]> Brief: fmb-1834-11-15-03

fmb-1834-11-15-03

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Felix Mendelssohn Bartholdy an Barham John Livius in Düsseldorf<lb></lb>Düsseldorf, 15. November 1834 Daß ich Ihnen auf Ihre Zeilen früher nicht antworten konnte war nicht meine Schuld, es lag nur daran daß es mir unmöglich war dem darin geäußerten Wunsch zu willfahren und Ihnen die freie Entrée fürs Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) noch nicht ermittelt noch nicht ermittelt Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Bd. 4, 1029.

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

USA Los Angeles, CA US-LAuc Los Angeles, CA, University of California, William Andrews Clark Memorial Library - M537L. Autograph Felix Mendelssohn Bartholdy an Barham John Livius in Düsseldorf; Düsseldorf, 15. November 1834 Daß ich Ihnen auf Ihre Zeilen früher nicht antworten konnte war nicht meine Schuld, es lag nur daran daß es mir unmöglich war dem darin geäußerten Wunsch zu willfahren und Ihnen die freie Entrée fürs

2 beschr. S.; Adresse.

Felix Mendelssohn Bartholdy

-

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

15. November 1834 Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)counter-resetMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Düsseldorf Deutschland Livius, Barham John (1787-1865) Düsseldorf Deutschland deutsch
Herrn Herrn Barham Livius Wohlgeb hier Casernenstraße 1084
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Hochgeehrter Herr

Daß ich Ihnen auf Ihre Zeilen früher nicht antworten konnte war nicht meine Schuld, es lag nur daran daß es mir unmöglich war dem darin geäußerten Wunsch zu willfahren und Ihnen die freie Entrée fürs Theater zu verschaffen und daß mich dies Ihnen gegenüber in wirkliche Verlegenheit setzte. Ich kann Ihnen dies jetzt gestehen, da ich seit einigen Tagen aus der Intendanz des Theaters getreten bin und dabei jetzt durchaus nichts mehr zu sagen habe. Deshalb kann ich auch das Manuscript vom „ledigen Ehepaar“ nur für mich lesen, über die Aufführung auf hiesiger Bühne aber hat allein der Hr. ImmermannImmermann, Karl Leberecht (1796-1840) und der Musikdir. RietzRietz, August Wilhelm Julius (1812-1877) zu entscheiden, und wenn Sie es wünschen, will ich es diesem letzten mittheilen, sobald ich es gelesen und ihm Ihren Wunsch eröffnen. Mit aller Hochachtung

