]> Brief: fmb-1834-10-12-01

fmb-1834-10-12-01

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Felix Mendelssohn Bartholdy an Joseph von Fuchsius in Düsseldorf <lb></lb>Düsseldorf, 12. Oktober 1834 muß ich ersuchen, so leid es mir thut, mich von meiner Verpflichtung die Kirchenmusik zu dirigiren, gütigst dispensiren zu wollen, bis die Umstände es erlauben einen andern Organisten als den, der bei der heutigen Messe Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) noch nicht ermittelt noch nicht ermittelt Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Bd. 4, 1015.

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

Deutschland Düsseldorf D-DÜhh Düsseldorf, Heinrich-Heine-Institut - Musikvereinsdepos. 5. Autograph Felix Mendelssohn Bartholdy an Joseph von Fuchsius in Düsseldorf; Düsseldorf, 12. Oktober 1834 muß ich ersuchen, so leid es mir thut, mich von meiner Verpflichtung die Kirchenmusik zu dirigiren, gütigst dispensiren zu wollen, bis die Umstände es erlauben einen andern Organisten als den, der bei der heutigen Messe

2 beschr. S.; Joseph von Fuchsius vermerkte auf dem Autograph: »Herrn RegierungsAssessor von Woringen Hochwohlgeboren mit dem ergebensten Ersuchen, dem Mungersdorf das Handwerk per Rescr[ipt] des Vereins Comités während der musikalischen Messen zu verbieten, sobald Hr. Schumacher sich bereit erklärt hat, die Orgel zu spielen. / Düsseldorf d 21 Octbr 1834. v. Fuchsius. / Pr[aese]n[tibu]s 21/10 34. / No 6181.«; Adresse, Weiterleitungsvermerk von Joseph von Fuchsius an Ferdinand von Woringen auf der Adressenseite: »An / den Königlichen RegierungsAssessor / von Worringen / Hochwohlgeboren / hier.«

Felix Mendelssohn Bartholdy

-

Fischer, Felix Mendelssohn-Bartholdy, S. 18. Elvers, Briefe, S. 172 f. Kortländer, »Übrigens gefall ich mir prächtig hier«, S. 118 f. (Faksimile).

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

12. Oktober 1834 Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)counter-resetMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Düsseldorf Deutschland Fuchsius (eigtl. Voiss), Joseph Goswin Hubert Maria von (1793-1854) Düsseldorf Deutschland deutsch
Sr. Hochwohlgeboren Des Herrn Oberbürgermeister v: Fuchsius hier.
Weiterleitungsvermerk von Joseph von Fuchsius an Ferdinand von Woringen auf der Adressenseite: »An / den Königlichen RegierungsAssessor / von Worringen / Hochwohlgeboren / hier.«
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Ew. Hochwohlgeboren

muß ich ersuchen, so leid es mir thut, mich von meiner Verpflichtung die Kirchenmusik zu dirigiren, gütigst dispensiren zu wollen, bis die Umstände es erlauben einen andern OrganistenMüngersdorf, Caspar (1761-1857) als den, der bei der heutigen Messe in der MaximilianskircheSt. MaximilianDüsseldorfDeutschland den Dienst versah, dabei anzustellen. Seine Unfähigkeit macht jedes Gelingen einer solchen Aufführung unmöglich und es ist mir daher so unangenehm die Mühe der Mitwirkenden und die meinige ganz verloren zu sehen, daß ich hoffe, Sie werden meine Bitte gütigst erfüllen wollen.

