]> Brief: fmb-1833-08-09-02

fmb-1833-08-09-02

Hilfe zum Zitier-Tool

Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.

Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.


Felix Mendelssohn Bartholdy an Breitkopf & Härtel in Leipzig <lb></lb>London, 9. August 1833 schrieben mir vor einigen Monaten nach Berlin ich möchte, im Falle ich hier etwas eilig publiciren wollte, Ihre Firma auf dem Englischen Titel bemerken lassen. Da ich dies jedoch nur im äußersten Falle benutzen möchte Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C) noch nicht ermittelt noch nicht ermittelt Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) Transkription: FMB-C Edition: FMB-C Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin
Am Kupfergraben 5 10117 Berlin Deutschland
http://www.mendelssohn-online.com Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Bd. 3, 770

Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)

Deutschland Darmstadt D-DS Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek Musikabteilung I.25. Autograph Felix Mendelssohn Bartholdy an Breitkopf & Härtel in Leipzig; London, 9. August 1833 schrieben mir vor einigen Monaten nach Berlin ich möchte, im Falle ich hier etwas eilig publiciren wollte, Ihre Firma auf dem Englischen Titel bemerken lassen. Da ich dies jedoch nur im äußersten Falle benutzen möchte

2 beschr. S.; Adresse, mehrere Poststempel, Verlagsvermerk auf der Adressenseite: »1833. / 9n Aug. / – 14n – / – 17n –. v CopB. // [von zweiter Hand:] London / Mendelssohn / Bartholdi. [!] / Nr 1144.«

Felix Mendelssohn Bartholdy

Verlagsarchiv Breitkopf & Härtel, Leipzig.

Elvers, Briefe an deutsche Verleger, S. 29 f.

Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.

Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.

9. August 1833 Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)counter-resetMendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847) London Großbritannien Breitkopf & Härtel (bis 1786: Breitkopf), Verlag und Musikalienhandlung in Leipzig Leipzig Deutschland deutsch
Mess. Mess. Breitkopf & Härtel Leipzig. single via Hamburgh
Verlagsvermerk auf der Adressenseite: »1833. / 9n Aug. / – 14n – / – 17n –. v CopB. // [von zweiter Hand:] London / Mendelssohn / Bartholdi. [!] / Nr 1144.«
Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)London d. 9 Aug. 33.Ew. Wohlgeboren

schrieben mir vor einigen Monaten nach Berlin ich möchte, im Falle ich hier etwas eilig publiciren wollte, Ihre Firma auf dem Englischen Titel bemerken lassen. Da ich dies jedoch nur im äußersten Falle benutzen möchte und bei einer Publication jetzt noch Ihre Antwort zeitig genug erhalten kann wenn Sie so gütig sind mir gleich umgehend wieder zu schreiben (pr. Adresse Mess. Doxat & Co.Doxat & Co., Bankhaus in London London) so bitte ich Sie mich wissen zu lassen, ob es Ihnen recht ist eine neue Ouvertüre<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_sbadnw2v-hud8-v84x-hgfl-kuk0zkptlnpt"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="orchestral_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="overtures_and_other_orchestral_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100363" style="hidden">Konzert-Ouvertüre Nr. 2 Die Hebriden / The Isles of Fingal (Zur einsamen Insel) h-Moll (»Fingals Höhle«), 7. August 1829 bis 16. Dezember 1830; Umarbeitung bis 20. Juni 1832<idno type="MWV">P 7</idno><idno type="op">26</idno></name> von mir, die am 1sten October 4händig arrangirt hier erscheinen soll, und ein Rondo<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_jcqgjxbo-ho5d-nlqg-mbqy-g11z7vkwfjeg"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="orchestral_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="concerts_and_concertante_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100352" style="hidden">Rondo brillant Es-Dur für Klavier und Orchester, [November 1833] bis 29. Januar 1834<idno type="MWV">O 10</idno><idno type="op">29</idno></name> für Pianoforte mit Begleitung des Orchesters (dessen Erscheinen jedoch länger Zeit hat) für die übrigen Länder herauszugeben? Daß es mir angenehm sein sollte, brauche ich nicht hinzuzusetzen und bitte Sie nur mir Ihre Antwort umgehend zu senden, weil ich sonst wegen des kurzen Termins in Verlegenheit käme. Auch will ich, dieser kurzen Zeit wegen Sie sogleich fragen, ob Sie mit dem Honorar von 20 Louisd’or für die beiden Werke zusammen einverstanden sind?

