]> Brief: fmb-1834-03-03-03

fmb-1834-03-03-03

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Felix Mendelssohn Bartholdy an Anton Schindler in Münster <lb></lb>Düsseldorf, 3. März 1834 Ihren freundlichen Brief vom 26 v. M. empfange ich leider erst eben, bei meiner Zurückkunft von einem Ausflug nach Cöln und der Umgegend, wo ich mich einige Tage verweilen mußte, und kann Ihnen also erst Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) noch nicht ermittelt noch nicht ermittelt Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Bd. 3, 868

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

Großbritannien London GB-Lcm London, Royal College of Music - MS 6957iv. Autograph Felix Mendelssohn Bartholdy an Anton Schindler in Münster; Düsseldorf, 3. März 1834 Ihren freundlichen Brief vom 26 v. M. empfange ich leider erst eben, bei meiner Zurückkunft von einem Ausflug nach Cöln und der Umgegend, wo ich mich einige Tage verweilen mußte, und kann Ihnen also erst

2 beschr. S.; Adresse, mehrere Poststempel.

Felix Mendelssohn Bartholdy

-

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

3. März 1834 Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)counter-resetMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Düsseldorf Deutschland Schindler, Anton Felix (1795-1864) Münster Deutschland deutsch
Herrn Herrn Musikdirector A. Schindler Wohlgeb. Münster
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Düsseldorf d. 3ten März 1834.Hochgeehrter Herr Musikdirector

Ihren freundlichen Brief vom 26 v. M. empfange ich leider erst eben, bei meiner Zurückkunft von einem Ausflug nach Cöln und der Umgegend, wo ich mich einige Tage verweilen mußte, und kann Ihnen also erst jetzt die verlangte Auskunft wegen des Hrn. KnechtKnecht, Franz (1817-?) geben, obwohl ich fast fürchten muß, daß sie zu spät kommt, da Sie auf umgehende Antwort rechnen. Ich glaube gewiß, daß bei dem Ruf den Hr. KnechtKnecht, Franz (1817-?) sich am Rhein erworben hat, ein Concert hier für ihn sehr einträglich sein würde, und werde mit Freuden thun was ich kann um ihm dazu nach Kräften zu unterstützen. Da Sie aber schreiben, daß er am Montag (nämlich heut) schon Münster verläßt, so werd ich ihmKnecht, Franz (1817-?) das alles wohl mündlich zu sagen Gelegenheit finden.

Meine Partitur vom Sommernachtstraum<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_cnjpqeu8-qkei-osap-vacw-nrkdo7ij5d3g"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="orchestral_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="overtures_and_other_orchestral_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100359" style="hidden">Konzert-Ouvertüre Nr. 1 zu Shakespeares Sommernachtstraum E-Dur, [Juli 1826] bis 6. August 1826<idno type="MWV">P 3</idno><idno type="op">21</idno></name> würde ich Ihnen sehr gerne gleich besorgen, indessen soll sie, nebst zwei andern Ouvertüren<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_bkkjyboj-puff-k1m0-ioyr-8d9kzkcpuimm"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="orchestral_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="overtures_and_other_orchestral_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100363" style="hidden">Konzert-Ouvertüre Nr. 2 Die Hebriden / The Isles of Fingal (Zur einsamen Insel) h-Moll (»Fingals Höhle«), 7. August 1829 bis 16. Dezember 1830; Umarbeitung bis 20. Juni 1832<idno type="MWV">P 7</idno><idno type="op">26</idno></name><list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_k38ifz60-jyo8-lvrk-koj9-shytfa8gmbpd"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="orchestral_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="overtures_and_other_orchestral_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100361" style="hidden">Konzert-Ouvertüre Nr. 3 Meeresstille und glückliche Fahrt D-Dur, [Februar bis September 1828]; Umarbeitung 1833/1834<idno type="MWV">P 5</idno><idno type="op">27</idno></name> von mir im nächsten Monate bei Breitk. & HärtelBreitkopf & Härtel (bis 1786: Breitkopf), Verlag und Musikalienhandlung in Leipzig erscheinen, und so meine ich, es würde Ihnen weniger kostspielig werden, wenn Sie sie gedruckt kommen ließen, als jetzt abschriftlich. Liegt Ihnen jedoch daran, sie noch vor der Zeit dort zu haben, so bitte ich nur um eine Zeile Bescheid, und lasse sie gleich schreiben.

