fmb-1834-08-14-02
Hilfe zum Zitier-Tool
Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.
Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.
Düsseldorf, 14. August 1834
Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)
2 beschr. S.; Adresse, 1 Poststempel, Verlagsvermerk auf der Adressenseite: »1834. / 14n Aug. / 17n – / 13n Septb. // Düsseldorf / Mendelssohn / Bartholdy. / Nr 1406. // Rondo zur Revision«..
Felix Mendelssohn Bartholdy
Verlagsarchiv Breitkopf & Härtel, Leipzig.
Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.
Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.
nAug. / 17
n– / 13
nSeptb. // Düsseldorf / Mendelssohn / Bartholdy. / N
r1406. // Rondo zur Revision«.
geehrte Zuschrift vom 8ten habe ich empfangen, und es freut mich sehr, daß der
Für den neuen Beweis Ihrer Gefälligkeit für mich, indem Sie die Platten
Düsseldorf den 14 Aug. 1834Ew. Wohlgeboren geehrte Zuschrift vom 8ten habe ich empfangen, und es freut mich sehr, daß der Stich meiner Partituren bald beendigt sein wird. Da ich in 8-10 Tagen nach Berlin reisen muß, und dort bis Ende September mich aufhalten werde, so bitte ich Sie mir die Correcturen nach Berlin per. Adresse meines Vaters schicken zu wollen, indem ich sehr wünsche, sie selbst zu machen. Auch werde ich wohl bei der Rückreise durch Leipzig kommen, und hoffe dann unser Geschäft wegen des Ali Baba abmachen zu können; es wäre mir sehr erwünscht, die Partitur vor dem definitiven Kauf für unsere Bühne zu kennen, damit ich nicht etwas anschaffe, das für unsere beschränkten Mittel unausführbar sei, durch allzu complicirte Chöre, Maschinerie und dgl. Hoffentlich werden Sie mir deshalb bei meiner Anwesenheit einen Blick in die Partitur erlauben. Für den neuen Beweis Ihrer Gefälligkeit für mich, indem Sie die Platten meines Rondos haben ändern lassen, danke ich Ihnen ganz ergebenst und bin mit vollkommner Hochachtung Ew Wohlgeboren ergebenster Felix Mendelssohn Bartholdy.
<TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1834-08-14-02" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1834-08-14-02" xml:id="title_c8845bc8-ab9b-4d08-be8f-f53395f8a4dd">Felix Mendelssohn Bartholdy an Breitkopf & Härtel in Leipzig <lb></lb>Düsseldorf, 14. August 1834</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_b2a487a2-5638-48e4-abbd-f02a789d6423">geehrte Zuschrift vom 8ten habe ich empfangen, und es freut mich sehr, daß der Stich meiner Partituren bald beendigt sein wird. Da ich in 8-10 Tagen nach Berlin reisen muß, und dort bis Ende September</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_237e0803-3eff-4c44-b2bb-0501ddfa7798">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 4, 988. </idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_c2388b4d-cc86-4c16-a973-69b3eee12582"> <msDesc> <msIdentifier> <country>Deutschland</country> <settlement>Darmstadt</settlement> <institution key="RISM">D-DS</institution> <repository>Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek</repository> <collection>Musikabteilung</collection> <idno type="signatur">I.31.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="fmb-1834-08-14-02" type="letter" xml:id="title_b74398da-ae25-4319-ab30-8652981c8699">Felix Mendelssohn Bartholdy an Breitkopf & Härtel in Leipzig; Düsseldorf, 14. August 1834</title> <incipit>geehrte Zuschrift vom 8ten habe ich empfangen, und es freut mich sehr, daß der Stich meiner Partituren bald beendigt sein wird. Da ich in 8-10 Tagen nach Berlin reisen muß, und dort bis Ende September</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>2 beschr. S.; Adresse, 1 Poststempel, Verlagsvermerk auf der Adressenseite: »1834. / 14n Aug. / 17n – / 13n Septb. // Düsseldorf / Mendelssohn / Bartholdy. / Nr 1406. // Rondo zur Revision«..</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl></accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>Verlagsarchiv Breitkopf & Härtel, Leipzig.</p> </provenance> </history> <additional> <listBibl> <bibl type="printed_letter">Elvers, Briefe an deutsche Verleger, S. 38.</bibl> </listBibl> </additional> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1834-08-14" xml:id="date_6728c7ff-8bc9-490e-b736-413f94fad4b3">14. August 1834</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_8cfe799d-70e3-45d2-aec8-9ba4d5e890ea">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_b8073b60-471a-4a59-a5c4-19afb2b22924"> <settlement key="STM0100109">Düsseldorf</settlement> <country>Deutschland</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0110112" resp="receiver" xml:id="persName_5054e0d6-32e0-43bb-8dfd-b76084d27a87">Breitkopf & Härtel (bis 1786: Breitkopf), Verlag und Musikalienhandlung in Leipzig</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_0fcb0c75-c1a7-47cb-9057-6e937049180f"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft"> </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_5014a874-4eb8-42b7-b8d8-6c8a17fd2d21"> <head> <address> <addrLine>Herrn</addrLine> <addrLine>Herrn Breitkopf & Härtel.