]> Brief: fmb-1834-04-10-01

fmb-1834-04-10-01

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Felix Mendelssohn Bartholdy an den Verlag N. Simrock in Bonn <lb></lb>Düsseldorf, 10. April 1834 Da ich aus Ihrem geehrten Schreiben vom 8ten ersehe, daß Sie mit meiner Forderung des Honorars für meine Phantasie nicht einverstanden sind, und dies sehr bedauern muß, so bitte ich Sie mir nicht, wie Sie Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) noch nicht ermittelt noch nicht ermittelt Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Bd. 3, 899

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

Deutschland Berlin D-B Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Musikabteilung MA Ep. 15. Autograph Felix Mendelssohn Bartholdy an den Verlag N. Simrock in Bonn; Düsseldorf, 10. April 1834 Da ich aus Ihrem geehrten Schreiben vom 8ten ersehe, daß Sie mit meiner Forderung des Honorars für meine Phantasie nicht einverstanden sind, und dies sehr bedauern muß, so bitte ich Sie mir nicht, wie Sie

1 beschr. S.

Felix Mendelssohn Bartholdy

-

Altmann, Briefe an Simrock, S. 137 (Teildruck). Elvers, Briefe an deutsche Verleger, S. 187.

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

10. April 1834 Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)counter-resetMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Düsseldorf Deutschland N. Simrock, Musikverlag in Bonn Bonn Deutschland deutsch
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Düsseldorf d. 10 April 1834Herrn N. Simrock in Bonn.

Da ich aus Ihrem geehrten Schreiben vom 8ten ersehe, daß Sie mit meiner Forderung des Honorars für meine Phantasie<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_dovl25gm-yzdj-qwgp-iqoj-bavm9gqcd2eh"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="piano_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="works_for_piano_two_hands" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100440" style="hidden">Fantasie (Sonate écossaise) fis-Moll, 29. Januar 1833<idno type="MWV">U 92</idno><idno type="op">28</idno></name> nicht einverstanden sind, und dies sehr bedauern muß, so bitte ich Sie mir nicht, wie Sie es beabsichtigen die 10 Fried’d’or gutzuschreiben, sondern ich wünsche nun für dies Werk<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_glk2apdc-x2bv-52fd-fask-7hydfe6cug9q"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="piano_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="works_for_piano_two_hands" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100440" style="hidden">Fantasie (Sonate écossaise) fis-Moll, 29. Januar 1833<idno type="MWV">U 92</idno><idno type="op">28</idno></name> auf mein Honorar zu verzichten, und habe deshalb die Rechnung dem Cassirer unsres Musik-VereinsMusikvereinDüsseldorfDeutschland zugestellt, der Ihnen den Betrag in den nächsten Tagen überschicken wird. Es ist mir so unangenehm zu glauben, daß ich einem Verlage mit meinen Compositionen Verlust verursachen könne, daß ich nicht allein von jeder künftigen, sondern auch von dieser Forderung mit Freuden abstehen will.

