416d-bce0-7142e404b536">Salomon<name key="PSN0111693" style="hidden" type="author">Händel, Georg Friedrich (1685-1759)</name><name key="CRT0109020" style="hidden" type="music">Solomon HWV 67</name></title> und <title xml:id="title_0a940f9a-8597-4bb1-a4c0-bd109b447ed0">Saul<name key="PSN0111693" style="hidden" type="author">Händel, Georg Friedrich (1685-1759)</name><name key="CRT0109015" style="hidden" type="music">Saul HWV 53</name></title> dort zu finden wären, oder nicht? Sollten Sie selbst sie besitzen, so würden Sie mich sehr verbinden, wenn Sie sie mir durch das <placeName xml:id="placeName_868c8622-6697-43d2-b92c-71fd982cfc4e">Comité<name key="NST0100551" style="hidden" subtype="Komitee" type="institution">17. Niederrheinisches Musikfest (1835)</name><settlement key="STM0100107" style="hidden" type="">Köln</settlement><country style="hidden">Deutschland</country></placeName> zuschicken wollten. Ich kenne <title xml:id="title_42d50e40-9370-4210-a75a-f5ddf9a3b5a4">Belsazzar<name key="PSN0111693" style="hidden" type="author">Händel, Georg Friedrich (1685-1759)</name><name key="CRT0108960" style="hidden" type="music">Belshazzar HWV 61</name></title> gar nicht, und habe <title xml:id="title_fd40440d-b231-4c36-9a3f-871c0f63a9a4">Salomon<name key="PSN0111693" style="hidden" type="author">Händel, Georg Friedrich (1685-1759)</name><name key="CRT0109020" style="hidden" type="music">Solomon HWV 67</name></title> und <title xml:id="title_88e5d029-554b-4d69-b6d4-99ce372baa1f">Saul<name key="PSN0111693" style="hidden" type="author">Händel, Georg Friedrich (1685-1759)</name><name key="CRT0109015" style="hidden" type="music">Saul HWV 53</name></title> noch niemals mit der besondern Rücksicht auf die Aufführung beim <placeName xml:id="placeName_82819a57-bd24-4a2e-b7f7-a6ee5d683663">Musikfest<name key="NST0100337" style="hidden" subtype="" type="institution">Niederrheinische Musikfeste</name><settlement key="STM0100336" style="hidden" type="">Rheinland</settlement><country style="hidden">Deutschland</country></placeName> durchgesehn. Zugleich würde ich Sie sehr um Ihre Meinung wegen der Auswahl für den zweiten Tag bitten, die mir immer schwer und doch sehr wichtig scheint. – Ich werde leider in den nächsten Wochen nicht nach Cöln kommen können, da mich mehrere Arbeiten und die Aufführung des <title xml:id="title_71a047c7-04ec-4085-abb5-8de48e1569c8">Messias<name key="PSN0111693" style="hidden" type="author">Händel, Georg Friedrich (1685-1759)</name><name key="CRT0108996" style="hidden" type="music">Messiah HWV 56</name></title> am 12 k. M. für den Augenblick hier festhalten, hoffe aber gleich nachher, sie dort zu sehen, und bitte Sie nur noch um eine recht baldige Antwort.</p><closer rend="left" xml:id="closer_b4d3fbb1-0d8b-4784-853a-2d4f9bcafe45">Haben Sie Dank für den gütigen und mir so ehrenvollen Antheil, den Sie an mir nehmen und leben Sie wohl. Mit aller Hochachtung bin ich</closer><signed rend="right">Ihr ergebner</signed><signed rend="left">Felix Mendelssohn Bartholdy.</signed><dateline rend="left">Düsseldorf d. <date cert="high" when="1835-02-25" xml:id="date_23c94823-d8c9-49bb-b81f-95b47956513c">25 Febr. 35</date>.</dateline></div></body> </text></TEI>