Mit aller Hochachtung bleibe ichIhr ergebnerFelix Mendelssohn Bartholdy
            Düsseldorf d. 3ten März 1834. Hochgeehrter Herr Musikdirector
Ihren freundlichen Brief vom 26 v. M. empfange ich leider erst eben, bei meiner Zurückkunft von einem Ausflug nach Cöln und der Umgegend, wo ich mich einige Tage verweilen mußte, und kann Ihnen also erst jetzt die verlangte Auskunft wegen des Hrn. Knecht geben, obwohl ich fast fürchten muß, daß sie zu spät kommt, da Sie auf umgehende Antwort rechnen. Ich glaube gewiß, daß bei dem Ruf den Hr. Knecht sich am Rhein erworben hat, ein Concert hier für ihn sehr einträglich sein würde, und werde mit Freuden thun was ich kann um ihm dazu nach Kräften zu unterstützen. Da Sie aber schreiben, daß er am Montag (nämlich heut) schon Münster verläßt, so werd ich ihm das alles wohl mündlich zu sagen Gelegenheit finden.
Meine Partitur vom Sommernachtstraum würde ich Ihnen sehr gerne gleich besorgen, indessen soll sie, nebst zwei andern Ouvertüren von mir im nächsten Monate bei Breitk. & Härtel erscheinen, und so meine ich, es würde Ihnen weniger kostspielig werden, wenn Sie sie gedruckt kommen ließen, als jetzt abschriftlich. Liegt Ihnen jedoch daran, sie noch vor der Zeit dort zu haben, so bitte ich nur um eine Zeile Bescheid, und lasse sie gleich schreiben.
Mit aller Hochachtung bleibe ichIhr ergebner
Felix Mendelssohn Bartholdy          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1834-03-03-03" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1834-03-03-03" xml:id="title_2aa6e3af-ed28-49c8-a05b-08c238ce73e0">Felix Mendelssohn Bartholdy an Anton Schindler in Münster <lb></lb>Düsseldorf, 3. März 1834</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_8c712a8d-0e19-4a92-acb7-d8251ddccb17">Ihren freundlichen Brief vom 26 v. M. empfange ich leider erst eben, bei meiner Zurückkunft von einem Ausflug nach Cöln und der Umgegend, wo ich mich einige Tage verweilen mußte, und kann Ihnen also erst</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_c6413be6-9908-4a7a-859e-f034730411bb">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 3, 868</idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_3ab602ec-af00-44bf-b20c-d0d9b3ba85fd"> <msDesc> <msIdentifier> <country>Großbritannien</country> <settlement>London</settlement> <institution key="RISM">GB-Lcm</institution> <repository>London, Royal College of Music</repository> <collection>-</collection> <idno type="signatur">MS 6957iv.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="fmb-1834-03-03-03" type="letter" xml:id="title_f30dfff1-1bda-40a5-b99b-4f74004e6546">Felix Mendelssohn Bartholdy an Anton Schindler in Münster; Düsseldorf, 3. März 1834</title> <incipit>Ihren freundlichen Brief vom 26 v. M. empfange ich leider erst eben, bei meiner Zurückkunft von einem Ausflug nach Cöln und der Umgegend, wo ich mich einige Tage verweilen mußte, und kann Ihnen also erst</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>2 beschr. S.; Adresse, mehrere Poststempel.</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>-</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1834-03-03" xml:id="date_b26a25c5-9325-4adf-9043-bc89896d3cf3">3. März 1834</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_0900057e-2597-455d-8e25-fd79bcb0d538">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_2dd3c5e0-6162-4dff-99cf-35c4bf4a1354"> <settlement key="STM0100109">Düsseldorf</settlement> <country>Deutschland</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0114551" resp="receiver" xml:id="persName_37fa7290-b241-435f-925d-b54f25707598">Schindler, Anton Felix (1795-1864)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_c62d8edc-e445-4d46-9092-a1df37ea8d2b"> <settlement key="STM0100185">Münster</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_f404379d-3ae0-4ff0-8cdd-9dd86f7e2f4a"> <head> <address> <addrLine>Herrn</addrLine> <addrLine>Herrn Musikdirector A. Schindler</addrLine> <addrLine>Wohlgeb.