Zugleich habe ich Ihnen für die Übersendung der Exemplare meines Concerts<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_mmlwsvzm-xtjc-2bi1-etv1-ijvmu4fa5hx0"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="orchestral_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="concerts_and_concertante_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100349" style="hidden">Konzert Nr. 1 g-Moll für Klavier und Orchester bzw. Streichorchester, [November 1830 bis Oktober 1831]<idno type="MWV">O 7</idno><idno type="op">25</idno></name> sehr verbindlich zu danken; die Ausstattung ist ganz trefflich und überbietet die EnglischeMori & Lavenu, Musikverlag in Londonↂ<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_cg7dlgzf-6wrm-ehcy-1d7p-impganvh7m6a"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="orchestral_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="concerts_and_concertante_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100349" style="hidden">Konzert Nr. 1 g-Moll für Klavier und Orchester bzw. Streichorchester, [November 1830 bis Oktober 1831]<idno type="MWV">O 7</idno><idno type="op">25</idno></name> bei Weitem. Genehmigen Sie die Hochachtung

Ihres ergebnenFelix Mendelssohn Bartholdy.
            London d. 9 Aug. 33. Ew. Wohlgeboren
schrieben mir vor einigen Monaten nach Berlin ich möchte, im Falle ich hier etwas eilig publiciren wollte, Ihre Firma auf dem Englischen Titel bemerken lassen. Da ich dies jedoch nur im äußersten Falle benutzen möchte und bei einer Publication jetzt noch Ihre Antwort zeitig genug erhalten kann wenn Sie so gütig sind mir gleich umgehend wieder zu schreiben (pr. Adresse Mess. Doxat & Co. London) so bitte ich Sie mich wissen zu lassen, ob es Ihnen recht ist eine neue Ouvertüre von mir, die am 1sten October 4händig arrangirt hier erscheinen soll, und ein Rondo für Pianoforte mit Begleitung des Orchesters (dessen Erscheinen jedoch länger Zeit hat) für die übrigen Länder herauszugeben? Daß es mir angenehm sein sollte, brauche ich nicht hinzuzusetzen und bitte Sie nur mir Ihre Antwort umgehend zu senden, weil ich sonst wegen des kurzen Termins in Verlegenheit käme. Auch will ich, dieser kurzen Zeit wegen Sie sogleich fragen, ob Sie mit dem Honorar von 20 Louisd’or für die beiden Werke zusammen einverstanden sind?
Zugleich habe ich Ihnen für die Übersendung der Exemplare meines Concerts sehr verbindlich zu danken; die Ausstattung ist ganz trefflich und überbietet die Englischeↂ bei Weitem. Genehmigen Sie die Hochachtung
Ihres ergebnen
Felix Mendelssohn Bartholdy.          
            <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1833-08-09-02" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1833-08-09-02" xml:id="title_16715929-8bfb-4456-abbd-74c1e8ce1b81">Felix Mendelssohn Bartholdy an Breitkopf &amp; Härtel in Leipzig <lb></lb>London, 9. August 1833</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_53cfc82a-393b-4030-9199-d7a9f02485d8">schrieben mir vor einigen Monaten nach Berlin ich möchte, im Falle ich hier etwas eilig publiciren wollte, Ihre Firma auf dem Englischen Titel bemerken lassen. Da ich dies jedoch nur im äußersten Falle benutzen möchte</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_52efd4bd-7908-40aa-8954-cbfb61763fb8">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 3, 770</idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_e9134e6d-faf7-412d-8a52-92d133446b8d"> <msDesc> <msIdentifier> <country>Deutschland</country> <settlement>Darmstadt</settlement> <institution key="RISM">D-DS</institution> <repository>Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek</repository> <collection>Musikabteilung</collection> <idno type="signatur">I.25.