Mit vollkommner HochachtungIhr ergebensterFelix Mendelssohn Bartholdy.Düsseldorf den 12 Oct. 1834.
            Ew. Hochwohlgeboren
muß ich ersuchen, so leid es mir thut, mich von meiner Verpflichtung die Kirchenmusik zu dirigiren, gütigst dispensiren zu wollen, bis die Umstände es erlauben einen andern Organisten als den, der bei der heutigen Messe in der Maximilianskirche den Dienst versah, dabei anzustellen. Seine Unfähigkeit macht jedes Gelingen einer solchen Aufführung unmöglich und es ist mir daher so unangenehm die Mühe der Mitwirkenden und die meinige ganz verloren zu sehen, daß ich hoffe, Sie werden meine Bitte gütigst erfüllen wollen.
Mit vollkommner HochachtungIhr ergebenster
Felix Mendelssohn Bartholdy.
Düsseldorf den 12 Oct. 1834.          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1834-10-12-01" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1834-10-12-01" xml:id="title_1523327b-1b12-4e90-bc85-c084478eba0d">Felix Mendelssohn Bartholdy an Joseph von Fuchsius in Düsseldorf <lb></lb>Düsseldorf, 12. Oktober 1834</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_d0dca6e0-4a20-4151-b11e-059e8cac3a09">muß ich ersuchen, so leid es mir thut, mich von meiner Verpflichtung die Kirchenmusik zu dirigiren, gütigst dispensiren zu wollen, bis die Umstände es erlauben einen andern Organisten als den, der bei der heutigen Messe</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_56d69707-5cf6-4751-9681-598a2081a089">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 4, 1015. </idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_21eddb72-1161-4afc-8d3d-c01341f9a1a9"> <msDesc> <msIdentifier> <country>Deutschland</country> <settlement>Düsseldorf</settlement> <institution key="RISM">D-DÜhh</institution> <repository>Düsseldorf, Heinrich-Heine-Institut</repository> <collection>-</collection> <idno type="signatur">Musikvereinsdepos. 5.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="fmb-1834-10-12-01" type="letter" xml:id="title_378255fe-3292-4a4e-9653-5bb8b7d5dbb5">Felix Mendelssohn Bartholdy an Joseph von Fuchsius in Düsseldorf; Düsseldorf, 12. Oktober 1834</title> <incipit>muß ich ersuchen, so leid es mir thut, mich von meiner Verpflichtung die Kirchenmusik zu dirigiren, gütigst dispensiren zu wollen, bis die Umstände es erlauben einen andern Organisten als den, der bei der heutigen Messe</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>2 beschr. S.; Joseph von Fuchsius vermerkte auf dem Autograph: »Herrn RegierungsAssessor von Woringen Hochwohlgeboren mit dem ergebensten Ersuchen, dem Mungersdorf das Handwerk per Rescr[ipt] des Vereins Comités während der musikalischen Messen zu verbieten, sobald Hr. Schumacher sich bereit erklärt hat, die Orgel zu spielen. / Düsseldorf d 21 Octbr 1834. v. Fuchsius. / Pr[aese]n[tibu]s 21/10 34. / No 6181.«; Adresse, Weiterleitungsvermerk von Joseph von Fuchsius an Ferdinand von Woringen auf der Adressenseite: »An / den Königlichen RegierungsAssessor / von Worringen / Hochwohlgeboren / hier.«</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl></accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>-</p> </provenance> </history> <additional> <listBibl> <bibl type="printed_letter">Fischer, Felix Mendelssohn-Bartholdy, S. 18.</bibl> <bibl type="printed_letter">Elvers, Briefe, S. 172 f.</bibl> <bibl type="printed_letter">Kortländer, »Übrigens gefall ich mir prächtig hier«, S. 118 f. (Faksimile).</bibl> </listBibl> </additional> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1834-10-12" xml:id="date_25360abe-9286-4fbc-beec-b83d88c0c569">12. Oktober 1834</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_8c1db1a3-88fb-4496-8509-fc4ce2c1d2ed">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_3f279e99-c9f1-4cda-90cd-cd558bbd2947"> <settlement key="STM0100109">Düsseldorf</settlement> <country>Deutschland</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0111253" resp="receiver" xml:id="persName_fbb80893-25f6-45d8-ad4f-7dcfac569a7c">Fuchsius (eigtl. Voiss), Joseph Goswin Hubert Maria von (1793-1854)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_66dc520d-1561-4cd0-8664-dc4c033c4ce8"> <settlement key="STM0100109">Düsseldorf</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_720e1ab0-e3e5-40ae-ac08-9462ca073fb6"> <head> <address> <addrLine>Sr. Hochwohlgeboren</addrLine> <addrLine>Des Herrn Oberbürgermeister v: Fuchsius</addrLine> <addrLine>hier.</addrLine> </address> </head> </div> <div type="annotation" xml:id="div_839efd63-6e9f-4f11-a4dc-e484f0b88bce"> <note type="receiver-annotation" xml:id="note_48101874-190c-4a32-9bf8-cd1a961e2165">Weiterleitungsvermerk von Joseph von Fuchsius an Ferdinand von Woringen auf der Adressenseite: »An / den Königlichen RegierungsAssessor / von Worringen / Hochwohlgeboren / hier.«</note> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_174a036f-c315-421b-84f8-ce321805e098"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><salute rend="left">Ew. Hochwohlgeboren</salute><p style="paragraph_without_indent">muß ich ersuchen, so leid es mir thut, mich von meiner Verpflichtung die Kirchenmusik zu dirigiren, gütigst dispensiren zu wollen, bis die Umstände es erlauben einen andern <persName xml:id="persName_9ae501ae-f5e4-44e6-b086-e19dee15da7f">Organisten<name key="PSN0113519" style="hidden">Müngersdorf, Caspar (1761-1857)</name></persName> als den, der bei der heutigen Messe in der <placeName xml:id="placeName_d9da59b3-7630-4336-966d-a033d47b34cd">Maximilianskirche<name key="SGH0100313" style="hidden" subtype="" type="sight">St. Maximilian</name><settlement key="STM0100109" style="hidden" type="">Düsseldorf</settlement><country style="hidden">Deutschland</country></placeName> den Dienst versah, dabei anzustellen. Seine Unfähigkeit macht jedes Gelingen einer solchen Aufführung unmöglich und es ist mir daher so unangenehm die Mühe der Mitwirkenden und die meinige ganz verloren zu sehen, daß ich hoffe, Sie werden meine Bitte gütigst erfüllen wollen.</p><closer rend="right" xml:id="closer_f9b412ee-64aa-4354-a0cb-50f7096d23eb">Mit vollkommner Hochachtung</closer><signed rend="right">Ihr ergebenster</signed><signed rend="right">Felix Mendelssohn Bartholdy.</signed><dateline rend="left">Düsseldorf den <date cert="high" when="1834-10-12" xml:id="date_026555e2-cc61-47ac-9f15-6c4d08aa4bed">12 Oct. 1834</date>.</dateline></div></body> </text></TEI>