fmb-1833-07-17-01
Hilfe zum Zitier-Tool
Um wichtige Textpassagen (Zitate) zu speichern und auf diese via Hyperlink zu verweisen, markieren Sie bitte den gewünschten Textbereich.
Daraufhin erscheint ein Fenster, in welchem Sie die ausgewählte Textpassage inkl. des Hyperlinks zur weiteren Verwendung in die Zwischenablage kopieren können.
London, zwischen dem 20. Juni und 17. Juli 1833
Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)
1 beschr. S. – Datierung nach Moscheles, Briefe, S. 68. Dort ist der Brief zwischen den abgedruckten Briefen Nr. 736 und Nr. 757 angeordnet.
Felix Mendelssohn Bartholdy
-
Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.
Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.
Ach Gott, wir können ja leider nicht! Denn wir geben selbst ein dinner heut, ich habe eben für 5 Personen Fisch mit lobster bestellt (nämlich salmon) und so muß ich Ihnen unsre regrets praesentiren. Im Ernst aber haben
Hier meine mündliche Antwort. Ach Gott, wir können ja leider nicht! Denn wir geben selbst ein dinner heut, ich habe eben für 5 Personen Fisch mit lobster bestellt (nämlich salmon) und so muß ich Ihnen unsre regrets praesentiren. Im Ernst aber haben Rosen und Stenzler und Klingem versprochen heut bei uns den Abend zuzubringen und drum können wir ja leider nicht! Mein Vater hofft Sie heut Vormittag noch selbst zu sehn und zu danken. (1 Fehler) und ich denke
<TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.tei-c.org/ns/1.0 ../../../fmbc_framework/xsd/fmb-c.xsd" xml:id="fmb-1833-07-17-01" xml:space="default"> <teiHeader xml:lang="de"> <fileDesc> <titleStmt> <title key="fmb-1833-07-17-01" xml:id="title_b71adcdc-549e-41d9-b674-077a8d628b0a">Felix Mendelssohn Bartholdy an Charlotte Moscheles in London <lb></lb>London, zwischen dem 20. Juni und 17. Juli 1833</title> <title level="s" type="incipit" xml:id="title_0cda2c47-65ed-4c57-b8ae-117863d524b1">Ach Gott, wir können ja leider nicht! Denn wir geben selbst ein dinner heut, ich habe eben für 5 Personen Fisch mit lobster bestellt (nämlich salmon) und so muß ich Ihnen unsre regrets praesentiren. Im</title> <title level="s" type="sub" xml:id="title_0e79c27a-eb2c-4527-b086-c9210061c689">Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online (FMB-C)</title> <title key="not_yet_determined" type="precursor">noch nicht ermittelt</title> <title key="not_yet_determined" type="successor">noch nicht ermittelt</title> <author key="PSN0000001">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</author><respStmt><resp resp="writer"></resp><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName></respStmt><respStmt resp="transcription"> <resp resp="transcription">Transkription: </resp> <name resp="transcription">FMB-C</name> </respStmt> <respStmt resp="edition"> <resp resp="edition">Edition: </resp> <name resp="edition">FMB-C</name> </respStmt> </titleStmt> <publicationStmt> <publisher>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe (FMB-C). Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft. Humboldt-Universität zu Berlin</publisher> <address> <street>Am Kupfergraben 5</street> <placeName> <settlement>10117 Berlin</settlement> <country>Deutschland</country> </placeName> </address> <idno type="URI">http://www.mendelssohn-online.com</idno> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)</licence> </availability> <idno type="MSB">Bd. 3, 755</idno></publicationStmt> <seriesStmt> <p>Maschinenlesbare Übertragung der vollständigen Korrespondenz Felix Mendelssohn Bartholdys (FMB-C)</p> </seriesStmt> <sourceDesc source="edition_template_manuscript" xml:id="sourceDesc_1f8c6313-da51-4790-8735-4ccf61a76d50"> <msDesc> <msIdentifier> <country>Deutschland</country> <settlement>Berlin</settlement> <institution key="RISM">D-B</institution> <repository>Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</repository> <collection>Musikabteilung</collection> <idno type="signatur">MA Nachl. 12,36.</idno> </msIdentifier> <msContents> <msItem> <idno type="autograph">Autograph</idno> <title key="fmb-1833-07-17-01" type="letter" xml:id="title_e469977d-ec54-4d89-ae6f-47d6e34d63e2">Felix Mendelssohn Bartholdy an Charlotte Moscheles in London; London, zwischen dem 20. Juni und 17. Juli 1833</title> <incipit>Ach Gott, wir können ja leider nicht! Denn wir geben selbst ein dinner heut, ich habe eben für 5 Personen Fisch mit lobster bestellt (nämlich salmon) und so muß ich Ihnen unsre regrets praesentiren. Im</incipit> </msItem> </msContents> <physDesc> <p>1 beschr. S. – Datierung nach Moscheles, Briefe, S. 68. Dort ist der Brief zwischen den abgedruckten Briefen Nr. 736 und Nr. 757 angeordnet.