]> Brief: fmb-1833-09-28-01

fmb-1833-09-28-01

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Felix Mendelssohn Bartholdy an Rebecka Lejeune Dirichlet in Aachen <lb></lb>Düsseldorf, 28. September 1833 Heut Abend erhalte ich Deine Zeilen, Bock, war den ganzen Tag nicht zu Hause, nun muß ich vorm Zubettgehn eine Antwort klieren damit Du sie vorm Abreisen noch bekommst. Abholen kann ich Euch aber nicht, Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) noch nicht ermittelt noch nicht ermittelt Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Bd. 3, 796

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

USA New York, NY US-NYp New York, NY, The New York Public Library for the Performing Arts, Astor, Lenox and Tilden Foundations, Music Division *MNY++ Mendelssohn Letters Vol. IVa/3 (170). Autograph Felix Mendelssohn Bartholdy an Rebecka Lejeune Dirichlet in Aachen; Düsseldorf, 28. September 1833 Heut Abend erhalte ich Deine Zeilen, Bock, war den ganzen Tag nicht zu Hause, nun muß ich vorm Zubettgehn eine Antwort klieren damit Du sie vorm Abreisen noch bekommst. Abholen kann ich Euch aber nicht,

1 beschr. S. – Der Brief ist aufgrund des Z. 2 erwähnten Briefs von Rebecka Lejeune Dirichlet sowie ihrer bevorstehenden Ankunft in Düsseldorf (siehe Kommentar zu Z. 2) auf Sonnabend, den 28. September 1833 zu datieren

Felix Mendelssohn Bartholdy

-

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

28. September 1833 Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)counter-resetMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Düsseldorf Deutschland Dirichlet (Lejeune Dirichlet), Rebecka Henriette (1811-1858) Aachen Deutschland deutsch
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Düsseldorf Sonnabend Abend

Heut Abend erhalte ich Deine Zeilen, Bock, war den ganzen Tag nicht zu Hause, nun muß ich vorm Zubettgehn eine Antwort klieren damit Du sie vorm Abreisen noch bekommst. Abholen kann ich Euch aber nicht, es will nicht gehn. Aber Zimmer bestelle ich; Ich wohne in den III ReichskronenZu den drei Reichskronen (Hotel)DüsseldorfDeutschland, bei BeekingBeeking, Christian (1785-1862), dorthin müßt Ihr fahren, da findet Ihr mich und die Zimmer bereit Euch aufzunehmen. Sehr nett; auf Wiedersehn.

Felix MB.
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)

PaulineHübner, Pauline Charlotte (1809-1895) soll die Wanne geben und Seife dazu und WalternDirichlet (Lejeune Dirichlet), Abraham Walter (1833-1887) soll es in meiner Residenz an nichts fehlen. Lebwohl und grüß