ergebenst F. Mendelssohn B 15 Nov 34.
            Hochgeehrter Herr
Daß ich Ihnen auf Ihre Zeilen früher nicht antworten konnte war nicht meine Schuld, es lag nur daran daß es mir unmöglich war dem darin geäußerten Wunsch zu willfahren und Ihnen die freie Entrée fürs Theater zu verschaffen und daß mich dies Ihnen gegenüber in wirkliche Verlegenheit setzte. Ich kann Ihnen dies jetzt gestehen, da ich seit einigen Tagen aus der Intendanz des Theaters getreten bin und dabei jetzt durchaus nichts mehr zu sagen habe. Deshalb kann ich auch das Manuscript vom „ledigen Ehepaar“ nur für mich lesen, über die Aufführung auf hiesiger Bühne aber hat allein der Hr. Immermann und der Musikdir. Rietz zu entscheiden, und wenn Sie es wünschen, will ich es diesem letzten mittheilen, sobald ich es gelesen und ihm Ihren Wunsch eröffnen. Mit aller Hochachtung
ergebenst
F. Mendelssohn B
15 Nov 34.          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1834-11-15-03" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1834-11-15-03" xml:id="title_fa887fcc-c9a3-4996-8343-c7f8879c482a">Felix Mendelssohn Bartholdy an Barham John Livius in Düsseldorf<lb></lb>Düsseldorf, 15. November 1834</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_14b7af8a-6717-46fa-869c-b5e38675c4bd">Daß ich Ihnen auf Ihre Zeilen früher nicht antworten konnte war nicht meine Schuld, es lag nur daran daß es mir unmöglich war dem darin geäußerten Wunsch zu willfahren und Ihnen die freie Entrée fürs</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_3312dadc-ad8a-4364-acd7-bc0034584363">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 4, 1029. </idno> </publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_7ab106aa-e7dd-43b9-941c-6424a54e811a"> <msDesc> <msIdentifier> <country>USA</country> <settlement>Los Angeles, CA</settlement> <institution key="RISM">US-LAuc</institution> <repository>Los Angeles, CA, University of California, William Andrews Clark Memorial Library</repository> <collection>-</collection> <idno type="signatur">M537L.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="fmb-1834-11-15-03" type="letter" xml:id="title_2bee2d03-39f4-4ece-950b-b8fe1245fb7f">Felix Mendelssohn Bartholdy an Barham John Livius in Düsseldorf; Düsseldorf, 15. November 1834</title> <incipit>Daß ich Ihnen auf Ihre Zeilen früher nicht antworten konnte war nicht meine Schuld, es lag nur daran daß es mir unmöglich war dem darin geäußerten Wunsch zu willfahren und Ihnen die freie Entrée fürs</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>2 beschr. S.; Adresse.</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl></accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>-</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1834-11-15" xml:id="date_0fe78a38-447c-4cfa-ba5c-2b5b7160f928">15. November 1834</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_c6bab7d0-1206-416b-a414-253e74faa675">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_42060a26-029b-4274-8055-879e9c2ad7fe"> <settlement key="STM0100109">Düsseldorf</settlement> <country>Deutschland</country></placeName> </correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0112897" resp="receiver" xml:id="persName_6745f6db-9ec8-45c4-a2a2-2501d01fbcd0">Livius, Barham John (1787-1865)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_beaad271-4530-4350-9371-0fd4ac7cba75"> <settlement key="STM0100109">Düsseldorf</settlement> <country>Deutschland</country></placeName> </correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_d7a4cb19-4cbe-46a3-a0e0-5ffb68c06d58"> <head> <address> <addrLine>Herrn</addrLine> <addrLine>Herrn Barham Livius</addrLine> <addrLine>Wohlgeb</addrLine> <addrLine>hier</addrLine> <addrLine>Casernenstraße 1084</addrLine> </address> </head> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_d69e1bd4-6bac-4397-ada3-d8e0c20bd33c"> <docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor> <docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor> <salute rend="left">Hochgeehrter Herr</salute> <p style="paragraph_without_indent">Daß ich Ihnen auf Ihre Zeilen früher nicht antworten konnte war nicht meine Schuld, es lag nur daran daß es mir unmöglich war dem darin geäußerten Wunsch zu willfahren und Ihnen die freie Entrée fürs Theater zu verschaffen und daß mich dies Ihnen gegenüber in wirkliche Verlegenheit setzte. Ich kann Ihnen dies jetzt gestehen, da ich seit einigen Tagen aus der Intendanz des Theaters getreten bin und dabei jetzt durchaus nichts mehr zu sagen habe. Deshalb kann ich auch das Manuscript vom „ledigen Ehepaar“ nur für mich lesen, über die Aufführung auf hiesiger Bühne aber hat allein der <persName xml:id="persName_e31a4bcd-ffcb-4a19-8b1e-e41cb6fdc8f8">Hr. Immermann<name key="PSN0112169" style="hidden">Immermann, Karl Leberecht (1796-1840)</name></persName> und der <persName xml:id="persName_d3fac19d-6696-468a-ad4a-69e212af543f">Musikdir. Rietz<name key="PSN0114200" style="hidden">Rietz, August Wilhelm Julius (1812-1877)</name></persName> zu entscheiden, und wenn Sie es wünschen, will ich es diesem letzten mittheilen, sobald ich es gelesen und ihm Ihren Wunsch eröffnen. <seg type="closer" xml:id="seg_2a052158-b479-4056-b943-17534ef9d4d4">Mit aller Hochachtung</seg></p> <signed rend="right">ergebenst</signed> <signed rend="left">F. Mendelssohn B</signed> <dateline rend="left"><date cert="high" when="1834-11-15" xml:id="date_0a3eae99-0e00-4527-80c5-e651aa506968">15 Nov 34</date>.</dateline> </div> </body> </text></TEI>