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="fmb-1833-08-09-02" type="letter" xml:id="title_35a13051-48aa-493b-ab0d-b71b17d69bc1">Felix Mendelssohn Bartholdy an Breitkopf &amp; Härtel in Leipzig; London, 9. August 1833</title> <incipit>schrieben mir vor einigen Monaten nach Berlin ich möchte, im Falle ich hier etwas eilig publiciren wollte, Ihre Firma auf dem Englischen Titel bemerken lassen. Da ich dies jedoch nur im äußersten Falle benutzen möchte</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>2 beschr. S.; Adresse, mehrere Poststempel, Verlagsvermerk auf der Adressenseite: »1833. / 9n Aug. / – 14n – / – 17n –. v CopB. // [von zweiter Hand:] London / Mendelssohn / Bartholdi. [!] / Nr 1144.«</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>Verlagsarchiv Breitkopf &amp; Härtel, Leipzig.</p> </provenance> </history> <additional> <listBibl> <bibl type="printed_letter">Elvers, Briefe an deutsche Verleger, S. 29 f.</bibl> </listBibl> </additional> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept,  Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="high" when="1833-08-09" xml:id="date_9f68dcc9-d02c-413d-938f-6dc365591ece">9. August 1833</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_48b8f5b8-bccb-427e-b5f7-ae14b144441f">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_7ccf4c1f-50fb-40a3-b3db-682375b037cd"> <settlement key="STM0100126">London</settlement> <country>Großbritannien</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0110112" resp="receiver" xml:id="persName_fc7727da-a0d9-4094-9272-db0057c00bc3">Breitkopf &amp; Härtel (bis 1786: Breitkopf), Verlag und Musikalienhandlung in Leipzig</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_8233e15c-9545-410f-9289-5696e22cef4a"> <settlement key="STM0100116">Leipzig</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft">  </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div type="address" xml:id="div_b52d4707-51a5-4764-b62b-a46f58d05c3f"> <head> <address> <addrLine>Mess.</addrLine> <addrLine>Mess. Breitkopf &amp; Härtel</addrLine> <addrLine>Leipzig.</addrLine> <addrLine><hi n="1" rend="underline">single</hi></addrLine> <addrLine>via Hamburgh</addrLine> </address> </head> </div> <div type="annotation" xml:id="div_301e63be-ece7-4863-a30c-db4912ce8790"> <note type="publisher-annotation" xml:id="note_3ac312b0-5d6f-466a-89fb-de68cdf78ef7">Verlagsvermerk auf der Adressenseite: »1833. / 9<hi rend="superscript">n</hi> Aug. / – 14<hi rend="superscript">n</hi> – / – 17<hi rend="superscript">n</hi> –. v CopB. // [von zweiter Hand:] London / Mendelssohn / Bartholdi. [!] / N<hi rend="superscript">r</hi> 1144.«</note> </div> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_43fde3b4-4b29-4143-89f4-a78915558674"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><dateline rend="right">London d. <date cert="high" when="1833-08-09" xml:id="date_f94d0f21-ce96-4120-ab9e-7decef46b702">9 Aug. 33</date>.</dateline><salute rend="left">Ew. Wohlgeboren</salute><p style="paragraph_without_indent">schrieben mir vor einigen Monaten nach Berlin ich möchte, im Falle ich hier etwas eilig publiciren wollte, Ihre Firma auf dem Englischen Titel bemerken lassen. Da ich dies jedoch nur im äußersten Falle benutzen möchte und bei einer Publication jetzt noch Ihre Antwort zeitig genug erhalten kann wenn Sie so gütig sind mir gleich umgehend wieder zu schreiben (pr. Adresse <persName xml:id="persName_0a87b610-6a6a-4a62-936a-66af7747b402">Mess. Doxat &amp; Co.