            Düsseldorf Sonnabend AbendHeut Abend erhalte ich Deine Zeilen, Bock, war den ganzen Tag nicht zu Hause, nun muß ich vorm Zubettgehn eine Antwort klieren damit Du sie vorm Abreisen noch bekommst. Abholen kann ich Euch aber nicht, es will nicht gehn. Aber Zimmer bestelle ich; Ich wohne in den III Reichskronen, bei Beeking, dorthin müßt Ihr fahren, da findet Ihr mich und die Zimmer bereit Euch aufzunehmen. Sehr nett; auf Wiedersehn.
Felix MB.
Pauline soll die Wanne geben und Seife dazu und Waltern soll es in meiner Residenz an nichts fehlen. Lebwohl und grüß          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1833-09-28-01" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1833-09-28-01" xml:id="title_4a46568b-24f0-4c37-87aa-f87c234482f6">Felix Mendelssohn Bartholdy an Rebecka Lejeune Dirichlet in Aachen <lb></lb>Düsseldorf, 28. September 1833</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_bc7bd06f-9b01-4d28-b073-fb81e7de4b57">Heut Abend erhalte ich Deine Zeilen, Bock, war den ganzen Tag nicht zu Hause, nun muß ich vorm Zubettgehn eine Antwort klieren damit Du sie vorm Abreisen noch bekommst. Abholen kann ich Euch aber nicht,</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_a2dfa048-f275-49e5-9ec6-0714348e689e">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 3, 796</idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_817667d7-a3db-480c-932f-7204dbf4debe"> <msDesc> <msIdentifier> <country>USA</country> <settlement>New York, NY</settlement> <institution key="RISM">US-NYp</institution> <repository>New York, NY, The New York Public Library for the Performing Arts, Astor, Lenox and Tilden Foundations, Music Division</repository> <collection>*MNY++ Mendelssohn Letters</collection> <idno type="signatur">Vol. IVa/3 (170).</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="fmb-1833-09-28-01" type="letter" xml:id="title_4daa5003-dd87-426e-8ea6-e2228ed43bf3">Felix Mendelssohn Bartholdy an Rebecka Lejeune Dirichlet in Aachen; Düsseldorf, 28. September 1833</title> <incipit>Heut Abend erhalte ich Deine Zeilen, Bock, war den ganzen Tag nicht zu Hause, nun muß ich vorm Zubettgehn eine Antwort klieren damit Du sie vorm Abreisen noch bekommst. Abholen kann ich Euch aber nicht,</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>1 beschr. S. – Der Brief ist aufgrund des Z. 2 erwähnten Briefs von Rebecka Lejeune Dirichlet sowie ihrer bevorstehenden Ankunft in Düsseldorf (siehe Kommentar zu Z. 2) auf Sonnabend, den 28. September 1833 zu datieren</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>-</p> </provenance> </history> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1833-09-28" xml:id="date_3e8d4fb2-c3fc-4f8c-9ee9-4aa3b6c2c869">28. September 1833</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_8b62cb38-2739-460c-ab75-9ec540c76bfa">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_f49cb408-8b9c-4072-9366-137da615100c"> <settlement key="STM0100109">Düsseldorf</settlement> <country>Deutschland</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0110673" resp="receiver" xml:id="persName_ad771e56-3a12-4650-a697-7edbe1eabc76">Dirichlet (Lejeune Dirichlet), Rebecka Henriette (1811-1858)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_b0b8bc67-a8fd-4c22-977f-ab86f5fde5e5"> <settlement key="STM0100106">Aachen</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_a05aa7ef-de0e-462c-b620-3dd4eb4b1e38"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><dateline rend="right">Düsseldorf <date cert="high" when="1833-09-28" xml:id="date_e2aa663f-e2e2-4a0c-a351-c3c1412832d2">Sonnabend Abend</date></dateline><p style="paragraph_without_indent">Heut Abend erhalte ich Deine Zeilen, Bock, war den ganzen Tag nicht zu Hause, nun muß ich vorm Zubettgehn eine Antwort klieren damit Du sie vorm Abreisen noch bekommst. Abholen kann ich Euch aber nicht, es will nicht gehn. Aber Zimmer bestelle ich; Ich wohne in den <placeName xml:id="placeName_91867831-bf28-4564-95e1-359cf4589c84">III Reichskronen<name key="NST0103425" style="hidden" subtype="" type="institution">Zu den drei Reichskronen (Hotel)</name><settlement key="STM0100109" style="hidden" type="locality">Düsseldorf</settlement><country style="hidden">Deutschland</country></placeName>, bei <persName xml:id="persName_813f3225-ba04-433e-bfbc-e2bddee31f9a">Beeking<name key="PSN0109762" style="hidden">Beeking, Christian (1785-1862)</name></persName>, dorthin müßt Ihr fahren, da findet Ihr mich und die Zimmer bereit Euch aufzunehmen. Sehr nett; <seg type="closer" xml:id="seg_ced2e7a0-b304-4d3f-a557-033b2a44539f">auf Wiedersehn.</seg></p><signed rend="right">Felix MB.</signed></div><div n="2" type="act_of_writing" xml:id="div_19729456-d37e-4acb-8754-0a2fc2f8ee70"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><p style="paragraph_without_indent"><persName xml:id="persName_604fa506-efa9-4552-a8f3-3ee114165f02">Pauline<name key="PSN0112129" style="hidden">Hübner, Pauline Charlotte (1809-1895)</name></persName> soll die Wanne geben und Seife dazu und <persName xml:id="persName_94471fb3-a938-4c86-83c2-8f032bf0cea9">Waltern<name key="PSN0110666" style="hidden">Dirichlet (Lejeune Dirichlet), Abraham Walter (1833-1887)</name></persName> soll es in meiner Residenz an nichts fehlen. <seg type="closer" xml:id="seg_06a2734c-04f8-47aa-ad87-c3ad92e22d9d">Lebwohl und grüß</seg></p></div></body> </text></TEI>