</addrLine> <addrLine>Wohlgeboren</addrLine> <addrLine>in</addrLine> <addrLine>Leipzig.</addrLine> <addrLine>frei</addrLine> </address> </head> </div> <div type="annotation" xml:id="div_d719e547-a9f7-4d16-afba-d361b638b9c7"> <note type="publisher-annotation" xml:id="note_d28605f1-618a-4ebd-ab70-f70e4224409a">Verlagsvermerk auf der Adressenseite: »1834. / 14<hi rend="superscript">n</hi> Aug. / 17<hi rend="superscript">n</hi> – / 13<hi rend="superscript">n</hi> Septb. // Düsseldorf / Mendelssohn / Bartholdy. / N<hi rend="superscript">r</hi> 1406. // Rondo zur Revision«.</note> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_2a1234d6-ed41-4511-a9ae-7bdeea465ffc"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><dateline rend="right">Düsseldorf den <date cert="high" when="1834-08-14" xml:id="date_07759eb8-c799-4f74-82d9-c5ca4e595ae1">14 Aug. 1834</date></dateline><salute rend="left">Ew. Wohlgeboren</salute><p style="paragraph_without_indent">geehrte Zuschrift vom 8<hi rend="superscript">ten</hi> habe ich empfangen, und es freut mich sehr, daß der <title xml:id="title_feddfd46-aa1a-4534-969a-eaf79b9d2c6c">Stich meiner Partituren<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_rcmamn6p-zex9-ausa-meun-9fftzketde9h"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="orchestral_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="overtures_and_other_orchestral_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100359" style="hidden">Konzert-Ouvertüre Nr. 1 zu Shakespeares Sommernachtstraum E-Dur, [Juli 1826] bis 6. August 1826<idno type="MWV">P 3</idno><idno type="op">21</idno></name><list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_ktcombzs-l4v4-wnrd-hmom-zhiolkdrpnkm"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="orchestral_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="overtures_and_other_orchestral_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100363" style="hidden">Konzert-Ouvertüre Nr. 2 Die Hebriden / The Isles of Fingal (Zur einsamen Insel) h-Moll (»Fingals Höhle«), 7. August 1829 bis 16. Dezember 1830; Umarbeitung bis 20. Juni 1832<idno type="MWV">P 7</idno><idno type="op">26</idno></name><list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_cqctqkkc-jkkd-dlqk-qnoe-w4xweqtztrtu"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="orchestral_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="overtures_and_other_orchestral_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100361" style="hidden">Konzert-Ouvertüre Nr. 3 Meeresstille und glückliche Fahrt D-Dur, [Februar bis September 1828]; Umarbeitung 1833/1834<idno type="MWV">P 5</idno><idno type="op">27</idno></name></title> bald beendigt sein wird. Da ich in 8-10 Tagen nach Berlin reisen muß, und dort bis Ende September mich aufhalten werde, so bitte ich Sie mir die Correcturen nach Berlin per. Adresse <persName xml:id="persName_787d7479-7043-4941-b204-115ed3174f05">meines Vaters<name key="PSN0113247" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Abraham Ernst (bis 1822: Abraham Moses) (1776-1835)</name></persName> schicken zu wollen, indem ich sehr wünsche, sie selbst zu machen. Auch werde ich wohl bei der Rückreise durch Leipzig kommen, und hoffe dann unser Geschäft wegen des <title xml:id="title_254d4ab5-6db2-49d5-b84b-ab5abfc7150e">Ali Baba<name key="PSN0110361" style="hidden" type="author">Cherubini, Maria Luigi Carlo Zenobio Salvatore (1760-1842)</name><name key="CRT0108362" style="hidden" type="music">Ali Baba, ou Les Quarante Voleurs</name></title> abmachen zu können; es wäre mir sehr erwünscht, die Partitur vor dem definitiven Kauf für unsere Bühne zu kennen, damit ich nicht etwas anschaffe, das für unsere beschränkten Mittel unausführbar sei, durch allzu complicirte Chöre, Maschinerie und dgl. Hoffentlich werden Sie mir deshalb bei meiner Anwesenheit einen Blick in die Partitur erlauben.</p><p>Für den neuen Beweis Ihrer Gefälligkeit für mich, indem Sie die Platten <title xml:id="title_3117b670-23d7-47c7-a17b-7ad144a59961">meines Rondos<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_0xu5vbxo-d28s-lfsi-owuz-n69uigmmqtsc"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="orchestral_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="concerts_and_concertante_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100352" style="hidden">Rondo brillant Es-Dur für Klavier und Orchester, [November 1833] bis 29. Januar 1834<idno type="MWV">O 10</idno><idno type="op">29</idno></name></title> haben ändern lassen, <seg type="closer" xml:id="seg_a80f938d-fa92-4378-83b6-1e105110060c">danke ich Ihnen ganz ergebenst und bin mit vollkommner Hochachtung</seg></p><signed rend="right">Ew Wohlgeboren</signed><signed rend="right">ergebenster</signed><signed rend="right">Felix Mendelssohn Bartholdy.</signed></div></body> </text></TEI>