<name key="PSN0110729" style="hidden">Doxat &amp; Co., Bankhaus in London</name></persName> London) so bitte ich Sie mich wissen zu lassen, ob es Ihnen recht ist eine <title xml:id="title_353e3eeb-b456-4148-8a1e-2ca117f6865c">neue Ouvertüre<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_sbadnw2v-hud8-v84x-hgfl-kuk0zkptlnpt"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="orchestral_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="overtures_and_other_orchestral_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100363" style="hidden">Konzert-Ouvertüre Nr. 2 Die Hebriden / The Isles of Fingal (Zur einsamen Insel) h-Moll (»Fingals Höhle«), 7. August 1829 bis 16. Dezember 1830; Umarbeitung bis 20. Juni 1832<idno type="MWV">P 7</idno><idno type="op">26</idno></name></title> von mir, die am 1<hi rend="superscript">sten</hi> October 4händig arrangirt hier erscheinen soll, und ein <title xml:id="title_3fe31c4e-71a7-49b6-b21f-a45d467489e0">Rondo<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_jcqgjxbo-ho5d-nlqg-mbqy-g11z7vkwfjeg"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="orchestral_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="concerts_and_concertante_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100352" style="hidden">Rondo brillant Es-Dur für Klavier und Orchester, [November 1833] bis 29. Januar 1834<idno type="MWV">O 10</idno><idno type="op">29</idno></name></title> für Pianoforte mit Begleitung des Orchesters (dessen Erscheinen jedoch länger Zeit hat) für die übrigen Länder herauszugeben? Daß es mir angenehm sein sollte, brauche ich nicht hinzuzusetzen und bitte Sie nur mir Ihre Antwort umgehend zu senden, weil ich sonst wegen des kurzen Termins in Verlegenheit käme. Auch will ich, dieser kurzen Zeit wegen Sie sogleich fragen, ob Sie mit dem Honorar von 20 Louisd’or für die beiden Werke zusammen einverstanden sind?</p><p>Zugleich habe ich Ihnen für die Übersendung <title xml:id="title_f416b853-89de-4d27-8601-f495a6e087dd">der Exemplare meines Concerts<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_mmlwsvzm-xtjc-2bi1-etv1-ijvmu4fa5hx0"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="orchestral_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="concerts_and_concertante_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100349" style="hidden">Konzert Nr. 1 g-Moll für Klavier und Orchester bzw. Streichorchester, [November 1830 bis Oktober 1831]<idno type="MWV">O 7</idno><idno type="op">25</idno></name></title> sehr verbindlich zu danken; die Ausstattung ist ganz trefflich und überbietet die <persName xml:id="persName_eb8061a7-2a1c-4ed1-84fe-efc267258f30">Englische<name key="PSN0113425" style="hidden">Mori &amp; Lavenu, Musikverlag in London</name></persName><title xml:id="title_13f481f0-ae83-49ac-9c12-704844a6d8db">ↂ<list style="hidden" type="fmb_works_directory" xml:id="title_cg7dlgzf-6wrm-ehcy-1d7p-impganvh7m6a"> <item n="1" sortKey="musical_works" style="hidden"></item> <item n="2" sortKey="instrumental_music" style="hidden"></item> <item n="3" sortKey="orchestral_music" style="hidden"></item> <item n="4" sortKey="concerts_and_concertante_works" style="hidden"></item></list><name key="PSN0000001" style="hidden" type="author">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</name><name key="PRC0100349" style="hidden">Konzert Nr. 1 g-Moll für Klavier und Orchester bzw. Streichorchester, [November 1830 bis Oktober 1831]<idno type="MWV">O 7</idno><idno type="op">25</idno></name></title> bei Weitem. <seg type="closer" xml:id="seg_c05823cc-ee05-47ef-80ef-102f9857cc09">Genehmigen Sie die Hochachtung</seg></p><signed rend="right">Ihres ergebnen</signed><signed rend="right">Felix Mendelssohn Bartholdy.</signed></div></body> </text></TEI>