Mit vollkommner Hochachtung

Ew. WohlgeborenergebensterFelix Mendelssohn Bartholdy.
            Düsseldorf d. 10 April 1834Herrn N. Simrock in Bonn.
Da ich aus Ihrem geehrten Schreiben vom 8ten ersehe, daß Sie mit meiner Forderung des Honorars für meine Phantasie nicht einverstanden sind, und dies sehr bedauern muß, so bitte ich Sie mir nicht, wie Sie es beabsichtigen die 10 Fried’d’or gutzuschreiben, sondern ich wünsche nun für dies Werk auf mein Honorar zu verzichten, und habe deshalb die Rechnung dem Cassirer unsres Musik-Vereins zugestellt, der Ihnen den Betrag in den nächsten Tagen überschicken wird. Es ist mir so unangenehm zu glauben, daß ich einem Verlage mit meinen Compositionen Verlust verursachen könne, daß ich nicht allein von jeder künftigen, sondern auch von dieser Forderung mit Freuden abstehen will.
Mit vollkommner Hochachtung
Ew. Wohlgeboren
ergebenster
Felix Mendelssohn Bartholdy.          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1834-04-10-01" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1834-04-10-01" xml:id="title_ccf2ced2-404e-4112-aa4f-ef4382bff50b">Felix Mendelssohn Bartholdy an den Verlag N. Simrock in Bonn <lb></lb>Düsseldorf, 10. April 1834</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_a219f424-3e4e-4c61-a888-bab925407a7a">Da ich aus Ihrem geehrten Schreiben vom 8ten ersehe, daß Sie mit meiner Forderung des Honorars für meine Phantasie nicht einverstanden sind, und dies sehr bedauern muß, so bitte ich Sie mir nicht, wie Sie</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_132345ee-67f0-4b5c-899b-91174c97d8a8">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 3, 899</idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_b0823489-21b8-4c01-bf0a-c036f806c8fd"> <msDesc> <msIdentifier> <country>Deutschland</country> <settlement>Berlin</settlement> <institution key="RISM">D-B</institution> <repository>Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</repository> <collection>Musikabteilung</collection> <idno type="signatur">MA Ep. 15.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="fmb-1834-04-10-01" type="letter" xml:id="title_b54ee880-04e0-49e3-883d-fe2017109669">Felix Mendelssohn Bartholdy an den Verlag N. Simrock in Bonn; Düsseldorf, 10. April 1834</title> <incipit>Da ich aus Ihrem geehrten Schreiben vom 8ten ersehe, daß Sie mit meiner Forderung des Honorars für meine Phantasie nicht einverstanden sind, und dies sehr bedauern muß, so bitte ich Sie mir nicht, wie Sie</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>1 beschr. S.</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>-</p> </provenance> </history> <additional> <listBibl> <bibl type="printed_letter">Altmann, Briefe an Simrock, S. 137 (Teildruck).</bibl> <bibl type="printed_letter">Elvers, Briefe an deutsche Verleger, S. 187.</bibl> </listBibl> </additional> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1834-04-10" xml:id="date_7554c9dd-429b-42c6-b4c2-3b2275c7c529">10. April 1834</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_2a32d995-aa99-44bb-a9b0-3e787ea613c6">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_11ecbb6a-783a-401a-8007-0deee698c2bf"> <settlement key="STM0100109">Düsseldorf</settlement> <country>Deutschland</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0114935" resp="receiver" xml:id="persName_160a6c17-3023-44e8-831a-d83a72bfe0ec">N. Simrock, Musikverlag in Bonn</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_e18d0dbf-ba53-4dde-a776-46f33cbe7c8d"> <settlement key="STM0100103">Bonn</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_0a2008a2-ac83-48a9-ad6a-44285684ba22"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><dateline rend="right">Düsseldorf d. <date cert="high" when="1834-04-10" xml:id="date_32669459-43f7-41d4-81aa-2fb6b4337287">10 April 1834</date></dateline><salute rend="left">Herrn N. Simrock in Bonn.</salute><p style="paragraph_without_indent">Da ich aus Ihrem geehrten Schreiben vom <date cert="high" when="1834-04-08" xml:id="date_6e4b5be3-7724-43a1-a85c-8b7044ceec7b">8<hi rend="superscript">ten</hi></date> ersehe, daß Sie mit meiner Forderung des <title xml:id="title_30b4ff4d-b752-411b-baaf-c75481c329f6">Honorars für meine Phantasie<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_dovl25gm-yzdj-qwgp-iqoj-bavm9gqcd2eh"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="piano_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="works_for_piano_two_hands" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100440" style="hidden">Fantasie (Sonate écossaise) fis-Moll, 29. Januar 1833<idno type="MWV">U 92</idno><idno type="op">28</idno></name></title> nicht einverstanden sind, und dies sehr bedauern muß, so bitte ich Sie mir <hi rend="underline">nicht</hi>, wie Sie es beabsichtigen die 10 Fried’d’or gutzuschreiben, sondern ich wünsche nun für <title xml:id="title_e692cb53-2286-4c3e-8452-efdf42e192ce">dies Werk<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_glk2apdc-x2bv-52fd-fask-7hydfe6cug9q"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="piano_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="works_for_piano_two_hands" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100440" style="hidden">Fantasie (Sonate écossaise) fis-Moll, 29. Januar 1833<idno type="MWV">U 92</idno><idno type="op">28</idno></name></title> auf mein Honorar zu verzichten, und habe deshalb die Rechnung dem Cassirer unsres <placeName xml:id="placeName_eaa96541-1bfb-4fcd-b0e2-affeea80973c">Musik-Vereins<name key="NST0100320" style="hidden" subtype="" type="institution">Musikverein</name><settlement key="STM0100109" style="hidden" type="">Düsseldorf</settlement><country style="hidden">Deutschland</country></placeName> zugestellt, der Ihnen den Betrag in den nächsten Tagen überschicken wird. Es ist mir so unangenehm zu glauben, daß ich einem Verlage mit meinen Compositionen Verlust verursachen könne, daß ich nicht allein von jeder künftigen, sondern auch von dieser Forderung mit Freuden abstehen will.</p><p> <seg type="closer" xml:id="seg_48303384-f1f4-49bf-bf56-e442124a9919">Mit vollkommner Hochachtung</seg></p><signed rend="right">Ew. Wohlgeboren</signed><signed rend="right">ergebenster</signed><signed rend="right">Felix Mendelssohn Bartholdy.</signed></div></body> </text></TEI>