</addrLine> <addrLine>Münster</addrLine> </address> </head> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_695e8daa-b2b1-4a49-b47c-0fedd8bbc974"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><dateline rend="right">Düsseldorf d. <date cert="high" when="1834-03-03" xml:id="date_f266b81b-c041-4cf8-aa01-d8c7b5de5544">3<hi rend="superscript">ten</hi> März 1834</date>.</dateline><salute rend="left">Hochgeehrter Herr Musikdirector</salute><p style="paragraph_without_indent">Ihren freundlichen Brief vom 26 v. M. empfange ich leider erst eben, bei meiner Zurückkunft von einem Ausflug nach Cöln und der Umgegend, wo ich mich einige Tage verweilen mußte, und kann Ihnen also erst jetzt die verlangte Auskunft wegen des <persName xml:id="persName_22fb3a06-96ee-4706-9899-df367ab391b3">Hrn. Knecht<name key="PSN0112449" style="hidden">Knecht, Franz (1817-?)</name></persName> geben, obwohl ich fast fürchten muß, daß sie zu spät kommt, da Sie auf umgehende Antwort rechnen. Ich glaube gewiß, daß bei dem Ruf den <persName xml:id="persName_c55b37b0-c30e-42ef-a224-1f1b8da94427">Hr. Knecht<name key="PSN0112449" style="hidden">Knecht, Franz (1817-?)</name></persName> sich am Rhein erworben hat, ein Concert hier für ihn sehr einträglich sein würde, und werde mit Freuden thun was ich kann um ihm dazu nach Kräften zu unterstützen. Da Sie aber schreiben, daß er am Montag (nämlich heut) schon Münster verläßt, so werd ich <persName xml:id="persName_7e280d9b-11b1-40d8-8929-0f7f084af285">ihm<name key="PSN0112449" style="hidden">Knecht, Franz (1817-?)</name></persName> das alles wohl mündlich zu sagen Gelegenheit finden.</p><p><title xml:id="title_7af23f93-146c-4d58-a9b6-03c77aaaefb8">Meine Partitur vom Sommernachtstraum<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_cnjpqeu8-qkei-osap-vacw-nrkdo7ij5d3g"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="orchestral_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="overtures_and_other_orchestral_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100359" style="hidden">Konzert-Ouvertüre Nr. 1 zu Shakespeares Sommernachtstraum E-Dur, [Juli 1826] bis 6. August 1826<idno type="MWV">P 3</idno><idno type="op">21</idno></name></title> würde ich Ihnen sehr gerne gleich besorgen, indessen soll sie, <title xml:id="title_8f657f2a-4ed6-4eae-ba35-e8b14fbaecf4">nebst zwei andern Ouvertüren<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_bkkjyboj-puff-k1m0-ioyr-8d9kzkcpuimm"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="orchestral_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="overtures_and_other_orchestral_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100363" style="hidden">Konzert-Ouvertüre Nr. 2 Die Hebriden / The Isles of Fingal (Zur einsamen Insel) h-Moll (»Fingals Höhle«), 7. August 1829 bis 16. Dezember 1830; Umarbeitung bis 20. Juni 1832<idno type="MWV">P 7</idno><idno type="op">26</idno></name><list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_k38ifz60-jyo8-lvrk-koj9-shytfa8gmbpd"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="orchestral_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="overtures_and_other_orchestral_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100361" style="hidden">Konzert-Ouvertüre Nr. 3 Meeresstille und glückliche Fahrt D-Dur, [Februar bis September 1828]; Umarbeitung 1833/1834<idno type="MWV">P 5</idno><idno type="op">27</idno></name></title> von mir im nächsten Monate bei <persName xml:id="persName_82859763-1e17-4f22-9547-5472d62c791d">Breitk. &amp; Härtel<name key="PSN0110112" style="hidden">Breitkopf &amp; Härtel (bis 1786: Breitkopf), Verlag und Musikalienhandlung in Leipzig</name></persName> erscheinen, und so meine ich, es würde Ihnen weniger kostspielig werden, wenn Sie sie gedruckt kommen ließen, als jetzt abschriftlich. Liegt Ihnen jedoch daran, sie noch vor der Zeit dort zu haben, so bitte ich nur um eine Zeile Bescheid, und lasse sie gleich schreiben.</p><closer rend="left" xml:id="closer_5397c63b-7e43-4da7-af08-2961f1f4af8d">Mit aller Hochachtung bleibe ich</closer><signed rend="right">Ihr ergebner</signed><signed rend="right">Felix Mendelssohn Bartholdy</signed></div></body> </text></TEI>