</p> <handDesc hands="1"> <p>Felix Mendelssohn Bartholdy</p> </handDesc> <accMat> <listBibl> <bibl type="none"></bibl> </listBibl> </accMat> </physDesc> <history> <provenance> <p>-</p> </provenance> </history> <additional> <listBibl> <bibl type="printed_letter">Moscheles, Aus Moscheles’ Leben, Bd. 1, S. 267 (Teildruck).</bibl> <bibl type="printed_letter">Moscheles, Briefe, S. 68 (Teildruck).</bibl> </listBibl> </additional> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc><projectDesc><p>Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C: Digitale Edition der vollständigen Korrespondenz Hin- und Gegenbriefe Felix Mendelssohn Bartholdys auf XML-TEI-Basis.</p></projectDesc><editorialDecl><p>Die Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence Online-Ausgabe FMB-C ediert die Gesamtkorrespondenz des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847 in Form einer digitalen, wissenschaftlich-kritischen Online-Ausgabe. Sie bietet neben der diplomatischen Wiedergabe der rund 6.000 Briefe Mendelssohns erstmals auch eine Gesamtausgabe der über 7.200 Briefe an den Komponisten sowie einen textkritischen, inhalts- und kontexterschließenden Kommentar aller Briefe. Sie wird ergänzt durch eine Personen- und Werkdatenbank, eine Lebenschronologie Mendelssohns, zahlreicher Register der Briefe, Werke, Orte und Körperschaften sowie weitere Verzeichnisse. Philologisches Konzept, Philologische FMB-C-Editionsrichtlinien: Uta Wald, Dr. Ulrich Taschow. Digitales Konzept, Digitale FMB-C-Editionsrichtlinien: Dr. Ulrich Taschow. Technische Konzeption der Felix Mendelssohn Bartholdy Correspondence FMB-C Ausgabe und Webdesign: Dr. Ulrich Taschow.</p></editorialDecl></encodingDesc> <profileDesc> <creation> <date cert="medium" notAfter="1833-07-17" notBefore="1833-06-20" xml:id="date_2ed58e8a-c442-4399-aaf3-dd407b3104d2">zwischen dem 20. Juni und 17. Juli 1833</date></creation> <correspDesc> <correspAction type="sent"> <persName key="PSN0000001" resp="author" xml:id="persName_9de2fe92-bf59-418f-8405-d87e2583e919">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName><note>counter-reset</note><persName key="PSN0000001" resp="writer">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</persName> <placeName type="writing_place" xml:id="placeName_2ef98f1b-0d9e-4521-804d-e5e6f1494231"> <settlement key="STM0100126">London</settlement> <country>Großbritannien</country></placeName></correspAction> <correspAction type="received"> <persName key="PSN0113436" resp="receiver" xml:id="persName_006c4a6c-526e-4890-9178-b18e952d8bf4">Moscheles, Charlotte (1805-1889)</persName> <placeName type="receiving_place" xml:id="placeName_436cf12f-576a-411b-ac3b-49519b42d680"> <settlement key="STM0100126">London</settlement> <country>Großbritannien</country> </placeName></correspAction> </correspDesc> <langUsage> <language ident="de">deutsch</language> </langUsage> </profileDesc> <revisionDesc status="draft"> </revisionDesc> </teiHeader> <text type="letter"> <body> <div n="1" type="act_of_writing" xml:id="div_3bf90891-0d10-42ab-8a9b-1082243c4a04"><docAuthor key="PSN0000001" resp="author" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><docAuthor key="PSN0000001" resp="writer" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Jacob Ludwig Felix (1809-1847)</docAuthor><salute rend="left">Hier meine mündliche Antwort.</salute><p style="paragraph_without_indent">Ach Gott, wir können ja leider nicht! Denn wir geben selbst ein dinner heut, ich habe eben für 5 Personen Fisch mit lobster bestellt (nämlich salmon) und so muß ich Ihnen unsre regrets praesentiren. Im Ernst aber haben <persName xml:id="persName_01fabd69-e601-48d4-abba-ec1b4c99aa81">Rosen<name key="PSN0114283" style="hidden">Rosen (bis 1817: Ballhorn), Friedrich August (1805-1837)</name></persName> und <persName xml:id="persName_f4bdc923-996c-4de1-9369-92f0ceb715fa">Stenzler<name key="PSN0115112" style="hidden">Stenzler, Adolf Friedrich (1807-1887)</name></persName> und <persName xml:id="persName_28360cd1-c385-45ae-9ffd-4169e2dcb127">Klingem<name key="PSN0112434" style="hidden">Klingemann, Ernst Georg Carl Christoph Konrad (1798-1862)</name></persName> versprochen heut bei uns den Abend zuzubringen und drum können wir ja leider nicht! <persName xml:id="persName_0498b2f9-5cd7-4369-a7fd-b829624ee925">Mein Vater<name key="PSN0113247" style="hidden">Mendelssohn Bartholdy (bis 1816: Mendelssohn), Abraham Ernst (bis 1822: Abraham Moses) (1776-1835)</name></persName> hofft Sie heut Vormittag noch selbst zu sehn und zu danken. (1 Fehler) und ich denke</p></div></body> </text></TEI>